Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

'>

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Januar 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 1 1 2 3 4 5
week 2 6 7 8 9 10 11 12
week 3 13 14 15 16 17 18 19
week 4 20 21 22 23 24 25 26
week 5 27 28 29 30 31
Freitag, 24. Januar 2025
  • Freitag, 24. Januar 2025
    bis zum Sonntag, 26. Januar 2025
    Freitag 24. bis Sonntag 26. Januar 2025

    St. Jacobikirche

    12. Bach-Fest in St. Jacobi
    Daniel Johannsen
    Der Wiener Tenor Daniel Johannsen zählt zu den weltweit bedeutendsten Tenören: er gastiert in der Carnegie Hall in New York, ist in den Opernhäusern der Welt zu Hause und singt regelmäßig im Musikverein Wien und in der Berliner Philharmonie.Daniel Johannsen ist ein weltweit gefragter Solist für Bach-Kantaten und ist Stammgast bei den Kantateneinspielungen der Bach-Stiftung St. Gallen sowie bei "All-of-Bach" der Niederländischen Bachvereinigung.
     
    Vom 24.-26. Januar wird Daniel Johannsen im Rahmen des 12. Bach-Festes in St. Jacobi Göttingen gleich sieben Kantaten von Johann Sebastian Bach interpretieren. Zum Solistenensemble zählen außerdem die ebenfalls international bekannten Anna Nesyba (Regensburg, Sopran), Annekathrin Laabs (Dresden, Alt) und Thomas Laske (Wuppertal, Bass). Den Chorpart übernimmt der Kammerchor St. Jacobi, es spielt das Göttinger Barockorchester, die Leitung hat Kantor Stefan Kordes.
     
    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Museum Friedland

    geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

    Fluchtpunkt Friedland
    Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
    Fluchtpunkt Friedland

    Über Friedland kommen von 1945 bis heute mehr als vier Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland. Sie kommen als Flüchtlinge, Vertriebene und Ausgewiesene, als entlassene Kriegsgefangene und Displayced Persons, als Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen, als Schutzsuchende aus vielen Teilen der Welt. Für andere ist es nichts als eine Durchgangsstation, kaum verlassen, schon vergessen.

    Details zum Termin

    Eintritt in die Dauerausstellung 6 € / erm. 4 € / Kulturticket frei
  • 22. September 2024 bis 26. Januar 2025
    Städtisches Museum

    Di – Fr 10–17 Uhr
    Sa+So 11–17 Uhr
    jeden 1. Donnerstag im Monat bis 19 Uhr

    Sonderausstellung

    Göttingen kolonial. 1871 – 1945
    Göttingen kolonial. 1871 – 1945

    Nicht nur Berlin, Hamburg oder Bremen – auch Göttingen hat eine koloniale Vergangenheit: Göttinger Bürger*innen handelten mit Waren aus den Kolonien, organisierten Kolonialausstellungen und –vorträge; in Göttingen stationiertes Militär kämpfte in Kolonialkriegen und Göttinger Professoren setzten sich bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs für die Wiederetablierung kolonialer Herrschaft ein.

    Details zum Termin

    Der Eintritt in die Ausstellung und die Teilnahme an den Führungen und Vorträgen ist für alle Personen kostenlos.
  • 7. Dezember – 31. Januar
    GDA Wohnstift Göttingen

    täglich von 8 bis 20 Uhr

    Ausstellung »Gedruckte Eindrücke«
    80 Holzschnitte von Herbert Linne
    GDA Gö Presseinfo 18.08.24_Ausstellung_Eisvogel im Schnee_Foto Noreen Hirschfeld.jpg.jpg

    Die Bildmotive liefern alltägliche Eindrücke und Begegnungen, die Linne abstrahiert und bearbeitet, so dass sie in einen Druckstock geschnitten werden können. Nur die hochstehenden Teile einer Druckplatte ergeben das Bild, weshalb für jede Farbe ein neuer Druckstock geschnitten werden muss. Linne arbeitet überwiegend in der Technik der „verlorenen Platte“, wobei für alle Farben nur mit einer Druckplatte gearbeitet wird und nach und nach die Flächen weggeschnitten werden, die im Bild in der vorher gedruckten Farbe erscheinen soll. Für einen Nachdruck der ersten Farbe ist der Druckstock damit „verloren“.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 30. November 2024 – 31. Januar 2025
    Stadtbibliothek Göttingen

    Mo, Di, Do, Fr 10-19 Uhr
    Sa 10-16 Uhr

    »Kultur im Flur«: Momente der Menschenwürde
    Eine Ausstellung unter dem Zitat: "Auch du hast eine Würde"
    kultur-im-flur-dez.jpg.webp

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Sie ist bedingungslos zugesagt und doch erkennen wir sie nicht immer auf den ersten Blick. Sie bleibt uns auch ein Stück verborgen, sodass wir sie entdecken müssen. Die scheinbar ohnmächtig und bescheidenen Königsfiguren des Künstlers Diakon Ralf Knoblauch helfen uns bei der Entdeckung. Grobe Klötze sind es, manchmal mit falschen Positionen, gar eindeutig versehrt, aber immer aufrecht, zeigen die Figuren im Verborgenen ihre Größe und Würde. So berühren sie uns und erinnern an unsere eigene Königswürde – und daran, dass wir Menschen füreinander da sein sollen.

    Details zum Termin

  • Basisausstellung
    Forum Wissen

    geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
    Räume des Wissens
    Entstehung von wissenschaftlichem Wissen
    Räume des Wissens

    Wissenshunger, Entdeckerlust, Neugierde: Erleben Sie das Wissensmuseum der Universität Göttingen. Eintritt kostenfrei!

    Die Basisausstellung “Räume des Wissens” nimmt die Wissenschaft selbst unter die Lupe. Auf 1400 qm Ausstellungsfläche geht es um die Frage: Wie entsteht Wissen? Wer ist daran beteiligt? Welche Dinge, Instrumente und Verfahren werden dafür eingesetzt? Im Forum Wissen, dem Museum der Universität Göttingen, können Besucher*innen die Prozesse des Wissen-Schaffens nachvollziehen. Unser studentisches Kommunikator*innen-Teamsteht unseren Besucher*innen bei der Orientierung im Haus und bei Fragen rund um den Besuch zur Seite.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Berufsbildende Schulen II

    Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
    in Ferienzeiten geschlossen

    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

    Die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945“ dokumentiert die Lebensgeschichten von angeworbenen, dienstverpflichteten oder auf gewalttätige Weise deportierten Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeit in Südniedersachsen leisten mussten.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Dauerausstellung

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • 5. Dezember 2024 – 16. Februar 2025
    Forum Wissen

    Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr geöffnet.

    »Sonnenansichten« – Film – Ausstellung
    Sonderausstellung im Forum Wissen
    Sunrise-Sonnenansichten.png

    Das Wissensmuseum im Forum Wissen widmet dem Thema der Sonnenforschung und der Sonnenbeobachtung eine eigene kleine Ausstellung. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Akinema Filmproduktion, der Amateurastronomischen Vereinigung Göttingen und den wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Göttingen entwickelt. Vom 5. Dezember 2024 bis 16. Februar 2025 kann sie im Freiraum des Forum Wissen besichtigt werden.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 16. Januar – 16. Februar 2025
    Weißer Saal im Künstlerhaus

    Öffnungszeiten: Di – Fr 16 –18 Uhr, Sa u. So. 11 –16 Uhr

    Frenzy Höhne »Die Welt voller Möglichkeiten«
    Interaktive Installation, Skulptur + Konzeptuelle Malerei
    hoehne_plakat.jpg
    Wo sich die Lebensweisheit der Weltgeschichte auf einer über und über üppig gedeckten Tafel in wilden Widersprüchen miteinander verstrickt, mit den Mitteln der Malerei bloß Erwartungsbilder generiert und der Vorstellungskraft des Publikums überlassen werden und man sich Willensstärke, Sinn, Begeisterung und Potenz aus quietschbunten Flaschen einfach zapfen und einverleiben kann, stehen Sie mittendrin in der WELT VOLLER MÖGLICHKEITEN der Leipziger Konzeptkünstlerin Frenzy Höhne, die es auf durchaus humorvolle, sensible und sehr treffende Weise versteht, aus Dingen des Alltags signifikante Bilder unserer zeitgenössischen Gesellschaft zu entwickeln.
    Details zum Termin

  • 11. Januar – 23. Februar 2025
    Kunstverein Göttingen e.V., Lichtenberghaus (1. Stock)

    Dienstag – Freitag 14 – 18 Uhr
    Samstag + Sonntag 11 – 17 Uhr

    Asef-Burckhardt »Shelter-Bone«
    Aktives Terrain Noo1
    Asef-Burckhardt »Shelter-Bone«
    Die Wohn- und Arbeitsbauten der Sea Ranch im Norden San Franciscos integrieren sich in die raue Steilküste des Pazifiks. Starker, salzgetränkter Wind vom Meer, schroffe Felsen in feinem Sand und uralte Mammutbaum-Wälder prägen hier die Landschaft. Die Holzgebäude wurden maßgeblich vom dem Landschaftsarchitekten Lawrence Halprin und seiner Frau, der Choreographin Anna Halprin in 1960er Jahren in einer ökologisch-avantgardistischen Gemeinschaft von multiprofessionellen Mitstreitenden entwickelt und baulich initiiert. Seitdem ist die Ansiedlung weiter gewachsen und setzt bis heute internationale Maßstäbe für das Zusammenspiel von Architektur und Natur – also „Schutz“ und „Umwelt“. Doch was bleibt von der damaligen Utopie der Halprins – „to live lightly on the land“ und dem Idealismus eines sensiblen Umgangs mit der Umwelt für uns heute?
    Details zum Termin

  • 23. Januar bis zum 31. März.2025
    Stadtbibliothek Göttingen

    Mo., Di., Do., Fr.: 10:00 - 19:00 Uhr
    Sa.: 10:00 - 16:00 Uhr

    Der Farbenkreis Göttingen präsentiert eine neue Ausstellung

    Kultur im Flur: »Garten«
    zb1-2.jpg Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Freitag, 24. Januar 2025 16:00 Uhr
    Stadthalle Göttingen

    GSO Familienkonzert

    »20.000 Meilen unter dem Meer«
    Leitung: Maria Benyumova
    »20.000 Meilen unter dem Meer«

    Komponist Henrik Albrecht hat sich zu dieser 150 Jahre alten, aber immer noch begeisternden Abenteuergeschichte von Jules Verne geheimnisvolle, spannende, packende Klänge ausgedacht, die bisher nur einmal in einem Konzert zu hören waren!

    Details zum Termin
    Tickets ab 16,50 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Empfohlen ab 7 Jahren
  • Freitag, 24. Januar 2025 18:00 Uhr
    Freitag 24. bis Sonntag 26. Januar 2025

    St. Jacobikirche

    12. Bach-Fest in St. Jacobi
    Daniel Johannsen

    Im Eröffnungskonzert am Freitag, 24. Januar, 18 Uhr, erklingen Solo- und Dialogkantaten zur Neujahrs- und Epiphanias-Zeit: "Ach Gott, wie manches Herzeleid" BWV 58, "Schau, lieber Gott, wie meine Feind" BWV 153 und "Mein liebster Jesus ist verloren" BWV 154 

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Freitag, 24. Januar 2025 18:30 Uhr
    Werkraum

    Arbeit ist das (halbe) leben?
    Ein Theater-Game
    csm_240128_prev-1_ba18624bef.jpg

    ... das theatrale Gesellschaftsspiel zum Thema Arbeits- und Lebenswirklichkeiten kommt 2025 wieder zurück auf die Bühne!

    Details zum Termin
    Der Eintritt erfolgt über einen Solidaritätsbeitrag. Bei Vorlage des Kulturtickets kostenlosen Eintritt bei unseren eigenen Veranstaltungen.
  • Freitag, 24. Januar 2025 20:00 Uhr
    Junges Theater

    Der Besuch der alten Dame
    Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
    detailGroup_487145.jpg
    Güllen – eine Stadt irgendwo in Europa: Ehemals reich, nun bankrott, abgehängt, heruntergekommen. Die hier in früheren Zeiten erniedrigte, wohlhabende Claire Zachanassian gibt jedoch Anlass zur Hoffnung, als sie der Stadt eine Milliarde anbietet. 
     
    Dafür soll ihr einstiger Geliebter sterben. Das amoralische Angebot wird abgewiesen. Doch der Reichtum lockt und die Versuchung wird stetig größer. Ethisch richtiges Verhalten versus Gemeinwohl: Eine bitterböse Parabel über die Allmacht des Geldes in unserer Wohlstandsgesellschaft.
    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Christian von Treskow

    Szenenwechsel zur Produktion
  • Freitag, 24. Januar 2025 20:00 Uhr
    Deutsches Theater - dt.2

    In der Einsamkeit der Baumwollfelder
    Tanztheater nach dem Text von Bernard-Marie Koltès
    Paweł Malicki, Tirza Ben-Zvi, Anna Paula Muth

    Am 6. April feiert das Tanztheater »In der Einsamkeit der Baumwollfelder« nach dem Text von Bernard-Marie Koltès Premiere auf der Bühne im dt.2. Es geht um eine nächtliche Begegnung von Dealer und Kunde. Auf der einen Seite das fiebrige Verlangen, auf der anderen die kalte Macht der Verweigerung. Doch was ist die Ware, wie hoch ist der Preis? Die beiden könnten einfach aneinander vorbeigehen, doch sie ziehen sich magisch an. Der Deal beginnt und schnell wird klar, es geht nicht um Drogen, nicht um Hehlerware, vielmehr werden elementarste Bedingungen menschlicher Beziehungen ausgehandelt.

    Der Choreograf Valentí Rocamora i Torà, bekannt als Choreograf unter anderem bei »Der große Gatsby«, »Cabaret« und »Der Kirschgarten«, hat mit einem Ensemble aus einer Schauspielerin und Tänzer*innen den Raum zwischen den Worten gefüllt.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Freitag, 24. Januar 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Exil

    Konzert »Sturmfest Göttingen«
    mit »Nathanael«, »Ember Sea«, »Wasted Origin« und »The Action is Go«
    POSTER_RETURN-24-Kopie.jpeg

    Vier Livebands im Exil

    Details zum Termin
    Eintritt VVK: 20,00 € (+ Geb.) Abendkasse 25,00 € Kulturticket der Uni Göttingen jeweils 3,00 € Rabatt
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 24. Januar 2025 20:15 Uhr
    Apex

    Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie »glorreich versieben«
    Kabarett
    2025-01-04_seibel_schonrum.400x0.webp

    Bei diesem Programm wird alles besser: Nochschönere Lieder und aberwitzigere Dialoge, kritischere Themen und überraschendere Pointen! „110 Prozent!“, sagt Friedolin! „Na, klar!“, sagt Wiebke. Aber das mit den 110 Prozent gilt natürlich auch für die Kinder und die Meerschweinchen, die klimafreundliche Ernährung und die Kreidefarbe, mit der sie die Treppe streichen wollen. Außerdem sind die Tage bis KW 48 im Grunde schon durchgeplant und nicht zu vergessen: Achtsamkeit und Selbstliebe.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 24. Januar 2025 20:15 Uhr
    ThOP - Theater im OP

    »Der stärkste Mann der Welt« von Noah Haidle
    staerkste-mann-der-welt.jpg

    Ein Stück von Noah Haidle über einen Mann, der gefangen ist in seinen Vorstellungen von Männlichkeit, und eine Familie, die versucht, damit zu leben.

    Details zum Termin
    11,00 Euro bzw. ermäßigt 7,00 Euro.
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 24. Januar 2025 21:00 Uhr
    Einlass ab 20 Uhr

    Nörgelbuff

    Konzert »Carl«
    flooot.jpeg

    Carl ist eine self-proclaimed Fetzpop-Band aus Göttingen, die sich daran versucht, unpeinlich im Indie-Genre zu existieren. 

    Details zum Termin
    Abendkasse 10,00 Euro Vorverkauf 7,00 Euro zzgl. Gebühren Kulturticket 1,00 Euro zzgl. Gebühren im VVK /// Freier Eintritt an der Abendkasse!

Kalender

Januar 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 1 1 2 3 4 5
week 2 6 7 8 9 10 11 12
week 3 13 14 15 16 17 18 19
week 4 20 21 22 23 24 25 26
week 5 27 28 29 30 31
Februar 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 5 1 2
week 6 3 4 5 6 7 8 9
week 7 10 11 12 13 14 15 16
week 8 17 18 19 20 21 22 23
week 9 24 25 26 27 28
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.