Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat November 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2 3
week 45 4 5 6 7 8 9 10
week 46 11 12 13 14 15 16 17
week 47 18 19 20 21 22 23 24
week 48 25 26 27 28 29 30
Sonntag, 24. November 2024
  • Dauerausstellung
    Museum Friedland

    geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

    Fluchtpunkt Friedland
    Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
    Fluchtpunkt Friedland

    Über Friedland kommen von 1945 bis heute mehr als vier Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland. Sie kommen als Flüchtlinge, Vertriebene und Ausgewiesene, als entlassene Kriegsgefangene und Displayced Persons, als Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen, als Schutzsuchende aus vielen Teilen der Welt. Für andere ist es nichts als eine Durchgangsstation, kaum verlassen, schon vergessen.

    Details zum Termin

    Eintritt in die Dauerausstellung 6 € / erm. 4 € / Kulturticket frei
  • Dauerausstellung
    Kunstsammlung der Universität Göttingen

    jeden Sonntag von 11 bis 16 Uhr

    Gemäldesammlung im Kunstgeschichtlichen Seminar
    Jan Steen: Antonius und Kleopatra (1667)

    Neben den Gemälden beispielsweise solcher Berühmtheiten wie Lippo Vanni, Francesco Botticini, David Terniers d.Ä., Jan Steen, Jan van Goyen Jan Victors, Salomon van Ruysdael und Joos de Momper  besitzt die Göttinger Universität aber auch Werke der Moderne, wie von Paula Modersohn-Becker ( und Max Pechstein.

    Details zum Termin

    3 €, erm. 1,50 €, Studierende frei
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • 17. November – 29. Dezember 2024
    Künstlerhaus Weißer Saal | Obere Galerie

    Di-Fr 16-18 Uhr
    Sa-So 11-16 Uhr

    Jahresausstellung »Kreis 34« Göttingen
    kreis34_2024-1.jpg

    Die Künstlergruppe »Kreis 34« eröffnet ihre jährliche Werkschau am Sonntag, den 17. November 2024 um 11:30 Uhr im Künstlerhaus mit Galerie in Göttingen e.V. in der Gotmarstr.1, Göttingen.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 22. September 2024 bis 26. Januar 2025
    Städtisches Museum

    Di – Fr 10–17 Uhr
    Sa+So 11–17 Uhr
    jeden 1. Donnerstag im Monat bis 19 Uhr

    Sonderausstellung

    Göttingen kolonial. 1871 – 1945
    Göttingen kolonial. 1871 – 1945

    Nicht nur Berlin, Hamburg oder Bremen – auch Göttingen hat eine koloniale Vergangenheit: Göttinger Bürger*innen handelten mit Waren aus den Kolonien, organisierten Kolonialausstellungen und –vorträge; in Göttingen stationiertes Militär kämpfte in Kolonialkriegen und Göttinger Professoren setzten sich bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs für die Wiederetablierung kolonialer Herrschaft ein.

    Details zum Termin

    Der Eintritt in die Ausstellung und die Teilnahme an den Führungen und Vorträgen ist für alle Personen kostenlos.
  • 12. Oktober – 6. Dezember
    GDA Wohnstift Göttingen

    täglich von 8 bis 20 Uhr

    »Gefiederte Freunde – Schönheiten der Lüfte« – Vogelfotographie vom bekannten Naturfotografen Carsten Linde
    GDA Gö Presseinfo 18.08.24_Ausstellung_Eisvogel im Schnee_Foto Noreen Hirschfeld.jpg.jpg
    Es handelt sich um Vogelfotos, die in bestechender Schärfe und faszinierender Farbigkeit aufgenommen wurden.
    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Sonntag, 24. November 2024
    Datum heute
    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • 20. Oktober – 15. Dezember 2024
    Altes Rathaus

    Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr

    Kunstverein Göttingen

    Ausstellung Geng Xue und Runa Ikeda »Oneiroi«
    WELTEN WANDLERINNEN N°4 & N°5
    Geng Xue 看不见的冰湖 Invisible Ice Lake, 2024

    Diese abschließende Präsentation der Ausstellungsreihe in 2024 widmet sich ganz den multimedialen Installationen der beiden Künstlerinnen Geng Xue und Runa Ikeda.

    Details zum Termin

  • Samstag, 26. Oktober 2024
    bis zum Sonntag, 01. Dezember 2024

    Ausstellung Torhaus Christen - Mindermann
    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 20. Oktober 2024
    bis zum Sonntag, 15. Dezember 2024

    Ausstellung Kunstverein Oneiroi
    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • 1. November – 1. Dezember 2024
    Atelier/Galerie . IM BILD, Reinhausen

    Sa | So 15.00 – 18.00 Uhr; Spättermin: Mi 18.30 – 20.00 Uhr oder auch nach Absprache.

    »Begegnung _10K«
    10 Künstlerinnen zeigen ihre Werke
    »Begegnung _10K« Details zum Termin

  • Sonntag, 24. November 2024
    Plakat Jacobi Schütz Psalmen
    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 24. November 2024
    Anzeige göfonio »Reise in den Süden«
    Details zum Termin
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Dauerausstellung

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • Sonntag, 24. November 2024 11:00 Uhr
    Werkraum

    Dance from the Heart
    Tanz-Workshop mit Nora Amin
    csm_NOra_Bild_2_fuer_Dance_From_The_Heart_Workshop_1d817c3af3.jpg

    Ein Tanzworkshop von Nora Amin, der sich darauf konzentriert, Tanz aus einer Perspektive der Ermächtigung und Heilung zu kreieren.

    Details zum Termin
    25 € für einen Workshop, 50 € für beide Workshops (erm. 12,50 €/25 €)
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 24. November 2024 11:00 Uhr
    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen an.
  • Sonntag, 24. November 2024 15:00 Uhr
    Deutsches Theater - dt.1

    »Der Zauberer von Oz«
    Regie Maria Viktoria Linke
    »Der Zauberer von Oz«

    Familienstück von Sergej Gößner nach Lyman Frank Baum

    Traumhaft ist es hier in jedem Fall!

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Ab 6+ Jahren

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 24. November 2024 15:30 Uhr
    Literaturhaus

    Literarisches Zentrum

    »Du spinnst wohl« – Familiensonntag: Spannendes Unterwasserabenteuer mit Kai Pannen
    Kai Pannen© F. Siemers.jpg

    Das Literaturhaus geht auf Tauchstation: Mit dabei sind die grummelige Kreuzspinne Karl-Heinz und sein bester Freund, die Stubenfliege Bisy. Gemeinsam erleben die beiden in der beliebten Kinderbuchreihe »Du spinnst wohl« ein verrücktes Abenteuer nach dem anderen – diesmal landen sie nach einem Schiffbruch an Bord eines U-Boots und entdecken eine aufregende Unterwasserwelt, die aber auch so manche Gefahr für sie bereithält.

    Details zum Termin
    5 € pro Kind
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    ab 6 Jahre
  • Sonntag, 24. November 2024 16:00 Uhr
    GDA Wohnstift Göttingen

    GDA – Soiree
    GDA – Soiree

    Die Schülerinnen und Schüler der Musizierschule „Musi-Kuss“ zeigen Ihr Können

    Details zum Termin
    Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten (auf "Tickets" klicken)
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Sonntag, 24. November 2024 16:00 Uhr
    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Ottfried Preußler »Der kleine Wassermann«
    Ottfried Preußler »Der kleine Wassermann«

    Bei Familie Wassermann im Mühlenweiher gibt es gute Nachrichten: Der kleine Wassermann ist geboren und gesund, munter und neugierig.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Ab 4+ Jahren

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 24. November 2024 16:30 Uhr
    Kloster Bursfelde

    Musa Chor »Spirit come«
    Plakat_MUSA_2024-2_A4_Soz-Media.jpg
    Er erklingen geistliche Lieder von Thomas Tallis und William Byrd.
    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erbeten
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 24. November 2024 17:00 Uhr
    Aula Waldorfschule Göttingen

    Sinfonisches Blasorchester Göttingen

    göfonio: »Reise in den Süden«
    „göfonio“ Jahreskonzert 2024
    goefonio_Konzert_Orchesterbild_Waldorfschule_bearbeitet_2022-11-27.jpg

    Kommen Sie mit dem Sinfonischen Blasorchester auf eine klangvolle Reise zum Mittelmeer und zurück.

    Details zum Termin
    15 €, erm. 10 € (Abendkasse oder Vorverkauf), Karten bei Tonkost, Postfiliale Rosdorf, REWE Rosdorf)
  • Sonntag, 24. November 2024 18:00 Uhr
    St. Jacobikirche

    Heinrich Schütz: Psalmen Davids
    Schütz_Plakat_bunt_450.jpeg

    Am Ewigkeitssonntag, 24.11., 18 Uhr, lädt St. Jacobi zu einem Renaissance-Konzert mit mehrchöriger Musik des "Vaters der Kirchenmusik" Heinrich Schütz (1585-1672).

    Die mehrchörigen "Psalmen Davids", die Heinrich Schütz 1619 zu Beginn des 30jährigen Krieges komponierte, zählen zu den größten und klangprächtigsten Stücken des 17. Jahrhunderts. Neben Chor und Solisten musiziert ein groß-besetztes Orchester mit Zinken, Renaissance-Posaunen, Dulcian, Chitarronen, Streichern und Orgel. 1650, nach dem Ende des 30jährigen Krieges, legte Schütz mit den "Symphoniae sacrae III" ("Geistliche Symphonien") noch einmal eine große Sammlung für die gleiche Besetzung vor.

    Details zum Termin
    Tickets ab 13,20 €, Kulturticket: Eintritt frei (nur Abendkasse)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

Kalender

November 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2 3
week 45 4 5 6 7 8 9 10
week 46 11 12 13 14 15 16 17
week 47 18 19 20 21 22 23 24
week 48 25 26 27 28 29 30
Dezember 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 48 1
week 49 2 3 4 5 6 7 8
week 50 9 10 11 12 13 14 15
week 51 16 17 18 19 20 21 22
week 52 23 24 25 26 27 28 29
week 1 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.