- Details
- Information
- GSO
Ein Stück Hollywood in Göttingen
- Information
- Das Göttinger Symphonieorchester mit dem Konzert »Nacht der Filmmusik: Heroes« in der Lokhalle
- erschienen am 17. April 2023
Das Göttinger Symphonieorchester brachte am Abend des 14. März ein Stück Hollywood nach Göttingen: Unter der Leitung des australischen Chefdirigenten Nicholas Milton präsentierte das GSO das Konzert »Nacht der Filmmusik: Heroes« in der Lokhalle. Der Titel »Heroes« könnte nicht passender sein: Von Klassikern der Filmmusik wie die Hauptthemen zu »Indiana Jones« und »Superman« bis hin zu modernen Kompositionen wie das »Wonder Woman«-Heldinnenthema blieben für Filmfans keine Wünsche offen. Sobald das Orchester anfing das »Superman March« spielen, dachte der Zuhörer sofort, dass der blau-rote Superheld vorbeigeflogen kommt: Kopfkino in seiner reinsten Perfektion. Mit ihrer hervorragenden Performance stellte das GSO mal wieder unter Beweis, was für eine wichtige Rolle Musik in Hollywood-Filmen spielt: Wenn wir die ersten Töne des Hauptthemas unserer Helden hören, erkennen wir sie schon lange, bevor sie überhaupt auf der Leinwand erscheinen.
- Details
- Information
- Kunstverein
innen und außen
- Information
- Ausstellung Jonathan Baldock »Unearthed« im Alten Rathaus
- erschienen am 17. April 2023
Das Innen und Außen ist Teil unseres Daseins. Es verändert Blickwinkel, Zugehörigkeiten, aber auch Zusammenhänge. Innen und außen stellt zugleich etwas Heimisches und Beschützendes, aber auch Unheimliches und Beängstigendes dar. Ferner macht das Spiel zwischen innen und außen auch Situationen erst erlebbar und eröffnet die Möglichkeit der Wahl. In der Absicht mit jenen Motiven zu arbeiten, ist innen und außen ein wichtiger Bestandteil der neuen Ausstellung des Kunstvereins Göttingen.
- Details
- Information
- Literaturhaus
Ein Abend in drei Rondos der Bewegung und Begegnung
- Information
- Heinrich Detering mit dem neuen Lyrikband »An der Nachtwand« zu Gast im Literarischen Zentrum
- erschienen am 16. April 2023
Nachts durch die Straßen gehen und in Gedanken sein. Menschen aus vergangenen Tagen wiedersehen, mit ihnen reden und debattieren oder einfach still nebeneinander hergehen. Durch die vereinsamten Straßen der ruhigen, dunklen Stadt gehend, die Namenschilder an den Häusern lesend, man kennt sich bereits, weiß wer wo ist. Jede Straße hat ihre eigenen Gedanken und eigenen Begegnungen, die Orte erinnern an Menschen und Erlebtes. Es ist als seien sie wirklich da, also würden sie mit einem sprechen. Ähnlich ergeht es Heinrich Detering, ihm begegnet auf seinen Spaziergängen so manche:r ehemalige Intellektuelle Göttingens, unter anderem der leicht angetrunkene und torkelnde Benjamin Franklin.
Weiterlesen: Ein Abend in drei Rondos der Bewegung und Begegnung
- Details
- Information
- Literarisches Zentrum
Das Lieblingsbuch auf ganz neue Weise kennenlernen
- Information
- »Improsant« zu Gast im Literaturhaus
- erschienen am 15. April 2023
Die besten Ideen kommen immer spontan. Aufs Großartigste bewiesen hat das am vergangenen Donnerstag im Literaturhaus das Göttinger Improvisationsensemble Improsant.
Weiterlesen: Das Lieblingsbuch auf ganz neue Weise kennenlernen
- Details
- Information
- Deutsches Theater
Mögliche Lesarten der Lebens- und Familiengeschichte
- Information
- »Fragmente der Zärtlichkeit« auf der dt.2 Bühne
- erschienen am 11. April 2023
Ein Feuerzeug flammt auf, und das gleich mehrfach. Hinter einem Vorhang aus Perlenschnüren zeichnet sich für den Moment das Gesicht des Chronisten ab, bis sich der dunkle Bühnenraum im dt.2 schließlich erhellt. Mit den Worten „Ich erinnere mich“ nähert die Gestalt der Spielfläche. Sie spricht von Farben, Geräuschen und Satzfetzen, um dann auch früheren und spätere Momentaufnahmen einzublenden und die seltenen „Momente der Zärtlichkeit“ wie sie der französische Schriftsteller Édouard Louis in den beiden Romanen über seine Eltern nachzeichnete.
Weiterlesen: Mögliche Lesarten der Lebens- und Familiengeschichte