- Details
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
- Information
- Aulakonzert
Monet in Ton und Farbe
- Information
- Ein Abend mit dem Monet Quintett, bestehend aus fünf Holzbläsern
- erschienen am 14. März 2024
Das Monet Quintett breitete beim fünften Aulakonzert die kompletten Farbpaletten aus und navigierte durch humorvolle Kompositionsbilder. Kulturbüro-Autorin Karla Schneider genoss den Abend ebenso wie das Publikum der Göttinger Kammermusikgesellschaft. Hier ist ihre Konzertrezension.
- Details
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
- Information
- GSO
Orchestrale Klänge treffen auf moderne Poesie
- Information
- »Slam Symphony« im DT
- erschienen am 14. März 2024
Klassische Musik und moderne, zeitgenössische Dichtkunst. Kann das funktionieren? Lassen sich beide Welten miteinander vereinbaren? Die Antwort auf diese Fragen bekamen die Zuschauerinnen und Zuschauer am vergangenen Sonntag bei der »Slam Symphony« im Deutschen Theater. Unter der Leitung von Christian Dellacher spielte das Göttinger Symphonieorchester (GSO) ausgewählte klassische Stücke von Rossini bis hin zu Bach und Beethoven.
- Details
- Information
- Theater im OP
Jetzt werden wir intim!
- Information
- »ThOP-Talk« mit Renelopé Fauxwell
- erschienen am 12. März 2024
Am 9. März hieß es mal wieder Talk Talk Talk im ThOP. Die »ThOP-Late-Night-Show« ging in die nächste Runde. Moderiert wurde der bunte »ThOP-Talk«-Abend von dem hinreißenden und aberwitzigen Duo Theo Ockert und Renelopé Fauxwell, die Dragqueen of Göttingen! Vor allem Renelopé heizte dem Publikum so richtig ein und sorgte dafür, dass so mancher Zuschauer vor Lachen beinahe vom Sitz fiel. Für eine spannende Talkrunde dürfen aber natürlich keine interessanten Gäste fehlen: Pauline König, Schauspielerin aus der ThOP-Produktion »Airness«; Tosha, Sängerin, Vocalcoach und Musical-Regisseurin und Justin Middeke, der sein Regie-Debüt im ThOP mit »Verwanzt« feierte, waren zu Gast. Zusammen wurde beim »ThOP-Talk« viel geplaudert, aber auch gespielt und gesungen. „Uns war es wichtig, dass der Abend sehr relaxed, aber auch interaktiv wird für die Zuschauer,“ verriet Renelopé dem Kulturbüro.
- Details
- Information
- Theater im OP
Der Duft bleibt
- Information
- Ein Nachsinnen der Lesung »(Statt) Blumen zum 8. März« im ThOP
- erschienen am 09. März 2024
Bittersweet – so beschreibt eine Besucherin ihren Eindruck nach der Lyriklesung weiblicher Dichterinnen im ThOP. Es war ein Abend ganz im Zeichen weiblicher* Lebenswelten. Das Publikum hörte Texte aus den letzten 500 Jahren, geschrieben von Frauen. Es sah Frauen, wie sie diesen Worten mit ihren Stimmen Ausdruck verliehen. Es fühlte die teils Jahrhunderte alte Leichtigkeit, Verletzlichkeit, Liebe und Kampfeslust. Schließlich erlebte es eine Darbietung der Unbezähmbarkeit und Vielfalt einer jeden Frau*. Dargeboten von 12 verschiedenen Frauen, schien am Ende doch eine Einheit kreiert, die Mut macht, dass Frauen frei und stark sind, wenn sie ihren eigenen Idee folgen.
- Details
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
- Information
- St. Jacobi
Die Herzen im Innersten berührt
- Information
- Johannespassion mit der Kantorei St. Jacobi
- erschienen am 05. März 2024
In der Passionszeit stand in diesem Jahr in Göttingen die Johannespassion von Johann Sebastian Bach im Mittelpunkt. Zu hören war sie am vergangenen Wochenende in St. Jacobi mit der Kantorei St. Jacobi, Anna Nesyba (Sopran), Nicole Pieper (Alt), Clemens Löschmann (Tenor), Gotthold Schwarz (Bass) sowie dem Göttinger Barockorchester. Die Leitung hatte Kantor Stefan Kordes.