Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Dezember 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 48 1
week 49 2 3 4 5 6 7 8
week 50 9 10 11 12 13 14 15
week 51 16 17 18 19 20 21 22
week 52 23 24 25 26 27 28 29
week 1 30 31
23 - 29 Dezember, 2024
23. Dezember
  • Dauerausstellung
    Berufsbildende Schulen II

    Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
    in Ferienzeiten geschlossen

    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

    Die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945“ dokumentiert die Lebensgeschichten von angeworbenen, dienstverpflichteten oder auf gewalttätige Weise deportierten Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeit in Südniedersachsen leisten mussten.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 7. Dezember – 31. Januar
    GDA Wohnstift Göttingen

    täglich von 8 bis 20 Uhr

    Ausstellung »Gedruckte Eindrücke«
    80 Holzschnitte von Herbert Linne
    GDA Gö Presseinfo 18.08.24_Ausstellung_Eisvogel im Schnee_Foto Noreen Hirschfeld.jpg.jpg

    Die Bildmotive liefern alltägliche Eindrücke und Begegnungen, die Linne abstrahiert und bearbeitet, so dass sie in einen Druckstock geschnitten werden können. Nur die hochstehenden Teile einer Druckplatte ergeben das Bild, weshalb für jede Farbe ein neuer Druckstock geschnitten werden muss. Linne arbeitet überwiegend in der Technik der „verlorenen Platte“, wobei für alle Farben nur mit einer Druckplatte gearbeitet wird und nach und nach die Flächen weggeschnitten werden, die im Bild in der vorher gedruckten Farbe erscheinen soll. Für einen Nachdruck der ersten Farbe ist der Druckstock damit „verloren“.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Montag, 23. Dezember 2024
    Datum heute
    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 1. Dezember 2024
    bis zum Dienstag, 31. Dezember 2024
    Stadtbibliothek Göttingen

    Literarischer Adventskalender
    Buchtipps von Kids für Kids
    kultur-im-flur-dez.jpg.webp

    Öffnen Sie jeden Tag auf unserer Webseite ein neues Fenster und entdecken Sie hinter jedem eine Buchempfehlung von Grundschülern der Göttinger Albani Grundschule und Leineberg Grundschule.

    stadtbibliothek.goettingen.de

    Details zum Termin
  • 30. November 2024 – 31. Januar 2025
    Stadtbibliothek Göttingen

    Mo, Di, Do, Fr 10-19 Uhr
    Sa 10-16 Uhr

    »Kultur im Flur«: Momente der Menschenwürde
    Eine Ausstellung unter dem Zitat: "Auch du hast eine Würde"
    kultur-im-flur-dez.jpg.webp

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Sie ist bedingungslos zugesagt und doch erkennen wir sie nicht immer auf den ersten Blick. Sie bleibt uns auch ein Stück verborgen, sodass wir sie entdecken müssen. Die scheinbar ohnmächtig und bescheidenen Königsfiguren des Künstlers Diakon Ralf Knoblauch helfen uns bei der Entdeckung. Grobe Klötze sind es, manchmal mit falschen Positionen, gar eindeutig versehrt, aber immer aufrecht, zeigen die Figuren im Verborgenen ihre Größe und Würde. So berühren sie uns und erinnern an unsere eigene Königswürde – und daran, dass wir Menschen füreinander da sein sollen.

    Details zum Termin

  • Montag, 23. Dezember 2024 16:00 Uhr
    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Ottfried Preußler »Der kleine Wassermann«
    Ottfried Preußler »Der kleine Wassermann«

    Bei Familie Wassermann im Mühlenweiher gibt es gute Nachrichten: Der kleine Wassermann ist geboren und gesund, munter und neugierig.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Ab 4+ Jahren

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Montag, 23. Dezember 2024 17:30 Uhr
    Stadthalle Göttingen

    Abgesagt

    »taschenlampen an!« – Das Familien-Weihnachtskonzert mit Rumpelstil
    Weihnachtlicher Lichterglanz und Musikzauber
    EOFT24OCoKeyvisual_1920-x-1080-scaled-qr7378qvo5lfz9vh3qsngo675n7mo1x1y4r4fwbau2.jpg

    Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Musik, Theater und interaktiven Lichteffekten haben sich Rumpelstil längst einen Platz in den Herzen der Fans erobert. Ende des Jahres geht die Ausnahmeband mit neuem Weihnachtsprogramm auf Tournee. Die Vorfreude ist groß., denn das weihnachtliche Musiktheater verspricht ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

    Details zum Termin
  • Montag, 23. Dezember 2024 18:00 Uhr
    Deutsches Theater - dt.1

    »Der Zauberer von Oz«
    Regie Maria Viktoria Linke
    »Der Zauberer von Oz«

    Familienstück von Sergej Gößner nach Lyman Frank Baum

    Traumhaft ist es hier in jedem Fall!

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Ab 6+ Jahren

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Montag, 23. Dezember 2024 19:00 Uhr
    Exil

    swing-a-round
    Tanzen zu original Swingmusik
    swing-a-round

    Swing, Charleston, Lindyhop, Boogie and more

    Details zum Termin
    Eintritt frei | Spende erwünscht
  • Montag, 23. Dezember 2024 20:00 Uhr
    Junges Theater

    Der Tatortreiniger 2
    Die Fortsetzung der Kultserie von Mizzi Meyer
    Plakat_2023_DerTatortreiniger2-2.jpg

    Morbide Comedy: Absurd, skurril und voller schwarzem Humor. Der alltägliche Wahnsinn ist zurück!

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Montag, 23. Dezember 2024 21:00 Uhr
    Nörgelbuff

    Spielstunde
    Open Stage – unplugged!
    Hausband-2.jpg

    Interesse an einem Auftritt? Einfach vorbeischauen und anmelden!

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Montag, 23. Dezember 2024 22:00 Uhr
    Exil

    Die Hits einer Dekade

    BEST 80s Party
    Geschichte wird getanzt
    BEST 80s Party

    Die BEST 80s PARTY hält, was sie verspricht und beamt uns musikalisch zurück in die Zeiten von Haircrimes, Karottenhosen, Neonfarben und kaltem Krieg.

    Details zum Termin
    Eintritt 5 € - nur Abendkasse
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
24. Dezember
  • 7. Dezember – 31. Januar
    GDA Wohnstift Göttingen

    täglich von 8 bis 20 Uhr

    Ausstellung »Gedruckte Eindrücke«
    80 Holzschnitte von Herbert Linne
    GDA Gö Presseinfo 18.08.24_Ausstellung_Eisvogel im Schnee_Foto Noreen Hirschfeld.jpg.jpg

    Die Bildmotive liefern alltägliche Eindrücke und Begegnungen, die Linne abstrahiert und bearbeitet, so dass sie in einen Druckstock geschnitten werden können. Nur die hochstehenden Teile einer Druckplatte ergeben das Bild, weshalb für jede Farbe ein neuer Druckstock geschnitten werden muss. Linne arbeitet überwiegend in der Technik der „verlorenen Platte“, wobei für alle Farben nur mit einer Druckplatte gearbeitet wird und nach und nach die Flächen weggeschnitten werden, die im Bild in der vorher gedruckten Farbe erscheinen soll. Für einen Nachdruck der ersten Farbe ist der Druckstock damit „verloren“.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dienstag, 24. Dezember 2024
    Datum heute
    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 1. Dezember 2024
    bis zum Dienstag, 31. Dezember 2024
    Stadtbibliothek Göttingen

    Literarischer Adventskalender
    Buchtipps von Kids für Kids
    kultur-im-flur-dez.jpg.webp

    Öffnen Sie jeden Tag auf unserer Webseite ein neues Fenster und entdecken Sie hinter jedem eine Buchempfehlung von Grundschülern der Göttinger Albani Grundschule und Leineberg Grundschule.

    stadtbibliothek.goettingen.de

    Details zum Termin
  • 5. Dezember 2024 – 16. Februar 2025
    Forum Wissen

    Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr geöffnet.

    »Sonnenansichten« – Film – Ausstellung
    Sonderausstellung im Forum Wissen
    Sunrise-Sonnenansichten.png

    Das Wissensmuseum im Forum Wissen widmet dem Thema der Sonnenforschung und der Sonnenbeobachtung eine eigene kleine Ausstellung. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Akinema Filmproduktion, der Amateurastronomischen Vereinigung Göttingen und den wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Göttingen entwickelt. Vom 5. Dezember 2024 bis 16. Februar 2025 kann sie im Freiraum des Forum Wissen besichtigt werden.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dienstag, 24. Dezember 2024 15:30 Uhr
    Universitätskirche St. Nikolai

    Cantus Cordis Hardegsen: Musikalische Christvesper
    Leitung: Gernhard Ropeter
    SAH_II Lichtersingen_109.jpg

    Die musikalische Christvesper gibt Gelegenheit zur Ruhe und Einkehr. 

    Details zum Termin
    Eintritt frei
    klicken Sie hier
  • Dienstag, 24. Dezember 2024 18:00 Uhr
    St. Marien-Kirche

    Christvesper mit dem Göttinger Knabenchor
    Christvesper mit dem Göttinger Knabenchor

    Leitung: Michael Krause

    Details zum Termin
  • Dienstag, 24. Dezember 2024 22:00 Uhr
    Exil

    Der Studi-Abend im EXIL

    Party »FCKWDNSDAY«
    Finest Indie and Alternative Music
    Party »FCKWDNSDAY«

    Indie, Alternative, College Rock und (Brit-)Pop vom Allerfeinsten. Punkt. Oder kurz: Wunderbare Musik von wunderbaren Bands für wunderbare Menschen wie Euch.

    Details zum Termin
    Eintritt: 3,- € | Schüler und Studis bis 00.00h frei | Kulturticket frei
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
25. Dezember
  • 7. Dezember – 31. Januar
    GDA Wohnstift Göttingen

    täglich von 8 bis 20 Uhr

    Ausstellung »Gedruckte Eindrücke«
    80 Holzschnitte von Herbert Linne
    GDA Gö Presseinfo 18.08.24_Ausstellung_Eisvogel im Schnee_Foto Noreen Hirschfeld.jpg.jpg

    Die Bildmotive liefern alltägliche Eindrücke und Begegnungen, die Linne abstrahiert und bearbeitet, so dass sie in einen Druckstock geschnitten werden können. Nur die hochstehenden Teile einer Druckplatte ergeben das Bild, weshalb für jede Farbe ein neuer Druckstock geschnitten werden muss. Linne arbeitet überwiegend in der Technik der „verlorenen Platte“, wobei für alle Farben nur mit einer Druckplatte gearbeitet wird und nach und nach die Flächen weggeschnitten werden, die im Bild in der vorher gedruckten Farbe erscheinen soll. Für einen Nachdruck der ersten Farbe ist der Druckstock damit „verloren“.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Mittwoch, 25. Dezember 2024
    Datum heute
    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dauerausstellung
    Museum Friedland

    geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

    Fluchtpunkt Friedland
    Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
    Fluchtpunkt Friedland

    Über Friedland kommen von 1945 bis heute mehr als vier Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland. Sie kommen als Flüchtlinge, Vertriebene und Ausgewiesene, als entlassene Kriegsgefangene und Displayced Persons, als Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen, als Schutzsuchende aus vielen Teilen der Welt. Für andere ist es nichts als eine Durchgangsstation, kaum verlassen, schon vergessen.

    Details zum Termin

    Eintritt in die Dauerausstellung 6 € / erm. 4 € / Kulturticket frei
  • 30. November 2024 - 11. Januar 2025
    Galerie Ahlers

    Mi. – Fr. 10-13 / 15-18 Uhr
    Sa. 10-13 Uhr

    Gerlinde Zantis »en aval«
    237_Img1817-scaled.jpg

    Weder Fotografie, noch Malerei: Pastelle, in all ihrer Vielschichtigkeit, beinahe frei von Konturen; nur dezent mit Grüntönen versehen, die Landschaften im dämmrigen Mondlicht, ohne Mensch, ohne Tier. 

    Details zum Termin

  • 17. November – 29. Dezember 2024
    Künstlerhaus Weißer Saal | Obere Galerie

    Di-Fr 16-18 Uhr
    Sa-So 11-16 Uhr

    Jahresausstellung »Kreis 34« Göttingen
    kreis34_2024-1.jpg

    Die Künstlergruppe »Kreis 34« eröffnet ihre jährliche Werkschau am Sonntag, den 17. November 2024 um 11:30 Uhr im Künstlerhaus mit Galerie in Göttingen e.V. in der Gotmarstr.1, Göttingen.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Sonntag, 1. Dezember 2024
    bis zum Dienstag, 31. Dezember 2024
    Stadtbibliothek Göttingen

    Literarischer Adventskalender
    Buchtipps von Kids für Kids
    kultur-im-flur-dez.jpg.webp

    Öffnen Sie jeden Tag auf unserer Webseite ein neues Fenster und entdecken Sie hinter jedem eine Buchempfehlung von Grundschülern der Göttinger Albani Grundschule und Leineberg Grundschule.

    stadtbibliothek.goettingen.de

    Details zum Termin
  • 5. Dezember 2024 – 16. Februar 2025
    Forum Wissen

    Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr geöffnet.

    »Sonnenansichten« – Film – Ausstellung
    Sonderausstellung im Forum Wissen
    Sunrise-Sonnenansichten.png

    Das Wissensmuseum im Forum Wissen widmet dem Thema der Sonnenforschung und der Sonnenbeobachtung eine eigene kleine Ausstellung. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Akinema Filmproduktion, der Amateurastronomischen Vereinigung Göttingen und den wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Göttingen entwickelt. Vom 5. Dezember 2024 bis 16. Februar 2025 kann sie im Freiraum des Forum Wissen besichtigt werden.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Mittwoch, 25. Dezember 2024 21:00 Uhr
    Nörgelbuff

    Salsa en sotano
    Salsa en sotano

    Salsa-Party mit DJ Quito!

    Details zum Termin
26. Dezember
  • 7. Dezember – 31. Januar
    GDA Wohnstift Göttingen

    täglich von 8 bis 20 Uhr

    Ausstellung »Gedruckte Eindrücke«
    80 Holzschnitte von Herbert Linne
    GDA Gö Presseinfo 18.08.24_Ausstellung_Eisvogel im Schnee_Foto Noreen Hirschfeld.jpg.jpg

    Die Bildmotive liefern alltägliche Eindrücke und Begegnungen, die Linne abstrahiert und bearbeitet, so dass sie in einen Druckstock geschnitten werden können. Nur die hochstehenden Teile einer Druckplatte ergeben das Bild, weshalb für jede Farbe ein neuer Druckstock geschnitten werden muss. Linne arbeitet überwiegend in der Technik der „verlorenen Platte“, wobei für alle Farben nur mit einer Druckplatte gearbeitet wird und nach und nach die Flächen weggeschnitten werden, die im Bild in der vorher gedruckten Farbe erscheinen soll. Für einen Nachdruck der ersten Farbe ist der Druckstock damit „verloren“.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Donnerstag, 26. Dezember 2024
    Datum heute
    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dauerausstellung
    Museum Friedland

    geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

    Fluchtpunkt Friedland
    Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
    Fluchtpunkt Friedland

    Über Friedland kommen von 1945 bis heute mehr als vier Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland. Sie kommen als Flüchtlinge, Vertriebene und Ausgewiesene, als entlassene Kriegsgefangene und Displayced Persons, als Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen, als Schutzsuchende aus vielen Teilen der Welt. Für andere ist es nichts als eine Durchgangsstation, kaum verlassen, schon vergessen.

    Details zum Termin

    Eintritt in die Dauerausstellung 6 € / erm. 4 € / Kulturticket frei
  • 30. November 2024 - 11. Januar 2025
    Galerie Ahlers

    Mi. – Fr. 10-13 / 15-18 Uhr
    Sa. 10-13 Uhr

    Gerlinde Zantis »en aval«
    237_Img1817-scaled.jpg

    Weder Fotografie, noch Malerei: Pastelle, in all ihrer Vielschichtigkeit, beinahe frei von Konturen; nur dezent mit Grüntönen versehen, die Landschaften im dämmrigen Mondlicht, ohne Mensch, ohne Tier. 

    Details zum Termin

  • 17. November – 29. Dezember 2024
    Künstlerhaus Weißer Saal | Obere Galerie

    Di-Fr 16-18 Uhr
    Sa-So 11-16 Uhr

    Jahresausstellung »Kreis 34« Göttingen
    kreis34_2024-1.jpg

    Die Künstlergruppe »Kreis 34« eröffnet ihre jährliche Werkschau am Sonntag, den 17. November 2024 um 11:30 Uhr im Künstlerhaus mit Galerie in Göttingen e.V. in der Gotmarstr.1, Göttingen.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Sonntag, 1. Dezember 2024
    bis zum Dienstag, 31. Dezember 2024
    Stadtbibliothek Göttingen

    Literarischer Adventskalender
    Buchtipps von Kids für Kids
    kultur-im-flur-dez.jpg.webp

    Öffnen Sie jeden Tag auf unserer Webseite ein neues Fenster und entdecken Sie hinter jedem eine Buchempfehlung von Grundschülern der Göttinger Albani Grundschule und Leineberg Grundschule.

    stadtbibliothek.goettingen.de

    Details zum Termin
  • Basisausstellung
    Forum Wissen

    geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
    Räume des Wissens
    Entstehung von wissenschaftlichem Wissen
    Räume des Wissens

    Wissenshunger, Entdeckerlust, Neugierde: Erleben Sie das Wissensmuseum der Universität Göttingen. Eintritt kostenfrei!

    Die Basisausstellung “Räume des Wissens” nimmt die Wissenschaft selbst unter die Lupe. Auf 1400 qm Ausstellungsfläche geht es um die Frage: Wie entsteht Wissen? Wer ist daran beteiligt? Welche Dinge, Instrumente und Verfahren werden dafür eingesetzt? Im Forum Wissen, dem Museum der Universität Göttingen, können Besucher*innen die Prozesse des Wissen-Schaffens nachvollziehen. Unser studentisches Kommunikator*innen-Teamsteht unseren Besucher*innen bei der Orientierung im Haus und bei Fragen rund um den Besuch zur Seite.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • 5. Dezember 2024 – 16. Februar 2025
    Forum Wissen

    Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr geöffnet.

    »Sonnenansichten« – Film – Ausstellung
    Sonderausstellung im Forum Wissen
    Sunrise-Sonnenansichten.png

    Das Wissensmuseum im Forum Wissen widmet dem Thema der Sonnenforschung und der Sonnenbeobachtung eine eigene kleine Ausstellung. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Akinema Filmproduktion, der Amateurastronomischen Vereinigung Göttingen und den wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Göttingen entwickelt. Vom 5. Dezember 2024 bis 16. Februar 2025 kann sie im Freiraum des Forum Wissen besichtigt werden.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Donnerstag, 26. Dezember 2024 11:00 Uhr
    Rats- und Marktkirche St. Johannis

    Abendmahlsgottesdienst mit Mitgliedern der Göttinger Stadtkantorei
    Bild Stadtkantorei 11.12.21 (Männer, Falk Heller)600.jpeg

    Predigt: Sup. Dr. Uhlhorn

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 26. Dezember 2024 16:00 Uhr
    Deutsches Theater - dt.1

    »Der Zauberer von Oz«
    Regie Maria Viktoria Linke
    »Der Zauberer von Oz«

    Familienstück von Sergej Gößner nach Lyman Frank Baum

    Traumhaft ist es hier in jedem Fall!

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Ab 6+ Jahren

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Donnerstag, 26. Dezember 2024 18:00 Uhr
    Deutsches Theater - dt.1

    »Der Zauberer von Oz«
    Regie Maria Viktoria Linke
    »Der Zauberer von Oz«

    Familienstück von Sergej Gößner nach Lyman Frank Baum

    Traumhaft ist es hier in jedem Fall!

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Ab 6+ Jahren

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Donnerstag, 26. Dezember 2024 18:30 Uhr
    Citykirche St. Michael

    Musikalische Weihnachtsvesper 2024
    csm_2024-1226_WeihnachtsvesperA_xs_e5504a6c03.jpg

    Die Pfarrei Sankt Michael lädt ein zur traditionellen "Musikalischen Vesper" am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages mit gemeinsamen Gebeten, Gesang sowie weihnachtlichen Stücken für Flöte und Orgel.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 26. Dezember 2024 19:00 Uhr
    Stadthalle Osterode

    Melanie Mau & Martin Schnella mit Band »Hometown Session«
    detailEvent_2263030.jpg

    Am 2. Weihnachtsfeiertag werden die Osteroder Musiker Melanie Mau & Martin Schnella samt Band das Jahresende musikalisch bestreiten.

    Details zum Termin
    Tickets ab 25 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
27. Dezember
  • 7. Dezember – 31. Januar
    GDA Wohnstift Göttingen

    täglich von 8 bis 20 Uhr

    Ausstellung »Gedruckte Eindrücke«
    80 Holzschnitte von Herbert Linne
    GDA Gö Presseinfo 18.08.24_Ausstellung_Eisvogel im Schnee_Foto Noreen Hirschfeld.jpg.jpg

    Die Bildmotive liefern alltägliche Eindrücke und Begegnungen, die Linne abstrahiert und bearbeitet, so dass sie in einen Druckstock geschnitten werden können. Nur die hochstehenden Teile einer Druckplatte ergeben das Bild, weshalb für jede Farbe ein neuer Druckstock geschnitten werden muss. Linne arbeitet überwiegend in der Technik der „verlorenen Platte“, wobei für alle Farben nur mit einer Druckplatte gearbeitet wird und nach und nach die Flächen weggeschnitten werden, die im Bild in der vorher gedruckten Farbe erscheinen soll. Für einen Nachdruck der ersten Farbe ist der Druckstock damit „verloren“.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Freitag, 27. Dezember 2024
    Datum heute
    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dauerausstellung
    Museum Friedland

    geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

    Fluchtpunkt Friedland
    Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
    Fluchtpunkt Friedland

    Über Friedland kommen von 1945 bis heute mehr als vier Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland. Sie kommen als Flüchtlinge, Vertriebene und Ausgewiesene, als entlassene Kriegsgefangene und Displayced Persons, als Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen, als Schutzsuchende aus vielen Teilen der Welt. Für andere ist es nichts als eine Durchgangsstation, kaum verlassen, schon vergessen.

    Details zum Termin

    Eintritt in die Dauerausstellung 6 € / erm. 4 € / Kulturticket frei
  • 30. November 2024 - 11. Januar 2025
    Galerie Ahlers

    Mi. – Fr. 10-13 / 15-18 Uhr
    Sa. 10-13 Uhr

    Gerlinde Zantis »en aval«
    237_Img1817-scaled.jpg

    Weder Fotografie, noch Malerei: Pastelle, in all ihrer Vielschichtigkeit, beinahe frei von Konturen; nur dezent mit Grüntönen versehen, die Landschaften im dämmrigen Mondlicht, ohne Mensch, ohne Tier. 

    Details zum Termin

  • 17. November – 29. Dezember 2024
    Künstlerhaus Weißer Saal | Obere Galerie

    Di-Fr 16-18 Uhr
    Sa-So 11-16 Uhr

    Jahresausstellung »Kreis 34« Göttingen
    kreis34_2024-1.jpg

    Die Künstlergruppe »Kreis 34« eröffnet ihre jährliche Werkschau am Sonntag, den 17. November 2024 um 11:30 Uhr im Künstlerhaus mit Galerie in Göttingen e.V. in der Gotmarstr.1, Göttingen.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Sonntag, 1. Dezember 2024
    bis zum Dienstag, 31. Dezember 2024
    Stadtbibliothek Göttingen

    Literarischer Adventskalender
    Buchtipps von Kids für Kids
    kultur-im-flur-dez.jpg.webp

    Öffnen Sie jeden Tag auf unserer Webseite ein neues Fenster und entdecken Sie hinter jedem eine Buchempfehlung von Grundschülern der Göttinger Albani Grundschule und Leineberg Grundschule.

    stadtbibliothek.goettingen.de

    Details zum Termin
  • Basisausstellung
    Forum Wissen

    geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
    Räume des Wissens
    Entstehung von wissenschaftlichem Wissen
    Räume des Wissens

    Wissenshunger, Entdeckerlust, Neugierde: Erleben Sie das Wissensmuseum der Universität Göttingen. Eintritt kostenfrei!

    Die Basisausstellung “Räume des Wissens” nimmt die Wissenschaft selbst unter die Lupe. Auf 1400 qm Ausstellungsfläche geht es um die Frage: Wie entsteht Wissen? Wer ist daran beteiligt? Welche Dinge, Instrumente und Verfahren werden dafür eingesetzt? Im Forum Wissen, dem Museum der Universität Göttingen, können Besucher*innen die Prozesse des Wissen-Schaffens nachvollziehen. Unser studentisches Kommunikator*innen-Teamsteht unseren Besucher*innen bei der Orientierung im Haus und bei Fragen rund um den Besuch zur Seite.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Dauerausstellung

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • 30. November 2024 – 31. Januar 2025
    Stadtbibliothek Göttingen

    Mo, Di, Do, Fr 10-19 Uhr
    Sa 10-16 Uhr

    »Kultur im Flur«: Momente der Menschenwürde
    Eine Ausstellung unter dem Zitat: "Auch du hast eine Würde"
    kultur-im-flur-dez.jpg.webp

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Sie ist bedingungslos zugesagt und doch erkennen wir sie nicht immer auf den ersten Blick. Sie bleibt uns auch ein Stück verborgen, sodass wir sie entdecken müssen. Die scheinbar ohnmächtig und bescheidenen Königsfiguren des Künstlers Diakon Ralf Knoblauch helfen uns bei der Entdeckung. Grobe Klötze sind es, manchmal mit falschen Positionen, gar eindeutig versehrt, aber immer aufrecht, zeigen die Figuren im Verborgenen ihre Größe und Würde. So berühren sie uns und erinnern an unsere eigene Königswürde – und daran, dass wir Menschen füreinander da sein sollen.

    Details zum Termin

  • 5. Dezember 2024 – 16. Februar 2025
    Forum Wissen

    Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr geöffnet.

    »Sonnenansichten« – Film – Ausstellung
    Sonderausstellung im Forum Wissen
    Sunrise-Sonnenansichten.png

    Das Wissensmuseum im Forum Wissen widmet dem Thema der Sonnenforschung und der Sonnenbeobachtung eine eigene kleine Ausstellung. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Akinema Filmproduktion, der Amateurastronomischen Vereinigung Göttingen und den wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Göttingen entwickelt. Vom 5. Dezember 2024 bis 16. Februar 2025 kann sie im Freiraum des Forum Wissen besichtigt werden.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Freitag, 27. Dezember 2024 10:00 Uhr
    Nachbarschaftszentrum Grone

    Nadel und Faden
    Nadel und Faden

    „Hol die Wolle oder Faden raus, die Nadel dazu und los geht's."

    Details zum Termin
  • Freitag, 27. Dezember 2024 18:30 Uhr
    Liebfrauenkirche Duderstadt

    12. Klosterkonzert 2024 »Weihnachtliche Harfenklänge mit Tom Daun«
    Plakat-Konzert-27.12.2024_page-0001-300x300.jpg

    Wir laden Sie herzlich ein zum 12. Klosterkonzert 2024 am Freitag, den 27. Dezember 2024, um 18:30 Uhr in der Liebfrauenkirche Duderstadt. Genießen Sie unter dem Titel „On a Winter’s Day – Weihnachtliche Harfenklänge“ ein stimmungsvolles Konzert mit dem renommierten Harfenisten Tom Daun.

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erbeten
  • Freitag, 27. Dezember 2024 19:45 Uhr
    Deutsches Theater - dt.1

    Joël Pommerat »La Revolution #1 – Wir schaffen das schon«
    Aus dem französischen von Isabelle Rivoal
    Joël Pommerat »La Revolution  #1 – Wir schaffen das schon«

    Die Natur hat alle Menschen vom Ursprung her frei und gleich erschaffen.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie
    Schirin Khodadadian

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 27. Dezember 2024 20:00 Uhr
    Junges Theater

    Das Kind in mir will achtsam morden
    Komödie nach dem Roman von Karsten Dusse.
    Das Kind in mir will achtsam morden
     

    Nach dem großen Erfolg von „Achtsam morden” kehrt Björn Diemel auf die Bühne des JT zurück – und mordet ganzheitlicher als je zuvor.

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Thttps://kulturbuero-goettingen.reservix.de/p/reservix/group/479668icketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 27. Dezember 2024 20:00 Uhr
    musa-Saal

    Rock gegen Rheuma
    Party
    images-4.jpeg

    ... auch wenn Sie sich manchmal fühlen, dass Sie schon auf der anderen Seite angekommen sind. Das ist Blödsinn, die Lebenserwartungen sind gestiegen, mit 40 Jahren befinden Sie sich gerade in der Mitte Ihres Lebens, man kann noch mal so richtig neu anfangen…

    Details zum Termin
28. Dezember
  • 7. Dezember – 31. Januar
    GDA Wohnstift Göttingen

    täglich von 8 bis 20 Uhr

    Ausstellung »Gedruckte Eindrücke«
    80 Holzschnitte von Herbert Linne
    GDA Gö Presseinfo 18.08.24_Ausstellung_Eisvogel im Schnee_Foto Noreen Hirschfeld.jpg.jpg

    Die Bildmotive liefern alltägliche Eindrücke und Begegnungen, die Linne abstrahiert und bearbeitet, so dass sie in einen Druckstock geschnitten werden können. Nur die hochstehenden Teile einer Druckplatte ergeben das Bild, weshalb für jede Farbe ein neuer Druckstock geschnitten werden muss. Linne arbeitet überwiegend in der Technik der „verlorenen Platte“, wobei für alle Farben nur mit einer Druckplatte gearbeitet wird und nach und nach die Flächen weggeschnitten werden, die im Bild in der vorher gedruckten Farbe erscheinen soll. Für einen Nachdruck der ersten Farbe ist der Druckstock damit „verloren“.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Samstag, 28. Dezember 2024
    Datum heute
    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dauerausstellung
    Museum Friedland

    geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

    Fluchtpunkt Friedland
    Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
    Fluchtpunkt Friedland

    Über Friedland kommen von 1945 bis heute mehr als vier Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland. Sie kommen als Flüchtlinge, Vertriebene und Ausgewiesene, als entlassene Kriegsgefangene und Displayced Persons, als Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen, als Schutzsuchende aus vielen Teilen der Welt. Für andere ist es nichts als eine Durchgangsstation, kaum verlassen, schon vergessen.

    Details zum Termin

    Eintritt in die Dauerausstellung 6 € / erm. 4 € / Kulturticket frei
  • 30. November 2024 - 11. Januar 2025
    Galerie Ahlers

    Mi. – Fr. 10-13 / 15-18 Uhr
    Sa. 10-13 Uhr

    Gerlinde Zantis »en aval«
    237_Img1817-scaled.jpg

    Weder Fotografie, noch Malerei: Pastelle, in all ihrer Vielschichtigkeit, beinahe frei von Konturen; nur dezent mit Grüntönen versehen, die Landschaften im dämmrigen Mondlicht, ohne Mensch, ohne Tier. 

    Details zum Termin

  • 17. November – 29. Dezember 2024
    Künstlerhaus Weißer Saal | Obere Galerie

    Di-Fr 16-18 Uhr
    Sa-So 11-16 Uhr

    Jahresausstellung »Kreis 34« Göttingen
    kreis34_2024-1.jpg

    Die Künstlergruppe »Kreis 34« eröffnet ihre jährliche Werkschau am Sonntag, den 17. November 2024 um 11:30 Uhr im Künstlerhaus mit Galerie in Göttingen e.V. in der Gotmarstr.1, Göttingen.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Sonntag, 1. Dezember 2024
    bis zum Dienstag, 31. Dezember 2024
    Stadtbibliothek Göttingen

    Literarischer Adventskalender
    Buchtipps von Kids für Kids
    kultur-im-flur-dez.jpg.webp

    Öffnen Sie jeden Tag auf unserer Webseite ein neues Fenster und entdecken Sie hinter jedem eine Buchempfehlung von Grundschülern der Göttinger Albani Grundschule und Leineberg Grundschule.

    stadtbibliothek.goettingen.de

    Details zum Termin
  • Basisausstellung
    Forum Wissen

    geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
    Räume des Wissens
    Entstehung von wissenschaftlichem Wissen
    Räume des Wissens

    Wissenshunger, Entdeckerlust, Neugierde: Erleben Sie das Wissensmuseum der Universität Göttingen. Eintritt kostenfrei!

    Die Basisausstellung “Räume des Wissens” nimmt die Wissenschaft selbst unter die Lupe. Auf 1400 qm Ausstellungsfläche geht es um die Frage: Wie entsteht Wissen? Wer ist daran beteiligt? Welche Dinge, Instrumente und Verfahren werden dafür eingesetzt? Im Forum Wissen, dem Museum der Universität Göttingen, können Besucher*innen die Prozesse des Wissen-Schaffens nachvollziehen. Unser studentisches Kommunikator*innen-Teamsteht unseren Besucher*innen bei der Orientierung im Haus und bei Fragen rund um den Besuch zur Seite.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Dauerausstellung

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • 30. November 2024 – 31. Januar 2025
    Stadtbibliothek Göttingen

    Mo, Di, Do, Fr 10-19 Uhr
    Sa 10-16 Uhr

    »Kultur im Flur«: Momente der Menschenwürde
    Eine Ausstellung unter dem Zitat: "Auch du hast eine Würde"
    kultur-im-flur-dez.jpg.webp

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Sie ist bedingungslos zugesagt und doch erkennen wir sie nicht immer auf den ersten Blick. Sie bleibt uns auch ein Stück verborgen, sodass wir sie entdecken müssen. Die scheinbar ohnmächtig und bescheidenen Königsfiguren des Künstlers Diakon Ralf Knoblauch helfen uns bei der Entdeckung. Grobe Klötze sind es, manchmal mit falschen Positionen, gar eindeutig versehrt, aber immer aufrecht, zeigen die Figuren im Verborgenen ihre Größe und Würde. So berühren sie uns und erinnern an unsere eigene Königswürde – und daran, dass wir Menschen füreinander da sein sollen.

    Details zum Termin

  • 5. Dezember 2024 – 16. Februar 2025
    Forum Wissen

    Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr geöffnet.

    »Sonnenansichten« – Film – Ausstellung
    Sonderausstellung im Forum Wissen
    Sunrise-Sonnenansichten.png

    Das Wissensmuseum im Forum Wissen widmet dem Thema der Sonnenforschung und der Sonnenbeobachtung eine eigene kleine Ausstellung. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Akinema Filmproduktion, der Amateurastronomischen Vereinigung Göttingen und den wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Göttingen entwickelt. Vom 5. Dezember 2024 bis 16. Februar 2025 kann sie im Freiraum des Forum Wissen besichtigt werden.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Samstag, 28. Dezember 2024 11:00 Uhr
    Stadtbibliothek Göttingen

    Samstagsvorlesen in der Kinderbibliothek
    unvergessliche.jpg.webp

    »Wie die Tierkinder auf Weihnachten warten« von Annette Mosesr und Olga Strobel

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 28. Dezember 2024 11:00 Uhr
    Stadtbibliothek Göttingen

    Samstagsvorlesen in der Kinderbibliothek
    unvergessliche.jpg.webp

    »Winter nervt!« von Dan Tavis

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 28. Dezember 2024 11:45 Uhr
    Rats- und Marktkirche St. Johannis

    Mittagsmusik mit geistlichem Impuls
    Mittagsmusik mit geistlichem Impuls

    In der traditionellen Mittagsmusik in St. Johannis mit Bläsermusik sind heute die Göttinger Stadtpfeiffer zu hören.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 28. Dezember 2024 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Exil

    Konzert »Motörhead CZ Revival«
    Support »Black Water Complex«
    POSTER_RETURN-24-Kopie.jpeg

    Nachdem Lemmy in die ewigen Jagdgründe abgehauen ist, sitzt er nun wohl an Gottes Bar und trinkt, was es dort so gibt. In die Bresche springen drei Herren aus Pilsen, zwar nicht die Hauptstadt des Whiskys, aber immerhin Geburtsort des ebenso berühmten Bieres.

    MOTÖRHEAD CZ REVIVAL haben alles, was eine Motörhead Coverband haben muß: Sie sind schnell, sie sind laut und sie rocken richtig. Im Repertoire sind alle Klassiker von ’Ace of Spades’ und ’Metropolis’, ’Iron Fist’ bis hin zu ’Overkill’ und dazu zwei Dutzend andere Motörhead-Lärmbrocken.

    Details zum Termin
    Eintritt VVK: 20,00 € (+ Geb.) Abendkasse 25,00 € Kulturticket der Uni Göttingen jeweils 3,00 € Rabatt
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 28. Dezember 2024 20:00 Uhr
    Junges Theater

    Loriot 100
    Regie: Hüseyin Michael Cirpici
    Loriot 100

    Der weltberühmte Humorist Loriot – alias Vicco von Bülow – wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden.

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Inszenierung und Ausstattung Hüseyin Michael Cirpici
  • Samstag, 28. Dezember 2024 20:00 Uhr
    Deutsches Theater - dt.2

    Rebekka Kricheldorf »Die Guten«
    Rebekka Kricheldorf »Die Guten«

    Seid nicht solche Korinthenkacker! Wenn jetzt die Psychomachia kommt und wir sind nicht vorbereitet und nur die Laster sind top trainiert, dann sind wir aber am Arsch.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie
    Meera Theunert

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Samstag, 28. Dezember 2024 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Stadthalle Göttingen

    »Der König der Löwen« – The Music Live in Concert
    EOFT24OCoKeyvisual_1920-x-1080-scaled-qr7378qvo5lfz9vh3qsngo675n7mo1x1y4r4fwbau2.jpg

    Die magische Musik von Sir Elton John und Hans Zimmer zusammen in einem einzigartigen Konzerterlebnis, mit Orchester, Solisten, Chor und Leinwand Animationen, das berührt und begeistert! Das ist Der König der Löwen – The Music live in Concert.

    Details zum Termin
    Tickets ab 41,40 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 28. Dezember 2024 21:00 Uhr
    Nörgelbuff

    Konzert flooot
    flooot.jpeg

    Wer die sechs Jungs noch nicht gehört hat, der hat definitiv etwas verpasst. Flooot reißt mit Energie, Lebensfreude und spielerischer Virtuosität garantiert jeden aus den Socken. 

    Details zum Termin
    Tickets zu 20,50 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
29. Dezember
  • 7. Dezember – 31. Januar
    GDA Wohnstift Göttingen

    täglich von 8 bis 20 Uhr

    Ausstellung »Gedruckte Eindrücke«
    80 Holzschnitte von Herbert Linne
    GDA Gö Presseinfo 18.08.24_Ausstellung_Eisvogel im Schnee_Foto Noreen Hirschfeld.jpg.jpg

    Die Bildmotive liefern alltägliche Eindrücke und Begegnungen, die Linne abstrahiert und bearbeitet, so dass sie in einen Druckstock geschnitten werden können. Nur die hochstehenden Teile einer Druckplatte ergeben das Bild, weshalb für jede Farbe ein neuer Druckstock geschnitten werden muss. Linne arbeitet überwiegend in der Technik der „verlorenen Platte“, wobei für alle Farben nur mit einer Druckplatte gearbeitet wird und nach und nach die Flächen weggeschnitten werden, die im Bild in der vorher gedruckten Farbe erscheinen soll. Für einen Nachdruck der ersten Farbe ist der Druckstock damit „verloren“.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Sonntag, 29. Dezember 2024
    Datum heute
    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dauerausstellung
    Museum Friedland

    geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

    Fluchtpunkt Friedland
    Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
    Fluchtpunkt Friedland

    Über Friedland kommen von 1945 bis heute mehr als vier Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland. Sie kommen als Flüchtlinge, Vertriebene und Ausgewiesene, als entlassene Kriegsgefangene und Displayced Persons, als Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen, als Schutzsuchende aus vielen Teilen der Welt. Für andere ist es nichts als eine Durchgangsstation, kaum verlassen, schon vergessen.

    Details zum Termin

    Eintritt in die Dauerausstellung 6 € / erm. 4 € / Kulturticket frei
  • Dauerausstellung
    Kunstsammlung der Universität Göttingen

    jeden Sonntag von 11 bis 16 Uhr

    Gemäldesammlung im Kunstgeschichtlichen Seminar
    Jan Steen: Antonius und Kleopatra (1667)

    Neben den Gemälden beispielsweise solcher Berühmtheiten wie Lippo Vanni, Francesco Botticini, David Terniers d.Ä., Jan Steen, Jan van Goyen Jan Victors, Salomon van Ruysdael und Joos de Momper  besitzt die Göttinger Universität aber auch Werke der Moderne, wie von Paula Modersohn-Becker ( und Max Pechstein.

    Details zum Termin

    3 €, erm. 1,50 €, Studierende frei
  • 17. November – 29. Dezember 2024
    Künstlerhaus Weißer Saal | Obere Galerie

    Di-Fr 16-18 Uhr
    Sa-So 11-16 Uhr

    Jahresausstellung »Kreis 34« Göttingen
    kreis34_2024-1.jpg

    Die Künstlergruppe »Kreis 34« eröffnet ihre jährliche Werkschau am Sonntag, den 17. November 2024 um 11:30 Uhr im Künstlerhaus mit Galerie in Göttingen e.V. in der Gotmarstr.1, Göttingen.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Sonntag, 1. Dezember 2024
    bis zum Dienstag, 31. Dezember 2024
    Stadtbibliothek Göttingen

    Literarischer Adventskalender
    Buchtipps von Kids für Kids
    kultur-im-flur-dez.jpg.webp

    Öffnen Sie jeden Tag auf unserer Webseite ein neues Fenster und entdecken Sie hinter jedem eine Buchempfehlung von Grundschülern der Göttinger Albani Grundschule und Leineberg Grundschule.

    stadtbibliothek.goettingen.de

    Details zum Termin
  • Basisausstellung
    Forum Wissen

    geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
    Räume des Wissens
    Entstehung von wissenschaftlichem Wissen
    Räume des Wissens

    Wissenshunger, Entdeckerlust, Neugierde: Erleben Sie das Wissensmuseum der Universität Göttingen. Eintritt kostenfrei!

    Die Basisausstellung “Räume des Wissens” nimmt die Wissenschaft selbst unter die Lupe. Auf 1400 qm Ausstellungsfläche geht es um die Frage: Wie entsteht Wissen? Wer ist daran beteiligt? Welche Dinge, Instrumente und Verfahren werden dafür eingesetzt? Im Forum Wissen, dem Museum der Universität Göttingen, können Besucher*innen die Prozesse des Wissen-Schaffens nachvollziehen. Unser studentisches Kommunikator*innen-Teamsteht unseren Besucher*innen bei der Orientierung im Haus und bei Fragen rund um den Besuch zur Seite.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Dauerausstellung

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • 5. Dezember 2024 – 16. Februar 2025
    Forum Wissen

    Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr geöffnet.

    »Sonnenansichten« – Film – Ausstellung
    Sonderausstellung im Forum Wissen
    Sunrise-Sonnenansichten.png

    Das Wissensmuseum im Forum Wissen widmet dem Thema der Sonnenforschung und der Sonnenbeobachtung eine eigene kleine Ausstellung. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Akinema Filmproduktion, der Amateurastronomischen Vereinigung Göttingen und den wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Göttingen entwickelt. Vom 5. Dezember 2024 bis 16. Februar 2025 kann sie im Freiraum des Forum Wissen besichtigt werden.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Sonntag, 29. Dezember 2024 11:00 Uhr
    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen an.
  • Sonntag, 29. Dezember 2024 13:00 Uhr
    Junges Theater

    Zusatzvorstellung

    Das NEINhorn
    Familienstück nach Marc-Uwe Kling – ab 6 Jahre
    Das NEINhorn

    Im Herzwald kommt ein kleines Einhorn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lilalieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich das Tierchen ganz und gar nicht einhornmäßig.

    Details zum Termin
    Tickets ab 17 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Inszenierung und Ausstattung: Nico Dietrich
  • Sonntag, 29. Dezember 2024 14:00 Uhr
    Deutsches Theater Göttingen

    Deutsches Theater Göttingen

    ExpeDTion
    Theaterführung
    dt-aussen.webp Details zum Termin
    EUR 3,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 29. Dezember 2024 14:00 Uhr
    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Ottfried Preußler »Der kleine Wassermann«
    Ottfried Preußler »Der kleine Wassermann«

    Bei Familie Wassermann im Mühlenweiher gibt es gute Nachrichten: Der kleine Wassermann ist geboren und gesund, munter und neugierig.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Ab 4+ Jahren

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 29. Dezember 2024 15:00 Uhr
    Junges Theater

    Das NEINhorn
    Familienstück nach Marc-Uwe Kling – ab 6 Jahre
    Das NEINhorn

    Im Herzwald kommt ein kleines Einhorn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lilalieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich das Tierchen ganz und gar nicht einhornmäßig.

    Details zum Termin
    Tickets ab 17 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Inszenierung und Ausstattung: Nico Dietrich
  • Sonntag, 29. Dezember 2024 19:00 Uhr
    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Das Abschiedsdinner
    Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière
    Das Abschiedsdinner

    Die französischen Erfolgsautoren schicken zwei Freunde in einen pointenreichen Schlagabtausch mit überraschendem Finale. Unterhaltung in bester Tradition des französischen Boulevards.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 29. Dezember 2024 19:00 Uhr
    Einlass ab 18 Uhr

    Stadthalle Göttingen

    »Schwanensee« – Ballett von Peter I. Tschaikowsky
    EOFT24OCoKeyvisual_1920-x-1080-scaled-qr7378qvo5lfz9vh3qsngo675n7mo1x1y4r4fwbau2.jpg

    Schwanensee: Die Unendliche Magie eines Ballettklassikers

    Eintauchen in die Eleganz des Balletts – dies ermöglicht Schwanensee, ein Meisterwerk, das mit seiner über 100-jährigen Geschichte immer Liebhaber weltweit verzaubert.

    Details zum Termin
    Tickets ab 50,05 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 29. Dezember 2024 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Exil

    Kreuzberg on KulTour e.V.

    x-mas Rock 2024
    Midnight Flash, Pfandpiraten, Feivels's Five
    2024_xmas Rock.jpg
    Laut und rockig, statt still und besinnlich! - Das ist der Göttinger x-mas Rock!

    Präsentiert von Radio Leinewelle
    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

Kalender

Dezember 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 48 1
week 49 2 3 4 5 6 7 8
week 50 9 10 11 12 13 14 15
week 51 16 17 18 19 20 21 22
week 52 23 24 25 26 27 28 29
week 1 30 31
Januar 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 1 1 2 3 4 5
week 2 6 7 8 9 10 11 12
week 3 13 14 15 16 17 18 19
week 4 20 21 22 23 24 25 26
week 5 27 28 29 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.