Mittwoch, 10. September 2025
19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Literaturhaus Göttingen
Patrick Wielowiejski »Rechtsextremismus heute: Ideologien, Narrative und Kulturkämpfe«
Widerständige Demokratie – offene Kulturräume verteidigen
Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe in Göttingen und Umgebung
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – sie will verteidigt werden. In Zeiten, in denen Kulturräume unter Beschuss stehen und Erinnerungsorte bedroht werden, braucht es mehr als stille Hoffnung. Darum laden mehrere Kultur- und Bildungsinstitutionen aus Göttingen und Umgebung zu der Vortragsreihe »Widerständige Demokratie – offene Kulturräume verteidigen« ein. Während die ersten beiden Veranstaltungen den Blick auf Ideologien, Narrative und Sprachstrategien des Rechtsextremismus richten, widmen sich die letzten beiden Abende konkreten Beispielen für Angriffe auf Theater, Archive und Gedenkstätten. Das Programm wurde konzipiert vom BoatPeopleProjekt, Deutschen Theater Göttingen, Institut für Diversitätsforschung, Kulturzentrum KAZ, Literarischen Zentrum Göttingen, Museum Friedland und vom Stadtlabor Göttingen. Sie öffnen ihre Türen und schaffen einen Raum, in dem Stimmen aus Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft aktuelle Entwicklungen sichtbar machen, Handlungsmöglichkeiten aufzeigen – und damit erhalten. Die Veranstaltungsreihe wird gefördert durch das Bundesprogramm »Demokratie leben!«.