Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Februar 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 5 1 2
week 6 3 4 5 6 7 8 9
week 7 10 11 12 13 14 15 16
week 8 17 18 19 20 21 22 23
week 9 24 25 26 27 28
Filtern Sie die Terminauswahl

Donnerstag, 20. Februar 2025
18:00 Uhr – 21:00 Uhr

Bullerjahn im Alten Rathaus
Göttingen singt – Deine Stimme zählt

Mitsingkonzert mit Christiane Eiben

Seiten aus BJ.2501.MITSINGKONZERT_Pressemitteilung.jpg
Seiten aus BJ.2501.MITSINGKONZERT_Pressemitteilung.jpg


Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, wird der Bullerjahn, der Ratskeller im Alten Rathaus Göttingen, zur Bühne für ein musikalisches Highlight: „Göttingen singt - Deine Stimme zählt“, das erste Mitsingkonzert unter der Leitung der bekannten Sängerin Christiane Eiben und ihrem musikalischen Begleiter Markus Gahlen, lädt alle Musikbegeisterten ein, ihre Stimme erklingen zu lassen.

Ab 18:00 Uhr erleben die Gäste eine mitreißende Mischung aus bekannten Songs und musikalischen Klassikern. Ob Hobby-Sänger*innen oder einfach nur mit Begeisterung dabei – bei „Göttingen singt - Deine Stimme zählt“ stehen Spaß, Gemeinschaft und die Liebe zur Musik im Vordergrund.

Von der Tradition zur Vielfalt: Gemeinsames Singen im Bullerjahn neu gedacht

Der Ratskeller im Alten Rathaus Göttingen, heute als Restaurant Bullerjahn bekannt, hat eine bedeutende musikalische Vergangenheit, die eng mit der Studententradition „Bullerjahn“ verknüpft ist. Diese Tradition, benannt nach dem Göttinger Musiker Rudolf Bullerjahn (1856–1911), fand von etwa 1900 bis Anfang der 1970er Jahre wöchentlich im Ratskeller statt und war weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. 

Rudolf Bullerjahn, der als Leiter des städtischen Orchesters wirkte, stand in den Jahren 1886 bis 1890 in einem musikalischen Wettstreit mit der Musikkapelle des Infanterieregiments 82 unter der Leitung des „schönen Meyer“. Aus diesem Wettbewerb entwickelte sich die Tradition des „Bullerjahn“, bei der Studenten und Bürger gemeinsam im Ratskeller musizierten und sangen.

Ende der 1960er Jahre wurde der Ratskeller umgebaut, wodurch die regelmäßigen „Bullerjahn“-Veranstaltungen endeten.

Der Ratskeller war über Jahrzehnte ein Ort, an dem Menschen zusammenkamen, um gemeinsam zu musizieren und zu feiern. Diese Tradition des gemeinsamen Singens, die einst unter dem Namen „Bullerjahn“ begann, wird heute auf eine neue, moderne und inklusive Weise wiederbelebt. „Göttingen singt - Deine Stimme zählt“, steht für Vielfalt, Offenheit und ein harmonisches Miteinander, in dem alle, unabhängig von ihrer Herkunft oder Zugehörigkeit, willkommen sind.

Vorverkauf: 10 €, Abendkasse: 15 € Zum Ticketshop klicken Sie hier
Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

 
 
 
Ort:

Bullerjahn im Alten Rathaus
Markt 9
37073 Göttingen

 

Weitere Aufführungen:
Donnerstag, 17. April, 18:00 Uhr
Bullerjahn im Alten Rathaus

Göttingen singt – Deine Stimme zählt
Mitsingkonzert mit Christiane Eiben

Vorverkauf: 10 €, Abendkasse: 15 €
klicken Sie hier

 
Aufrufe : 736
 

Kalender

Februar 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 5 1 2
week 6 3 4 5 6 7 8 9
week 7 10 11 12 13 14 15 16
week 8 17 18 19 20 21 22 23
week 9 24 25 26 27 28
März 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 9 1 2
week 10 3 4 5 6 7 8 9
week 11 10 11 12 13 14 15 16
week 12 17 18 19 20 21 22 23
week 13 24 25 26 27 28 29 30
week 14 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.