Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Oktober 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5 6
week 41 7 8 9 10 11 12 13
week 42 14 15 16 17 18 19 20
week 43 21 22 23 24 25 26 27
week 44 28 29 30 31
Dienstag, 01. Oktober 2024
  • Dauerausstellung
    Berufsbildende Schulen II

    Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
    in Ferienzeiten geschlossen

    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

    Die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945“ dokumentiert die Lebensgeschichten von angeworbenen, dienstverpflichteten oder auf gewalttätige Weise deportierten Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeit in Südniedersachsen leisten mussten.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • 18. August – 11. Oktober 2024
    GDA Wohnstift Göttingen

    täglich von 8 bis 20 Uhr

    »Fauna im Fokus« – Makro- und Vogelfotografien von Noreen Hirschfeld
    GDA Gö Presseinfo 18.08.24_Ausstellung_Eisvogel im Schnee_Foto Noreen Hirschfeld.jpg.jpg

    Im Mittelpunkt der Naturfotografien der Göttinger Amateur-Fotografin Noreen Hirschfeld, steht die heimische Vogel- und Insektenwelt – von ihr kunstvoll in Szene gesetzt.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 17. August bis 6. Oktober 2024
    Altes Rathaus

    Di-So 11–17 Uhr

    Kunstverein Göttingen

    Thomias Radin »Rhizome: Time of Revelation«
    Welten Wandler N° 3
    Thomias Radin »Rhizome: Time of Revelation«

    Die Werke von Thomias Radin (*1993 Abyme, Guadeloupe) sind Collagen kultureller Bezüge, mit denen er Fragen von Identität und Erkenntnis untersucht.

    Details zum Termin

  • 18. April - 20. Oktober 2024
    Forum Wissen

    Di - So von 10-18 Uhr

    Herz & Hirn – Gemeinsam verstehen
    Sonderausstellungsfläche Forum Wissen
    Herz & Hirn – Gemeinsam verstehen

    Wie funktioniert ein „Pflaster“ für das Herz? Wie kann man mit Hilfe von Licht hören? Und wie verläuft der Weg von der Grundlagenforschung zur Diagnose und zur Therapie? Diesen Fragen geht die Ausstellung „Herz & Hirn – gemeinsam verstehen“ auf den Grund.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Freitag, 27. September 2024
    bis zum Donnerstag, 31. Oktober 2024

    Anzeige Jacobi Freitagsmusiken Oktober
    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • vom 24. April bis zum 3. November 2024
    Forum Wissen

    Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr

    Ich-Du-Wir. Soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten
    Sonderausstellung | Freiraum Forum Wissen
    Ich-Du-Wir. Soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten Details zum Termin

  • 22. September 2024 bis 26. Januar 2025
    Städtisches Museum

    Di – Fr 10–17 Uhr
    Sa+So 11–17 Uhr
    jeden 1. Donnerstag im Monat bis 19 Uhr

    Sonderausstellung

    Göttingen kolonial. 1871 – 1945
    Göttingen kolonial. 1871 – 1945

    Nicht nur Berlin, Hamburg oder Bremen – auch Göttingen hat eine koloniale Vergangenheit: Göttinger Bürger*innen handelten mit Waren aus den Kolonien, organisierten Kolonialausstellungen und –vorträge; in Göttingen stationiertes Militär kämpfte in Kolonialkriegen und Göttinger Professoren setzten sich bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs für die Wiederetablierung kolonialer Herrschaft ein.

    Details zum Termin

    Der Eintritt in die Ausstellung und die Teilnahme an den Führungen und Vorträgen ist für alle Personen kostenlos.
  • Dienstag, 1. Oktober 2024
    Datum heute
    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • 28. September bis 10. November
    Künstlerhaus

    Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler Südniedersachsen

    BBK Jahresausstellung »Toxisch«
    BBK Jahresausstellung »Toxisch«

    Einmal im Jahr präsentieren wir Künstlerinnen und Künstler des BBK Südniedersachsen  im Künstlerhaus Göttingen aktuelle Arbeiten in unserer Jahresausstellung. In diesem Jahr haben wir mit dem Titel „toxisch“ ein Thema gewählt, das die gegenwärtige gesellschaftliche Stimmungslage von Gefährdung und Bedrohung wiedergibt.

    Details zum Termin

  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Dauerausstellung

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • Donnerstag, 19. September 2024 08:00 Uhr
    bis zum Mittwoch, 02. Oktober 2024

    GSO Konzert Wilhelmine von Bayreuth
    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • 31. August bis 6. Oktober
    Christophoruskirche

    täglich von 9 bis 18 Uhr

    Ausstellung von Kinderkunst in der Christophoruskirche
    »Bardowicker Markusevangelium« und »Mein Christophorus«
    Ausstellung von Kinderkunst in der Christophoruskirche

    Im Rahmen des Nachbarschafts-Programms „Sommer auf dem Platz“ wird in der Göttinger Christophorus-Kirche eine Ausstellung mit Kinderbildern eröffnet.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dienstag, 1. Oktober 2024 20:00 Uhr
    Junges Theater

    Mit einem Nachgespräch nach der Vorstellung

    Ihr wisst nicht, was Krieg ist (Uraufführung)
    Nach dem authentischen Kriegs-Tagebuch von Yeva Skalietska
    Ihr wisst nicht, was Krieg ist (Uraufführung)
     

    Ein wichtiges und einzigartiges Zeitzeugnis, erzählt aus der außergewöhnlichen Perspektive eines jungen Mädchens.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Dienstag, 1. Oktober 2024 20:00 Uhr
    Einlass 1 Std. vorher

    musa-Saal

    Luksan Wunder – Die Liveshow
    Comedy
    Luksan Wunder – Die Liveshow

    Luksan Wunder sind ein Comedy-Kollektiv aus Berlin und Freiburg. Mit ihrem ganz eigenen Humor haben sie ein Universum erschaffen aus aufwändig produziertem Unfug, detailverliebten Parodien, krudem Wortwitz und ironisch-satirischen Pointen.

    Details zum Termin
    23,10 €, Kulturticket 12,10 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 1. Oktober 2024 20:00 Uhr
    Literaturhaus Göttingen

    Literarisches Zentrum

    Meike Rötzer »Der Zauberberg« in 100 Minuten
    Meike Rötzer

    Anlässlich des 100. Geburtstages dieses Meisterwerks erzählt Schauspielerin und Gründerin des Erzählbuchverlags Meike Rötzer den epochalen Jahrhundertroman »Der Zauberberg« in unglaublichen 100 Minuten – ein Trommelwirbel aufs Ohrenfell!

    Details zum Termin
    VVK 7/11 €, AK 8/12 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 1. Oktober 2024 20:15 Uhr
    Apex

    Offenes Singen Nr. 226: »75 Jahre Grundgesetz«
    mit Wieland Ulrichs
    Offenes Singen Nr. 226: »75 Jahre Grundgesetz«

    Unter der Leitung des Göttinger Musikaktivisten Wieland Ulrichs und begleitet von der bewährten All Stars Band singen Interessierte gemeinsam Lieder aus allen Epochen und Genres

    Details zum Termin
    Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 1. Oktober 2024 22:00 Uhr
    Exil

    Der Studi-Abend im EXIL

    Party »FCKWDNSDAY«
    Finest Indie and Alternative Music
    Party »FCKWDNSDAY«

    Indie, Alternative, College Rock und (Brit-)Pop vom Allerfeinsten. Punkt. Oder kurz: Wunderbare Musik von wunderbaren Bands für wunderbare Menschen wie Euch.

    Details zum Termin
    Eintritt: 3,- € | Schüler und Studis bis 00.00h frei | Kulturticket frei
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

Kalender

Oktober 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5 6
week 41 7 8 9 10 11 12 13
week 42 14 15 16 17 18 19 20
week 43 21 22 23 24 25 26 27
week 44 28 29 30 31
November 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2 3
week 45 4 5 6 7 8 9 10
week 46 11 12 13 14 15 16 17
week 47 18 19 20 21 22 23 24
week 48 25 26 27 28 29 30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.