Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Oktober 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Donnerstag, 2. Oktober 2025
19:45 Uhr – 21:45 Uhr

Deutsches Theater - dt.1
dt-logo.jpg

»Jeder stirbt für sich allein« von Hans Fallada

in einer Fassung von Mathias Spaan

Extremquer_IKI.png 
Extremquer_IKI.png
    

Das Ehepaar Otto und Anna Quangel sind eher unauffällige Menschen, die in einem unauffälligen Wohnhaus in Berlin Prenzlauer Berg wohnen und die sich nicht für Politik interessieren – Hitler haben sie gewählt, weil es eben alle gemacht haben. Doch der Tod ihres einzigen Sohnes an der Front bringt ihre Welt ins Wanken. 

Aufgerüttelt von der Realität des Krieges, der nun ihren ganz privaten Kosmos berührt, wächst der innere Widerstand des Paares gegen das Regime und sie greifen zu außergewöhnlichen Mitteln: Sie schreiben und verteilen Postkarten, auf denen Botschaften des Widerstandes geschrieben stehen. Dieses Zeichen gegen das System ruft den Obergruppenführer Prall auf den Plan, der Kommissar Escherich auf den Fall ansetzt und schnelle Aufklärung einfordert. Es folgen Denunziationen, Diebstähle und Betrug, die die Hausgemeinschaft der Quangels zerstören und schließlich zu mehreren Todesfällen führen … »Jeder stirbt für sich allein« basiert auf einer wahren Begebenheit im Berlin der 1940er-Jahre und entwickelt aus der dichten Beschreibung einer Hausgemeinschaft ein entlarvendes Gesellschaftspanorama, das die Frage danach stellt, wie weit der eigene Mut reicht, sich gegen Ungerechtigkeit und Unmenschlichkeit zu stellen.
 
Hans Fallada (eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen) wurde am 21. Juli 1893 in Greifswald geboren, starb 1947 in Berlin und war ein deutscher Schriftsteller. Sein Leben war von persönlichen Krisen, Drogenabhängigkeit und finanziellen Problemen geprägt, die sich oft in seinen Werken widerspiegelten. Fallada erlangte vor allem mit seinem Roman »Kleiner Mann – was nun?« große Bekanntheit, der die sozialen Nöte der Weimarer Republik thematisiert. Während der NS-Zeit geriet er in Konflikt mit dem Regime, konnte jedoch weiterhin veröffentlichen. Nach dem Zweiten Weltkrieg schrieb er »Jeder stirbt für sich allein«, einen Roman über den Widerstand gegen die Nazis. Posthum erschien sein Roman »Der Trinker«.
 
Mit
Marco Mathes, Agnes Mann, Charlotte Wollrad, Nathalie Thiede, Andrea Strube, Leonar Wilhelm, Volker Muthmann und Daniel Mühe
 

Szenenwechsel zur Produktion

 
 

Ticketshop Kulturbüro ONAIR-Ticket


Regie: Mathias Spaan

  
Bei Vorlage des Studienausweises erhalten Studierende der Georg-August-Universität Göttingen, der HAWK und der PFH Göttingen zu fast allen Vorstellungen des Deutschen Theater Göttingen kostenfrei Karten. Kartenreservierungen sind ab drei Tage vor der jeweiligen Vorstellung möglich, auch für Premieren. Die Abholung der Karten erfolgt an der Abendkasse nur gegen Vorlage des gültigen Studienausweises. Gastspiele und Sonderveranstaltungen sind vom Kulturticket ausgenommen.

 
 
 
Ort:

Deutsches Theater - dt.1
Theaterplatz 11
37073 Göttingen

http://www.dt-goettingen.de

 


 

Kalender

Oktober 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31
November 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2
week 45 3 4 5 6 7 8 9
week 46 10 11 12 13 14 15 16
week 47 17 18 19 20 21 22 23
week 48 24 25 26 27 28 29 30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.