Dienstag, 28. Mai 2024
20:00 Uhr – 22:00 Uhr
Altes Rathaus
Literarisches Zentrum Göttingen
Lesung mit Didier Eribon »Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben«
.
Didier Eribon
© Pascal Ito
Seine Lesungen in Frankfurt, Freiburg und München im April waren sofort ausverkauft – jetzt kommt der französische Star-Soziologe nach Göttingen.
Als Programmspecial des Literarischen Zentrums liest Didier Eribon am 28. Mai um 20 Uhr im Alten Rathaus aus seinem neuen Roman »Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben« (Suhrkamp 2024). In seinen Schriften setzte sich der Journalist, Autor, Soziologe und Philosoph bisher intensiv mit Rechtspopulismus und Klassenbewusstsein auseinander. Spätestens mit seinem autofiktionalen Essay »Rückkehr nach Reims«, in dem er sich sozialer Scham und prekären Herkunftswelten widmete, wurde er auch in Deutschland berühmt. Nun kehrt er erneut zurück nach Reims und nähert sich der Biografie seiner Mutter an. Als Fabrikarbeiterin und mit einem gewalttätigen Ehemann war ihr Leben von Zwängen und Knappheit geprägt. »Meine Mutter«, schreibt Didier Eribon, »war ihr ganzes Leben lang unglücklich«. Dieses Leben analysiert der Autor gekonnt aus der Perspektive des Sohnes und zugleich mit philosophischem und soziologischem Blick. Er fragt nach der Bedeutung der Herkunft für die eigene Identitätsbildung – und entwirft dabei das komplexe Porträt einer Arbeiterin.
Die Veranstaltung findet auf Französisch und Deutsch statt.
In Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Göttingen und Antenne Métropole.
Altes Rathaus
Markt 9
37073 Göttingen
Weitere Veranstaltungen:
Dienstag, 29. April, 20:00 UhrLiteraturhaus Göttingen Julia Friedrichs »Crazy Rich« Eintritt 11 €, erm. 7 € klicken Sie hier |
Dienstag, 6. Mai, 20:00 UhrLiteraturhaus Göttingen neuer Termin Çiğdem Akyol »Geliebte Mutter – Canım Annem« Eintritt 11 €, erm. 7 € klicken Sie hier |
Freitag, 9. Mai, 20:00 UhrLiteraturhaus Göttingen Hengameh Yaghoobifarah »Schwindel« Eintritt 11 €, erm. 7 € klicken Sie hier |
Mittwoch, 14. Mai, 20:00 UhrLiteraturhaus Göttingen Julia Yael Alfandari und Lena Gorelik »Trotzdem sprechen« Eintritt 11 €, erm. 7 € klicken Sie hier |
Mittwoch, 14. Mai, 20:00 UhrDeutsches Theater Göttingen Philipp Löhle und Leon Enrique Montero »Wer wohnt im deutschen Haus?« Eintritt 17 €, erm. 9,50 € |
Donnerstag, 5. Juni, 19:00 UhrGemeinschaftsgarten Geismar Kenah Cusanit und Nataša Kramberger »Zwischen Blättern: Eine Gartenblütenlese« Eintritt 11 €, erm. 7 € klicken Sie hier |
Dienstag, 17. Juni, 20:00 UhrLiteraturhaus Göttingen Bernhard Pörksen und Svenja Flaßpöhler »Streiten & Zuhören« Eintritt 11 €, erm. 7 € klicken Sie hier |
Freitag, 27. Juni, 20:00 UhrLiteraturhaus Göttingen Kai Sina und Tilmann Lahme »Thomas Mann, demokratischer Aktivist und desolater Außenseiter« Eintritt 11 €, erm. 7 € klicken Sie hier |
Aufrufe : 2813