- Details
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
- Information
- Deutsches Theater
Von der Kompetenz, ein Theater relevant zu machen
- Information
- Feierstunde für Norbert Baensch – Laudatio von Erich Sidler im Wortlaut – Szenenwechsel: Gespräch mit Norbert Baensch
- erschienen am 05. Dezember 2024
Aus Anlass des 90. Geburtstags sowie der 25jährigen Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Theater in Göttingen GmbH Norbert Baensch hatte das Deutsche Theater zu einer Feierstunde in das Stift am Klausberg eingeladen.
Weiterlesen: Von der Kompetenz, ein Theater relevant zu machen
- Details
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
- Information
- Deutsches Theater
Ein Theaterleben – „Mach das, wonach dein Herz strebt“
- Information
- Inge Mathes geht in den Ruhestand
- erschienen am 26. April 2024
Seit 2014 war Inge Mathes die Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit am Deutschen Theater in Göttingen, nach nun mittlerweile 10 Jahren geht sie am 30. April in den wohlverdienten Ruhestand. Das ist der Anlass für uns, Ihnen diese bedeutende Göttinger Persönlichkeit genauer vorzustellen.
Weiterlesen: Ein Theaterleben – „Mach das, wonach dein Herz strebt“
- Details
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
- Information
- horizonte-Festival des GSO
Einladen statt abschrecken – Louise Engel will zeitgenössische Musik erlebbar machen
- Information
- erschienen am 16. Februar 2024
Uraufführungen, Hauskonzerte und der Soundscape der Stadt: Mit dem horizonte-Festival steht Göttingen vom 21. bis 29. Juni 2024 ein ungewöhnliches Experiment ins Haus. Das Göttinger Symphonie-Orchester (GSO) rückt zehn Tage lang zeitgenössische Musik in den Fokus und wagt sich damit selbst auf neues Terrain. Dass horizonte zum Erfolg wird, hängt auch von Louise Engel ab, die vom GSO als Projektleiterin an die Leine geholt wurde. Sie ist für Organisatorisches wie Produktionsplanung, Vermarktung und Finanzen zuständig, als Co-Kuratorin aber auch für die künstlerische Feinplanung.
Weiterlesen: Einladen statt abschrecken – Louise Engel will zeitgenössische Musik erlebbar machen
- Details
- Information
- Bundesverdienstkreuz für Norbert Mattern
Torhaus-Galerie und Stadtfriedhof als Herzensthema
- Information
- erschienen am 19. Januar 2024
Für viele Menschen sind Friedhöfe zwangsläufig mit Trauer und Verlust verbunden. Sie werden nur an einschlägigen Tagen in der Erinnerung an verstorbene Bekannte und Verwandte besucht, um deren Verlust zu betrauern. Umso eigenartiger verhält es sich mit der Torhaus-Galerie am Stadtfriedhof in Göttingen. In dieser Galerie finden Kunstausstellung und -auktionen, Konzerte, Lesungen und Vorträge statt. Dinge, die typischerweise nicht mit einem Friedhof in Verbindung gebracht werden. Seit 2011 ist die Galerie geöffnet und ihre Entstehung ist eng mit einem Mann verbunden, der in diesem Text vorgestellt werden soll, Norbert Mattern.
Weiterlesen: Torhaus-Galerie und Stadtfriedhof als Herzensthema
- Details
- Information
- Berufe am Theater
Wir sind die Ersten und die Letzten
- Information
- Stephanie Meihack und Ralph Hoppe arbeiten an der »Pforte« des Deutschen Theaters
- erschienen am 05. Juni 2022
In der Reihe Berufe am Theater stellt heute Kulturbüro-Autorin Jana Kelterborn Stephanie Meihack und Ralph Hoppe vor. Die beiden arbeiten an der Pforte, dem Bühneneingang des Deutschen Theaters.