9. Oktober 2025 bis zum 8. Februar 2026
Kunsthaus Göttingen
#SHOTBYADAMS –Photography by Bryan Adams
.
Bryan Adams’ Fotografie kommt nach Göttingen! Die Ausstellung #SHOTBYADAMS widmet sich den Fotoarbeiten von Bryan Adams, der sich neben seinen herausragenden Erfolgen als Sänger, Songwriter und Produzent auch als Fotograf einen Namen gemacht hat. Auf allen drei Etagen zeigt das Kunsthaus Göttingen nun seine wichtigsten Portraits der letzten Jahrzehnte in ihrer ganzen Vielfalt. Den Kern der Ausstellung bildet die Serie „#SHOTBYADAMS“ mit Portraits führender Persönlichkeiten aus Film, Theater, Musik, Mode und Politik – dazu zählen zum Beispiel Queen Elizabeth II und der Dalai Lama oder Joni Mitchell, Amy Winehouse, Christoph Waltz, Pamela Anderson und Naomi Campbell. Umrahmt werden diese Arbeiten von den Serien: In „Homeless“ porträtierte er wohnungslose Straßenverkäufer in London für das Magazin The Big Issue; und in „Wounded: The Legacy of War“ widmete er sich jungen britischen Soldaten, die von ihren Einsätzen im Irak oder in Afghanistan verwundet zurückgekehrt sind. In der Ausstellung werden auch alle Fotobücher von Adams gezeigt, die im Steidl Verlag erschienen sind und in Göttingen gedruckt wurden: Exposed, Wounded: The Legacy of War, Untitled, Canadians, Homeless, #SHOTBYADAMS und Hear the World. #SHOTBYADAMS kombiniert umfassend sein foto grafisches Werk in einer Ausstellung.
Bryan Adams, geboren 1959 in Canada, ist Musiker und Fotograf. Adams hat für Magazine und Zeitschriften wie Interview, i-D, Harper’s Bazaar und für die britische, spanische, deutsche und italienische Vogue fotografiert. 2003 gründete er das Zoo Magazine, für das er mit der Goldenen Feder ausgezeichnet wurde. Zweimal erhielt er den deutschen Lead Award und wurde außerdem zum Ehrenmitglied der Royal Photographic Society ernannt. Bisher erschienen sind von him Made in Canada (1999), American Women (2005, mit Calvin Klein), Exposed (2012), Wounded: The Legacy of War (2013), Untitled (2016), Homeless (2019), #SHOTBYADAMS (2025) und Hear the World (2025). Adams’ Arbeiten befinden sich im Besitz der National Portrait Gallery in London und wurden unter anderem im Somerset House in London, im NRW-Forum in Düsseldorf, im War Memorial of Korea in Seoul und im Reichstag in Berlin ausgestellt.
Ort:
Kunsthaus Göttingen
Düstere Straße 7
37073 Göttingen
Aufrufe : 1084