Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Oktober 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Montag, 27. Oktober 2025
19:00 Uhr – 20:30 Uhr

Einlass ab 20:45 Uhr
Altes Rathaus
Bildschirmfoto 2023-06-02 um 08.11.06.png
Göttinger Literaturherbst 2025
Götz Aly »Wie konnte das geschehen?«

Deutschland 1933 bis 1945

 . © Jean-Marc Nattier | privat
    

Götz Aly zählt zu den bekanntesten Autor:innen zur Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust. In seinem Opus Magnum stellt er die zentrale Frage: Wie konnte das geschehen? (S. Fischer 2025).

Aly schildert in einer fesselnden Erzählung die Herrschaftsmethoden, mit denen die NS-Machthaber Millionen Deutsche in gefügige Vollstrecker oder in vom Krieg abgestumpfte Mitmacher verwandelten. Mit Ulrich Kühn (NDR Kultur) bespricht Aly das Damals und das Heute – denn nicht wenige der Methoden sind erschreckend aktuell. Ein Rückblick, auch für die Zukunft.

NDR Kultur zeichnet die Veranstaltung auf und sendet den Mitschnitt am 16. Nov 2025 um 20:00 Uhr im »Sonntagsstudio«.

 
Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK
 

Ticketshop Kulturbüro ONAIR-Ticket

  Götz Aly »Wie konnte das geschehen?«

 
Veranstalter: 
Bildschirmfoto 2023-06-02 um 08.11.06.png

Zur Homepage des Veranstalters mit weiteren Informationen


In Zusammenarbeit mit:
Bildschirmfoto 2025-08-20 um 13.19.53.pngBildschirmfoto 2025-08-20 um 13.20.32.png
 
 
Ort:

Altes Rathaus
Markt 9
37073 Göttingen

 


 

Kalender

Oktober 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31
November 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2
week 45 3 4 5 6 7 8 9
week 46 10 11 12 13 14 15 16
week 47 17 18 19 20 21 22 23
week 48 24 25 26 27 28 29 30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.