Sonntag, 30. März 2025
20:00 Uhr – 22:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1
Stummfilmkonzert mit Stephan Graf von Bothmer »Menschen am Sonntag«
.
MenschenamSonntag-Bothmer-NN780.jpg
Konzert mit Musik, Vorfilm, Kino-Werbung (1913), Live-Filmmusik und Moderation.
„Menschen am Sonntag“ ist einer der letzten deutschen Stummfilme und zugleich der schönste, der charmanteste und der modernste.
Stephan v. Bothmers Neukomposition zum unverbrauchtesten aller Berlin-Filme wurde im Deutschen Theater Göttingen mit stehenden Ovationen gefeiert. Die Beiläufigkeit, Leichtigkeit und das Glück des Augenblicks sind in Musik und Bild perfekt ausbalanciert – mit nachdenklichen Momenten und einer Melancholie der Vergänglichkeit, so eindringlich, wie nur junge Menschen es erleben können - um sich schon im nächsten Moment mit allen Sinnen an etwas Neuem zu erfreuen.
Berlin im Sommer 1929: Vier junge Leute machen einen Sonntagsausflug ins Grüne, an den Wannsee. Sie baden und fahren im Tretboot, sie gehen spazieren und hören Grammophon, sie necken sich, sie lieben sich und gehen wieder auseinander. Eine Allerweltsgeschichte und doch ist dieser Film unvergesslich, bezaubernd in seiner spielerischen Leichtigkeit; ein Geniestreich einer Gruppe von jungen Filmemachern, hergestellt mit wenig Geld und großer Begeisterung. Alle fünf machten große Hollywood-Karrieren, darunter: Billy Wilder. [Robert Siodmak, Billy Wilder, Edgar G. Ulmer, D 1929/30]
„Stephan v. Bothmer ist ein großartiger Pianist, der mit Hingabe und großem Gespür Begleitmusiken für Stummfilme schafft. ich habe ihn bereits mit etlichen Filmen gesehen; Wer ihn noch nicht kennt: unbedingt hingehen“ bgschultz
Live-Filmmusik: Stephan Graf v. Bothmer, Flügel | Komposition
Der Pianist und Komponist füllt mit seinen spektakulären StummfilmKonzerten große Säle wie intime Theater auf fünf Kontinenten. Er trat auf dem Schleswig-Holstein Musik Festival ebenso auf, wie auf dem Berlinfestival im Flughafen Tempelhof nach Björk, Blur und den Pet Shop Boys.
Deutsches Theater - dt.1
Theaterplatz 11
37073 Göttingen
Aufrufe : 218