Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat März 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 9 1 2
week 10 3 4 5 6 7 8 9
week 11 10 11 12 13 14 15 16
week 12 17 18 19 20 21 22 23
week 13 24 25 26 27 28 29 30
week 14 31
10 - 16 März, 2025
10. März
  • Montag, 10. März 2025 15:30 Uhr
    Wissen

    GDA Wohnstift Göttingen

    Bild-Vortrag »Ruhrpott - Die wilde Seite in unserem Revier«
    von Bernd Wasiolka
    t

    Entdecken sie die wilde Seite des Ruhrpotts, die selbst die meisten Bewohner des Ruhrgebiets so noch nicht gesehen haben. Mit beeindruckenden Fotografien bringt Bernd Wasiolka den Zuschauern die ungewöhnliche Natur, die sich nach dem Strukturwandel auf alten Industriestandorten und Kohlenbergwerken angesiedelt hat, näher.

    Details zum Termin
    Eintrittspreis: 15,00 Euro für externe Gäste | Bewohnerinnen und Bewohner haben freien Eintritt. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten (auf "Tickets" klicken)
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Montag, 10. März 2025 18:00 Uhr
    Wissen

    Fakultät für Physik

    Öffentliche Führung durch das Institut für Astrophysik und Geophysik
    mit Beobachtungsmöglichkeit am 50-cm-Spiegelteleskop
    1733742648334-iag50_venus_jupiter_20230301_img_4417a_preview.jpg

    Das Institut für Astrophysik bietet in unregelmäßigen Abständen öffentliche Führungen mit Beobachtungsmöglichkeit am 50-cm-Spiegelteleskop an. Während der Führungen werden die Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen des Instituts vorgestellt und, bei klarem Himmel, eindrucksvolle Himmelsobjekte (z. B. Mond, Planeten, Gasnebel, Sternhaufen, Galaxien) im Fernrohr gezeigt. Die Führungen werden durch eine halbstündige Präsentation zu einem aktuellen Thema aus der astronomischen Forschung ergänzt.

    Details zum Termin
    Teilnahme kostenfrei
  • Montag, 10. März 2025 19:00 Uhr
    Tanz

    Werkraum

    boat people projekt | Museum Friedland

    Ankommen (Kick-Off)
    Ein Tanz-Theater-Projekt zum Mitmachen
    csm_ANKOMMEN_4d67867154.jpg
    Was bedeutet es, anzukommen? An einem Ort oder bei anderen Menschen?
    Wie fühlt es sich an, neu zu sein? Was verändert sich, wenn Fremdes vertraut wird?

    In diesem Tanz-Theaterprojekt erforschen wir das Thema ANKUNFT auf der Bühne durch Theater und Tanz. Mit szenischen Elementen, Körperarbeit und Kreativität entwerfen wir Geschichten und finden neue Ausdrucksformen.

    Details zum Termin
    Anmeldung erbeten
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Montag, 10. März 2025 20:15 Uhr
    Konzert

    Woggon

    Woggon Classics »Von Bach bis Piazzolla«
    woggon-classics.jpeg
    Felix von Werder, Kontrabass
    Goran Stevanovich, Akkordeon
    Details zum Termin
    Anmeldung bei Woggon, Tel. 0551/486085
  • Montag, 10. März 2025 21:00 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff

    QuerBeat (Session)
    offene Bühne
    QuerBeat (Session)

    Instrumentalist*innen und Sänger*innen sind eingeladen, sich zusammenzufinden und zu jammen.

    Details zum Termin
    AK 3,00 Euro/Kulturticket Frei!
11. März
  • Dienstag, 11. März 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    musa-Saal

    Konzert »Cara«
    VA Pluriversum-Header_klein.png

    CARA ist eine multinationale, mit zwei Irish Music Awards ausgezeichnete Celtic Folk- Band.

    Details zum Termin
    24,20 €, mit Kulturticket 12,10 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 11. März 2025 20:15 Uhr
    Improtheater

    Apex

    QuerQuassler »Bring dein Ding! - Der Impro-Frühjahrsputz«
    Improtheater
    2025_03_11_internet_querquassler_c_thomas_klawunn.400x0.webp

    Das neue Jahr ist inzwischen schon drei Monate alt. Höchste Zeit, den Frühjahrsputz einzuleiten. Die QuerQuassler fangen damit in ihrer März-Ausgabe ihrer monatlichen Impro-Show an.

    Details zum Termin
    im Vorverkauf 10 €, erm. 6 € zzgl. Gebühren
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 11. März 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP

    »Das Wunder von Schlangenbad«
    Komödie von Jürgen Stenzel
    Schlangenbad2.jpg

    SCHWUNDRISSE. Kommt in den besten Familien vor.

    Inszenierung: Jürgen Stenzel

    Meine Kälber haben manchmal auch so ‘ne MACKE.

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
    Rezension zur Produktion
  • Dienstag, 11. März 2025 22:00 Uhr
    Party

    Exil

    Der Studi-Abend im EXIL

    Party »FCKWDNSDAY«
    Finest Indie and Alternative Music
    Party »FCKWDNSDAY«

    Indie, Alternative, College Rock und (Brit-)Pop vom Allerfeinsten. Punkt. Oder kurz: Wunderbare Musik von wunderbaren Bands für wunderbare Menschen wie Euch.

    Details zum Termin
    Eintritt: 3,- € | Schüler und Studis bis 00.00h frei | Kulturticket frei
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
12. März
  • Mittwoch, 12. März 2025 19:30 Uhr
    Schauspiel, Händel-Festspiele

    Forum Wissen

    Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025

    Drama! Tamerlano the Great
    Götz Lautenbach
    Götz Lautenbach

    Als spannenden Vorgeschmack auf die Festspieloper Tamerlano inszeniert das Junge Theater Göttingen eine kompakte szenische Fassung des Opernlibrettos. Für alle Liebhaberinnen und Liebhaber von Händels Musik bietet sich hier die Gelegenheit, Handlung und Text der Oper vorab zu erleben. 

    Details zum Termin
    19 €, erm. 10 € | Tickets für Mitglieder ab 22. November 2024, für die Öffentlichkeit ab 30. November 2024
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Mittwoch, 12. März 2025 19:45 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Philipp Löhle »Das deutsche Haus«
    Uraufführung
    Philipp Löhle »Das deutsche Haus«

    Bei uns ist wirklich jeder willkommen.*
    *(Außer vielleicht Große, Kleine, Dicke, Dünne, alle Mittelmäßigen und natürlich keine Alten, Jungen, Frauen und Kinder.)

    Details zum Termin
    Regie: Philipp Löhle
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Mittwoch, 12. März 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    Philipp Löhle »Queerio«
    Extremquer_037-scaled.webp

    Philipp Löhle hat nach Gesprächen mit Menschen aus der LGBTQIA+-Community und basierend auf einer Biografie ein Stück geschrieben, in dem er mit vielen theatralen Mitteln, einer großen Portion Humor und genauso viel Zuneigung die Geschichte eines Outings vor sich selbst und der Gesellschaft und einer Transition erzählt und einlädt zu einem respekt- und friedvollen Miteinander.

    Details zum Termin
    Tickets ab 25,52 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 12. März 2025 21:00 Uhr
    Party

    Nörgelbuff

    Salsa en sotano
    Salsa en sotano

    Salsa-Party mit DJ Quito!

    Details zum Termin
13. März
  • Donnerstag, 13. März 2025 10:30 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    Schulvorstellung

    Philipp Löhle »Queerio«
    Extremquer_037-scaled.webp

    Philipp Löhle hat nach Gesprächen mit Menschen aus der LGBTQIA+-Community und basierend auf einer Biografie ein Stück geschrieben, in dem er mit vielen theatralen Mitteln, einer großen Portion Humor und genauso viel Zuneigung die Geschichte eines Outings vor sich selbst und der Gesellschaft und einer Transition erzählt und einlädt zu einem respekt- und friedvollen Miteinander.

    Details zum Termin
  • Donnerstag, 13. März 2025 11:00 Uhr
    Vokalmusik

    Gemeindesaal St. Jacobi

    Singstunde »Die Morgen-Uhus«
    für Sangesbegeisterte aller Altersstufen
    Uhubaby, St. Jacobi.jpg c Jan Schröder450.jpeg

    An jedem Donnerstag von 11-12 Uhr, findet im Gemeindesaal St. Jacobi die Singstunde "Die Morgen-Uhus" statt. 

    Details zum Termin
    Teilnahme kostenfrei
  • Donnerstag, 13. März 2025 17:30 Uhr
    Wissen

    Forum Wissen

    HINEINGESCHMECKT mit Dr. Mona Kirsch und Cornelia Ripplinger
    1740394040105-wein-x-wissen-x-forum-wissen.jpg

    Ein Einband aus Menschenhaut?
    Wissenschaftliche Untersuchungen eines umstrittenen Objekts

    Mit Dr. Mona Kirsch und Cornelia Ripplinger im Forum Wissen
    SUB Spezialsammlungen und Bestandserhaltung

    Details zum Termin
    Museumseintritt frei. Teilnahme: 10 Euro
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Donnerstag, 13. März 2025 18:30 Uhr
    Wissen

    GDA Wohnstift Göttingen

    Bild-Vortrag »Theodor Fontane in Schottland«
    von Irmgard Bogenstahl
    @ Peter WittGDA Gö Presseinfo 13.03.25_Ruine in Schottland_Foto Imgard Bogenstahl.jpg.jpg

    Wir folgen Fontanes Reise im August 1858 nach dem zwei Jahre später entstandenen Buch „Jenseits des Tweed“.

    Details zum Termin
    Eintrittspreis: 15,00 Euro für externe Gäste | Bewohnerinnen und Bewohner haben freien Eintritt. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten (auf "Tickets" klicken)
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Donnerstag, 13. März 2025 19:00 Uhr
    Literatur, Wissen

    Galerie Alte Feuerwache

    Deutsch-Polnische Gesellschaft

    Vortrag »Quo vadis – ein Roman schreibt Geschichte«
    mit Dr. Matthias Kneip
    deutsch-polnische-gesellschaft_logo.jpg

    „Quo vadis“ ist vielen Deutschen ein Begriff. Aus der Bibel, aus dem Kino, aus der Literatur.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 13. März 2025 19:45 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Deutschsprachige Erstaufführung

    Jack Thorne »Nach dem Leben (After Life)«
    nach dem Film von Hirokazu Kore-Eda
    Jack Thorne »Nach dem Leben (After Life)«

    Mögen Ihre Erinnerungen Sie beflügeln.

    Details zum Termin
    Regie: Ulrike Arnold
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Donnerstag, 13. März 2025 20:00 Uhr
    Akteure bitte um 19.30 Uhr kommen
    Konzert

    Stadion Speckstraße

    Kreuzberg on Kultur e.V.

    Achtung – Neuer Ort!

    230. Offene Bühne
    227OB.png

    Wie seit 2006 immer am zweiten Donnerstag eines Monats: 

    Ab sofort im „Stadion Speckstraße“
    (Speckstraße 10, nahe am Kleinen Ratskeller / Rückseite der Jacobikirche)

     
    Gern gesehen sind nicht nur Anfänger, die zum ersten Mal Bühnenluft  schnuppern möchten, sondern auch Profis, die einfach Spaß am Auftreten haben oder neue Stücke ausprobieren wollen. Zwar überwiegen die musikalischen Darbietungen, doch die Offene Bühne ist vor allem eins: offen!
    Willkommen sind deswegen auch Poeten, Schauspieler, Komiker, Zauberer, Tänzer uvm.
    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 13. März 2025 20:00 Uhr
    Lesung

    Literaturhaus Göttingen

    Literarisches Zentrum Göttingen

    Jakob Hein »Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste«
    Jakob Hein

    Jakob Hein, Psychologe und Autor, spricht mit Literaturredakteur Alexander Solloch über seinen absurd komischen Roman (Galiani 2025) und einen genialen Coup.

    Details zum Termin
    Eintritt 11 €, erm. 7 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 13. März 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    musa-Saal

    Konzert »Please Madame«
    Konzert »Please Madame«

    Nach den Erfolgen ihrer ersten Alben, hunderten Live-Auftritten, darunter in der Pro7-TV-Show Circus Halligalli oder auf den größten Festivalbühnen Österreichs (u.a. FM4 Frequency Festival, Nova Rock), eigenen Tourneen und Supportshows für zB. Foals, Hurts, Provinz sowie Madsen, haben sich Please Madame mittlerweile fest in den deutschsprachigen Musikkalender gespielt. Das im September 2024 erschienene aktuelle Album „Easy Tiger“ des Salzburger Indie-Rock-Quartetts landete auf Platz 20 der Album-Charts und erste Tour-Termine sind bereits ausverkauft.

    Details zum Termin
    20,90 €, mit Kulturticket 10 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 13. März 2025 20:15 Uhr
    Konzert

    Apex

    Fällt aus

    Stefan Mönkemeyer »Fingerstyle Guitar vom Feinsten«
    Konzert
    2025-01-04_seibel_schonrum.400x0.webp

    Der Veranstalter teilt mit: wegen einer Erkrankung kann das Konzert leider nicht stattfinden

    Aus einer Musikerfamilie stammend, entdeckte Stefan mit 16 Jahren seine Liebe zur Gitarre. Seitdem hat diese ihn nicht mehr losgelassen - oder auch umgekehrt :-). Stefan’s Repertoire enthält Blues-, Jazz-, Balladen- und Folkelemente. Eigene Kompositionen mischt er bei seinen Auftritten mit Coversongs. Beeinflusst durch verschiedene Stilistiken spielt Stefan Mönkemeyer seine „Fingerstyle“ - Gitarrenmusik mal einfühlsam - zart, dann wieder bluesig - groovig. Geschmackvolle, filigrane Gitarrenmusik zum Entdecken, Genießen und Wohlfühlen. Stefan Mönkemeyer gelingt mit seiner Musik die perfekte Verbindung von virtuosem Gitarrenspiel und eingängigem Songwriting. Musik, die Menschen wirklich berührt. Außerhalb Deutschlands spielte Stefan erfolgreich Konzerte, auf Festivals und Kulturveranstaltungen in Frankreich, Italien, Kanada, Australien, Großbritannien und Österreich.

    Details zum Termin
  • Donnerstag, 13. März 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP

    »Das Wunder von Schlangenbad«
    Komödie von Jürgen Stenzel
    Schlangenbad2.jpg

    SCHWUNDRISSE. Kommt in den besten Familien vor.

    Inszenierung: Jürgen Stenzel

    Meine Kälber haben manchmal auch so ‘ne MACKE.

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
    Rezension zur Produktion
14. März
  • Freitag, 14. März 2025 10:00 Uhr
    Sonstiges

    Nachbarschaftszentrum Grone

    Nadel und Faden
    Nadel und Faden

    „Hol die Wolle oder Faden raus, die Nadel dazu und los geht's."

    Details zum Termin
  • Freitag, 14. März 2025 10:30 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    Schulvorstellung

    Philipp Löhle »Queerio«
    Extremquer_037-scaled.webp

    Philipp Löhle hat nach Gesprächen mit Menschen aus der LGBTQIA+-Community und basierend auf einer Biografie ein Stück geschrieben, in dem er mit vielen theatralen Mitteln, einer großen Portion Humor und genauso viel Zuneigung die Geschichte eines Outings vor sich selbst und der Gesellschaft und einer Transition erzählt und einlädt zu einem respekt- und friedvollen Miteinander.

    Details zum Termin
  • Freitag, 14. März 2025 19:45 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Deutschsprachige Erstaufführung

    Jack Thorne »Nach dem Leben (After Life)«
    nach dem Film von Hirokazu Kore-Eda
    Jack Thorne »Nach dem Leben (After Life)«

    Mögen Ihre Erinnerungen Sie beflügeln.

    Details zum Termin
    Regie: Ulrike Arnold
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 14. März 2025 20:00 Uhr
    Comedy, Improtheater

    Lumière

    Comedy-Company: Impro-Show »Wir sehen uns vor Gericht«
    Schuldig oder nicht schuldig?
    Comedy-Company
    Erneut tagt das Hohe Gericht der Comedy-Company öffentlich im Lumière, um der Gerechtigkeit zum Sieg zu verhelfen. Zwei faire Prozesse stehen auf der Tagesordnung, in denen Beweise, Zeugenaussagen und Gutachten vorgebracht werden, bis das Publikum als Jury das Urteil fällt.
    Details zum Termin
    Eintritt: 18 Euro, ermäßigt 12 Euro
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 14. März 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    Lars Werner »Die ersten hundert Tage« (Uraufführung)
    20240620_DTG_WEBSITE_PREMIEREN_DIE_ERSTEN_HUNDERT_TAGE_QUER1.webp

    Regie Ebru Tartıcı Borchers

    Mit Florian Eppinger, Moritz Schulze, Nathalie Thiede, Christoph Türkay, Mariann Yar, Yve Grieser

    Details zum Termin
    Tickets ab 25,52 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 14. März 2025 20:00 Uhr
    Party

    musa-Saal

    Rock gegen Rheuma
    Party
    images-4.jpeg

    ... auch wenn Sie sich manchmal fühlen, dass Sie schon auf der anderen Seite angekommen sind. Das ist Blödsinn, die Lebenserwartungen sind gestiegen, mit 40 Jahren befinden Sie sich gerade in der Mitte Ihres Lebens, man kann noch mal so richtig neu anfangen…

    Details zum Termin
  • Freitag, 14. März 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Premiere

    »Stolz und Vorurteil* (*oder so)
    Von Isobel McArthur nach Jane Austen
    Plakat_2024_A3_stolz-und-vorurteil-oder-so_ohneDM350.jpeg

    Inszenierung Christine Hofer

    Isobel McArthurs rasante Bearbeitung erzählt die Geschichte mit einem rein weiblichen Ensemble aus der Sicht von fünf Dienstmädchen. Dabei wird die weltberühmte Romanvorlage zu einer Ko-mödie über weibliche Selbstermächtigung und gesellschaftliche Abhängigkeiten inklusive Klassen-kampf und Musikeinlagen. 

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Freitag, 14. März 2025 20:15 Uhr
    Konzert, Kino

    Apex

    Björn Jentsch: Klassiker des Stummfilms - live vertont: EXPRESS, EXPRESS (Igor Sterk 1997)
    Film mit Livemusik
    2024_11_02_rx-bjoern_jentsch_lloyd.400x0.webp

    In einem Zugabteil beginnt mit einer zauberhaften Begegnung ein romantischer Liebesfilm. Der kleine Kosmos des Films ist bevölkert von skurrilen Nebenfiguren, die die beiden Hauptcharaktere immer wieder auf höchst amüsante Weise in ihre absurden Abenteuer verstricken – ein augenzwinkerndes Echo auf die Werke von Chaplin, Buster Keaton und Jacques Tati. In den warmen Farben des slowenischen Spätsommers entfaltet sich eine melancholisch-schöne Atmosphäre: Ein wilder, ausgelassener Tanz auf den Gleisen eines verlassenen Bahnhofs wird musikalisch von Stummfilmvertoner Björn Jentsch ebenso in Szene gesetzt wie die surreale Stimmung der wunderbaren Logik des Verliebtseins. Dieser Film lädt ein zum Träumen, Lachen, Staunen – und vielleicht dazu, hinterher selbst beschwingt durch die Welt zu tanzen…

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 14. März 2025 20:15 Uhr
    Kabarett

    Apex

    Peter Vollmer: Er darf machen, was SIE will
    Kabarett
    Peter Vollmer

    Wenn Humor eine Eigenschaft ist, die Frauen an Männern besonders schätzen, dann dürfte er über Mangel an weiblichem Interesse kaum zu klagen haben: Kabarettist und Comedian Peter Vollmer beherrscht insbesondere die Kunst, sich selbst als Mann humorvoll auf die Schippe zu nehmen - und seinen Zuschauern augenzwinkernd klar zu machen, dass sie natürlich mit gemeint sind. So auch in diesem Programm, bei dem er „im Minenfeld der Geschlechterdebatte Topfschlagen“ spielt.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 14. März 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP

    »Das Wunder von Schlangenbad«
    Komödie von Jürgen Stenzel
    Schlangenbad2.jpg

    SCHWUNDRISSE. Kommt in den besten Familien vor.

    Inszenierung: Jürgen Stenzel

    Meine Kälber haben manchmal auch so ‘ne MACKE.

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 14. März 2025 21:00 Uhr
    Einlass ab 20 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff

    Konzert »Hank and Frank«
    flooot.jpeg

    Alternative Country, der Geschichten von den üblen und schönen Seiten des Lebens erzählt, von Coalmining und Eisenbahnen, harten Zeiten, Mord, Liebe, Drogen & Alkohol, Bären & Christen, vom Teufel und seinen Freunden.

    Details zum Termin
    Eintritt 9 €, erm. 7 €, Kulturticket frei – nur Abendkasse
15. März
  • Samstag, 15. März 2025 11:00 Uhr
    Sonstiges

    Deutsches Theater - dt.1

    Göttinger Friedenspreis
    Frank von Hippel

    Seit Jahrzehnten ist der renommierte Physiker Professor Frank von Hippel um nukleare Rüstungskontrolle und Abrüstung be­müht. An vorderster Front für den Frieden, wenn man so will. Dafür wird er durch die Stiftung Dr. Roland Röhl mit der Verleihung des Göttinger Friedenspreises 2025 öffentlich gewürdigt.

    Details zum Termin
  • Samstag, 15. März 2025 11:45 Uhr
    Konzert

    Rats- und Marktkirche St. Johannis

    Mittagsmusik mit geistlichem Impuls
    Mittagsmusik mit geistlichem Impuls

    In der traditionellen Mittagsmusik in St. Johannis mit Bläsermusik sind heute die Göttinger Stadtpfeiffer zu hören.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 15. März 2025 15:00 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die „Räume des Wissens“
    Öffentlicher Rundgang durch die „Räume des Wissens“

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

    Details zum Termin


    Eintritt frei
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen an.
  • Samstag, 15. März 2025 18:00 Uhr
    Vokalmusik

    St. Paulus-Kirche

    Göttinger Vokalensemble »Corpus Christi«
    Musik zur Passionszeit
    gve-corpus-christi450.jpg

    Am zweiten Wochenende in der Passionszeit (Sonntag "Reminiscere") lädt das Göttinger Vokalensemble (gve) zu einer Reise durch sakrale und mythische Welten ein. Im Rahmen des Passions-Programms "Corpus Christi" werden Sie mit dem Werk "Via Crucis" von Franz Liszt für Orgel und Chor auf eine musikalische Meditation über die 14 Stationen des Kreuzwegs mitgenommen. Der Chor musiziert dabei gemeinsam mit dem Organisten Martin Forciniti. Weiterhin werden die vielschichtige Komposition Ad Majorem Dei Gloriam (A.M.D.G.) von Benjamin Britten (über Gedichte von Gerard Manley Hopkins) und Stücke von Trond Kverno und Ola Gjeilo präsentiert. Solistische Passagen werden von Sängerinnen und Sängern des Chores gestaltet.

    Details zum Termin
    Abendkasse 15 €, erm. 10 €
    Ticketbestellung über Mail klicken Sie hier
  • Samstag, 15. März 2025 19:45 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    »Der zerbrochene Krug« – Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist
    »Der zerbrochene Krug« – Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist

    Oh Himmel! Wie belog der Böswicht mich!

    Details zum Termin
    Regie: Moritz Franz Beichl
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Samstag, 15. März 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr
    Konzert

    Stadthalle Göttingen

    Die Feisten »Das Feinste der Feisten«
    2MannSongComedy
    elvis-das-musical-4-qoh652ttws3kxocjm32xuhntn5tsga4e6qh2sxf1qy.jpg

    „Spielt doch mal Dies, spielt doch mal Das. Was ist mit Flamingo Dolores, singt ihr auch das Gänseblümchen? Und „Du willst immer nur f…?“ Die Antwort lautet: „Ja, machen wir!“

    Details zum Termin
    Tickets ab 42,60 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 15. März 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    Rebekka Kricheldorf »Die Guten«
    Rebekka Kricheldorf »Die Guten«

    Seid nicht solche Korinthenkacker! Wenn jetzt die Psychomachia kommt und wir sind nicht vorbereitet und nur die Laster sind top trainiert, dann sind wir aber am Arsch.

    Details zum Termin
    Regie
    Meera Theunert
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Samstag, 15. März 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP

    »Das Wunder von Schlangenbad«
    Komödie von Jürgen Stenzel
    Schlangenbad2.jpg

    SCHWUNDRISSE. Kommt in den besten Familien vor.

    Inszenierung: Jürgen Stenzel

    Meine Kälber haben manchmal auch so ‘ne MACKE.

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
    Rezension zur Produktion
16. März
  • Sonntag, 16. März 2025 14:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Zusatzvorstellung

    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
    Theaterstück von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer
    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
     

    Ein kniffliger Fall für die drei ??? Kids. Begleitet sie auf ihrer Schatzsuche und helft mit, den Fall zu lösen!

    Details zum Termin
    EUR 15,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 16. März 2025 17:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
    Theaterstück von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer
    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
     

    Ein kniffliger Fall für die drei ??? Kids. Begleitet sie auf ihrer Schatzsuche und helft mit, den Fall zu lösen!

    Details zum Termin
    EUR 15,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 16. März 2025 17:00 Uhr
    Konzert

    Bürgerhaus Bovenden

    Kulturfreunde Bovenden

    Sinfoniekonzert mit dem Orchester Göttinger Musikfrreunde
    kufbov_mar2025_A6a.jpg

    Die Kulturfreunde Bovenden e.V. präsentieren in ihrer nächsten Veranstaltung am Sonntag, dem 16.3.25 um 17 Uhr, im Bürgerhaus Bovenden das Orchester Göttinger Musikfreunde unter der Leitung des Dirigenten Alban Matthiaß. 

    Details zum Termin
    Vorverkauf 18 €, erm. 9 €, Abendkasse 20 «, erm. 10 «
    Vorverkauf beim Reiseteam Bovenden (Rathausplatz 13)
  • Sonntag, 16. März 2025 18:00 Uhr
    Konzert

    St. Martini, Lenglern

    Abendmusik-Andacht
    Einladung 08.12.24.jpg

    In der Abendandacht mit Musik in der St. Martinikirche in Lengern am 16. März um 18 Uhr geht es um das Thema "Verletzlich – Verletzungen... und der Friede Gottes?"

    Martin Banse (Flöte), Michael Brandt (Gietarre) und Anna Szagun gestalten den Abend.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Sonntag, 16. März 2025 18:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    »Höhe.Punkt«
    ah!-Kollektiv
    Hoehe.webp

    Ein Theaterstück zu Liebe und Sex vom ah!-Kollektiv

    Von und mit Paul Häußer, Lillian Sophie Jöster, Moritz Kahl, Alma Nossek, Nele Sennekamp

    Details zum Termin
  • Sonntag, 16. März 2025 19:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Annie Ernaux »Der junge Mann«
    Regie: Jette Büshel
    Annie Ernaux »Der junge Mann«

    Aus dem Französischen von Sonja Finck

    Mit ihm durchlief ich alle Alter des Lebens, alle Alter meines Lebens.

    Details zum Termin
    EUR 25,52
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 16. März 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr
    Comedy

    Stadthalle Göttingen

    verlegt in die musa

    Alina Bock »Vom Dorf nach Hollywood 2025«
    elvis-das-musical-4-qoh652ttws3kxocjm32xuhntn5tsga4e6qh2sxf1qy.jpg
    Comedienne, Schauspielerin und Autorin Alina Bock mit ihrem neuen Programm „Vom Dorf nach Hollywood“ auf Tour.
    Details zum Termin
  • Sonntag, 16. März 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    musa-Saal

    Ausverkauft

    Alina Bock »Vom Dorf nach Hollywood«
    Alina Bock »Vom Dorf nach Hollywood«

    Comedienne, Schauspielerin und Autorin Alina Bock mit ihrem neuen Programm „Vom Dorf nach Hollywood“ auf Tour.

    Details zum Termin

Kalender

März 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 9 1 2
week 10 3 4 5 6 7 8 9
week 11 10 11 12 13 14 15 16
week 12 17 18 19 20 21 22 23
week 13 24 25 26 27 28 29 30
week 14 31
April 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 14 1 2 3 4 5 6
week 15 7 8 9 10 11 12 13
week 16 14 15 16 17 18 19 20
week 17 21 22 23 24 25 26 27
week 18 28 29 30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.