Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat März 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 9 1 2
week 10 3 4 5 6 7 8 9
week 11 10 11 12 13 14 15 16
week 12 17 18 19 20 21 22 23
week 13 24 25 26 27 28 29 30
week 14 31

Anmeldung Newsletter

Sie können hier die Newsletter des Kulturbüros abonnieren:
  • »Termine und Meldungen heute« erscheint jeden Morgen um 6 Uhr und enthält die aktuellen Termine des Tages, die neusten Meldungen sowie eine Vorschau auf die kommenden Tage
  • »Nachrichten aus dem Kulturbüro« erscheint wöchentlich am Samstag. Die Ausgabe enthält die Termine der Woche sowie die in den letzten 7 Tagen erschienenen Meldungen.

  • Die Newsletter sind kostenlos und unabhängig von einem bezahlten Abonnement der Seite.
    Aber natürlich kostet die Erstellung und die Softwarewartung Geld. Insofern sind wir dankbar für ein Abonnement der Seite für 5 Euro pro Monat bzw. 50 Euro pro Jahr.

    Ihre Bestellung:

    Vielen Dank für Ihre Bestellung des Newsletters.

    Samstag, 22. März 2025
    11:30 Uhr – 12:30 Uhr

    Foyer der Sparkasse Einbeck
    Kulturkrafttage 2025

    Kulturkraft-Talk: Charles Brauer »Die Blaue Mütze«

    Charles Brauer im Gespräch

    Charles_Brauer_078_retouched_fsk.jpg
    Charles_Brauer_078_retouched_fsk.jpg
    © Jörg Steinmetz


    Ein reiches Leben in vielen Rollen: Rückblicke auf 75 Jahre deutscher Film- und Theatergeschichte und Erinnerungen aus dem Bühnen-, Film- und echten Leben

    Charles Brauer im Gespräch mit Frank Stefan Kimmel

    Als Tatort-Kommissar Peter Brockmöller an der Seite von Manfred Krug kennen ihn die meisten: Charles Brauer. John-Grisham-Fans ist seine unverwechselbare Stimme von den Hörbüchern vertraut, die er als Stammsprecher seit vielen Jahren einliest. Das Theaterpublikum hat ihn in unzähligen Rollen gesehen, die er im Laufe seiner Bühnenkarriere gegeben hat. Aber dass Charles Brauer mehr als ein Dreivierteljahrhundert deutscher Schauspielgeschichte miterlebt und mit nahezu allen Größen seines Metiers zusammengearbeitet hat, ist wahrscheinlich den wenigsten in dieser Konsequenz bewusst. In seinen “Geschichten aus meinem Leben” erzählt der seit fast 40 Jahren in der Schweiz lebende Schauspieler von seiner Kindheit im zerbombten Berlin, wie er als Elfjähriger zufällig für den Film entdeckt wurde, von seinen Anfängen auf der Bühne und vor der Kamera, seiner Schauspielausbildung und den vielen Stationen seines ereignisreichen Lebens. Warmherzig, pointiert, persönlich und authentisch - unverkennbar Charles Brauer.

    Quelle: Zytglooge-Verlag

     

    Charles Brauer, geboren 1935 in Berlin, stand bereits 1946 für den dritten deutschen Nachkriegsfilm vor der Kamera und debütierte ein Jahr später auf der Bühne. Er nahm Schauspielunterricht an der Max-Reinhardt-Schule in Berlin, spielte an Theatern in Berlin, Basel und Hamburg und schrieb Fernsehgeschichte als Sohn in der ersten deutschen Familienfernsehserie Familie Schölermann. Prägend war ab 1956 seine Zeit unter Gustaf Gründgens am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, von wo er 1976 für sieben Jahre an die Münchner Kammerspiele wechselte. Er arbeitete mit Regisseuren wie Fritz Kortner, Dieter Dorn, Ernst Wendt und George Tabori, gastierte an Bühnen in Hamburg, Stuttgart, Berlin, Hannover, München, Essen, Düsseldorf, Bochum und bei den Salzburger Festspielen.

    Einem breiten Publikum wurde er durch seine zahlreichen Film- und Fernsehrollen bekannt, unter anderem als Hamburger Tatort-Kommissar in den Jahren 1986 bis 2001, in der Vorabendserie Unser Lehrer Doktor Specht und der 113-teiligen Familiensaga Samt und Seide, sowie als Hörbuchsprecher.

    Eintritt frei
    – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

     
     
     
    Ort:

    Foyer der Sparkasse Einbeck
    Marktplatz 16/18
    37574 Einbeck

     


     
    Aufrufe : 134
     

    Kalender

    März 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    week 9 1 2
    week 10 3 4 5 6 7 8 9
    week 11 10 11 12 13 14 15 16
    week 12 17 18 19 20 21 22 23
    week 13 24 25 26 27 28 29 30
    week 14 31
    April 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    week 14 1 2 3 4 5 6
    week 15 7 8 9 10 11 12 13
    week 16 14 15 16 17 18 19 20
    week 17 21 22 23 24 25 26 27
    week 18 28 29 30
    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.