Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Mai 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 18 1 2 3 4
week 19 5 6 7 8 9 10 11
week 20 12 13 14 15 16 17 18
week 21 19 20 21 22 23 24 25
week 22 26 27 28 29 30 31
Mai 2025
  • Mittwoch, 14. Mai 2025 20:00 Uhr
    Lesung

    Literaturhaus Göttingen

    Literarisches Zentrum Göttingen

    Julia Yael Alfandari und Lena Gorelik »Trotzdem sprechen«
    Julia Yael Alfandari und Lena Gorelik »Trotzdem sprechen«

    Wir haben eine der Herausgeberinnen, Lena Gorelik, und Beiträger:in Julia Alfandari eingeladen, mit Religionswissenschaftler Christian Röther über unsere Zeit zu sprechen.

    Details zum Termin
    Eintritt 11 €, erm. 7 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 10:55 Uhr
    Lesung

    Stadtbibliothek Göttingen

    5 vor 11 »Der Buchspazierer« von Carsten Henn
    Dietrich Böhme liest vor
    5vor11-april-plakat.jpg.webp

    Im 1. OG auf dem roten Sofa findet die Veranstaltung „5 vor 11“ statt. Am 15.5.25 liest Dietrich Böhme "Der Buchspazierer" von Carsten Henn

    Der Treffpunkt ist das rote Sofa im ersten Obergeschoss.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Freitag, 16. Mai 2025 20:00 Uhr
    Konzert, Lesung

    Kulturstube Duderstadt

    Die Fünfte Musikalisch-Satirische Suite

    Gerrit Zitterbart & Klaus Pawlowski »Jazz geht´s los«
    Gerrit Zitterbart & Klaus Pawlowski »Jazz geht´s los«

    Sechs Jahre lang sind sie im Claviersalon aufgetreten, der Pianist Gerrit Zitterbart und der Satiriker Klaus Pawlowski. »Tea for two« hieß 2018 ihr erstes Programm, eine Mischung aus klassischer Musik und satirischen Gedichten. Es folgten vier Suiten von »Mozart zum Kugeln« (2020) bis »Wie wer? ViValdi« (2024), in denen jeweils sechs Komponisten musikalisch vorgestellt und mit ihren zum Teil kuriosen Eigenheiten satirisch beleuchtet wurden. 

    Details zum Termin
    Eintritt 15 €
    Vorverkauf in der Buchhandlung Gebr. Seseke oder tel. unter 05527/2528
    Rezension zur Produktion
  • Dienstag, 20. Mai 2025 18:00 Uhr
    Konzert, Lesung

    Bremers Weinkellerei am Wall

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Lesung, Wein & Musik
    Daniel Lanthier, Marco Baronchelli
    p1011915.275x180.webp
    Andrea Strube Lesung
    Daniel Lanthier Oboe
    Marco Baronchelli Laute
    Details zum Termin
    Tickets zu 41 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 20. Mai 2025 19:30 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung, Lesung

    Günter Grass Archiv

    »Kaléko + Kolmar« Lyrikabend mit Andreas Jessing
    In meinen Träumen läutete es Sturm
    Teller_Auschwitz_RGB-scaled.jpg

    Begleitend zur Ausstellung »Auschwitz Birkenau« im Kunsthaus Göttingen findet in Kooperation mit Mariaspring am Di. 20.5.25 im Günter Grass Archiv, Düstere Straße 6, der Mascha Kaléko und Gertrud Kolmar Lyrikabend von Andreas Jeßing statt.

    Details zum Termin
    Zur Kartenreserierung klicken Sie hier
  • Mittwoch, 21. Mai 2025 18:00 Uhr
    Konzert, Lesung

    Bremers Weinkellerei am Wall

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Lesung, Wein & Musik
    Daniel Lanthier, Marco Baronchelli
    p1011915.275x180.webp
    Andrea Strube Lesung
    Daniel Lanthier Oboe
    Marco Baronchelli Laute
    Details zum Termin
    Tickets zu 41 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 23. Mai 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel, Lesung

    Deutsches Theater - dt.2

    Literarisches Zentrum Göttingen

    Philipp Löhle und Tobias Ginsburg »Wer wohnt im deutschen Haus?«
    Philipp Löhle Leon Enrique Montero

    Gespräch über Studentenverbindungen in Zeiten des Rechtsrucks.

    Details zum Termin
    Eintritt 17 €, erm. 9,50 €
  • Sonntag, 25. Mai 2025 20:00 Uhr
    Lesung

    Nörgelbuff

    SprachlabOhr
    Logo-v1.png
    Was erwartet euch?

    Offene Lesebühne:
    Egal, ob Gedichte, Kurzgeschichten oder Slam-Texte – ihr könnt mitmachen! Meldet euch gerne vorab per DM oder spontan am Abend bei uns an. Eure Beiträge sollten 5 bis 7 Minuten nicht überschreiten.

    Wunderbare Featuregäste!

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Dienstag, 27. Mai 2025 19:30 Uhr
    Lesung

    Reformierte Kirche Göttingen

    Lesung mit Steffen Kopetzky »Atom«
    Lesung mit Steffen Kopetzky »Atom«

    Steffen Kopetzkys spannungsvoller Roman erzählt von der Jagd nach der Atomtechnik, der Spur eines Phantoms – und einem Mann, der zwischen Schuld, Liebe und Hoffnung steht.

    Details zum Termin
    Eintritt 14 €, erm. 11 €
    Vorverkauf in der Buchhandlung Vaternahm, Weender Str. 68
Juni 2025
  • Sonntag, 1. Juni 2025 11:00 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung, Lesung

    Galerie Ahlers

    »Hollaender Liederabend« mit Michael Frei und Katharina Kastendiek
    zur Ausstellung Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«
    Teller_Auschwitz_RGB-scaled.jpg

    Zum Abschluss der Ausstellung »Auschwitz Birkenau« im Kunsthaus Göttingen veranstaltet die Galerie Ahlers, Düstere Straße 21, am So. 1.6.25 in den Räumlichkeiten der Galerie den Friedrich Hollaender Liederabend von Katharina Kastendiek und Michael Frei.

    Details zum Termin
    Zur Kartenreservierung klicken Sie hier
  • Sonntag, 1. Juni 2025 17:00 Uhr
    Lesung

    Galerie Alte Feuerwache

    Lesung mit Sabine Wackernagel »Mephisto« von Klaus Mann.
    Marko Martin12224.webp

    Am Sonntag, dem 01. Juni 2025 um 17:00 Uhr, liest Sabine Wackernagel aus dem berühmten Roman »Mephisto«, den Klaus Mann im Jahr 1936 in Amsterdam veröffentlichte. Er handelt von dem Schauspieler Hendrik Höfgen, der sich mit den Machthabern des nationalsozialistischen Deutschland einließ und damit zum Verräter seiner eigenen Ideale wurde. Es ist eine Geschichte über Anpassung und Widerstand, Karrieredenken und Moral.

    Details zum Termin
    Eintritt 20 €
    Zur Kartenvorbestellung per Mail klicken Sie hier Tickets können auch direkt in der Galerie erworben werden
  • Dienstag, 17. Juni 2025 20:00 Uhr
    Lesung

    Literaturhaus Göttingen

    Literarisches Zentrum Göttingen

    Bernhard Pörksen und Svenja Flaßpöhler »Streiten & Zuhören«
    Bernhard Pörksen Svenja Flaßpöhler

    Ein Abend, der neue Wege für einen konstruktiven Meinungsaustausch eröffnet, moderiert von Freundschaftsforscher Janosch Schobin.

    Details zum Termin
    Eintritt 11 €, erm. 7 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 24. Juni 2025 20:00 Uhr
    Lesung, Veranstaltung für Kinder

    Literaturhaus Göttingen

    The Worlds We Create - A polyphone reading of poetry by marginalised communities in India
    The Worlds We Create - A polyphone reading of poetry by marginalised communities in India

    The poetry reading »The Worlds We Create« sets the focus on voices of marginalised communities in India. CeMIS students (Centre for Modern Indian Studies) Senthalir Sivalingam, Paras Kumar, Bharati Chaudhari and Andrea Strube from Deutsches Theater (DT) will recite works of poets in Tamil, Hindi, Marathi, English and German languages. The event is a cooperation between the Centre for Modern Indian Studies (CeMIS), Literaturforum Indien e.V. and Literarisches Zentrum Göttingen e.V., funded by Brot für die Welt.

    Details zum Termin
    Admission is free
Juli 2025
  • Samstag, 5. Juli 2025 19:00 Uhr
    Konzert, Lesung

    Deutsches Theater - dt.1

    Göttinger Kultursommer 2025

    Matthias Brandt & Jens Thomas »Dämon«
    Eine Wort-Musik-Collage über Wahn und Schrecken
    Matthias Brandt & Jens Thomas »Dämon«

    Ein Mann beginnt unter seltsamen Erscheinungen zu leiden. 

    Er sieht Dinge, hört Geräusche, die außer ihm niemand wahrnimmt. Immer mehr steigert er sich in die Vorstellung hinein, dass ein furchtbares unbekanntes Wesen von ihm Besitz ergreift. Das Unsichtbare wird zur Obsession, bis er eines Tages vor der Erkenntnis steht: „Ich kann nicht mehr wollen, aber jemand will für mich.“„Le Horla“ ist die vielleicht bekannteste phantastische Novelle Guy de Maupassants, ein frühes Meisterwerk der psychologischen Horrorliteratur.

    Details zum Termin
    Tickets von 18,24 € bis 42,70 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
September 2025
  • Sonntag, 28. September 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Lesung

    musa-Saal

    Roland Jankowsky »Es wird Tote geben« – Overbeck Reloaded
    Roland Jankowsky »Es wird Tote geben« – Overbeck Reloaded

    „Es wird Tote geben – Overbeck reloaded“ TV-Darsteller Roland Jankowsky liest neue schräg kriminelle Kurzgeschichten

    Seit 20 Jahren spielt er in der beliebten ZDF-Krimireihe Wilsberg den etwas speziellen Kommissar Overbeck, dessen Weg hauptsächlich von Fettnäpfchen gepflastert ist.

    Details zum Termin
    VVK: 25,45 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
Oktober 2025
  • Samstag, 18. Oktober 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Lesung

    Stadthalle Göttingen

    Marc-Uwe Kling »Eleon & Jeff on Mars« + Neues vom Känguru
    67648bed3a68f21066f705c3_20240813_Chippendales_206_FINAL-scaled-r0ex9o87xl5y5o0cxd7axfaaz9y7b92p5qa96ee55m.jpg

    Auf dieser Tour liest Marc-Uwe Kling aus seinem brandneuen Comic-Album „Elon & Jeff on Mars“ vor. Mit Bildern auf der Leinwand und Sounds und so. Fast wie ein Film, aber nicht so stressig, weil sich die Bilder nicht bewegen. Dafür witziger.

    Details zum Termin
    Tickets von 33,90 € bis 38,30 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
Events aller Kategorien anzeigen


Kalender

Mai 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 18 1 2 3 4
week 19 5 6 7 8 9 10 11
week 20 12 13 14 15 16 17 18
week 21 19 20 21 22 23 24 25
week 22 26 27 28 29 30 31
Juni 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1
week 23 2 3 4 5 6 7 8
week 24 9 10 11 12 13 14 15
week 25 16 17 18 19 20 21 22
week 26 23 24 25 26 27 28 29
week 27 30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.