Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat April 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 14 1 2 3 4 5 6 7
week 15 8 9 10 11 12 13 14
week 16 15 16 17 18 19 20 21
week 17 22 23 24 25 26 27 28
week 18 29 30
Sonntag, 07. April 2024
  • Dauerausstellung
    Museum Friedland

    geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

    Fluchtpunkt Friedland
    Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
    Fluchtpunkt Friedland

    Über Friedland kommen von 1945 bis heute mehr als vier Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland. Sie kommen als Flüchtlinge, Vertriebene und Ausgewiesene, als entlassene Kriegsgefangene und Displayced Persons, als Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen, als Schutzsuchende aus vielen Teilen der Welt. Für andere ist es nichts als eine Durchgangsstation, kaum verlassen, schon vergessen.

    Details zum Termin

    Eintritt in die Dauerausstellung 6 € / erm. 4 € / Kulturticket frei
  • bis zum 28. April 2024
    Archäologisches Institut

    Sonntags 11 bis 16 Uhr
    Die Ausstellung bleibt am 24.12. und 31.12.2023
    sowie am 31.3.2024 geschlossen.

    Antike im Blick
    260 Jahre Archäologische Sammlungen an der Universität Göttingen
    Antike im Blick

    Zu sehen sind neben ausgewählten Stücken aus der Sammlung der Gipsabgüsse vor allem Objekte aus der Archäologischen Originalsammlung und dem Münzkabinett, die bisher nicht öffentlich zugänglich waren.

    Details zum Termin

    Eintritt 3 €, erm. 2 €, freier Eintritt mit Kulturticket
  • 10. März – 9. Juni 2024
    Städtisches Museum

    Di–Fr 10–17 Uhr | Sa+So 11–17 Uhr
    Jeden ersten Donnerstag im Monat bis 19.00 Uhr.

    Kabinettausstellung

    Zwischen Göttingen und »Tsingtau«
    Ein koloniales Erbe in Göttingen
    Zwischen Göttingen und »Tsingtau«

    Was verbindet Göttingen mit der 8.000 km entfernten chinesischen Metropole Qingdao?

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • bis zum 26. April
    GDA Wohnstift Göttingen

    täglich von 8 bis 20 Uhr

    Vom Café bis zum See
    Aquarelle und Zeichnungen von Wieland Knobloch mit Motiven aus Göttingen und Umgebung
    Vom Café bis zum See Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 3. Februar bis 21. April 2024
    Kunsthaus Göttingen

    Do. 15-18 Uhr (am 1. Donnerstag im Monat bis 20 Uhr und Art after Work )
    Fr.-So. 11-18 Uhr

    Emilija Škarnulytė: Multimedia-Installationen / Skulpturale Objekte
    Emilija Škarnulytė: Multimedia-Installationen / Skulpturale Objekte

    Das Kunsthaus Göttingen präsentiert eine umfassende Einzelausstellung der litauischen Künstlerin und Filmemacherin Emilija Škarnulytė (*1987 in Vilnius).

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • bis zum 7. April 2024
    Oberer Saal im Künstlerhaus

    Dienstag – Freitag 16 – 18 Uhr
    Samstag/Sonntag 11 – 16 Uhr

    Henrik Jacob »Gegend und Gelände«
    E-Installation – Zeichnungen, Objekte und Knetarbeiten
    Henrik Jacob »Gegend und Gelände«

    Henrik Jacob arbeitet humorvoll und multimedial. Mit schwarz-weißer Modelliermasse überknetet er Bildausschnitte ins Dreidimensionale und holt sie so in den realen Raum zurück. Die Motive werden dabei beunruhigend unscharf. Eindeutig erkennbar sind allein die Fingerabdrücke des Künstlers selbst.

    Details zum Termin

  • Dauerausstellung
    Kunstsammlung der Universität Göttingen

    jeden Sonntag von 11 bis 16 Uhr

    Gemäldesammlung im Kunstgeschichtlichen Seminar
    Jan Steen: Antonius und Kleopatra (1667)

    Neben den Gemälden beispielsweise solcher Berühmtheiten wie Lippo Vanni, Francesco Botticini, David Terniers d.Ä., Jan Steen, Jan van Goyen Jan Victors, Salomon van Ruysdael und Joos de Momper  besitzt die Göttinger Universität aber auch Werke der Moderne, wie von Paula Modersohn-Becker ( und Max Pechstein.

    Details zum Termin

    3 €, erm. 1,50 €, Studierende frei
  • verlängert bis zum 14. April 2024
    Altes Rathaus

    Di–So 11–17 Uhr

    Greser & Lenz - Evolution?
    Karikaturen aus 25 Jahren
    Greser & Lenz - Evolution?

    Werke, die die Vielseitigkeit und den kritischen Geist von Greser & Lenz widerspiegeln

    Details zum Termin

    4 €, erm. 2 €, Kulturticket frei
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • Dauerausstellung
    Berufsbildende Schulen II

    Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
    in Ferienzeiten geschlossen

    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

    Die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945“ dokumentiert die Lebensgeschichten von angeworbenen, dienstverpflichteten oder auf gewalttätige Weise deportierten Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeit in Südniedersachsen leisten mussten.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Dauerausstellung

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • Sonntag, 7. April 2024 10:00 Uhr
    Schloss Rittmarshausen

    KulturohneGleichen

    Geistesblitzen
    Workshop
    Geistesblitzen Details zum Termin
    EUR 99,- | inkl. Kaffee / Tee / alkoholfreie Getränke und Mittagessen
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Mindestteilnehmerzahl 8 Personen
  • Sonntag, 7. April 2024 11:00 Uhr
    Kino Lumière

    Theater im Winkel

    Der Mittwochs-Dschinn
    Absurd-abenteuerlichen Reise ins Land der Pyramiden
    Der Mittwochs-Dschinn Details zum Termin
    EUR 5,- (Kinder) | EUR 7,- (Erwachsene) | EUR 20,- (Familienkarte, 4 Personen)
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Mit Sozial-Card reduzieren sich die Eintrittspreise auf jeweils die Hälfte.
  • Sonntag, 7. April 2024 11:00 Uhr
    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen an.
  • Sonntag, 7. April 2024 11:30 Uhr
    Archäologisches Institut

    Antike im Blick - Ausstellung im Archäologischen Institut
    Führung durch die Ausstellung
    Antike im Blick - Ausstellung im Archäologischen Institut

    Dr. Daniel Graepler: Karl Otfried Müller und seine Bedeutung für die Göttinger Antikensammlungen

    Details zum Termin
    3 €, erm. 2 €
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 7. April 2024 15:00 Uhr
    Deutsches Theater - dt.1

    Deutsches Theater Göttingen

    Zum letzten Mal

    Bombe!
    von Abdul Abbasi und Philipp Löhle
    Bombe!

    Abdul Abbasi und Philipp Löhle schicken in ihrem gemeinsam geschriebenen Stück vier Schauspieler*innen des Ensembles auf eine komische und erhellende Tour de Farce über die Lage der Willkommens-Nation in Sachen Integration inklusive syrische und deutsche Vorurteile.

    Details zum Termin
    EUR 14,50 bis EUR 35,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 7. April 2024 15:00 Uhr
    Kunsthaus Göttingen

    Dialogischer Ausstellungsrundgang Emilija Škarnulytė | Sự kiện song ngữ: Tiếng Việt / Tiếng Đức
    Zweisprachige Veranstaltung: Vietnamesisch / Deutsch
    Dialogischer Ausstellungsrundgang Emilija Škarnulytė | Sự kiện song ngữ: Tiếng Việt / Tiếng Đức

    Nehmen Sie an diesem dialogischen Rundgang teil und erfahren Sie mehr über Emilija Škarnulytė und ihre Arbeit.

    Details zum Termin
    pay as you wish - zwischen 4 und 7 €
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 7. April 2024 19:00 Uhr
    Einlass 1 Std. vorher

    musa-Saal

    musa

    Nicole Jäger »Walküre«
    Comedy
    Nicole Jäger »Walküre«

    Mit »Walküre« stellt sich Nicole Jäger erneut mit scharfem Schwert den Dramen des menschlichen Lebens, um sie furchtlos zu einem totkomischen Bühnenprogramm zu verarbeiten, das die Zuschauer auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt.

    Details zum Termin
    EUR 26,- (zzgl. Gebühren)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 7. April 2024 19:00 Uhr
    Junges Theater

    KAZ

    Ruddy Estévez - The Caribbean Tenor
    Classical crossover concert
    Ruddy Estévez - The Caribbean Tenor

    Erleben Sie den karibischen Tenor Ruddy Estévez bei seiner beeindruckenden Rückkehr auf die Bühne!

    Details zum Termin
    21 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 7. April 2024 19:00 Uhr
    Literaturhaus Göttingen

    Göttinger Frühjahrslese

    Toxische Weiblichkeit und Feminismus
    Sophia Fritz und Stefanie Lohaus
    Stefanie Lohaus Details zum Termin
    EUR 15,- | 12,- (erm.)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 7. April 2024 19:00 Uhr
    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    Göttinger Frühjahrslese

    Wenn du erzählst, erblüht die Wüste
    Rafik Schami
    Rafik Schami Details zum Termin
    EUR 15,- | 12,- (erm.)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

Kalender

April 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 14 1 2 3 4 5 6 7
week 15 8 9 10 11 12 13 14
week 16 15 16 17 18 19 20 21
week 17 22 23 24 25 26 27 28
week 18 29 30
Mai 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 18 1 2 3 4 5
week 19 6 7 8 9 10 11 12
week 20 13 14 15 16 17 18 19
week 21 20 21 22 23 24 25 26
week 22 27 28 29 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.