Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen.

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region.



Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Oktober 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Sonntag, 26. Oktober 2025
19:00 Uhr – 21:00 Uhr

Deutsches Theater Göttingen
gfcjz.jpg

»Di Viderbagegenish« von Jean Goldenbaum

Eine Oper auf Jiddish

    

nach einer Erzählung von I. B. Singer (in jiddischer Sprache

mit Georg Thauern und Leonore von Falkenhausen
Projektchor und -orchester
Leitung: Stefan Kordes

„Diese Geschichte wird es das allererste Mal überhaupt auf Deutsch geben“, kommentiert der Musikwissenschaftler und Komponist Dr. Jean Goldenbaum seine Oper „Di Viderbagegenish“. Die Grundlage für sein selbstgeschriebenes Stück basiert auf einer Geschichte seines Lieblingskünstlers Isaac Bashevis Singer, der seine Werke ausschließlich auf Jiddisch schrieb und später auch ins Englische übersetzte.

„Die Geschichte ist eine absurde. Sie beinhaltet viel Philosophie, aber auch Humor, was typisch ist für jüdische beziehungsweise jiddische Literatur“, erklärt Goldenbaum, der selbst dem Judentum angehört. „Die Oper spielt in einem Leichenschauhaus, wo sich zwei Personen über die Themen Leben, Tod – und was danach geschieht – sowie Liebe unterhalten“, beschreibt der Musikwissenschaftler die Handlung seines Stücks. Wichtig war es dem Komponisten dabei, Polemik und Politik außen vorzulassen. „Jeder soll sich mit dem Stück identifizieren können“, kommentiert Goldenbaum.

Im Oktober 2023 begann Goldenbaum das Stück von Beshevis Singer zu übersetzen und die Geschichte in eine Oper umzusetzen. Seit März dieses Jahres probt der Komponist das Stück mit den zwölf Sängern des Chors, der Sopranistin Leonore von Falkenhausen, dem Solisten Georg Thauern, den drei Musikern Minja Spasic (Cello), Florian Stubenvoll (Klarinette) und Hajdi Elzeser (Piano). Ein Mix aus tonalen, atonalen und eigenen Akzenten soll das Stück einzigartig werden lassen und in den Köpfen der Besucher bleiben.

„Ich danke dem Chor, den Musikern, meinen Freunden aus Bevern und allen anderen, die mich bei meinem Werk unterstützen“, ergänzt Goldenbaum, der nun seit drei Jahren selbst in Bevern wohnt. Die Oper wird am 5. Oktober in der Schlosskapelle im Schloss Bevern aufgeführt. Eine genaue Uhrzeit steht noch nicht fest und wird in den kommenden Wochen bekannt gegeben.

 

Die Oper Di viderbagegenish (Die Wiederbegegnung) ist eine Komposition von Dr. Jean Goldenbaum. Sie erzählt die Geschichte eines jüdischen Mannes und einer jüdischen Frau, die sich wiederbegegnen, nachdem das Schicksal sie in der Vergangenheit trennte. Obwohl sie im New York der 1960er Jahre spielt und die Protagonisten zwei jüdische Einwanderer aus Osteuropa sind, ist die Erzählung universell, da sie auf Reflexionen über Leben, Tod und Liebe basiert – und darüber hinaus Spuren typisch jüdischen Humors enthält. Das von Dr. Goldenbaum selbst geschriebene Libretto basiert auf einer Kurzgeschichte von Isaac Bashevis Singer (1902-1991), dem Nobelpreisträger für Literatur 1978.
Die Veranstaltung dauert etwa eine Stunde und umfasst zwei Solisten (Leonore von Falkenhausen, Sopran und Georg Thauern, Bariton), ein Streichorchester mit zwei Solisten (Cello und Klarinette) und einen Chor. Das Dirigat der drei Aufführungen wird von KMD Herrn Stefan Kordes ausgeführt.

Die Oper wird in drei Sprachen gesungen: Jiddisch, Hebräisch und Aramäisch. Damit das Publikum die Handlung genau nachvollziehen kann, ist die Oper mit deutschen Untertiteln versehen.

 

Ticketshop Kulturbüro ONAIR-Ticket

  
Bei Vorlage des Studienausweises erhalten Studierende der Georg-August-Universität Göttingen, der HAWK und der PFH Göttingen zu fast allen Vorstellungen des Deutschen Theater Göttingen kostenfrei Karten. Kartenreservierungen sind ab drei Tage vor der jeweiligen Vorstellung möglich, auch für Premieren. Die Abholung der Karten erfolgt an der Abendkasse nur gegen Vorlage des gültigen Studienausweises. Gastspiele und Sonderveranstaltungen sind vom Kulturticket ausgenommen.

 
Veranstalter: 
dt-logo.jpg


In Zusammenarbeit mit:
gfcjz.jpg
 
 
Ort:

Deutsches Theater Göttingen
Theaterplatz 11
37073 Göttingen

 


 

Kalender

Oktober 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31
Oktober 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.