Mittwoch, 20. November 2024
17:00 Uhr – 21:00 Uhr
Literaturhaus Göttingen
Literarisches Zentrum
Künstliche Romanzen, Sci-Fi & Fantasy: Ein KI-Workshop
mit Jenifer Becker
.
Jenifer Becker
© Franziska Gilli
Wie kreativ ist Künstliche Intelligenz eigentlich wirklich? Kann sie uns beim Schreiben von Genre-Literatur unterstützen, gar übertreffen – oder ist sie nicht annähernd konkurrenzfähig?
Wer sich diesen Fragen stellen möchte, der:dem sei der zweitägie KI-Schreibworkshop »Künstliche Romanzen, Sci-Fi & Fantasy « mit Jenifer Becker empfohlen. Am 20. und 29. November von jeweils 17 bis 21 Uhr werden fantastische Held:innenreisen entworfen, futuristische Plots entwickelt, große Gefühle in Worte gefasst – und das alles mit KI. Unter Zuhilfenahme konventioneller Erzählformeln werden verschiedene Programme erprobt und die Möglichkeiten sowie Grenzen von KI-Literatur abgesteckt. Dabei sind keine technischen Vorkenntnisse notwendig.
Jenifer Becker ist Expertin für digitale Texte und KI-Tools. Die promovierte Literatur- und Kulturwissenschaftlerin lehrt am Literaturinstitut Hildesheim und erforscht in aktuellen künstlerisch-wissenschaftlichen Projekten den Einfluss lernfähiger Technologien (KI) auf Schreibprozesse. Auch als Autorin widmet sie sich Gegenwartsphänomenen, Popkultur und den Ambivalenzen des Digitalen. 2023 erschien ihr Debütroman »Zeiten der Langeweile« bei Hanser Berlin.
Teilnahmegebühr: 25€
Studierende: 15€
Anmeldungen bitte per Mail unter: anmeldung@lit-zentrum-goe.de.
An zwei Abenden strapazieren wir mit der Expertin für digitale Texte und KI-Tools Jenifer Becker konventionelle Erzählformeln und schreiben Genre-Literatur: Mithilfe verschiedener Programme entwerfen wir Handlungsstrukturen, entwickeln Figuren – und loten die Möglichkeiten und Grenzen von KI-Literatur aus.
Keine technischen Vorkenntnisse notwendig, es braucht nur Mut, einen WLAN-fähigen Laptop und einen eigenen Zugang zu einem großen Sprachmodell (z. B. ChatGPT, LLaMA, GPT4ALL).
Teilnahmegebühr: 25€
Studierende: 15€
Bitte anmelden unter:
Teilnahmegebühr 25 € (Studierende 15 €), Anmeldung erforderlich Zum Ticketshop klicken Sie hier
Ort:
Literaturhaus Göttingen
Nikolaistraße 22
37073 Göttingen
Aufrufe : 483