Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat September 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 36 1 2 3 4 5 6 7
week 37 8 9 10 11 12 13 14
week 38 15 16 17 18 19 20 21
week 39 22 23 24 25 26 27 28
week 40 29 30
15 - 21 September, 2025
15. September
  • Montag, 15. September 2025 19:45 Uhr
    mit einem Nachgespräch
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Deutsches Theater Göttingen

    Anfang und Ende des Anthropozäns
    Komödie von Philipp Löhle
    Anfang und Ende des Anthropozäns

    Philipp Löhles absurde Komödie untersucht, wie es denn um die Spezies Mensch, auf die es jetzt ankommt so bestellt ist. Sie wirft einen Blick in die Zukunft, in der die die Menschheit das selbstständige Denken an ein digitales Endgerät delegiert hat und der Verblödung anheimfällt.

    Details zum Termin
    EUR 14,50 bis EUR 35,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
17. September
  • Mittwoch, 17. September 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    »IKI.radikalmensch« von Kevin Rittberger
    Extremquer_IKI.png
    Peter lebt in einer glücklichen Beziehung mit IKI. Er begehrt sie und vertraut ihr. Sie ist seine ideale Partnerin: freundlich und kommunikativ, hingebungsvoll und fürsorglich. Doch IKI ist eine »Intime Künstliche Intelligenz«, die ihr komplettes Bewusstsein von Peter übernommen hat und deren Stimme aus den Frequenzen all seiner Exfreundinnen entwickelt wurde.
    Details zum Termin
    Regie: Juliane Kann
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 17. September 2025 20:30 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    »Rose Royal« – Nach dem Roman von Nicolas Mathieu
    20250408_DTG_WEBGRAPHIK_ILLU_ROSEROYAL1.png

    Ein Maiabend, ein neuer Mann, ein Hauch von Neubeginn: In einem dichten Monolog erzählt Rose von Liebe, Selbstschutz und dem Wunsch nach Unabhängigkeit. Zwischen Hoffnung und Rückfall, Zärtlichkeit und Zorn kämpft eine Frau um ihr eigenes Leben. Mit Jenny Weichert. Regie: Shirin Khodadadian. Bühne: Carolin Mittler.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
18. September
  • Donnerstag, 18. September 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 18.30 Uhr
    Konzert, Tanz

    musa-Saal

    Balfolk mit Zephyr Combo
    Zephyr Combo

    Zéphyr Combo (CH/B) verbinden farbenfroh Balfolk mit Chanson, feurigen Gipsyklängen und Jazz. Originelle Überarbeitungen von Traditionals ergänzen die virtuosen Eigenkompositionen der Gruppe, mit Handorgelrock, bissigen Satiren, wirren Trinkliedern und Träumereien. Dazu begleiten wir uns auf Akkordeon, Geige, Drehleier, Klavier, Gitarre und Schlagzeug. Tönt ein wenig wie Brel, ein wenig wie Bregovic, aber vor Allem wie - Zéphyr Combo.

    Details zum Termin
    VVK: 15,00 € zzgl. Gebühr AK: 17,00 € Mit Kulturticket 10 € ermäßigt
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
19. September
  • Freitag, 19. September 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    »Jeder stirbt für sich allein« von Hans Fallada
    in einer Fassung von Mathias Spaan
    Extremquer_IKI.png

    Das Ehepaar Otto und Anna Quangel sind eher unauffällige Menschen, die in einem unauffälligen Wohnhaus in Berlin Prenzlauer Berg wohnen und die sich nicht für Politik interessieren – Hitler haben sie gewählt, weil es eben alle gemacht haben. Doch der Tod ihres einzigen Sohnes an der Front bringt ihre Welt ins Wanken. 

    Details zum Termin
    Regie: Mathias Spaan
  • Freitag, 19. September 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 18.30 Uhr
    Comedy

    musa-Saal

    Christian Schulte-Loh »Import – Export«
    Christian Schulte-Loh »Import – Export«

    Der TV-bekannte Komiker (u.a. „Nuhr im Ersten“) macht das, was er am besten kann: Er geht auf Tour.

    Details zum Termin
    VVK: 23,00 € zzgl. Gebühr
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 19. September 2025 20:00 Uhr
    Comedy, Improtheater

    Lumière

    Comedy-Company: Impro-Show »Zapping«
    Hin- und hergeschaltet
    Comedy-Company
    Die vier von der Comedy-Company erzählen gleich mehrere Geschichten nebeneinander und „zappen“ dabei hin und her. Der Ausgangspunkt für die Geschichten ist ein einziger Gedanke aus dem Publikum.
    Details zum Termin
    Eintritt: 18 Euro, ermäßigt 12 Euro
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 19. September 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    »Die Wand« nach dem Roman von Marlen Haushofer
    20240620_DTG_WEBSITE_PREMIEREN_DIE_WAND_QUER1.jpeg

    Es ist schrecklich schwer, gerecht zu sein zu seiner eigenen Vergangenheit.

    Details zum Termin
    Regie: Daniel Foerster
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
21. September
  • Sonntag, 21. September 2025 19:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    »Nebenan« von Daniel Kehlmann
    Basierend auf dem gleichnamigen Film von Daniel Brühl und Daniel Kehlmann
    Extremquer_IKI.png
    Ein harmloser Kaffeestopp wird zum Albtraum: In Daniel Kehlmanns schwarzhumorigem Kammerspiel Nebenan trifft Filmstar Daniel in einer Berliner Kneipe auf Bruno – einen Nachbarn mit beunruhigendem Wissen. Zwischen Glamour und Groll, West und Ost entspinnt sich ein packendes Duell. Regie: Raphaela Möst.
    Details zum Termin
    Tickets ab 27,58
    klicken Sie hier
  • Sonntag, 21. September 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    »Jeder stirbt für sich allein« von Hans Fallada
    in einer Fassung von Mathias Spaan
    Extremquer_IKI.png

    Das Ehepaar Otto und Anna Quangel sind eher unauffällige Menschen, die in einem unauffälligen Wohnhaus in Berlin Prenzlauer Berg wohnen und die sich nicht für Politik interessieren – Hitler haben sie gewählt, weil es eben alle gemacht haben. Doch der Tod ihres einzigen Sohnes an der Front bringt ihre Welt ins Wanken. 

    Details zum Termin
    Regie: Mathias Spaan

Kalender

September 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 36 1 2 3 4 5 6 7
week 37 8 9 10 11 12 13 14
week 38 15 16 17 18 19 20 21
week 39 22 23 24 25 26 27 28
week 40 29 30
Oktober 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.