Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat April 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 14 1 2 3 4 5 6
week 15 7 8 9 10 11 12 13
week 16 14 15 16 17 18 19 20
week 17 21 22 23 24 25 26 27
week 18 28 29 30
Sonntag, 27. April 2025
  • Sonntag, 27. April 2025 10:00 Uhr
    St. Paulus-Kirche

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Sing Along-Gottesdienst
    p1011915.275x180.webp

    Die Aufführung leitet in diesem Jahr „Mr. Händel“ höchstpersönlich: George Petrou, der Künstlerische Leiter der Händel-Festspiele Göttingen.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Sonntag, 27. April 2025 15:00 Uhr
    Reformierte Kirche Göttingen

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Prelude »Händel vs. Scarlatti«
    p1011915.275x180.webp
    Alon Sariel Mandoline und Marcin Świątkiewicz Cembalo 
    Werke von Georg Friedrich Händel, Alessandro und Domenico Scarlatti 
    Details zum Termin
    Tickets zu 32,10 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 27. April 2025 16:15 Uhr
    Archäologisches Institut, Gipsabdrucksammlung

    Musik im Parthenonsaal

    SERENATA-Musik für historische Klarinetten
    27-04-25-serenata-klein.jpeg

    Anton Säckl-Historische Klarinetten
    Andreas Düker-Laute & Romantische Gitarre

    Details zum Termin
    Abendkasse: 20.- / 15.- Kinder bis 17 Jahre haben freien Eintritt!
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 27. April 2025 17:00 Uhr
    Universitätskirche St. Nikolai

    Geistliche Chormusik
    mit dem Kammerchor der Universität
    2025-04-27-unikammerchor.jpg

    Der Kammerchor der Universität Göttingen ist in den letzten Monaten unter seinem künstlerischen Leiter Antonius Adamske mit aufsehenerregenden Konzerten in Erscheinung getreten. Am Sonntag, 27.04.2025, präsentiert das Ensemble ein frühbarockes Konzert. Neben den bekannten Motetten aus der Geistlichen Chormusik von Heinrich Schütz (1585–1672) stehen Psalmvertonungen der norditalienischen Komponistin Isabella Leonarda (1620–1704) auf dem Programm. Leonarda entstammte einer wohlhabenden Familie und wurde Nonne im Ursulinenkonvent – einem damals fortschrittlichen Lehrorden. Bis zu ihrem Tod entstanden unzählige Werke von hoher künstlerischer Güte. Ihre Musik ist spannungsgeladen und von schnellen harmonischen Wechseln geprägt.

    Details zum Termin
    Tickets ab 10 Euro
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 27. April 2025 19:00 Uhr
    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Susan Hill und Stephen Mallatratt »Die Frau in Schwarz«
    Deutsch von Saskia Wesnigk
    Susan Hill und Stephen Mallatratt »Die Frau in Schwarz«

    »Die Frau in Schwarz« ist bis heute eines der am längsten laufenden Stücke im Londoner Westend.

    Details zum Termin
    Tickets ab 25,52 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 27. April 2025 19:30 Uhr
    Tangobrücke Einbeck

    Gerrit Zitterbart & Klaus Pawlowski »Jazz geht´s los«
    393709553-w-480.jpg

    Sechs Jahre lang sind sie im Claviersalon aufgetreten, der Pianist Gerrit Zitterbart und der Satiriker Klaus Pawlowski. »Tea for two« hieß 2018 ihr erstes Programm, eine Mischung aus klassischer Musik und satirischen Gedichten. Es folgten vier Suiten von »Mozart zum Kugeln« (2020) bis »Wie wer? ViValdi« (2024), in denen jeweils sechs Komponisten musikalisch vorgestellt und mit ihren zum Teil kuriosen Eigenheiten satirisch beleuchtet wurden. 

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erwünscht, Platzreservierung über den Ticketlink
    um sich einen Platz zu reservieren, klicken Sie hier
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 27. April 2025 19:30 Uhr
    Werkraum

    Gastspiel

    Plantation #2 – Policing Narratives
    Eine Performance von experi_theater (Zürich)
    csm_Experi_PLantation_2_fuer_Wbesite_bpp_2c319f1a5e.png

    experi_theater ist eine dekoloniale Performancegruppe aus Zürich. PLANTATION #2 ist die zweite Performance-Arbeit in einer Reihe von künstlerischen Untersuchungen der Geschichte und Praktiken der Plantage. Als kontinuierliche, experimentelle Praxis erforscht experi_theater seit Jahren einen nicht-weissen, kritischen Blick auf koloniale Realitäten.

    Details zum Termin

Kalender

April 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 14 1 2 3 4 5 6
week 15 7 8 9 10 11 12 13
week 16 14 15 16 17 18 19 20
week 17 21 22 23 24 25 26 27
week 18 28 29 30
Mai 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 18 1 2 3 4
week 19 5 6 7 8 9 10 11
week 20 12 13 14 15 16 17 18
week 21 19 20 21 22 23 24 25
week 22 26 27 28 29 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.