Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Nachrichten aus dem Kulturbüro

Nachrichten aus dem Kulturbüro

 

Für die Woche ab dem 5. Juli

 

 

Nachrichten aus dem Kulturbüro

Hallo Besucher,‍

 

hier kommt die wöchentliche Ausgabe der Termine und Meldungen für dieses Wochenende und die kommende Woche. ‍

Sie können Ihre Newsletter-Bestellung jederzeit bearbeiten oder kündigen. Den Link dazu finden Sie ganz unten.

Zusätzlich zu dem kostenlosen Newsletter können Sie ein Abonnement des Kulturbüros abschließen. Mit einem monatlichen Beitrag von 5 Euro oder einem jährlichen Betrag von 50 Euro haben Sie nicht nur einen Zugriff auf alle Texte und Funktionen der Seite, sondern ermöglichen damit auch die Finanzierung der Inhalte, zum Beispiel der Honorare für die freien Mitarbeiter:innen.


Mit den besten Grüßen
Jens Wortmann

Mein Tipp für dieses Wochenende

Samstag, 5. Juli 2025, 19:00 Uhr Deutsches Theater - dt.1Göttinger Kultursommer 2025Matthias Brandt & Jens Thomas »Dämon« Eine Wort-Musik-Collage über Wahn und Schrecken

Ein Mann beginnt unter seltsamen Erscheinungen zu leiden. 

Er sieht Dinge, hört Geräusche, die außer ihm niemand wahrnimmt. Immer mehr steigert er sich in die Vorstellung hinein, dass ein furchtbares unbekanntes Wesen von ihm Besitz ergreift. Das Unsichtbare wird zur Obsession, bis er eines Tages vor der Erkenntnis steht: „Ich kann nicht mehr wollen, aber jemand will für mich.“„Le Horla“ ist die vielleicht bekannteste phantastische Novelle Guy de Maupassants, ein frühes Meisterwerk der psychologischen Horrorliteratur.

klicken Sie hier
Samstag, 5. Juli 2025, 19:00 Uhr ThOP - Theater im OPGastspiel »Théâtreallemand Vôtre« Paris»Der grüne Kakadu« von Arthur Schnitzler

Das Studierendentheater der Sorbonne in Paris gastiert mit Arthur Schnitzlers Groteske im ThOP. Aufführung in deutscher Sprache.

klicken Sie hier
Sonntag, 6. Juli 2025, 19:00 Uhr Deutsches Theater - dt.1Göttinger Kultursommer 2025Meret Becker & Dietmar Loeffler »Nachtblau – Chanson für eine Abwesende« Ein Abend über Barbara

Die französische Sängerin Barbara (1930 – 1997) ist der große Einzelfall des französischen Chansons, der bewegende Emotion und feingesponnene Gedankenwelt zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis zusammenführt. Mit ihrer klaren, mitunter tiefdunklen Stimme und ihren die Seele erforschenden Liedern ist Barbara neben Edith Piaf, Juliette Greco und Jacques Brel eine der großen Vertreterinnen des französischen Nachkriegs-Chansons. 

klicken Sie hier
  • Angelika Zacek wird Intendantin des JT

    Meldung von Keanu Demuth

    Jetzt ist es offiziell! Die österreichische Regisseurin Angelika Zacek wird ab der Spielzeit 2026/2027 neue Intendantin des Jungen Theaters Göttingen. Zacek tritt die Nachfolge von Nico Dietrich an, der seit der Spielzeit 2014/15 das Junge Theater leitet und ab der Spielzeit 2026/27 die Intendanz des Westfälischen Landestheaters Castrop-Rauxel übernimmt.

    Zum ganzen Text
  • „Mit allem, was sie umtreibt“ – Stella Maria Köb erhält den DT-Nachwuchsförderpreis

    Bericht von Tina Fibiger

    Mit Leidenschaft, Wucht und feiner Empathie verkörpert Stella Maria Köb ihre Bühnenfiguren – und trifft das Publikum mitten ins Herz. Für diese eindrucksvolle Bühnenpräsenz wurde die junge Schauspielerin jetzt mit dem Nachwuchsförderpreis des DT-Fördervereins ausgezeichnet. Eine Laudatio auf eine Künstlerin, die sich mit jeder Rolle verletzlich macht – und dadurch umso stärker wirkt.

    Kulturbüro-Autorin Tina Fibiger hat bei der Preisverleihung die Laudatio gehalten. Lesen Sie sie hier im Wortlaut.

    Zum ganzen Text
  • Weltgeschichten, Sternenträume und Zukunftsfragen

    Vorbericht von Jens Wortmann

    Mit einem facettenreichen Herbstprogramm lädt das Literarische Zentrum Göttingen in der zweiten Jahreshälfte 2025 zu intensiven Begegnungen mit Literatur, Politik, Zeitgeist und Fantasie. Zwischen August und Dezember ist der Spielplan zum 25jährigen Jubiläum des Zentrums so vielfältig wie nie – mit literarischen Sternstunden unter freiem Himmel, tiefschürfenden Debatten, biografischen Erkundungen und klugem Jugendprogramm.

    Zum ganzen Text
  • Zwischen Schönheit und Schatten

    Rezension von Jens Wortmann

    Ein Konzert zwischen Glanz, Erinnerung und tiefer kultureller Verwurzelung: Die Akademische Orchestervereinigung Göttingen (AOV) präsentierte unter der Leitung von Tim Hüttemeister ein Programm, das nicht nur musikalisch reizvoll war, sondern auch mit einem subtil politischen Subtext aufwartete. Unter dem Titel „Zwischen Schönheit und Schatten“ – so der treffende Leitgedanke des Programmheft-Editorials – standen Werke von Wagner, Weigl, Liszt und Schreker auf dem Spielplan. Bekannte Orchesterstücke trafen auf selten Gehörtes, und das Publikum in der Universitätsaula dankte mit langanhaltendem Applaus.

    Zum ganzen Text
  • Zwei Blicke auf Thomas Mann – ein großer Abend im Literaturhaus Göttingen

    Rezension von Jens Wortmann

    Zwei Perspektiven auf Thomas Mann, ein Abend voller Spannung und Erkenntnis: Im prall gefüllten Literaturhaus Göttingen trafen Kai Sina und Tilmann Lahme aufeinander – der eine mit dem Blick auf den politischen Aktivisten, der andere mit dem Gespür für den zerrissenen Menschen hinter dem Werk. Ein Gespräch über Stimme, Strategie und literarisches Versteckspiel – klug, lebendig und mit langem Applaus belohnt.

    Zum ganzen Text
  • Stadt Göttingen lässt neue Sanierungsvarianten für Deutsches Theater prüfen

    Meldung von Jens Wortmann

    In der jüngsten Sitzung hat der Verwaltungsausschuss der Stadt Göttingen die Prüfung mehrerer Sanierungsvarianten für das Deutsche Theater (DT) beschlossen. Zuvor hatte bereits der Bauausschuss die von Stadtbaurat Frithjof Look vorgeschlagenen drei zusätzlichen Prüfaufträge positiv beschieden. Ziel ist es, kostengünstigere und dennoch funktionale Alternativen zu der bisher diskutierten Vollsanierung zu entwickeln.

    Zum ganzen Text
  • Kunsthaus Göttingen zeigt Bryan Adams‘ Fotografien ab Oktober 2025

    Meldung von Jens Wortmann
    Der Aufsichtsrat der Kunsthaus Göttingen GmbH hat in seiner jüngsten Sitzung eine Änderung des Ausstellungsprogrammes beschlossen, doch werden wie geplant vom 9. Oktober 2025 bis zum 8. Februar 2026 die Fotografien des kanadischen Fotografen und Musikers Bryan Adams unter dem Titel „Shot by Adams“ gezeigt. Mit Jim Dine und William Kentridge folgen weitere international renommierte Künstler zu Beginn des kommenden Jahres. 
    Zum ganzen Text
  • Früher Vorverkaufsstart für den 34. Göttinger Literaturherbst 2025

    Meldung von Jens Wortmann

    Noch vor Beginn der Sommerferien startet der Göttinger Literaturherbst mit dem Vorverkauf für zwei zentrale Veranstaltungen seiner 34. Ausgabe. Das vollständige Festivalprogramm wird am 13. August vorgestellt, der reguläre Vorverkauf beginnt am 14. August. Doch bereits jetzt sind Tickets für zwei literarische Höhepunkte erhältlich.

    Zum ganzen Text
  • »Verweile doch – und schau genauer« – Malerische Spaziergänge mit Susanna Rombach

    Bericht von Tina Fibiger

    Am 21. Juni wurde die Ausstellung »Naturemotionen« mit Arbeiten von Susanne Rombach in der Göttinger Torhaus-Galerie eröffnet. Zur Vernissage sprach Kulturbüro-Autorin Tina Fibiger. 

    Lesen Sie hier den Text ihrer Ansprache.

    Zum ganzen Text

Termine an diesem Wochenende

Samstag, 5. Juli, 11:45 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis
Mittagsmusik mit den Göttinger Stadtpfeifern

In der traditionellen Mittagsmusik mit einem geistlichen Impuls in St. Johannis mit Bläsermusik sind heute die Göttinger Stadtpfeifer zu hören.

Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 5. Juli, 14:00 Uhr
Forum Wissen
Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung »Was zum Quant?!«

Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung werden wichtige Entwicklungsschritte der Quantenforschung und die Bedeutung der Göttinger Universität vorgestellt. Die Begegnung mit den Themen der Ausstellung und den Objekten soll dazu auffordern, über das eigene Verhältnis zu Quanten nachzudenken: Was hat Quantenphysik mit mir zu tun?

Eintritt und Führung frei
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 5. Juli, 14:00 Uhr
Albaniplatz
Good Good Festival 2025

Kira & Anders – Artistik

Kira und Anders sind Zirkusartisten, die sich auf chinesischen Mast, Partnerakrobatik und Luftakrobatik spezialisiert haben. Sie arbeiten seit 2012 zusammen und sind sowohl beruflich als auch privat ein Paar. Neben den alltäglichen Absurditäten des Zusammenlebens genießen sie das Tanzen auf der Bühne und in allen anderen Bereichen des Lebens. Seit 2018 tourt das Duo mit der Straßentheater-Performance “Das fantastische Grammophon” durch Deutschland und den Rest Europas. Beide leben und trainieren in Köln, Deutschland.

Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 5. Juli, 15:00 Uhr
Forum Wissen
Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

Eintauchen in die Welt der Wissenschaften — erleben Sie die Räume des Wissens!

Im Wissensmuseum der Universität Göttingen dreht sich alles um die Frage: Wie entsteht Wissen? Das Forum Wissen nimmt das Wissen-Schaffen in Geschichte und Gegenwart unter die Lupe. Als Beispiel dient die Universität Göttingen mit ihren Forschungs- und Lehr-Sammlungen.

Eintritt und Führung sind frei. klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 5. Juli, 15:00 Uhr
Albaniplatz
Good Good Festival 2025

Kader Tarhanine
Niger/Algerien/Mali

Kader Tarhanine, ein bedeutender Name in der modernen Tuareg-Musik, ist zu einem der meistbeachteten Künstler in der Sahara geworden. Er wurde als Kader Sabou in Algerien geboren und nahm seinen Künstlernamen nach seinem Lied "Tarhanine Tegla" ("Meine Liebe ist weg") an, das von der Tuareg-Diaspora in aller Welt gesungen wird.

Seine Musik ist inspiriert vom reichen Repertoire der Sahel-Sahara-Region (Mali-Niger-Algerien), in der er aufgewachsen ist. Kader kombiniert traditionelle Rhythmen mit Rockklängen und poetischen sahelischen und arabischen Texten. Er hat die Sahara mehrmals durchquert, um auf beiden Seiten der Sahara aufzutreten und zu leben. Seine Zusammenarbeit auf der Bühne oder im Studio mit einigen der besten Künstler Malis, wie Fatoumata Diawara und Sidiki Diabaté, machte ihn zu einem Botschafter des Friedens zwischen den nördlichen und südlichen Regionen Malis, die lange Zeit von politischen und ethnischen Konflikten zerrissen waren.
Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 5. Juli, 15:00 Uhr
Freilichtbühne Stiftsfreiheit Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele 2025

»Walk the Line« – Die große Johnny-Cash-Show
Musik mit den Hits von Johnny Cash

In der Nachfolge des über zwei Jahre ausverkauften ABBA-Konzertes produzieren die Gandersheimer Domfestspiele dieses Jahr eine große Show um den legendären Country- und Blues-Sänger Johnny Cash. Seien Sie mit dabei, wenn der unscheinbare Gitarrenspieler 1955 das erste Mal das Sun-Studio in Memphis betritt und damit den Grundstein seiner späteren Karriere legt.

Tickets ab 34 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 5. Juli, 16:00 Uhr
Café Bar Dots (Außenbühne)
Good Good Festival 2025

Odd Okkodo
Kenya / Deutschland

ODD OKODDO is a Kenyan/German duo consisting of Olith Ratego and Sven Kacirek. 

The two artists met in Kenya, about a decade ago, when Sven Kacirek was recording his "Kenya Sessions", an album that put Kacirek on the map of outernational producers. It was reviewed as a "World Music 2.0" (de:bug magazine), whose "fascination endures" (The Wire). Olith Ratego also made an appearance on the "Kenya Sessions”, on the track "Too Good To Be True".

Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 5. Juli, 16:30 Uhr
Albaniplatz
Good Good Festival 2025

Kira & Anders – Artistik

Kira und Anders sind Zirkusartisten, die sich auf chinesischen Mast, Partnerakrobatik und Luftakrobatik spezialisiert haben. Sie arbeiten seit 2012 zusammen und sind sowohl beruflich als auch privat ein Paar. Neben den alltäglichen Absurditäten des Zusammenlebens genießen sie das Tanzen auf der Bühne und in allen anderen Bereichen des Lebens. Seit 2018 tourt das Duo mit der Straßentheater-Performance “Das fantastische Grammophon” durch Deutschland und den Rest Europas. Beide leben und trainieren in Köln, Deutschland.

Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 5. Juli, 17:00 Uhr
Albaniplatz
Good Good Festival 2025

Erik Bibb
USA

Der zweifach für den Grammy nominierte und mehrfach von der Blues Foundation ausgezeichnete Eric Bibb ist weltweit dafür bekannt und verehrt, dass er sein eigenes musikalisches Schicksal mit Ehrlichkeit und Kraft gemeistert hat. Erics Vater, der verstorbene Leon Bibb, war ein Aktivist, Schauspieler und Folksänger, der mit Dr. Martin Luther King in Selma marschierte. Eric verbrachte seine Jugend in der Folkszene von Greenwich Village. Namen wie Dylan, Baez und Seeger waren bei ihm zu Hause zu Gast. Er wurde von Odetta, Richie Havens und Taj Mahal – der auf Ridin' zu Gast ist – tief beeinflusst und hat all das zu seinem ganz eigenen Stil zusammengefügt.

Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 5. Juli, 18:00 Uhr
PianoLab Einbeck
Queen meets Klassik – ein Abend im PianoLab

Ein interaktives Konzert, in dem bekannte Queen-Klassiker auf klassische Klangwelten treffen – mit Dialog, Improvisation und viel Persönlichkeit.
klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 5. Juli, 18:00 Uhr
Café Bar Dots (Außenbühne)
Good Good Festival 2025

TBA
Ghana

Das Good Good Festival findet in der Innenstadt Göttingens an fünf Veranstaltungsorten statt: Altes Rauhaus, Albaniplatz, dots, Nörgelbuff, TBA. Diese sind alle binnen weniger Minuten fußläufig erreichbar ! 

Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 5. Juli, 19:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1
Göttinger Kultursommer 2025

Matthias Brandt & Jens Thomas »Dämon«
Eine Wort-Musik-Collage über Wahn und Schrecken

Ein Mann beginnt unter seltsamen Erscheinungen zu leiden. 

Er sieht Dinge, hört Geräusche, die außer ihm niemand wahrnimmt. Immer mehr steigert er sich in die Vorstellung hinein, dass ein furchtbares unbekanntes Wesen von ihm Besitz ergreift. Das Unsichtbare wird zur Obsession, bis er eines Tages vor der Erkenntnis steht: „Ich kann nicht mehr wollen, aber jemand will für mich.“„Le Horla“ ist die vielleicht bekannteste phantastische Novelle Guy de Maupassants, ein frühes Meisterwerk der psychologischen Horrorliteratur.

Tickets von 18,24 € bis 42,70 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 5. Juli, 19:00 Uhr
Foyer der Zentralmensa
Konzert Unicante »Chorophyll«

Musikalisch querbeet! Unicante, der Chor des Studierendenwerks Göttingen lädt zu den diesjährigen Sommernachtskonzerten unter dem Titel „Chorophyll“ zu einem Spaziergang durch den Klanggarten der A-cappella-Musik ein. Unter der Leitung von Jonas Richter lässt der Chor am Freitag, 27.06., Samstag, 28.06. sowie am folgenden Freitag, 04.07. und Samstag, 05.07. jeweils um 19 Uhr die Bühne der Zentralmensa musikalisch aufblühen (Platz der Göttinger Sieben 4).
klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 5. Juli, 19:00 Uhr
ThOP - Theater im OP
Gastspiel »Théâtreallemand Vôtre« Paris

»Der grüne Kakadu« von Arthur Schnitzler

Das Studierendentheater der Sorbonne in Paris gastiert mit Arthur Schnitzlers Groteske im ThOP. Aufführung in deutscher Sprache.

11 €, erm. 7 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 5. Juli, 19:30 Uhr
Albaniplatz
Good Good Festival 2025

Dub Princess & Hotsteppas
UK

Dub Princess ist eine genreübergreifende Naturgewalt, welche Reggae, Dub, Soul und elektronische Grooves mit ihrem hypnotisierenden Gesang und ihrer magnetischen Bühnenpräsenz nahtlos miteinander verschmelzen lässt. Ihre Musik ist grenzüberschreitend und findet bei Zuhörern auf der ganzen Welt Anklang, denn sie vermittelt Botschaften der Einheit, des Empowerments und der Freude. Von intimen Veranstaltungsorten bis hin zu den größten Festivalbühnen wie Glastonbury, Rototom Sunsplash und Boomtown zieht Dub Princess das Publikum in ihren Bann.

Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 5. Juli, 19:30 Uhr
St. Andreas, Bad Lauterberg
Jakob de Haan »Missa Katharina«

Feierlich-zeitgenössische Messe für Blasorchester, Chor und/oder Solostimmen von Jakob de Haan.

Eintritt frei, Spenden erbeten
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 5. Juli, 20:00 Uhr
Freilichtbühne Stiftsfreiheit Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele 2025

Cabaret – Das Musical

Musical von Joe Masteroff (Buch), John Kander (Musik) und Fred Ebb (Gesangstexte) nach den „Berlin Stories“ von Christopher Isherwood

Berlin 1931. Willkommen im Cabaret, singt der Conferencier im „Kit Kat Klub“, wo man mit grell aufreizenden Darbietungen zu verdrängen versucht, was sich in Deutschland politisch zusammenbraut. Im verrucht-verrauchten Nachtlokal ist die dekadente Welt noch in Ordnung, während die Berliner Straßen schon von den Märschen der Braunhemden und deren Parolen erfüllt sind. Der Amerikaner Cliff erlebt hautnah die Veränderungen in der Gesellschaft und verliebt sich in die Tänzerin Sally Bowles, die Hauptattraktion im Cabaret.

Tickets ab 34 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 5. Juli, 20:00 Uhr
Junges Theater
Loriot 100
Regie: Hüseyin Michael Cirpici

Der weltberühmte Humorist Loriot – alias Vicco von Bülow – wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden.

Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 5. Juli, 21:30 Uhr
Albaniplatz
Good Good Festival 2025

Ndagga Rhythm Force
Senegal

Mark Ernestus‘ Ndagga Rhythm Force ist die Kollaboration zwischen Hard Wax-Gründer Mark Ernestus und einigen der besten Musiker:innen aus dem Senegal, die der Berliner Techno-Pionier in diesem Projekt versammelt hat. Die Ndagga Rhythm Force verwebt den spirituellen Gesang von Sängerin Mbene Diatta Seck mit dem hypnotischen Sound der Sabar Drum, lässt Rhythmus-Instrumente und perkussiv gespielte Synthesizer auf elektronische Beats, Schlagzeug-Samples und tiefe Bässe treffen. Daraus entsteht eine globale Clubmusik für das 21. Jahrhundert. Das Aufeinandertreffen der luftig-trancigen Polyrhythmen Westafrikas mit Klängen von Dub und Techno lässt deren Ursprünge in der Schwarzen Musik erkennen und gibt dem Genre gleichzeitig spannende Impulse zur Weiterentwicklung. Wer diese Band schon einmal live erlebt hat, weiß um ihre atemberaubende Bühnenpräsenz. Zu siebt kommen Mark Ernestus‘ Ndagga Rhythm Force nun auch erstmals nach Bremen – Ekstase garantiert.

Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 5. Juli, 23:30 Uhr
Deutsches Theater - dt.2
Good Good Festival: Sandy B

Das Good Good Festival präsentiert an zwei Tagen ein hochkarätiges Musikprogramm mit insgesamt 15 internationalen und lokalen Projekten, verteilt auf fünf fußläufig erreichbare Spielstätten. Organisiert vom Plattenladen "Vinyl-Reservat", geht das Festival in seine vierte Runde und hat sich als fester Bestandteil der Kulturszene etabliert.

Vielfalt und Austausch: Ein Festival mit Fokus auf afrikanische Musik Ein besonderer Schwerpunkt des Festivals liegt auf afrikanischen Bands, die mit ihren einzigartigen Klängen und Rhythmen das Publikum begeistern. Begleitet wird das musikalische Programm von edukativen Elementen und Vorträgen, die tiefergehende Einblicke in kulturelle und gesellschaftliche Themen bieten.


__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 6. Juli, 11:00 Uhr
Forum Wissen
Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

Eintritt und Führung sind frei.
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 6. Juli, 12:30 Uhr
Forum Wissen
Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung »Was zum Quant?!«

Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung werden wichtige Entwicklungsschritte der Quantenforschung und die Bedeutung der Göttinger Universität vorgestellt. Die Begegnung mit den Themen der Ausstellung und den Objekten soll dazu auffordern, über das eigene Verhältnis zu Quanten nachzudenken: Was hat Quantenphysik mit mir zu tun?

Eintritt und Führung frei
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 6. Juli, 14:00 Uhr
Forum Wissen
PRAKTIKEN mit Emilie Hese
Fotografie Workshop für Menschen ab 16 Jahre

Wissen steckt nicht nur in Büchern, es steckt auch in unseren Praktiken: in den Werkzeugen, die wir nutzen, den Handgriffen, mit denen wir sie benutzen, und dem, was wir damit herstellen. Vieles davon lässt sich am besten erlernen, in dem man es selbst ausprobiert. Diese Chance bietet die Workshop-Reihe „Praktiken“: Praktiker*innen aus verschiedensten Bereichen geben ihr Wissen weiter und leiten zum Nachmachen und Ausprobieren unterschiedlicher Techniken an. Die Ausstellungen im Forum Wissen geben dabei Inspirationen und Impulse.

Das Angebot ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 6. Juli, 15:00 Uhr
Freilichtbühne Stiftsfreiheit Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele 2025

Cabaret – Das Musical

Musical von Joe Masteroff (Buch), John Kander (Musik) und Fred Ebb (Gesangstexte) nach den „Berlin Stories“ von Christopher Isherwood

Berlin 1931. Willkommen im Cabaret, singt der Conferencier im „Kit Kat Klub“, wo man mit grell aufreizenden Darbietungen zu verdrängen versucht, was sich in Deutschland politisch zusammenbraut. Im verrucht-verrauchten Nachtlokal ist die dekadente Welt noch in Ordnung, während die Berliner Straßen schon von den Märschen der Braunhemden und deren Parolen erfüllt sind. Der Amerikaner Cliff erlebt hautnah die Veränderungen in der Gesellschaft und verliebt sich in die Tänzerin Sally Bowles, die Hauptattraktion im Cabaret.

Tickets ab 34 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 6. Juli, 15:00 Uhr
Altes Rathaus
Kunstverein Göttingen

Sonntagsführung TERRA DIASPORA – Aktives Terrain No2
mit Joos Ziegler

Im zweiten Jahr von TERRA DIASPORA bringt die zentrale Gruppen–Ausstellung Aktives Terrain N°2 dreizehn künstlerische Positionen im Alten Rathaus Göttingen zusammen. Die gezeigten Werke, ausgeführt in verschiedenen Medien wie Skulptur und Plastik. Photographie, Zeichnung und Video, setzen sich alle mit der Diskrepanz zwischen der ökologischen Krise unseres Planeten und deren Wahrnehmung durch die Menschen auseinander. Angesichts der Größe und oft weiten Distanz menschlicher Eingriffe und ihrer Folgen über einen langen Zeitraum hinweg kann diese Krise als akute Gefahr erkannt werden: Denn die Komplexität dieser Prozesse unterläuft die evolutionär bedingten menschlichen Reaktionsmöglichkeiten auf Gefahren, so dass notwendige Gegenmaßnahmen im Anblick akuter Notsituationen wie Kriege, Wirtschaftskrisen etc. immer wieder „vertagt“ werden.
2,50 / € 1,50 (ermäßigt)
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 6. Juli, 16:00 Uhr
St. Servatius Kirche, Duderstadt
Jakob de Haan »Missa Katharina«

Feierlich-zeitgenössische Messe für Blasorchester, Chor und/oder Solostimmen von Jakob de Haan.

Eintritt frei, Spenden erbeten
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 6. Juli, 18:00 Uhr
Torhaus Galerie
Konzert mit Joe Pentzlin & Gregor Kilian
»The Best of Boogie, Blues, Ragtime & Swing«

Am Sonntag, 6. Juli 2025, ist das Klavierduo Joe Pentzlin & Gregor Kilian ab 18.00 Uhr in der Torhaus-Galerie auf dem Göttinger Stadtfriedhof zu Gast. Auf dem Programm der beiden bekannten Musiker steht ein Best of Boogie, Blues, Ragtime und Swing.
Veranstaltung ist mit Eintritt verbunden
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 6. Juli, 19:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1
Göttinger Kultursommer 2025

Meret Becker & Dietmar Loeffler »Nachtblau – Chanson für eine Abwesende«
Ein Abend über Barbara

Die französische Sängerin Barbara (1930 – 1997) ist der große Einzelfall des französischen Chansons, der bewegende Emotion und feingesponnene Gedankenwelt zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis zusammenführt. Mit ihrer klaren, mitunter tiefdunklen Stimme und ihren die Seele erforschenden Liedern ist Barbara neben Edith Piaf, Juliette Greco und Jacques Brel eine der großen Vertreterinnen des französischen Nachkriegs-Chansons. 

Tickets von 18,24 € bis 42,70 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 6. Juli, 20:00 Uhr
Freilichtbühne Stiftsfreiheit Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele 2025

»Ein Sommernachtstraum«
Schauspiel von William Shakespeare mit Live-Musik von Ferdinand von Seebach

Da ist dieser Wald. In dem ist auch irgendwie alles ein wenig anders. Da gibt es Feen und Elfenwesen, es geistern Tiere herum, Blumenduft macht die Menschen schläfrig und verliebt. Und ein paar Handwerker proben für ein Theaterstück. Dabei soll doch eine Doppel-Hochzeit gefeiert werden, doch die Paare verlieren sich auf dramatische Art und Weise im Wald und entkommen ihm nicht mehr. Ihre Liebe wird auf die Probe gestellt.

Tickets ab 28 € klicken Sie hier
Rezension zur Produktion
Szenenwechsel zur Produktion
__________________________________________________________________________________________________________

aktuelle Ausstellungen

Angezeigt werden nur Ausstellungen, die an diesem Tag geöffnet haben. Alle Ausstellungen finden Sie auf der Homepage.
27. Mai – 18. Juli 2025
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Wunder der Natur – eine fotografische Reise durch die Natur«


täglich von 8 bis 20 Uhr
_________________
12. Juni – 13. Juli 2025
Weißer Saal und Gewölbekeller im Künstlerhaus
Christoph Rust und Gregory Seán »Anthropozän«


Di-Fr 16-18 Uhr, Sa+So 11-16 Uhr,
_________________
Dauerausstellung
Museum Friedland
Fluchtpunkt Friedland

Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.

geöffnet Mi - So 10-18 Uhr
_________________

Klinikum, Durchgängen zu den Bettenhäusern 1 und 2 auf Ebene 0
Fotoausstellung »Momente der Menschenwürde«



_________________
22. Juni – 20. Juli 2025
Oberer Saal im Künstlerhaus
Friedhelm Falke »Zitronen – Gelb«


Di-Fr 16-18 Uhr, Sa+So 11-16 Uhr,
_________________
25. April bis zum 1. August 2025
Stadtbibliothek Göttingen
Der Farbenkreis Göttingen präsentiert eine neue Ausstellung
Kultur im Flur: »Wasserwelten«


Mo., Di., Do., Fr.: 10:00 - 19:00 Uhr
Sa.: 10:00 - 16:00 Uhr

_________________
Basisausstellung
Forum Wissen
Räume des Wissens

Entstehung von wissenschaftlichem Wissen

geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
_________________
Sonderausstellung seit dem 6.4.20025
Städtisches Museum
Sonderausstellung »Umwelt, Klima und DU«


geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
_________________
Dauerausstellung
Städtisches Museum
Dauerausstellung
Stadt. Macht. Glaube.

Göttingen im 16. Jahrhundert

geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
_________________
21. Juni - 20. Juli 2025
Torhaus Galerie
Susanna Rombach »Naturemotionen«


Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr
_________________
13. Juni bis 24. August 2025
Altes Rathaus
Kunstverein Göttingen
TERRA DIASPORA – Aktives Terrain No2

Gruppenausstellung

Di-So 11-17 Uhr
_________________
26. Juni bis 7. September 2025
Kunsthaus Göttingen
Winfried Bullinger »Mobile Homes«


Di-Fr 14-18 Uhr
Sa-So 11-18 Uhr

_________________
Vom 1. Februar bis auf Weiteres
Klinikum Haupteingangsbereich
»Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte


täglich geöffnet
_________________
27. März - 5. Oktober 2025
Forum Wissen
»Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025


geöffnet Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr
_________________
Dauerausstellung
Kunstsammlung der Universität Göttingen
Gemäldesammlung im Kunstgeschichtlichen Seminar


jeden Sonntag von 11 bis 16 Uhr
_________________
30. April – 2. November 2025
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts


Sonntags von 11 bis 16 Uhr
_________________
Sonntag, 6. Juli 2025, 11:00 Uhr
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Die Kunstsammlung der Universität Göttingen


geöffnet Sonntags von 11 bis 16 Uhr
_________________
Dauerausstellung
Berufsbildende Schulen II
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945


Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
in Ferienzeiten geschlossen

_________________
3. April - 18. Juli 2025
Volkshochschule Göttingen (VHS)
THANA: Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt


Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr
_________________
19. Juli – 19. September 2025
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Harmonie der Schöpfung« von Tatjana Hoffmann


täglich von 8 bis 20 Uhr
_________________

Terminankündigungen

Hier finden Sie eine Auswahl an Terminen in den nächsten Tagen. Den vollständigen Kulturkalender finden Sie hier.

Sonntag, 6. Juli, 15:00 Uhr
Café Bar Dots (Außenbühne)
Larifari-Kindersommer 2025

„Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“
Theater Maren Kaun, Mannheim

Fantasievolles Tischtheater ab drei Jahren

Beim Eintritt gilt: Jeder zahlt, was er kann
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 6. Juli, 16:00 Uhr
St. Servatius Kirche, Duderstadt
Jakob de Haan »Missa Katharina«

Feierlich-zeitgenössische Messe für Blasorchester, Chor und/oder Solostimmen von Jakob de Haan.

Eintritt frei, Spenden erbeten
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 6. Juli, 18:00 Uhr
Torhaus Galerie
Konzert mit Joe Pentzlin & Gregor Kilian
»The Best of Boogie, Blues, Ragtime & Swing«

Am Sonntag, 6. Juli 2025, ist das Klavierduo Joe Pentzlin & Gregor Kilian ab 18.00 Uhr in der Torhaus-Galerie auf dem Göttinger Stadtfriedhof zu Gast. Auf dem Programm der beiden bekannten Musiker steht ein Best of Boogie, Blues, Ragtime und Swing.
Veranstaltung ist mit Eintritt verbunden
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 6. Juli, 19:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1
Göttinger Kultursommer 2025

Meret Becker & Dietmar Loeffler »Nachtblau – Chanson für eine Abwesende«
Ein Abend über Barbara

Die französische Sängerin Barbara (1930 – 1997) ist der große Einzelfall des französischen Chansons, der bewegende Emotion und feingesponnene Gedankenwelt zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis zusammenführt. Mit ihrer klaren, mitunter tiefdunklen Stimme und ihren die Seele erforschenden Liedern ist Barbara neben Edith Piaf, Juliette Greco und Jacques Brel eine der großen Vertreterinnen des französischen Nachkriegs-Chansons. 

Tickets von 18,24 € bis 42,70 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Donnerstag, 10. Juli, 20:00 Uhr
Wochenmarkt-Platz
Göttinger Kultursommer 2025

Open Sound

Open Sound bringt den Göttinger Wochenmarktplatz zum Klingen!

Live-Konzerte verwandeln den Platz am Nachmittag und frühen Abend in eine Bühne für Jung und Alt. Ob Indie, Rock oder Kinder-Pop’n’Roll – ein abwechslungsreiches Programm sorgt für klangvolle Sommermomente.

Der Eintritt ist frei, lokale Gastronomie und kühle Getränke runden das Erlebnis ab.

Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 11. Juli, 19:00 Uhr
Wochenmarkt-Platz
Göttinger Kultursommer 2025

Open Sound mit »Engin«

Open Sound bringt den Göttinger Wochenmarktplatz zum Klingen!

Live-Konzerte verwandeln den Platz am Nachmittag und frühen Abend in eine Bühne für Jung und Alt. Ob Indie, Rock oder Kinder-Pop’n’Roll – ein abwechslungsreiches Programm sorgt für klangvolle Sommermomente.

Der Eintritt ist frei, lokale Gastronomie und kühle Getränke runden das Erlebnis ab.

Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 11. Juli, 21:00 Uhr
Wochenmarkt-Platz
Göttinger Kultursommer 2025

Open Sound mit »Kytes«

Open Sound bringt den Göttinger Wochenmarktplatz zum Klingen!

Live-Konzerte verwandeln den Platz am Nachmittag und frühen Abend in eine Bühne für Jung und Alt. Ob Indie, Rock oder Kinder-Pop’n’Roll – ein abwechslungsreiches Programm sorgt für klangvolle Sommermomente.

Der Eintritt ist frei, lokale Gastronomie und kühle Getränke runden das Erlebnis ab.

Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 12. Juli, 11:00 Uhr
Stadtbibliothek Göttingen
Samstagsvorlesen in der Kinderbibliothek

Am Samstag, 12. Juli 2025, liest Christian Boness um 11.00 Uhr in der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek im Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstraße 8, aus seinem Buch „Ein zehnjähriger Junge erlebt die dunkle Welt Afrikas“ vor.

 

Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 12. Juli, 19:00 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis
Max Bruch »Das Lied von der Glocke«
Göttinger Universitätschor und -orchester

Oratorium in zwei Teilen op. 45

Für Sopran, Alt, Tenor, Bass, Chor, Orchester und Orgel

Lavinia Dames (Sopran), Johanna Krödel (Alt), Sung-min Song (Tenor), Bernhard Hansky (Bass)
Göttinger Universitätschor
Göttinger Universitätsorchester 

Leitung: Antonius Adamske

Tickets von 10 € bis 32 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 12. Juli, 20:00 Uhr
Altes Rathaus
Göttinger Kultursommer 2025

Christl Sittenauer »Frauen sind keine Menschen«
Wissenschaftlich fundiert. Mit Musik verziert.

„Mit mehr Fug, als das schöne, könnte man das weibliche Geschlecht das unästhetische nennen. Weder für Musik, noch Poesie, noch bildende Künste haben sie wirklich und wahrhaftig Sinn und Empfänglichkeit“.
22 Euro | ermäßigt 15 Euro | mit Kulturticket 10 Euro klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 12. Juli, 21:00 Uhr
Einlass 20.30 Uhr
Kleiner Ratskeller
Kreuzberg on Kult(o)ur

»Gewölbeklänge« mit Tannengurke + Uwe F.

Am Samstag, den 12.07.2025, treffen feinfühlige Gitarrensounds auf erzählfreudige Songtexte: Das Duo Tannengurkeaus Rosdorf und der charismatische Uwe F. bringen Folk, Rock und Punk unter die alten Gewölbe. Ein Abend voll Musik, Atmosphäre und Überraschungen. 

Eintritt frei - Spenden erbeten
__________________________________________________________________________________________________________