- Details
- Information
- On Tour mit »Kultur im Kreis«
Musikalisches Bündnis mit Blockflöten, Harfe und mehrstimmigem Gesang
- Information
- Der Festivalpodcast mit einem Ausflug nach Adelebsen in den Rittersaal von Schloss Adelebsen
- erschienen am 22. September 2023
Ein Konzert in luftiger Höhenlage erwartet die Besucher:innen am kommenden Sonntag, den 24. September, bei einem Festivalabstecher mit »Kultur im Kreis«.
Weiterlesen: Musikalisches Bündnis mit Blockflöten, Harfe und mehrstimmigem Gesang
- Details
- Information
- Theatermagazin Szenenwechsel
Dramatische Anamnese einer Gesellschaft
- Information
- DT-Premiere »Der Kirschgarten« – Gespräch mit Intendant Erich Sidler über seine Inszenierung
- erschienen am 21. September 2023
Das Gut ist hoch verschuldet. Aber da ist immer noch dieser Kirschgarten, der so viele Erinnerungen an die Zeit von früher birgt. Er ließe sich Gewinn bringend parzellieren, um so der Gutsbesitzerin Ranewskaja weiter diesen verschwenderischen Status zu erhalten. Mehr noch als ihre Angehörigen verweigert sie sich einer Entscheidung und auch der Erkenntnis, dass die gesellschaftlichen Verhältnisse nicht mehr so sind wie früher.
- Details
- Information
- Theatermagazin Szenenwechsel
Dramatisches Frauenportrait
- Information
- DT-Premiere zum Saisonstart auf der dt-2 Bühne »Nora oder Ein Puppenhaus« –Gespräch mit Regisseur Marcel Gisler
- erschienen am 20. September 2023
Gerade noch hatte Nora auf eine glückliche Zukunft gehofft. Ihr Mann Thorwald ist befördert worden und sie kann endlich die Schulden begleichen, die sie heimlich für ihn aufgenommen hat. Doch jetzt wird sie erpresst und vertraut vergeblich darauf, dass ihr Thorwald zur Seite steht, wenn ihr kleines Betrugsmanöver bekannt wird.
- Details
- Information
- Theatermagazin Szenenwechsel
Wortgewaltiger Schlagabtausch
- Information
- Uraufführung »Na, wenigstens betrachten wir denselben Mond« am 21. September im Jungen Theater – Gespräch mit Regisseur Christian Vilmar
- erschienen am 17. September 2023
Es kracht gewaltig in der vermeintlich moderaten Ost-Westfamilie. Maya will sich an der kriegerischen Front für die Ukraine engagieren. Die Eltern Jenny und Raffael sind fassungslos. Es kommt zu wütenden Ausbrüchen und Kränkungen, in denen Maya vor allem von ihrem Beziehungsmensch Leo bestärkt wird. »Na, wenigstens betrachten wir denselben Mond« hat Oliver Bukowsksi seine hochaktuelle Komödie genannt und die Familie zur Kampfzone erklärt.
- Details
- Information
- On Tour mit »Kultur im Kreis«
Musikalisches Terrain im Grünen
- Information
- Der Festivalpodcast mit einem Ausflug in den Kurpark von Bad Lauterberg
- erschienen am 14. September 2023
Bad Lauterberg hat mit seinem Kurpark auch ein musikalisches Terrain im Grünen. Dort bekommt die »Blues’N’Boogie-Küche« bei ihren Festivalabstecher für »Kultur im Kreis« am Samstagabend (16. September ab 19 Uhr) sogar eine illustre Konzertmuschel und wird den Park vermutlich in einen Dancefloor verwandeln.
Tina Fibiger traf Melanie Biniara im hochmusikalischen Kurpark, wo die zweite Vorsitzende des Kulturkreis Bad Lauterberg von einer Fülle kultureller Unternehmungen berichtet.