Sonntag, 6. Juli 2025 |
Tagestipp
19:00 Uhr Deutsches Theater - dt.1Göttinger Kultursommer 2025Meret Becker & Dietmar Loeffler »Nachtblau – Chanson für eine Abwesende« Ein Abend über Barbara Die französische Sängerin Barbara (1930 – 1997) ist der große Einzelfall des französischen Chansons, der bewegende Emotion und feingesponnene Gedankenwelt zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis zusammenführt. Mit ihrer klaren, mitunter tiefdunklen Stimme und ihren die Seele erforschenden Liedern ist Barbara neben Edith Piaf, Juliette Greco und Jacques Brel eine der großen Vertreterinnen des französischen Nachkriegs-Chansons. klicken Sie hier |
Termine heute
11:00 Uhr Forum WissenÖffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens« Eintauchen in die Welt der Wissenschaften! Eintritt und Führung sind frei. |
12:30 Uhr Forum WissenÖffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung »Was zum Quant?!« Eintritt und Führung frei |
14:00 Uhr Forum WissenPRAKTIKEN mit Emilie Hese Fotografie Workshop für Menschen ab 16 Jahre Das Angebot ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. |
15:00 Uhr Freilichtbühne Stiftsfreiheit Bad GandersheimGandersheimer Domfestspiele 2025Cabaret – Das Musical Tickets ab 34 € klicken Sie hier |
15:00 Uhr Altes RathausKunstverein GöttingenSonntagsführung TERRA DIASPORA – Aktives Terrain No2 mit Joos Ziegler 2,50 / € 1,50 (ermäßigt) |
16:00 Uhr St. Servatius Kirche, DuderstadtJakob de Haan »Missa Katharina« Eintritt frei, Spenden erbeten |
18:00 Uhr Torhaus GalerieKonzert mit Joe Pentzlin & Gregor Kilian »The Best of Boogie, Blues, Ragtime & Swing« Veranstaltung ist mit Eintritt verbunden |
19:00 Uhr Deutsches Theater - dt.1Göttinger Kultursommer 2025Meret Becker & Dietmar Loeffler »Nachtblau – Chanson für eine Abwesende« Ein Abend über Barbara Tickets von 18,24 € bis 42,70 € klicken Sie hier |
20:00 Uhr Freilichtbühne Stiftsfreiheit Bad GandersheimGandersheimer Domfestspiele 2025»Ein Sommernachtstraum« Schauspiel von William Shakespeare mit Live-Musik von Ferdinand von Seebach Tickets ab 28 € klicken Sie hier Rezension zur Produktion Szenenwechsel zur Produktion |
20:00 Uhr Freilichtbühne Stiftsfreiheit Bad GandersheimGandersheimer Domfestspiele 2025Cabaret – Das Musical Tickets ab 34 € klicken Sie hier |
aktuelle Ausstellungen
Sie sehen hier nur die Ausstellungen, die heute geöffnet sind. Für alle Ausstellungen wählen Sie bitte den Ausstellungskalender. 27. Mai – 18. Juli 2025GDA Wohnstift GöttingenAusstellung »Wunder der Natur – eine fotografische Reise durch die Natur« täglich von 8 bis 20 Uhr |
12. Juni – 13. Juli 2025Weißer Saal und Gewölbekeller im KünstlerhausChristoph Rust und Gregory Seán »Anthropozän« Di-Fr 16-18 Uhr, Sa+So 11-16 Uhr, |
DauerausstellungMuseum FriedlandFluchtpunkt Friedland Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute. geöffnet Mi - So 10-18 Uhr |
Klinikum, Durchgängen zu den Bettenhäusern 1 und 2 auf Ebene 0Fotoausstellung »Momente der Menschenwürde« |
22. Juni – 20. Juli 2025Oberer Saal im KünstlerhausFriedhelm Falke »Zitronen – Gelb« Di-Fr 16-18 Uhr, Sa+So 11-16 Uhr, |
DauerausstellungKunstsammlung der Universität GöttingenGemäldesammlung im Kunstgeschichtlichen Seminar jeden Sonntag von 11 bis 16 Uhr |
BasisausstellungForum WissenRäume des Wissens Entstehung von wissenschaftlichem Wissen geöffnet Di bis So 10–18 Uhr |
Sonderausstellung seit dem 6.4.20025Städtisches MuseumSonderausstellung »Umwelt, Klima und DU« geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr |
DauerausstellungStädtisches MuseumDauerausstellungStadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr |
30. April – 2. November 2025Gemälde- und Skultpurensammlung im AuditoriumStadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts Sonntags von 11 bis 16 Uhr |
21. Juni - 20. Juli 2025Torhaus GalerieSusanna Rombach »Naturemotionen« Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr |
13. Juni bis 24. August 2025Altes RathausKunstverein GöttingenTERRA DIASPORA – Aktives Terrain No2 Gruppenausstellung Di-So 11-17 Uhr |
26. Juni bis 7. September 2025Kunsthaus GöttingenWinfried Bullinger »Mobile Homes« Di-Fr 14-18 Uhr Sa-So 11-18 Uhr |
Vom 1. Februar bis auf WeiteresKlinikum Haupteingangsbereich»Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte täglich geöffnet |
27. März - 5. Oktober 2025Forum Wissen»Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025 geöffnet Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr |
11:00 Uhr Gemälde- und Skultpurensammlung im AuditoriumDie Kunstsammlung der Universität Göttingen geöffnet Sonntags von 11 bis 16 Uhr |
-
- Literarisches Zentrum Göttingen
Weltgeschichten, Sternenträume und Zukunftsfragen
- Das neue Programm für den Herbst 2025
-
- Förderverein DT
„Mit allem, was sie umtreibt“ – Stella Maria Köb erhält den DT-Nachwuchsförderpreis
- Laudatio zur Preisverleihung
aktuelle Meldungen aus dem Kulturbüro:
-
Göttinger Graffiti-Walk: Street Art auf 18 Containern mitten in der Innenstadt
Farbe trifft Format: Mit dem »Graffiti-Walk« präsentiert die Göttingen Marketing GmbH ein temporäres Kunstprojekt im Herzen der Stadt. Auf 18 Übersee-Containern, verteilt in der Göttinger Innenstadt, entstehen in den Sommermonaten großflächige Graffiti-Kunstwerke – gestaltet von renommierten und aufstrebenden Street-Art-Künstler:innen.
- Meldung - erschienen am 5. Juli 2025
- weiterlesen
-
- Kulturpolitik
Stadt Göttingen lässt neue Sanierungsvarianten für Deutsches Theater prüfen
- Verwaltung und Politik setzen auf kleinere Lösungen
In der jüngsten Sitzung hat der Verwaltungsausschuss der Stadt Göttingen die Prüfung mehrerer Sanierungsvarianten für das Deutsche Theater (DT) beschlossen. Zuvor hatte bereits der Bauausschuss die von Stadtbaurat Frithjof Look vorgeschlagenen drei zusätzlichen Prüfaufträge positiv beschieden. Ziel ist es, kostengünstigere und dennoch funktionale Alternativen zu der bisher diskutierten Vollsanierung zu entwickeln.
- Meldung - erschienen am 4. Juli 2025
- weiterlesen
-
Kunsthaus Göttingen zeigt Bryan Adams‘ Fotografien ab Oktober 2025
Der Aufsichtsrat der Kunsthaus Göttingen GmbH hat in seiner jüngsten Sitzung eine Änderung des Ausstellungsprogrammes beschlossen, doch werden wie geplant vom 9. Oktober 2025 bis zum 8. Februar 2026 die Fotografien des kanadischen Fotografen und Musikers Bryan Adams unter dem Titel „Shot by Adams“ gezeigt. Mit Jim Dine und William Kentridge folgen weitere international renommierte Künstler zu Beginn des kommenden Jahres.- Meldung - erschienen am 4. Juli 2025
- weiterlesen
-
- Literaturherbst
Früher Vorverkaufsstart für den 34. Göttinger Literaturherbst 2025
- Erste Programmhöhepunkte vorgestellt
Noch vor Beginn der Sommerferien startet der Göttinger Literaturherbst mit dem Vorverkauf für zwei zentrale Veranstaltungen seiner 34. Ausgabe. Das vollständige Festivalprogramm wird am 13. August vorgestellt, der reguläre Vorverkauf beginnt am 14. August. Doch bereits jetzt sind Tickets für zwei literarische Höhepunkte erhältlich.
- Meldung - erschienen am 3. Juli 2025
- weiterlesen
-
- Torhaus Galerie
»Verweile doch – und schau genauer« – Malerische Spaziergänge mit Susanna Rombach
- Zur Ausstellungeröffnung mit den Arbeiten von Susanna Rombach
Am 21. Juni wurde die Ausstellung »Naturemotionen« mit Arbeiten von Susanne Rombach in der Göttinger Torhaus-Galerie eröffnet. Zur Vernissage sprach Kulturbüro-Autorin Tina Fibiger.
Lesen Sie hier den Text ihrer Ansprache.
- Bericht - erschienen am 30. Juni 2025
- weiterlesen
aktuelle Rezensionen aus dem Kulturbüro:
-
- Akademische Orchestervereinigung
Zwischen Schönheit und Schatten
- Die AOV überzeugt mit einem mutigen und klanglich facettenreichen Programm
Ein Konzert zwischen Glanz, Erinnerung und tiefer kultureller Verwurzelung: Die Akademische Orchestervereinigung Göttingen (AOV) präsentierte unter der Leitung von Tim Hüttemeister ein Programm, das nicht nur musikalisch reizvoll war, sondern auch mit einem subtil politischen Subtext aufwartete. Unter dem Titel „Zwischen Schönheit und Schatten“ – so der treffende Leitgedanke des Programmheft-Editorials – standen Werke von Wagner, Weigl, Liszt und Schreker auf dem Spielplan. Bekannte Orchesterstücke trafen auf selten Gehörtes, und das Publikum in der Universitätsaula dankte mit langanhaltendem Applaus.
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden
- Rezension - erschienen am 29. Juni 2025
- weiterlesen
-
- Literarisches Zentrum
Zwei Blicke auf Thomas Mann – ein großer Abend im Literaturhaus Göttingen
- Kai Sina und Tillmann Lahme stellten ihre Bücher über Thomas Mann vor
Zwei Perspektiven auf Thomas Mann, ein Abend voller Spannung und Erkenntnis: Im prall gefüllten Literaturhaus Göttingen trafen Kai Sina und Tilmann Lahme aufeinander – der eine mit dem Blick auf den politischen Aktivisten, der andere mit dem Gespür für den zerrissenen Menschen hinter dem Werk. Ein Gespräch über Stimme, Strategie und literarisches Versteckspiel – klug, lebendig und mit langem Applaus belohnt.
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden
- Rezension - erschienen am 28. Juni 2025
- weiterlesen
-
- Bad Gandersheim
Sommernachtsträume und emotionale Verwirrspiele
- Ein wunderbar verrückter Theaterzauber bei den Gandersheimer Domfestspielen
Mit viel Sinn für Komik, verspielte Magie und emotionale Turbulenz bringt Regisseurin Sarah Speiser Shakespeares Sommernachtstraum auf die Bühne der Gandersheimer Domfestspiele. Zwischen barockem Hofstaat, Hippie-Zauberwald und artistischer Elfenwelt entfaltet sich ein herrlich verrücktes Theaterspektakel, das das Publikum mit Fantasie, Spielfreude und augenzwinkerndem Charme begeistert.- Rezension - erschienen am 26. Juni 2025
- weiterlesen
-
- Jacobikantorei
Festlicher Glanz und vokale Strahlkraft
- Mozart in St. Jacobi
Die Jacobikantorei Göttingen präsentierte am Sonntag in der gut gefüllten Jacobikirche ein wirkungsvolles Mozart-Programm voller Energie, Klangpracht und stilistischer Vielfalt. Besonders brillierte Sopranistin Anna Nesyba – die Kantorei St. Jacobi überzeugte mit großem Einsatz in einem fordernden Meisterwerk.
- Kulturbüro PLUS für Abonnent:innen
- Rezension - erschienen am 23. Juni 2025
- weiterlesen
-
- Theater im OP
A momentary lapse of reason
- »Short and Sweet« directed by Karin Reilly
Der English Drama Workshop, initiiert ursprünglich von der Abteilung für Englische Philologie der Universität Göttingen inszeniert seit mittlerweile rund 40 Jahren jährlich ein abendfüllendes Stück in Englischer Sprache. Die Bandbreite dieser Stücke reicht dabei von Gruselgeschichten und Dramen über Liebesgeschichten bis hin zu Komödien und Filmadaptionen, von Shakespeare, Samuel Beckett und Edgar Allen Poe bis hin zu Harold Pinter, Alan Ayckbourn und vielen mehr. Diese Stücke in Englischer Sprache bilden einen festen Bestandteil des Spielplanes des Theaters im OP und erfreuen sich großer Beliebtheit.
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
- Rezension - erschienen am 22. Juni 2025
- weiterlesen
ältere Meldungen aus dem Kulturbüro:
-
- Literaturherbst
Früher Vorverkaufsstart für den 34. Göttinger Literaturherbst 2025
- Erste Programmhöhepunkte vorgestellt
Noch vor Beginn der Sommerferien startet der Göttinger Literaturherbst mit dem Vorverkauf für zwei zentrale Veranstaltungen seiner 34. Ausgabe. Das vollständige Festivalprogramm wird am 13. August vorgestellt, der reguläre Vorverkauf beginnt am 14. August. Doch bereits jetzt sind Tickets für zwei literarische Höhepunkte erhältlich.
- Meldung - erschienen am 3. Juli 2025
- weiterlesen
-
- Forum Wissen
Kunst für die Zukunft: Sammlung Bodenstein bereichert Universität Göttingen
- Einladung zur Kunstbegegnung am 26. Juni
Ein bedeutendes Stück deutscher Kunstgeschichte wird öffentlich zugänglich: Zum 90. Geburtstag schenkt Prof. Dr. Gerhard Bodenstein der Universität Göttingen seine private Sammlung – mit Werken von Beuys, Vostell, Uecker und anderen prägenden Stimmen der Nachkriegsmoderne. Erstmals zu sehen am 26. Juni im Forum Wissen.
- Meldung - erschienen am 22. Juni 2025
- weiterlesen
-
- Jüdisches Lehrhaus
Jüdische Kulturtage Göttingen mit Musik, Tanz und Vortrag
- 27. bis 29. Juni: Konzert mit Francois Lilienfeld, Konzert mit dem Göttinger Klezmer-Projekt-Orchester und mehr
Göttingen (epd). Der Verein Jüdisches Lehrhaus in Göttingen lädt in diesem Jahr zum 25. Mal zu Jüdischen Kulturtagen in der Universitätstadt ein. Sie finden vom 27. bis 29. Juni statt, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heißt. Jüdische Kulturtage gibt es in Göttingen seit 2001. Damals war dort zu diesem Zweck der Verein Jüdisches Lehrhaus gegründet worden.
- Meldung - erschienen am 20. Juni 2025
- weiterlesen
-
- Bibliothek
Kathrin Brannemann wird Direktorin der Deutschen Nationalbibliothek
- Von Göttingen nach Frankfurt
Göttingen, Frankfurt a.M. (epd). Kathrin Brannemann wird Direktorin der Deutschen Nationalbibliothek am Standort Frankfurt am Main. Die derzeit Leitende Bibliotheksdirektorin an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen werde ab Februar 2026 die Nachfolge von Ute Schwens antreten, teilte die Nationalbibliothek am Mittwoch mit. Die Deutsche Nationalbibliothek hat einen weiteren Standort in Leipzig, dessen Direktor ist Johannes Neuer. Generaldirektor ist Frank Scholze.
- Meldung - erschienen am 17. Juni 2025
- weiterlesen
meist gelesene Artikel in den letzten Wochen:
-
- Theater im OP
Theater im OP
- »Short and Sweet« directed by Karin Reilly
Der English Drama Workshop, initiiert ursprünglich von der Abteilung für Englische Philologie der Universität Göttingen inszeniert seit mittlerweile rund 40
...- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- TheatermagazinSzenenwechsel
TheatermagazinSzenenwechsel
- Zur Inszenierung von »Die Wand« nach dem Roman von Marlen Haushofer im dt.2
Es sollte eine kurze Auszeit in einer Jagdhütte in den Bergen werden. Doch am Morgen nach ihrer Ankunft versperrt eine unsichtbare Wand der Frau den Weg... -
- Junges Theater
Junges Theater
- Premierenrezension zu »Stadt aus Gold«
Fast alle Wohnungen sind verkauft – nur eine fehlt noch, bevor Immobilienmogul Glomm das ganze Gebäude besitzt, abreißen und neu errichten kann. Die
... -
- Theatermagazin Szenenwechsel
Theatermagazin Szenenwechsel
- DT-Premiere »Dieses Stück geht schief« am 14. Juni 2025 – Gespräch mit Regisseurin Katharina Birch
Die Laientheatergruppe hat Großes vor mit dem hoch dramatischen Krimiplot. Nur dass bei der lang ersehnten Premiere leider nicht alles so läuft wie
...- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen