Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Montag, 12. Mai 2025

Tagestipp

20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP

»Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco

Inszenierung von Vincent Sartorius

„Die Leute, die krank werden, die Sterbenden und die Toten sind oder waren unvorsichtig.“ 

In einer Kleinstadt ist der Tod allgegenwärtig. Das groteske und schwarzhumorige Theaterstück „Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel“ von Eugene Ionesco feiert am 30.04.2025 am Theater im OP (ThOP) Premiere. 

klicken Sie hier
Szenenwechsel zur Produktion
Rezension zur Produktion

Termine heute

15:30 Uhr
GDA Wohnstift Göttingen
Danza andaluza – Getanzte Gitarrenmusik aus Spanien

Eintrittspreis: 15 Euro für externe Gäste
klicken Sie hier
19:00 Uhr
Exil
swing-a-round
Tanzen zu original Swingmusik

Eintritt frei | Spende erwünscht
19:00 Uhr
Werkraum
boat people projekt | Museum Friedland

Ankommen (Kick-Off)
Ein Tanz-Theater-Projekt zum Mitmachen

Anmeldung erbeten
klicken Sie hier
20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP
»Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco

11 €, erm. 7 €
klicken Sie hier
Rezension zur Produktion
Szenenwechsel zur Produktion
21:00 Uhr
Nörgelbuff
QuerBeat (Session)
offene Bühne

AK 3,00 Euro/Kulturticket Frei!

aktuelle Ausstellungen

Sie sehen hier nur die Ausstellungen, die heute geöffnet sind. Für alle Ausstellungen wählen Sie bitte den Ausstellungskalender.

Dauerausstellung
Berufsbildende Schulen II
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
in Ferienzeiten geschlossen
29. März – 26. Mai
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Das Leben ist bunt, jedes Alter hat seine Farben…«

täglich von 8 bis 20 Uhr
26. März - 31. Mai 2025
Volkshochschule Göttingen (VHS)
GESICHTER ÄTHIOPIENS: Momentaufnahme eines Landes im Wandel

Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr
25. April bis zum 1. August 2025
Stadtbibliothek Göttingen
Der Farbenkreis Göttingen präsentiert eine neue Ausstellung

Kultur im Flur: »Wasserwelten«

Mo., Di., Do., Fr.: 10:00 - 19:00 Uhr
Sa.: 10:00 - 16:00 Uhr
3. April - 18. Juli 2025
Volkshochschule Göttingen (VHS)
THANA: Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt

Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr
Vom 1. Februar bis auf Weiteres
Klinikum Haupteingangsbereich
»Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte

täglich geöffnet

aktuelle Meldungen aus dem Kulturbüro:


  • Kreativer Auftakt – Kopfhörer auf, Göttingen lauscht: Schüler:innen eröffnen den Händel-Audiowalk 2025
    Händel-Festspiele

    Kreativer Auftakt – Kopfhörer auf, Göttingen lauscht: Schüler:innen eröffnen den Händel-Audiowalk 2025

    Der Audiowalk wurde eröffnet

    Mit einem kreativen Auftakt starteten am 6. Mai 2025 die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen: Die Klasse 9b des Theodor-Heuss-Gymnasiums präsentierte ihren selbst gestalteten Audiowalk zur Oper Tamerlano. Die feierliche Eröffnung fand um 12 Uhr am Händel-Denkmal vor dem Deutschen Theater statt und wurde vom geschäftsführenden Intendanten Jochen Schäfsmeier begleitet. 

    Meldung - erschienen am 7. Mai 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Querelen um den Bundeswettbewerb »Jugend musiziert«

    Querelen um den Bundeswettbewerb »Jugend musiziert«

    Wie Michael Schäfer in der letzten Ausgabe seines Newsletters »Noveletten« meldete, gibt es Querelen um den Bundeswettbewerb »Jugend musiziert« – ausgelöst durch ein Video der Pianistin und Jugend-musiziert-Jurorin Annique Göttler. Lesen Sie hier den Artikel von Michael Schäfer und die Links zu den Videos.

    Bericht - erschienen am 2. Mai 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Verein KUNST vergibt 30.000 Euro an 21 Kulturprojekt
    KUNST e.V.

    Verein KUNST vergibt 30.000 Euro an 21 Kulturprojekt

    Für Projekte mit und für Kinder und Jugendliche

    In diesem Jahr fördert der Verein KUNST Kulturprojekte von, mit und für Kinder und Jugendliche. Es wurden 29 Anträge eingereicht, in denen mehr als 52.000 Euro beim Verein KUNST beantragt waren. Der Erlös der  KUNST-Gala 2025 betrug 17.500 Euro. Dazu kamen 12.500 Euro Erlös aus zwei Stadthallen-Kachel-Aktionen, sodass 30.000 Euro als Fördergelder vergeben werden konnten. Die Jury hat alle Anträge eingehend geprüft und entschieden, 21 Projekte zu fördern, meist jedoch nicht mit der vollen beantragten Summe. 9 Projekte konnten leider nicht gefördert werden.

    Meldung - erschienen am 28. April 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung

aktuelle Rezensionen aus dem Kulturbüro:


  • Die Konsumierbarkeit von Krieg?
    Göttinger Symphonieorchester

    Die Konsumierbarkeit von Krieg?

    »Girls und Panzer« beim Horizonte-Festival

    Im Rahmen des Horizonte-Festivals des Göttinger Symphonieorchesters, das sich dieses Jahr dem Thema „Krieg und Frieden“ widmet, fand die Sonntagsmatinee »Girls und Panzer« statt.  Den Titel erhielt sie durch die gleichnamige Uraufführung des Komponisten Clemens K. Thomas.

    Im Vorfeld des Konzerts fand ein Künstlergespräch statt, bei dem Cosima Obert mit Clemens Thomas und dem Dirigenten Nicolò Umberto Foron die Stückauswahl und die Hintergründe des Programms, speziell von »Girls und Panzer« besprochen hat. 

    Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
    Rezension - erschienen am 11. Mai 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Zauberhaft konstrastreich
    Göttinger Symphonieorchester

    Zauberhaft konstrastreich

    Kammerkonzert »Zauberhaft« im Alten Rathaus

    Ein frühlingshafter Montagabend, ein holzvertäfelter Saal und eine ruhige und angenehme Atmosphäre vor Beginn – das Kammerkonzert des Göttinger Symphonieorchesters am 5. Mai im Alten Rathaus trug den Titel »Zauberhaft«. Ein Wort, das die feine Stimmung des Konzertes und die Anforderung an die Musiker:innen unterstrich. Gespielt wurden Ludwig van Beethovens »Streichtrio c-Moll op. 9 Nr. 3« sowie Claude Debussys »Streichquartett g-Moll op. 10«, zwei Stücke, die rund hundert Jahre und stilistisch Welten trennen. Wo sich Beethoven noch ganz nach der Klassik Wiens richtete, entführt Debussy durch seine Musik ganz in die Welt des Impressionismus. Doch grade dieser Kontrast und die Gegensätzlichkeit bot den besonderen Zauber des Themas.

    Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
    Rezension - erschienen am 8. Mai 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Jugendliches Klavierinferno in der Aula
    Göttinger Kammermusikgesellschaft

    Jugendliches Klavierinferno in der Aula

    6. Aulakonzert: Alexandra Dovgan (Klavier)

    Am 4. Mai durfte die Göttinger Kammermusikgesellschaft ein wahres „Wunderkind“ am Klavier als Gast begrüßen: die russische Pianistin Alexandra Dovgan. Nachdem ihr letzter Auftritt in der Aula am Wilhelmsplatz 2023 leider krankheitsbedingt abgesagt werden musste, war es umso schöner, sie nun endlich live zu erleben beim sechsten Aulakonzert zum Abschluss der Saison 2024/25. Bei Werken von Beethoven, Schumann und Prokofjew demonstrierte sie ihre technische Präzision und entfachte ein richtiges Klavierinferno in der Aula.

    Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
    Rezension - erschienen am 6. Mai 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • CATT is back - und das besser denn je!
    musa

    CATT is back - und das besser denn je!

    “CATT LIVE 2025”

    »Nothing Changes«. So heißt CATTs neuer Song, den sie am 02. Mai zusammen mit ihrer Band in der Musa gespielt hat. Ein passender Titel, denn an ihrem brillanten und facettenreichen Sound hat sich wirklich nichts geändert. Nach zwei Jahren kehrte die Multiinstrumentalistin endlich zurück in die Musa und hatte neben altbekannten Hits wie »Wild Heart« einige neue Songs im Handgepäck! Göttingen war erst der zweite Stopp ihrer großen Tour »CATT LIVE 2025«durch ganz Deutschland und Europa.

    »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden
    Rezension - erschienen am 4. Mai 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Und am Ende gewinnt der Tod…?
    Theater im OP

    Und am Ende gewinnt der Tod…?

    Premiere am 30. April »Triumph des Todes oder das große Massakerspiel«

    Der Tod ist allgegenwärtig. Er begegnet uns in den Nachrichten, in Geschichtsbüchern, in persönlichen Verlusten. Manchmal laut und spektakulär, oft still und schleichend. Und obwohl er zu den grundlegendsten Erfahrungen des Lebens gehört, bleibt er doch ein großes Tabu. Doch in dem Theaterstück »Triumph des Todes – Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco steht er nicht still am Rand, sondern tanzt wortwörtlich mitten durch die Szenerie und zwingt sowohl die Figuren des Stückes als auch die Zuschauer:innen zur Auseinandersetzung mit ihm.

    Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
    Rezension - erschienen am 3. Mai 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung

ältere Meldungen aus dem Kulturbüro:


  • mira! 2.0 – der Mitmachraum direkt am Nabel - das Programm im Mai
    mira!

    mira! 2.0 – der Mitmachraum direkt am Nabel - das Programm im Mai

    Neues Programm
    Im April öffnete der Mitmachraum mira! in der Weender Str. 56 in Göttingen zum zweiten Mal seine Türen. Bis Ende Juni dreht sich dort alles um die 17 weltweiten Nachhaltigkeitsziele, die bis 2030 erreicht sein sollen. Viele spannende Veranstaltungen und Aktionen warten auf die Besucher*innen. „Mira! belebt den Leerstand in der Innenstadt und ist ein Ort der Begegnung und Information“, erzählt Anja Belz, Projektmitarbeiterin im Entwicklungspolitischen Informationszentrum Göttingen (EPIZ). 
    Meldung - erschienen am 25. April 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Samuel-Bogumił-Linde-Preis

    Samuel-Bogumił-Linde-Preis Preis geht an Schriftsteller Kehlmann und Dehnel

    Preisverleihung am 15. November in Göttingen

    Zwei Schriftsteller werden in diesem Jahr in Göttingen mit dem Samuel-Bogumił-Linde-Preis ausgezeichnet. Die Auszeichnung soll am 15. November überreicht werden.

    Meldung - erschienen am 24. April 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Pippi Langstrumpf zieht in den Hof des Jungen Theaters ein
    Junges Theater

    Pippi Langstrumpf zieht in den Hof des Jungen Theaters ein

    Familienbühne im Hof mit »Pippi Langstrumpf« ab dem 7. Juni

    Auch in der Spielzeit 2025/26 lädt das Junge Theater wieder zum beliebten Open-Air-Familiensommer in seinen Innenhof ein. Wenn die Temperaturen steigen, verwandelt sich der Hof erneut in eine lebendige Bühne – und sorgt für zauberhafte Theatermomente unter freiem Himmel.

    Meldung - erschienen am 21. April 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung

meist gelesene Artikel in den letzten Wochen:


  • Deutsches Theater
    Deutsches Theater

    Deutsches Theater

    Premiere »Mephisto« in der Inszenierung von Erich Sidler

    Am vergangenen Samstag war der Teufel los im Deutschen Theater, und das wortwörtlich! Denn das Stück »Mephisto« in der Inszenierung von Erich Sidler

    ...
    Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
    Keine Bewertung ___________________________________________________________________________________________________
  • Theater im OP
    Theater im OP

    Theater im OP

    Premiere am 30. April »Triumph des Todes oder das große Massakerspiel«

    Der Tod ist allgegenwärtig. Er begegnet uns in den Nachrichten, in Geschichtsbüchern, in persönlichen Verlusten. Manchmal laut und spektakulär, oft

    ...
    Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
    Keine Bewertung ___________________________________________________________________________________________________
  • St. Jacobi
    St. Jacobi

    St. Jacobi

    Andacht zur Todesstunde Jesu am Karfreitag, 18. April 2025 – Kammerchor St. Jacobi unter der Leitung von Stefan Kordes

    Einer der kirchenmusikalischen Höhepunkte in Göttingen ist kein Konzert, sondern eine Andacht. Die Veranstaltung kostet keinen Eintritt, applaudiert wird

    ...
    »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
    Keine Bewertung ___________________________________________________________________________________________________
  • Universitätsmusik
    Universitätsmusik

    Universitätsmusik

    Der Kammerchor der Universität Göttingen begeistert

    Mit einer bemerkenswerten Aufführung frühbarocker Werke hat sich der Kammerchor der Universität Göttingen unter der Leitung von Antonius Adamske

    ...
    Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
    Keine Bewertung ___________________________________________________________________________________________________
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.