Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Januar 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 1 1 2 3 4 5
week 2 6 7 8 9 10 11 12
week 3 13 14 15 16 17 18 19
week 4 20 21 22 23 24 25 26
week 5 27 28 29 30 31

13. Juni bis 24. August 2025
Altes Rathaus
Kunstverein Göttingen

TERRA DIASPORA – Aktives Terrain No2

Gruppenausstellung

aktive-terrains.jpg
aktive-terrains.jpg


Im zweiten Jahr von TERRA DIASPORA bringt die zentrale Gruppen–Ausstellung Aktives Terrain N°2 dreizehn künstlerische Positionen im Alten Rathaus Göttingen zusammen. Die gezeigten Werke, ausgeführt in verschiedenen Medien wie Skulptur und Plastik. Photographie, Zeichnung und Video, setzen sich alle mit der Diskrepanz zwischen der ökologischen Krise unseres Planeten und deren Wahrnehmung durch die Menschen auseinander. Angesichts der Größe und oft weiten Distanz menschlicher Eingriffe und ihrer Folgen über einen langen Zeitraum hinweg kann diese Krise als akute Gefahr erkannt werden: Denn die Komplexität dieser Prozesse unterläuft die evolutionär bedingten menschlichen Reaktionsmöglichkeiten auf Gefahren, so dass notwendige Gegenmaßnahmen im Anblick akuter Notsituationen wie Kriege, Wirtschaftskrisen etc. immer wieder „vertagt“ werden.

So kommt es dazu, dass der ökologische Kollaps bereits stattfindet, ohne dass die Menschheit adäquat darauf reagieren würde. Oder wie Ugo Bardi, Mitglied des Club of Rome es im Jahr 2022 ausdrückt: „Collapse is not a destination, it is a process“* – „Der Kollaps ist kein finales Ereignis, sondern ein Prozess.“

Die Ausstellung greift dieses Phänomen mit einem begehbaren Feld von Ausstellungs-Installationen auf und macht diese Entwicklungen direkt erfahrbar – am Beispiel der beiden Themenfelder „Prozesse im Wald“ und „Prozesse im Boden“. Im Wesentlichen wird das durch die enge Bindung der Arbeiten an real stattfindende Transformations–Prozesse aus vielen global verteilten Terrains ermöglicht: So werden nicht nur die betreffenden Orte und ihre Veränderungen visuell und akustisch gezeigt, sondern oft wird auch das betroffene, ursprüngliche Material selbst direkt im Galerieraum künstlerisch eingesetzt, so dass die gezeigten Werke eine materielle Übersetzung äußerer geologisch–industriellen Vorgänge bieten können.
Gleich dem mineralischem Verrinnen einer Sanduhr machen die künstlersischen Setzungen so ein Dilemma des kapitalistischen Wachstumsparadigmas und die Implikationen unseres Lebensstils direkt und sinnlich nachvollziehbar: Dass die langfristige Auswirkungen kurzfristig profitabler Produktionen bereits im Untergrund unermüdlich ablaufen, aber nicht angemessen in Planen und Handeln der Wirtschaft einbezogen werden. Die zusammengestellten Arbeiten werden in ihren Gesamtheit zu einem vielstimmiger Kanon des Verbrauchs mit realem Kern und die Ausstellung entfaltet sich als aktivierte Wunderkammer drängender ökologischer Umwälzungen der Neuzeit in einem wehrhaften Handelsgildenhaus aus dem Hochmittelalter.

2,50 / € 1,50 (ermäßigt) 

 

 
 

Ort:

Altes Rathaus
Markt 9
37073 Göttingen

 

 
Aufrufe : 42

Kalender

Januar 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 1 1 2 3 4 5
week 2 6 7 8 9 10 11 12
week 3 13 14 15 16 17 18 19
week 4 20 21 22 23 24 25 26
week 5 27 28 29 30 31
Februar 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 5 1 2
week 6 3 4 5 6 7 8 9
week 7 10 11 12 13 14 15 16
week 8 17 18 19 20 21 22 23
week 9 24 25 26 27 28
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.