Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Juni 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1
week 23 2 3 4 5 6 7 8
week 24 9 10 11 12 13 14 15
week 25 16 17 18 19 20 21 22
week 26 23 24 25 26 27 28 29
week 27 30

Sonntag, 8. Juni 2025
19:00 Uhr – 21:00 Uhr

Rittergut Besenhausen
21. Pfingskonzert: Meisterwerke für Violine und Klavier

Bildschirmfoto 2025-06-02 um 20.13.01.png
Bildschirmfoto 2025-06-02 um 20.13.01.png


Noémie Zipperling (Violine) und Rie Kibayashi (Klavier) spielen WErke von Ludwig van Beethoven, Francis Poulenc und Johannes Brahms

Programm:

Ludwig van Beethoven

(1770-1827)

Sonate für Violine und Klavier

Nr. 4 in a-Moll Op.23

1. Presto

2. Andante scherzoso, più allegretto

3. Allegro molto

Francis Poulenc

(1899-1963)

Sonate für Violine und Klavier

FP119

1. Allegro con fuoco

2. Intermezzo. Très lent et calme

3. Presto tragico

– Pause –

Johannes Brahms

(1833-1897)

Sonate für Violine und Klavier

Nr. 1 in G-Dur Op.78

1. Vivace ma non troppo

2. Adagio

3. Allegro molto moderato

Noémi Zipperling ist Mitglied und Mitbegründerin des Aris Quartetts, das seit 2009 besteht und mit dem sie seither eine internationale Konzertkarriere verfolgt. Sie wurde mit 16 Jahren als Jungstudentin an der Musikhochschule Frankfurt aufgenommen und absolvierte dort ihr Diplom-Studium 2009-2015. Sie ergänzte ihre Ausbildung bis 2017 durch einen Master of Music bei Prof. Christine Busch (Musikhochschule Stuttgart) und bis 2020 in der Quartettklasse von Prof. Gunter Pichler (Escuela Superior de Musica Reina Sofia, Madrid). Noémi Zipperling ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, darunter Gewinnerin des Internationalen Joseph-Joachim-Kammermusikwettbewerbs in Weimar, wo sie mit ihrem Ensemble zudem mit allen Sonderpreisen ausgezeichnet wurde, und 5-fache Preisträgerin des internationalen ARD-Wettbewerbs in München. Im Jahr 2016 erhielt sie den hochdotierten Kammermusikpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung. Sie ist „New Generation Artist“ der BBC und Preisträgerin der ECHO (European Concert Hall Organisation) sowie des renommierten Borletti- Buitoni-Trust-Award. Im Bereich der Zeitgenössischen Musik wurde sie 2022 mit dem Preis der Ursula-Mamlok- Stiftung, Berlin ausgezeichnet. Sie konzertiert weltweit bei bedeutenden Musikfestivals wie dem Musikfestival Schleswig-Holstein, dem Rheingau Musik Festival, den Festspielen Mecklenburg- Vorpommern, sowie in bedeutenden Kulturzentren, etwa in Hamburg (Elbphilharmonie und Laeiszhalle), San Francisco, Los Angeles, Amsterdam (Concertgebouw), Frankfurt (Alte Oper), Paris (Philharmonie), Stockholm (Konserthuset) und viele weitere. Mit dem Aris Quartett hat Noémi Zipperling bereits sechs vielbeachtete und von der Fachpresse gelobte CDEinspielungen sowie eine Produktion für Deutsche Grammophon/Stage Plus veröffentlicht.

Rie Kibayashi studierte Klavier an der Musashino Academia Musicae in Tokio. Ihre Ausbildung setzte sie an der Hochschule für Musik Karlsruhe im Fach Klavier und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main in Klavierkammermusik fort. Zu ihren Lehrern zählen Elena Ashkenazy, Constantin Ganev, Kaya Han und Angelika Merkle. Sie ist Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe, darunter der Marbella Piano Competition, der Brahms- Klavierwettbewerb in Detmold und der Mendelssohn Bartholdy-Hochschulwettbewerb. Als vielseitige Musikerin tritt sie sowohl als Solistin mit Orchestern und auch als Liedbegleiterin auf. Ihre besondere Leidenschaft gilt der Kammermusik, mit der sie in bedeutenden Konzerthäusern wie dem Konzerthaus Berlin, der Elbphilharmonie Hamburg und der Alten Oper Frankfurt gastierte. Zudem konzertiert sie regelmäßig mit dem 2020 gegründeten und mehrfach ausgezeichneten Trio Hannari, mit dem sie 2022 eine CD veröffentlichte. Seit Oktober 2022 ist Rie Kibayashi als Dozentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt tätig und arbeitet eng mit hochkarätigen Musikern wie Tabea Zimmermann, Noémi Zipperling (Aris Quartett) und Erik Schumann (Schumann Quartett) zusammen. www.riekibayashi-pianist.com www.triohannari.com

Eintritt: 20 €, erm. 18 €
Vorverkauf u.a. Tourist-Information Göttingen

 
 
 
Ort:

Rittergut Besenhausen

37133 Friedland

 


 
Aufrufe : 374
 

Kalender

Juni 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1
week 23 2 3 4 5 6 7 8
week 24 9 10 11 12 13 14 15
week 25 16 17 18 19 20 21 22
week 26 23 24 25 26 27 28 29
week 27 30
Juli 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 27 1 2 3 4 5 6
week 28 7 8 9 10 11 12 13
week 29 14 15 16 17 18 19 20
week 30 21 22 23 24 25 26 27
week 31 28 29 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.