Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Juni 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1
week 23 2 3 4 5 6 7 8
week 24 9 10 11 12 13 14 15
week 25 16 17 18 19 20 21 22
week 26 23 24 25 26 27 28 29
week 27 30

Samstag, 7. Juni 2025
19:45 Uhr – 21:30 Uhr

Deutsches Theater - dt.1
dt-logo.jpg

Philipp Löhle »Das deutsche Haus«

Uraufführung

 
    

Bei uns ist wirklich jeder willkommen.*
*(Außer vielleicht Große, Kleine, Dicke, Dünne, alle Mittelmäßigen und natürlich keine Alten, Jungen, Frauen und Kinder.)

Kommt ein Mensch nach Haus, fühlt er sich wohl und geborgen, sicher und geschützt. Es ist behaglich, das Haus, und stabil gebaut, so dass es für Gäste bereit ist und vor Unwettern schützt. Hier gelten die Regeln der Fairness und menschliche Umgangsformen. Doch wer hat sich da hinten in dem Zimmer eingenistet? Was sind das für kleine Risse in der Wand? Hat da jemand eine Waffe hingestellt? Hab ich gerade wen davon reden gehört, dass hier wer stört? Ist von zu Vielen die Rede? Wieso fühlt sich jetzt etwas nur noch dann behaglich an, wenn es exklusiv ist? Etwas im Haus scheint nicht recht in Ordnung zu sein. Oder gerade doch? Wer hat hier welche Meinung und mit wem lebe ich hier? Scheint es zunächst so zu wirken, als wirkten äußere Kräfte auf das Haus ein, so erweist sich beim näheren Hinsehen: Die Bewohner*innen verschulden die Verschiebung der Kräfte und Werte, die das Haus ins Wanken bringen (könnten). Philipp Löhle wird für sein nächstes Stück die Kräfte unter die Lupe nehmen, die – zum Teil schon seit Jahrzehnten – zu einer Verschiebung der demokratischen
Werte und dem Drift nach Rechts führen.

Der 1978 geborene Philipp Löhle begann schon während seines Studiums der Geschichte, Theaterund Medienwissenschaft und deutschen Literatur mit dem Schreiben von Theaterstücken. Diese erhielten etliche Preise und Nominierungen beim Heidelberger Stückemarkt und bei den Mülheimer Theatertagen. Außerdem war er Hausautor am Maxim Gorki Theater Berlin, Nationaltheater Mannheim, Staatstheater Mainz und ist es aktuell am Staatstheater Nürnberg. Nach »Bombe!«, »Der Hund muss raus – ein Suchtstück«, »Die Verwandlung« und »Queerio« (bei dieser Arbeit als Autor und nicht als Regisseur) ist dies seine fünfte Auftragsarbeit am Deutschen Theater Göttingen.

Regie
Philipp Löhle

 


Szenenwechsel zur Produktion
Rezension zur Produktion

 

  
Bei Vorlage des Studienausweises erhalten Studierende der Georg-August-Universität Göttingen, der HAWK und der PFH Göttingen zu fast allen Vorstellungen des Deutschen Theater Göttingen kostenfrei Karten. Kartenreservierungen sind ab drei Tage vor der jeweiligen Vorstellung möglich, auch für Premieren. Die Abholung der Karten erfolgt an der Abendkasse nur gegen Vorlage des gültigen Studienausweises. Gastspiele und Sonderveranstaltungen sind vom Kulturticket ausgenommen.

 
 
 
Ort:

Deutsches Theater - dt.1
Theaterplatz 11
37073 Göttingen

http://www.dt-goettingen.de

 


 

Kalender

Juni 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1
week 23 2 3 4 5 6 7 8
week 24 9 10 11 12 13 14 15
week 25 16 17 18 19 20 21 22
week 26 23 24 25 26 27 28 29
week 27 30
Juli 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 27 1 2 3 4 5 6
week 28 7 8 9 10 11 12 13
week 29 14 15 16 17 18 19 20
week 30 21 22 23 24 25 26 27
week 31 28 29 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.