Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Juni 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1
week 23 2 3 4 5 6 7 8
week 24 9 10 11 12 13 14 15
week 25 16 17 18 19 20 21 22
week 26 23 24 25 26 27 28 29
week 27 30

Montag, 16. Juni 2025
10:00 Uhr – 12:00 Uhr

Schulbibliothek des Otto-Hahn-Gymnasiums
»Meine Heldinnen und Helden« - eine Comicgeschichte in zwei Sprachen

Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums laden ein zur Ausstellungseröffnung

2025_projekt_OHG_©Foto_LiaAEastwood001.jpg
2025_projekt_OHG_©Foto_LiaAEastwood001.jpg
© Foto: Lia A. Eastwood


Ein von KUNST e.V. gefördertes Projekt findet seinen Abschluss!

Am Montag, den 16. Juni 2025, um 10:00 Uhr laden acht Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums zur Ausstellungseröffnung in die Schulbibliothek der Schule ein. Unter der Leitung der Lehrerin Annette Preuninger mit den Fächern Deutsch und Geschichte und der Grafikerin und Diplompädagogin Lia A. Eastwood haben die Teilnehmenden ihre persönlichen Heldinnen und Helden in eine eigene Geschichte versetzt.

Das Besondere: Die Geschichte wird zum Einen als Comic umgesetzt und zum Anderen in zwei Sprachen gezeigt. Die acht Teilnehmenden, die aus sieben verschiedenen Ländern kommen und in diesem Kurs außerhalb ihrer regulären Klassen die deutsche Sprache erlernen, arbeiten seit Anfang April an diesem Projekt. „Mir ist dabei wichtig, dass die Teilnehmenden nicht nur die deutsche Sprache mit ihren kulturellen Eigenheiten lernen, sondern dass wir ihnen als Gastgeber entgegenkommen und auch ihre Sprache mit ihren kulturellen Eigenwilligkeiten 'mit lernen'. Als Zeichen des Respekts und der Bereitschaft, dass wir sie als Gast hier wahrnehmen und willkommen heißen“, meint Lia A. Eastwood, die selbst zweisprachig aufgewachsen ist. 

Somit werden die Comics nicht nur in deutsch, sondern auch in den Sprachen der Ukraine, des Aserbaidschan, der Türkei, Syrien, Bulgarien, Rumänien und den Philippinen wiedergegeben.

Neben der kreativen Arbeit an dem Comic selbst und der dramaturgischen Arbeit an dem Aufbau einer Geschichte ging es auch um die Auseinandersetzung mit persönlichen Werten und Vorstellungen, was in der jeweiligen Kultur als "heldenhaft" verstanden wird. Aus dieser gemeinsamen Arbeit heraus entstanden die Geschichten der einzelnen Schülerinnen und Schüler.

„Die Sprachbarriere ist während der Projektarbeit stets präsent, da manche Schülerinnen und Schüler erst drei Wochen in Deutschland sind, während andere schon zwei bis drei Jahre hier sind“, sagt Annette Preuninger, die diese Schülerinnen und Schüler am OHG unterrichtet. Aber die Kommunikation klappte ganz gut, auch wenn man sich manchmal mit der Zeichensprache oder der englischen Sprache aushelfen musste. 

Alle Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums können sich nach der Ausstellungseröffnung die Originalbücher über die ausgesuchten Heldinnen und Helden in der Schulbibliothek ausleihen, die im Rahmen dieses Projektes bestellt und zur freien Verfügung gestellt wurden.

Eintritt frei

 
 
 
Ort:

Schulbibliothek des Otto-Hahn-Gymnasiums
Carl-Zeiss-Straße 6
37081 Göttingen

 


 
Aufrufe : 21
 

Kalender

Juni 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1
week 23 2 3 4 5 6 7 8
week 24 9 10 11 12 13 14 15
week 25 16 17 18 19 20 21 22
week 26 23 24 25 26 27 28 29
week 27 30
Juli 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 27 1 2 3 4 5 6
week 28 7 8 9 10 11 12 13
week 29 14 15 16 17 18 19 20
week 30 21 22 23 24 25 26 27
week 31 28 29 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.