Sonntag, 1. September 2024
11:30 Uhr – 13:00 Uhr
Hörsaal Audi 11, Auditorium
Kunstwerk des Monats (199) – September 2024
Ein Vortrag von Michael Graver, Göttingen
.
Siebdruck von Werner Nöfer vom Plakat zum 2. Kunstmarkt 1971, Göttingen, Siebdruck: Steidl
Von Kanaldeckeln und Jazzplakaten – Die Anfänge des Steidl Verlags
Vor 55 Jahren, am 1. September 1969, wurde in der Bürgerstraße 26 der »Steidl Verlag« gegründet. In der eigenen Siebdruckwerkstatt entstanden noch Ende 1969 der Göttinger Künstlerkalender und der Almanach der Galerie im Centre. Schon im Jahr darauf druckte Gerhard Steidl für den »Verlag Udo Breger« Grafikmappen von Timm Ulrichs und Jochen Gerz. Der Weg war geebnet, die Technik perfektioniert, sodass ab 1971 für Klaus Staeck und Joseph Beuys gedruckt wurde. Über Offsetlithos für Uecker, Christo und A.R. Penck gelang Steidl ab 1994 - vor allem mit Karl Lagerfeld - der Sprung zum international beachteten Verlag für Fotobücher.
Anhand von ausgewählten Siebdrucken und Fotografien aus dem Bestand der Kunstsammlung Göttingen und des Verlagsarchivs werden die Anfangsjahre des Steidl Verlages und die fortwährende Zusammenarbeit mit renommierten Künstlerinnen und Künstlern vorgestellt – damit verbunden wird auch ein Einblick in die Göttinger Kunstszene der 1960er und 1970er Jahre ermöglicht.
Link für die Teilnahme über Zoom (Auch auf der Website der Kunstsammlung zu finden): https://uni-goettingen.zoom.us/j/62179704590?pwd=SXdTSUh4dkIwSEJ5a2pPbW15MDNPdz09
Meeting ID: 621 7970 4590
Kenncode: 610192
Hörsaal Audi 11, Auditorium
Weender Landstraße 2
37073 Göttingen
Aufrufe : 279