Sonntag, 15. Dezember 2024
17:00 Uhr – 18:15 Uhr
Stadthalle Göttingen
GSO Sonderkonzert
Engelbert Humperdinck »Hänsel und Gretel«
mit dem Göttinger Symphonieorchester | Leitung: Nicholas Milton
.
Bildquelle: Göttinger Symphonieorchester
Konzertante Opernfassung von Patrick Rohbeck für vier Singstimmen und Erzähler
Welche Opern-Komponisten werden am häufigsten gespielt? Mozart, Puccini, Bizet? Ja. Und Engelbert Humperdinck! Dessen „Hänsel und Gretel“ führt gemeinsam mit der „Zauberflöte“ stets die Statistiken der Spielpläne an. Das hat natürlich etwas mit der Weihnachtszeit zu tun. Aber auch einiges mit der profunden Qualität dieses nun schon 130 Jahre alten Märchen-Evergreens.
Dem Spätromantiker Humperdinck gelang eine eingängige und gleichwohl künstlerisch wertvolle Fassung des gruseligen Stoffes. Und wenn am Schluss aus der bösen Hexe ein riesiger Lebkuchen wird, gehen nicht nur die beiden Titelfiguren – gesungen von zwei Frauenstimmen –, sondern alle Familienmitglieder im Publikum erleichtert und weihnachtsvorfreudig nach Hause.
NICHOLAS MILTON
Dirigent
PATRICK ROHBECK
Erzähler
LENA SPOHN
Hänsel
JULIA DANZ
Gretel
MONICA MASCUS
Hexe
LAURA BARTHEL
Sandmännchen/Taumännchen
Stadthalle Göttingen
Jina-Mahsa-Amini-Platz 1
37073 Göttingen
Weitere Veranstaltungen:
Freitag, 11. April, 19:45 UhrSheddachhalle im Sartorius Quartier »Libertango« mit dem Göttinger Symphonieorchester Pablo Bobbiano (Dirigent) Tickets ab 11 € klicken Sie hier |
Donnerstag, 8. Mai, 20:00 UhrMusa »Pastorale Elektro« mit Musiker:innen des Göttinger Symphonieorchesters Leon Weber (Elektronik) |
Aufrufe : 163