-
Freitag, 14. März 2025 20:15 Uhr
Björn Jentsch: Klassiker des Stummfilms - live vertont: EXPRESS, EXPRESS (Igor Sterk 1997)
Film mit Livemusik
In einem Zugabteil beginnt mit einer zauberhaften Begegnung ein romantischer Liebesfilm. Der kleine Kosmos des Films ist bevölkert von skurrilen Nebenfiguren, die die beiden Hauptcharaktere immer wieder auf höchst amüsante Weise in ihre absurden Abenteuer verstricken – ein augenzwinkerndes Echo auf die Werke von Chaplin, Buster Keaton und Jacques Tati. In den warmen Farben des slowenischen Spätsommers entfaltet sich eine melancholisch-schöne Atmosphäre: Ein wilder, ausgelassener Tanz auf den Gleisen eines verlassenen Bahnhofs wird musikalisch von Stummfilmvertoner Björn Jentsch ebenso in Szene gesetzt wie die surreale Stimmung der wunderbaren Logik des Verliebtseins. Dieser Film lädt ein zum Träumen, Lachen, Staunen – und vielleicht dazu, hinterher selbst beschwingt durch die Welt zu tanzen…
Details zum TerminNormalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
-
Donnerstag, 27. März 2025 19:30 Uhr
Stummfilm-Festival
Stummfilm und Orgel »Sunrise – A Song of Two Humans«
Zur Eröffnung des 18. Stummfilmfestivals Göttingen am 27. März um 19:30 Uhr spielt Bernd Eberhardt die Musik zum Stummfilm "Sunrise" von Friedrich Wilhelm Murnau live auf der großen Orgel der St. Johanniskirche Göttingen.
Details zum TerminEintritt: 18 Euro, ermäßigt 15 Euro
Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
-
Sonntag, 30. März 2025 20:00 Uhr
Stummfilmkonzert mit Stephan Graf von Bothmer »Menschen am Sonntag«
Konzert mit Musik, Vorfilm, Kino-Werbung (1913), Live-Filmmusik und Moderation.
„Menschen am Sonntag“ ist einer der letzten deutschen Stummfilme und zugleich der schönste, der charmanteste und der modernste.
Details zum Termin5,- € / 11,- € ermäßigt
Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.