Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen.

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region.



Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Vorheriges Jahr Vorheriger Monat November 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2 3
week 45 4 5 6 7 8 9 10
week 46 11 12 13 14 15 16 17
week 47 18 19 20 21 22 23 24
week 48 25 26 27 28 29 30
November,
2024
November 2024
05. November 2024
  • Dienstag, 5. November 2024 10:30 Uhr
    Literatur, Sonstiges

    Stadtbibliothek Göttingen

    Garn und Geschichten

    Die Stadtbibliothek Göttingen lädt für Dienstag, 5. und 19. November 2024, ab 10.30 Uhr zu einer neuen Ausgabe von „Garn und Geschichten“ ein. Im Belletristik-Bereich im 1. Obergeschoss der Stadtbibliothek im Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstraße 8, wird wieder gestrickt und vorgelesen.

    Details zum Termin

    Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung.

    Ticketshop KulturbüroONAIR-TicketDas Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

  • Dienstag, 5. November 2024 20:00 Uhr
    Konzert, Literatur

    Literaturhaus Göttingen

    Literarisches Zentrum

    Peter Kemper »The Sound of Rebellion«

    Ein Vortrag über den Mythos des Jazz als politische Musik mit anschließendem Gespräch, moderiert vom Jazzenthusiasten Ove Volquartz.

    Details zum Termin

    VVK 7/11 €, AK 8/12 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

07. November 2024
  • Donnerstag, 7. November 2024 18:00 Uhr
    Literaturherbst

    Sartorius Campus

    Göttinger Literaturherbst 2024

    NDR Sachbuchpreis – LifeScienceXplained
    Zwei Preise an einem Abend

    Die Veranstaltung wird live im Radio und im Video-Livestream unter ndr.de/ndrsachbuchpreis und sartorius.com/lsx übertragen.

    Details zum Termin

    Live on Air
    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

09. November 2024
10. November 2024
15. November 2024
  • Freitag, 15. November 2024 19:00 Uhr
    Lesung

    Tangobrücke Einbeck

    Lesung: Von sie. Zu er. Zu mir. Wege der Transgeschlechtlichkeit

    Der Autor* Karu-Levin Grunwald-Delitz liest aus seinem Buch „Von sie. Zu er. Zu mir. Wege der Transgeschlechtlichkeit“.

    Details zum Termin

    Eintritt frei, Spenden erwünscht, Platzreservierung über den Ticketlink

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Freitag, 15. November 2024 20:00 Uhr
    Literatur

    Literaturhaus Göttingen

    Literarisches Zentrum

    Liebe[n] lieber ungewöhnlich? Ein Abend zu Formen des Zusammenseins
    Laura Melina Berling, Andrea Newerla und Stefanie de Velasco

    Polyamorie, Freundschaft plus, offene Beziehung, Familien ohne Blutsverwandtschaft –  die Möglichkeiten alternativer Liebes- und Lebensweisen sind vielfältig. Um ihnen auf den Grund zu gehen, treffen Soziologin und Intimforscherin Andrea Newerla, Romanautorin Stefanie de Velasco und die feministische Bloggerin Laura Melina Berling im Göttinger Literaturhaus zusammen.

    Ein langer Abend über die Vielfalt der Liebe, an dem sich die Akteur:innen des Abends gegenseitig moderieren.

    Details zum Termin

    VVK 7/11 €, AK 8/12 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

16. November 2024
  • Samstag, 16. November 2024 15:00 Uhr
    Konzert, Lesung

    Studio Klawunn

    Familienkonzert »Flötenzauber«

    Magische Geschichten - zauberhafte Musik

    Details zum Termin

    Erw. 15 €, Kinder 5-18 Jahre 5 €, Tickets im Dorfladen Herberhausen

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 16. November 2024 19:30 Uhr
    Wissen, Lesung

    DGH Gleichen-Sattenhausen

    Kultur ohne Gleichen

    Zur Kulturgeschichte des iranischen Essens
    Buffet vom Restaurant Botanik | Lesung von Bejhat Mehdizadeh

    Wir möchten Sie zu einem Abend einladen, in dem wir uns dieser Nation mit seiner sehr heterogenen Bevölkerung, deren Sprachen und vielschichtiger Geschichte widmen. Im Mittelpunkt soll dabei das kulinarische Erlebnis stehen. Das Küchenteam des Restaurants & Cafés Botanik in Göttingen wird uns mit Spezialitäten aus dem Iran verwöhnen. Dazu werden wir interessante Gäste in den Abend einbinden, die uns aus der Gegenwart und der reichen Geschichte dieses vielschichtigen Landes berichten werden. Und auch an musikalischen und literarischen Impulsen soll es nicht mangeln. Ein ungewöhnlicher Kulturabend, den Sie nicht verpassen sollten.

     

    Details zum Termin

    45 € pro Person, Online-Anmeldung bis 9.11., keine Abendkasse

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

19. November 2024
  • Dienstag, 19. November 2024 10:30 Uhr
    Literatur, Sonstiges

    Stadtbibliothek Göttingen

    Garn und Geschichten

    Die Stadtbibliothek Göttingen lädt für Dienstag, 5. und 19. November 2024, ab 10.30 Uhr zu einer neuen Ausgabe von „Garn und Geschichten“ ein. Im Belletristik-Bereich im 1. Obergeschoss der Stadtbibliothek im Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstraße 8, wird wieder gestrickt und vorgelesen.

    Details zum Termin

    Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung.

    Ticketshop KulturbüroONAIR-TicketDas Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

20. November 2024
  • Mittwoch, 20. November 2024 17:00 Uhr
    Literatur

    Literaturhaus Göttingen

    Literarisches Zentrum

    Künstliche Romanzen, Sci-Fi & Fantasy: Ein KI-Workshop
    mit Jenifer Becker

    Wie kreativ ist Künstliche Intelligenz eigentlich wirklich? Kann sie uns beim Schreiben von Genre-Literatur unterstützen, gar übertreffen – oder ist sie nicht annähernd konkurrenzfähig?
    Wer sich diesen Fragen stellen möchte, der:dem sei der zweitägie KI-Schreibworkshop »Künstliche Romanzen, Sci-Fi & Fantasy « mit Jenifer Becker empfohlen. Am 20. und 29. November von jeweils 17 bis 21 Uhr werden fantastische Held:innenreisen entworfen, futuristische Plots entwickelt, große Gefühle in Worte gefasst – und das alles mit KI. Unter Zuhilfenahme konventioneller Erzählformeln werden verschiedene Programme erprobt und die Möglichkeiten sowie Grenzen von KI-Literatur abgesteckt. Dabei sind keine technischen Vorkenntnisse notwendig.

    Jenifer Becker ist Expertin für digitale Texte und KI-Tools. Die promovierte Literatur- und Kulturwissenschaftlerin lehrt am Literaturinstitut Hildesheim und erforscht in aktuellen künstlerisch-wissenschaftlichen Projekten den Einfluss lernfähiger Technologien (KI) auf Schreibprozesse. Auch als Autorin widmet sie sich Gegenwartsphänomenen, Popkultur und den Ambivalenzen des Digitalen. 2023 erschien ihr Debütroman »Zeiten der Langeweile« bei Hanser Berlin.

    Teilnahmegebühr: 25€
    Studierende: 15€

    Anmeldungen bitte per Mail unter: anmeldung@lit-zentrum-goe.de.

    Details zum Termin

    Teilnahmegebühr 25 € (Studierende 15 €), Anmeldung erforderlich

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Mittwoch, 20. November 2024 20:00 Uhr
    Lesung

    musa-Saal

    Lesung mit Thorsten Nagelschmidt »Soledad«

    Thorsten Nagelschmidt, geboren 1976 in Rheine, ist Autor, Musiker und Künstler. Er ist Sänger, Texter und Gitarrist der Band Muff Potter und veröffentlichte die Bücher »Wo die wilden Maden graben« (2007), »Was kostet die Welt« (2010) und »Drive-By Shots« (2015). Zuletzt sind seine Romane »Der Abfall der Herzen« (2018) und »Arbeit« (2020) erschienen. 2024 wurde »Arbeit« für die Aktion »Berlin liest ein Buch« ausgewählt.

    Details zum Termin

    VVK: 17,00 € zzgl. Gebühr Mit Kulturticket 10 € ermäßigt

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Mittwoch, 20. November 2024 20:15 Uhr
    Lesung

    Apex

    Sabine Mariss »Robin Wall Kimmerer: Geflochtenes Süßgras«
    Die Erde wieder als Geschenk betrachten

    Kimmerer, indigene Botanikerin aus den USA, beschreibt in ihren Erzählungen die Schönheit unseres wundervollen Planeten und macht Hoffnung. Sie flicht aus indigener Weisheit und wissenschaftlichen Erkenntnissen einen Zopf aus Geschichten über die Großzügigkeit der Erde und erzählt in diesem ebenso poetischen wie klugen Buch, wie andere Lebewesen uns ihre Geschenke und Lektionen anbieten, und das, obwohl wir vergessen haben, ihre Stimmen zu hören. Aster und Goldrute, Erdbeeren und Kürbisse, Salamander, Algen und Süßgräser - diese „nicht-menschlichen“ Verwandten mit Liebe zu behandeln, ihre und unsere Daseins-Grundlage zu bewahren: Dazu lädt uns Kimmerer ein.

    Details zum Termin

    Karten an der Abendkasse: 20,00 € / ermäßigt: 10,00 € Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität Göttingen und der PFH an der Abendkasse)

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

21. November 2024
  • Donnerstag, 21. November 2024 19:00 Uhr
    Lesung

    Galerie Alte Feuerwache

    Autorenlesung mit Przemek Zybowski »Pinkes Hochzeitsbuch«

     Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen lädt zu einer Autorenlesung mit Przemek Zybowski ein, der sein Werk „Pinkes Hochzeitsbuch“ am Donnerstag, den 21. November 2024, 19 Uhr, in der Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4, 37073 Göttingen, vorstellen wird.

    Details zum Termin

    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Donnerstag, 21. November 2024 20:00 Uhr
    Literatur

    Literaturhaus Göttingen

    Literarisches Zentrum

    Hanna Meretoja »Die Nacht der alten Feuer«
    Hochgelobte finnische Debütautorin liest in Göttingen

    In welchem Ausmaß darf Krankheit die Lebensqualität beeinflussen? Hanna Meretoja lässt in ihrem Debütroman »Die Nacht der alten Feuer« (mare 2024) Psychologie, Medizin und Geisteswissenschaft aufeinandertreffen. Am 21. November spricht die finnische Literaturwissenschaftlerin im Literarischen Zentrum Göttingen über den Umgang mit schwerwiegenden Diagnosen und ein neues Verständnis vom Leben.

    Details zum Termin

    VVK 7/11 €, AK 8/12 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

23. November 2024
24. November 2024
  • Sonntag, 24. November 2024 15:30 Uhr
    Lesung

    Literaturhaus

    Literarisches Zentrum

    »Du spinnst wohl« – Familiensonntag: Spannendes Unterwasserabenteuer mit Kai Pannen

    Das Literaturhaus geht auf Tauchstation: Mit dabei sind die grummelige Kreuzspinne Karl-Heinz und sein bester Freund, die Stubenfliege Bisy. Gemeinsam erleben die beiden in der beliebten Kinderbuchreihe »Du spinnst wohl« ein verrücktes Abenteuer nach dem anderen – diesmal landen sie nach einem Schiffbruch an Bord eines U-Boots und entdecken eine aufregende Unterwasserwelt, die aber auch so manche Gefahr für sie bereithält.

    Details zum Termin

    ab 6 Jahre
    5 € pro Kind

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

26. November 2024
  • Dienstag, 26. November 2024 20:00 Uhr
    Literatur

    Literaturhaus Göttingen

    Literarisches Zentrum

    Ulrich Peltzer »Der Ernst des Lebens«
    Vom Spielsüchtigen zum Finanzchef: Eine Aufstiegsgeschichte mit Abwegen

    Wie kann man Erfolg im Leben beziffern? Und welchen Stellenwert nimmt Geld bei der eigenen Selbstverwirklichung ein? In Ulrich Peltzers Roman »Der Ernst des Lebens« (S. Fischer 2024) fragt sich der Antiheld Bruno van Gelderen genau das.

    Details zum Termin

    VVK 7/11 €, AK 8/12 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

28. November 2024
  • Donnerstag, 28. November 2024 20:00 Uhr
    Literatur

    Restaurant Zak

    Offene Lesebühne im November
    Die letzte Lesebühne in diesem Jahr

    Bei einer offenen Lesebühne habt Ihr die Möglichkeit eure bisher unerzählten Geschichten, ungelesene Gedichte oder abenteuerliche Märchen ungezwungen vor einem Publikum vorzutragen. Dabei ist es ganz egal was für einen Text ihr habt, nur -und das ist die Bedingung- dieser muss selbstgeschrieben sein und die Lesezeit beträgt maximal 10 Minuten !

    Details zum Termin

    Zum ersten Mal im Restaurant Zak!
    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

29. November 2024
  • Freitag, 29. November 2024 17:00 Uhr
    Literatur

    Literaturhaus Göttingen

    Literarisches Zentrum

    Künstliche Romanzen, Sci-Fi & Fantasy: Ein KI-Workshop
    mit Jenifer Becker

    Wie kreativ ist Künstliche Intelligenz eigentlich wirklich? Kann sie uns beim Schreiben von Genre-Literatur unterstützen, gar übertreffen – oder ist sie nicht annähernd konkurrenzfähig?
    Wer sich diesen Fragen stellen möchte, der:dem sei der zweitägie KI-Schreibworkshop »Künstliche Romanzen, Sci-Fi & Fantasy « mit Jenifer Becker empfohlen. Am 20. und 29. November von jeweils 17 bis 21 Uhr werden fantastische Held:innenreisen entworfen, futuristische Plots entwickelt, große Gefühle in Worte gefasst – und das alles mit KI. Unter Zuhilfenahme konventioneller Erzählformeln werden verschiedene Programme erprobt und die Möglichkeiten sowie Grenzen von KI-Literatur abgesteckt. Dabei sind keine technischen Vorkenntnisse notwendig.

    Jenifer Becker ist Expertin für digitale Texte und KI-Tools. Die promovierte Literatur- und Kulturwissenschaftlerin lehrt am Literaturinstitut Hildesheim und erforscht in aktuellen künstlerisch-wissenschaftlichen Projekten den Einfluss lernfähiger Technologien (KI) auf Schreibprozesse. Auch als Autorin widmet sie sich Gegenwartsphänomenen, Popkultur und den Ambivalenzen des Digitalen. 2023 erschien ihr Debütroman »Zeiten der Langeweile« bei Hanser Berlin.

    Teilnahmegebühr: 25€
    Studierende: 15€

    Anmeldungen bitte per Mail unter: anmeldung@lit-zentrum-goe.de.

    Details zum Termin

    Teilnahmegebühr 25 € (Studierende 15 €), Anmeldung erforderlich

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

Kalender

November 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2 3
week 45 4 5 6 7 8 9 10
week 46 11 12 13 14 15 16 17
week 47 18 19 20 21 22 23 24
week 48 25 26 27 28 29 30
Dezember 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 48 1
week 49 2 3 4 5 6 7 8
week 50 9 10 11 12 13 14 15
week 51 16 17 18 19 20 21 22
week 52 23 24 25 26 27 28 29
week 1 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.