Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat März 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 9 1 2
week 10 3 4 5 6 7 8 9
week 11 10 11 12 13 14 15 16
week 12 17 18 19 20 21 22 23
week 13 24 25 26 27 28 29 30
week 14 31
17 - 23 März, 2025
17. März
18. März
  • Dienstag, 18. März 2025 20:00 Uhr
    Deutsches Theater - dt.2

    Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe »All das Schöne«
    Regie: Moritz Franz Beichl
    Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe »All das Schöne«

    Ein Mädchen beschließt, angesichts des Suizidversuchs ihrer Mutter, eine Liste mit alldem aufzuschreiben, was an der Welt schön ist. Eine Lebensliste gegen die Traurigkeit, die sich langsam auch in das eigene Leben schleicht. Eine Liste zum Weitermachen, bis zur Nummer 1000000 – und darüber hinaus.

    Details zum Termin
    EUR 21,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
19. März
  • Mittwoch, 19. März 2025 19:45 Uhr
    Deutsches Theater - dt.1

    »Die Verwandlung« – Horrorkomödie von Philipp Löhle
    nach Franz Kafka
    »Die Verwandlung« – Horrorkomödie von Philipp Löhle

    So geht es nicht weiter. Wir müssen versuchen, es loszuwerden.

    Details zum Termin
    EUR 14,50 bis EUR 35,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Philipp Löhle
  • Mittwoch, 19. März 2025 20:00 Uhr
    Junges Theater

    Das hat man kommen seh’n – Die Impro-Show
    Club Göttingen
    detailGroup_493659.jpg

    Herzlich Willkommen zur Show!
    Irrwitzige Situationen, bekloppte Figuren und Chaos auf der Bühne sind vorprogrammiert. Und auch das Publikum ist nicht sicher vor dem Wahnsinn, schließlich benötigt jedes Impro-Ensemble Vorgaben für das Spiel. Mütter und Väter, seid gewarnt, der Club Göttingen gibt keine Garantie für jugendfreie oder professionelle Inhalte!

    Details zum Termin
    Tickets ab 13 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 19. März 2025 20:15 Uhr
    ThOP - Theater im OP

    »Das Wunder von Schlangenbad«
    Komödie von Jürgen Stenzel
    Schlangenbad2.jpg

    SCHWUNDRISSE. Kommt in den besten Familien vor.

    Inszenierung: Jürgen Stenzel

    Meine Kälber haben manchmal auch so ‘ne MACKE.

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
    Rezension zur Produktion
20. März
  • Donnerstag, 20. März 2025 10:00 Uhr
    Deutsches Theater - dt.2

    Schulvorstellung

    Der Traum von der glänzenden Zukunft
    Carina Sophie Eberle • Uraufführung
    Der Traum von der glänzenden Zukunft

    Carina Sophie Eberle greift in ihrem Stück die Sorgen und Ängste junger Menschen auf, nimmt empathisch und mit einer Portion Humor und Fantasie ihre Perspektive ein und öffnet damit einen Raum für ein Nachdenken über die Zukunft der nächsten Generation.

    Details zum Termin
  • Donnerstag, 20. März 2025 20:00 Uhr
    Deutsches Theater - dt.2

    Lars Werner »Die ersten hundert Tage« (Uraufführung)
    20240620_DTG_WEBSITE_PREMIEREN_DIE_ERSTEN_HUNDERT_TAGE_QUER1.webp

    Regie Ebru Tartıcı Borchers

    Mit Florian Eppinger, Moritz Schulze, Nathalie Thiede, Christoph Türkay, Mariann Yar, Yve Grieser

    Details zum Termin
    Tickets ab 25,52 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Donnerstag, 20. März 2025 20:00 Uhr
    Junges Theater

    Loriot 100
    Regie: Hüseyin Michael Cirpici
    Loriot 100

    Der weltberühmte Humorist Loriot – alias Vicco von Bülow – wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden.

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Inszenierung und Ausstattung Hüseyin Michael Cirpici
  • Donnerstag, 20. März 2025 20:30 Uhr
    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Susan Hill und Stephen Mallatratt »Die Frau in Schwarz«
    Deutsch von Saskia Wesnigk
    Susan Hill und Stephen Mallatratt »Die Frau in Schwarz«

    »Die Frau in Schwarz« ist bis heute eines der am längsten laufenden Stücke im Londoner Westend.

    Details zum Termin
    Tickets ab 25,52 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
21. März
  • Freitag, 21. März 2025 19:30 Uhr
    Kleinkunstbühne Geismar

    Stille Hunde »Faust und Sisi«
    das-ist-das-letzte.png

    Was haben der Pakt des Doktor Faustus mit dem Satan und das eher bitter als süße Leben der österreichischen Kaiserin Elisabeth miteinander zu tun? 

    Details zum Termin
    Eintritt: 15 €, Vorverkauf Fa. Hetttenhausen-Krüger, Reinhäuser Landstr. 132 und Friseurteam Wagener, Mitteldorfstr. 5
  • Freitag, 21. März 2025 19:45 Uhr
    Deutsches Theater - dt.1

    »Der zerbrochene Krug« – Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist
    »Der zerbrochene Krug« – Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist

    Oh Himmel! Wie belog der Böswicht mich!

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Moritz Franz Beichl

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 21. März 2025 20:00 Uhr
    Junges Theater

    Der Besuch der alten Dame
    Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
    detailGroup_487145.jpg
    Güllen – eine Stadt irgendwo in Europa: Ehemals reich, nun bankrott, abgehängt, heruntergekommen. Die hier in früheren Zeiten erniedrigte, wohlhabende Claire Zachanassian gibt jedoch Anlass zur Hoffnung, als sie der Stadt eine Milliarde anbietet. 
     
    Dafür soll ihr einstiger Geliebter sterben. Das amoralische Angebot wird abgewiesen. Doch der Reichtum lockt und die Versuchung wird stetig größer. Ethisch richtiges Verhalten versus Gemeinwohl: Eine bitterböse Parabel über die Allmacht des Geldes in unserer Wohlstandsgesellschaft.
    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Christian von Treskow

    Szenenwechsel zur Produktion
  • Freitag, 21. März 2025 20:00 Uhr
    Deutsches Theater - dt.2

    Michel Marc Bouchard »Die Nacht, als Laurier erwachte«
    Regie Michael Letmathe
    Michel Marc Bouchard »Die Nacht, als Laurier erwachte«

    Aus dem Französischen von Frank Heibert

    Brichst du nachts immer noch in Häuser ein?

    Details zum Termin
    EUR 14,50 bis EUR 35,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Freitag, 21. März 2025 20:15 Uhr
    ThOP - Theater im OP

    »Das Wunder von Schlangenbad«
    Komödie von Jürgen Stenzel
    Schlangenbad2.jpg

    SCHWUNDRISSE. Kommt in den besten Familien vor.

    Inszenierung: Jürgen Stenzel

    Meine Kälber haben manchmal auch so ‘ne MACKE.

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
    Rezension zur Produktion
22. März
  • Samstag, 22. März 2025 19:00 Uhr
    Tangobrücke Einbeck

    Das Theaterprojekt Einbeck

    Crème frech »Die Hölle wartet nicht!«
    Ein Mystery-Thriller von Michael Cooney
    MB-Lesung-Karu-Levin.jpg

    Crème frech, eine der beiden Theatergruppen um den Regisseur Rolf-D. Bartels, ist wieder aktiv und tritt in der TangoBrücke auf. Auf dem Spielplan steht ein nicht immer ganz ernster Mystery-Thriller des englischen Autors Michael Cooney mit dem Titel: „Die Hölle wartet nicht“. Schon Cooneys Vater Ray ist Autor von Theaterstücken, von denen eines bereits von Crème frech in Einbeck aufgeführt wurde („Außer Kontrolle“ im Jahr 2012). „Die Hölle wartet nicht“ ist ein beeindruckendes Verwirrstück, das die Gedanken der Zuschauenden herausfordern wird. Das Stück wird jeweils samstags und sonntags aufgeführt, und zwar am 22., 23., 29. und 30. März 2025, Beginn ist 19 Uhr.

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erwünscht, Platzreservierung über den Ticketlink
    Um sich Plätze zu reservieren, klicken Sie hier
  • Samstag, 22. März 2025 19:45 Uhr
    Deutsches Theater - dt.1

    Deutschsprachige Erstaufführung

    Premiere

    Yael Ronen und Shlomi Shaban »Bucket List«
    Eine musikalische Produktion
    Yael Ronen und Shlomi Shaban »Bucket List«

    Samstag bin ich aufgewacht, vergraben in den Trümmern meiner früheren Realität.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Aureliusz Śmigiel

    Szenenwechsel zur Produktion
  • Samstag, 22. März 2025 20:15 Uhr
    Apex

    Stille Hunde »Marzipanschweine«
    Marzipanschweine

    Stefan Dehler und Christoph Huber zeigen in ihrer „Echtzeitkomödie” zwei erschreckend schwache, oft aber auch liebenswürdige Typen als Paradebeispiele banaler wie hochfliegender menschlicher Sehnsüchte - und das ganz ohne jede genretypische Stilisierung, sondern wie aus dem wahren Leben gegriffen. Eine Sternstunde des komischen Realismus.

    Details zum Termin
    EUR 20,- / 10,- (erm.)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 22. März 2025 20:15 Uhr
    ThOP - Theater im OP

    »Das Wunder von Schlangenbad«
    Komödie von Jürgen Stenzel
    Schlangenbad2.jpg

    SCHWUNDRISSE. Kommt in den besten Familien vor.

    Inszenierung: Jürgen Stenzel

    Meine Kälber haben manchmal auch so ‘ne MACKE.

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
    Rezension zur Produktion
23. März
  • Sonntag, 23. März 2025 10:00 Uhr
    Forum Wissen

    Familien-Aktionstag im Forum Wissen
    PIM PIXEL & PIKU ziehen ins Museum ein
    Familien-Aktionstag im Forum Wissen

    Willkommen Pim, Pixel und Piku!

    Am Sonntag, den 23. März 2023 ab 10:00 Uhr dreht sich alles um Pim, Pixel und Piku, die neuen Gesichter im Wissensmuseum. Mit interaktiven Rundgängen, kreativen Aktionen und spannenden Überraschungen laden wir alle Familien ein, die drei Figuren kennenzulernen und gemeinsam das Forum Wissen zu entdecken.

    Inklusive Tonie-Box Abenteuer in 3 Sprachen: deutsch, englisch und rumänisch.

    Den Tag über gibt es ein umfangreiches Programm und dazu erhalten unsere Besucher*innen kleine Give Aways zum Mitnehmen rund um Pim, Piku und Pixel. Solange der Vorrat reicht!

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Sonntag, 23. März 2025 13:00 Uhr
    Junges Theater

    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
    Theaterstück von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer
    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
     

    Ein kniffliger Fall für die drei ??? Kids. Begleitet sie auf ihrer Schatzsuche und helft mit, den Fall zu lösen!

    Details zum Termin
    normal 16,00 € ermäßigt 10,00 € Kinder/Schüler*innen 7,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 23. März 2025 16:00 Uhr
    Junges Theater

    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
    Theaterstück von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer
    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
     

    Ein kniffliger Fall für die drei ??? Kids. Begleitet sie auf ihrer Schatzsuche und helft mit, den Fall zu lösen!

    Details zum Termin
    EUR 15,-normal 16,00 € ermäßigt 10,00 € Kinder/Schüler*innen 7,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 23. März 2025 18:00 Uhr
    Deutsches Theater - dt.2

    Philipp Löhle »Queerio«
    Extremquer_037-scaled.webp

    Philipp Löhle hat nach Gesprächen mit Menschen aus der LGBTQIA+-Community und basierend auf einer Biografie ein Stück geschrieben, in dem er mit vielen theatralen Mitteln, einer großen Portion Humor und genauso viel Zuneigung die Geschichte eines Outings vor sich selbst und der Gesellschaft und einer Transition erzählt und einlädt zu einem respekt- und friedvollen Miteinander.

    Details zum Termin
    Tickets ab 25,52 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 23. März 2025 19:00 Uhr
    Tangobrücke Einbeck

    Das Theaterprojekt Einbeck

    Crème frech »Die Hölle wartet nicht!«
    Ein Mystery-Thriller von Michael Cooney
    MB-Lesung-Karu-Levin.jpg

    Crème frech, eine der beiden Theatergruppen um den Regisseur Rolf-D. Bartels, ist wieder aktiv und tritt in der TangoBrücke auf. Auf dem Spielplan steht ein nicht immer ganz ernster Mystery-Thriller des englischen Autors Michael Cooney mit dem Titel: „Die Hölle wartet nicht“. Schon Cooneys Vater Ray ist Autor von Theaterstücken, von denen eines bereits von Crème frech in Einbeck aufgeführt wurde („Außer Kontrolle“ im Jahr 2012). „Die Hölle wartet nicht“ ist ein beeindruckendes Verwirrstück, das die Gedanken der Zuschauenden herausfordern wird. Das Stück wird jeweils samstags und sonntags aufgeführt, und zwar am 22., 23., 29. und 30. März 2025, Beginn ist 19 Uhr.

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erwünscht, Platzreservierung über den Ticketlink
    Um sich Plätze zu reservieren, klicken Sie hier
  • Sonntag, 23. März 2025 19:00 Uhr
    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Éric Assous »Auf dünnem Eis«
    Deutsch von Kim Langner | Regie: Leonie Rebentisch
    Éric Assous »Auf dünnem Eis«

    In dieser Ehe-Komödie lässt Éric Assous, bekannt als Autor von »Glück«, ein Paar die Rahmenbedingungen seiner Beziehung ganz neu verhandeln und bringt uns dabei mit französischem Charme zum Schmunzeln.

    Details zum Termin
    EUR 21,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 23. März 2025 19:05 Uhr
    Bühne in der Osthalle, Klinikum

    Kult(o)ur am Sonntag

    Oliver König »Die Zeitreise«

    „Die Zeitreise“ heißt das aktuelle Programm des Liedermachers Oliver König (Gesang und Gitarre). Er wird begleitet von Thomas Koch am Kontrabass und bringt neben neuen eigenen Liedern Lyrikvertonungen von Theodor Fontane, Kurt Tucholsky und Heinrich Heine zu Gehör. Der Letztere ist es auch, den König auf seiner musikalischen Zeitreise trifft. 

    Details zum Termin
    Eintritt frei

Kalender

März 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 9 1 2
week 10 3 4 5 6 7 8 9
week 11 10 11 12 13 14 15 16
week 12 17 18 19 20 21 22 23
week 13 24 25 26 27 28 29 30
week 14 31
April 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 14 1 2 3 4 5 6
week 15 7 8 9 10 11 12 13
week 16 14 15 16 17 18 19 20
week 17 21 22 23 24 25 26 27
week 18 28 29 30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.