Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat März 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 9 1 2
week 10 3 4 5 6 7 8 9
week 11 10 11 12 13 14 15 16
week 12 17 18 19 20 21 22 23
week 13 24 25 26 27 28 29 30
week 14 31
Filtern Sie die Terminauswahl

Sonntag, 23. März 2025
19:00 Uhr – 21:00 Uhr

Tangobrücke Einbeck
Das Theaterprojekt Einbeck

Crème frech »Die Hölle wartet nicht!«

Ein Mystery-Thriller von Michael Cooney

MB-Lesung-Karu-Levin.jpg
MB-Lesung-Karu-Levin.jpg


Crème frech, eine der beiden Theatergruppen um den Regisseur Rolf-D. Bartels, ist wieder aktiv und tritt in der TangoBrücke auf. Auf dem Spielplan steht ein nicht immer ganz ernster Mystery-Thriller des englischen Autors Michael Cooney mit dem Titel: „Die Hölle wartet nicht“. Schon Cooneys Vater Ray ist Autor von Theaterstücken, von denen eines bereits von Crème frech in Einbeck aufgeführt wurde („Außer Kontrolle“ im Jahr 2012). „Die Hölle wartet nicht“ ist ein beeindruckendes Verwirrstück, das die Gedanken der Zuschauenden herausfordern wird. Das Stück wird jeweils samstags und sonntags aufgeführt, und zwar am 22., 23., 29. und 30. März 2025, Beginn ist 19 Uhr.

Im Krankenhaus St. Judes herrscht Hochbetrieb. Bei starkem Schneefall wird ein Patient auf die Intensivstation eingeliefert. Er heißt Simon Cable und ist offensichtlich dem Tod nahe. Es gelingt, ihn wiederzubeleben. Als man seine mentalen Funktionen testet, stellt sich heraus, dass er alle persönlichen Daten perfekt in der Erinnerung behalten hat. Aber er weiß nicht das Datum des aktuellen Tages. Nicht einmal beim Jahr ist er sich sicher. Und das bleibt so und hat Folgen.

In der nächsten Zeit ist plötzlich nicht mehr genau festzustellen, in welchem Jahr die Ereignisse spielen. Im Winter 2024 oder im Herbst 2022? Da gibt es Krankenpfleger und –schwestern, die einander nicht zu kennen scheinen. Auch die Ärztinnen und Ärzte kennen sich zu Teil nicht. Nicht einmal die Ursache für den schlechten Zustand von Simon Cable ist klar – ist er nun vergiftet worden oder hatte er einen Autounfall?  Man könnte glauben, dass das doch ganz einfach festzustellen sein müsste. Ist es aber nicht. Und so werden auch die Zuschauenden hin und hergerissen zwischen verschiedenen Zeitebenen, überraschenden Ereignissen und verharren in Unsicherheit über das Geschehen.

Zusätzliche Irritation entsteht durch die „Legende der Glocke“, die einen unheimlichen Schatten über das Hospital wirft. Dazu kommen geisterhafte Erscheinungen, von denen Cable (und hoffentlich auch die Betrachter*innen) mehr und mehr verunsichert wird.

Und all das macht den Reiz des Stückes aus. Was ist wirklich geschehen? Warum ist Simon Cable nach Cornwall gefahren? Was ist mit seinem Bruder Peter? In welcher Zeit spielt das Ganze? An was wäre Simon beinahe gestorben? Sollte er ermordet werden?

Bei aller Verunsicherung sei dies verraten: Das Ganze löst sich am Schluss mit einer Überraschung auf.

Eintritt frei, Spenden erwünscht, Platzreservierung über den Ticketlink Zum Ticketshop klicken Sie hier

 
 
 
Ort:

Tangobrücke Einbeck
Lange Brücke 1
37574 Einbeck

https://www.tangobruecke.de

 


 
Aufrufe : 298
 

Kalender

März 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 9 1 2
week 10 3 4 5 6 7 8 9
week 11 10 11 12 13 14 15 16
week 12 17 18 19 20 21 22 23
week 13 24 25 26 27 28 29 30
week 14 31
April 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 14 1 2 3 4 5 6
week 15 7 8 9 10 11 12 13
week 16 14 15 16 17 18 19 20
week 17 21 22 23 24 25 26 27
week 18 28 29 30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.