Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Oktober 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5 6
week 41 7 8 9 10 11 12 13
week 42 14 15 16 17 18 19 20
week 43 21 22 23 24 25 26 27
week 44 28 29 30 31

Dienstag, 1. Oktober 2024
19:45 Uhr – 21:30 Uhr
Deutsches Theater - dt.1

dt-logo.jpg

Joël Pommerat »La Revolution #1 – Wir schaffen das schon«

Aus dem französischen von Isabelle Rivoal

Die Natur hat alle Menschen vom Ursprung her frei und gleich erschaffen.

Die Ideale von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit machen die Französische Revolution zu einem Meilenstein in der Entstehung moderner Demokratien. Während draußen auf den Straßen das Volk gewaltsam gegen König Ludwig XVI. protestiert und der drohende Staatsbankrott unvermeidlich erscheint, entbrennt in der Nationalversammlung eine leidenschaftliche Debatte über die Zukunft des Landes: Welche Vision haben wir für unser Land? Die Ereignisse in Paris könnten eine Wende für ganz Europa bedeuten. Die Verhandlungen gestalten sich schwierig: Die Grundprinzipien einer modernen Gesellschaft müssen neu definiert werden, während radikale und gemäßigte Standpunkte scheinbar unvereinbar sind. Joël Pommerats Theaterstück ist von historischen Ereignissen und Reden der Französischen Revolution inspiriert. Aber die Zeiten verschwimmen und das Stück könnte auch im Hier und Jetzt spielen. Das Publikum erlebt Momente, in denen die Bürger*innen für den Wandel aufbegehren. Das Theater wird zum politischen Forum, der Publikumsraum zur Nationalversammlung, in der die hitzigen Debatten über die Gestaltung einer neuen Staatsform geführt werden. Wir erleben durch die Reise zum Ursprung unserer gelebten Demokratie, wie mühevoll ein Ringen um eine menschliche Staatsform ist. Der Kraftakt lohnt sich – »La Révolution #1 – Wir schaffen das schon« ist ein packendes und hochaktuelles Stück über Politik, das die Geschichte wiederbelebt und unsere Beziehung zur Demokratie auf den Prüfstand stellt.

Joël Pommerat, geboren 1963, wurde bereits mit 18 Jahren Schauspieler und begann mit 23 zu schreiben. 1990 wurde sein erstes Stück am Pariser Théâtre Clavel uraufgeführt. In diesem Kontext gründete er die Compagnie Louis Brouillard. Seitdem entwickelt er seine Stücke zusammen mit den Schauspieler*innen auf den Proben. Für »La Révolution #1 – Wir schaffen das schon« wurde Joël Pommerat gleich dreifach mit dem Prix Molière ausgezeichnet. Als bester Gegenwartsautor, für die beste Inszenierung und für das beste Gegenwartsstück.

Regie
Schirin Khodadadian

 

Szenenwechsel zur Produktion

Rezension zur Produktion

Eintritt:

Zum Ticketshop Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

Kulturticket

Bei Vorlage des Studienausweises erhalten Studierende der Georg-August-Universität Göttingen, der HAWK und der PFH Göttingen zu fast allen Vorstellungen des Deutschen Theater Göttingen kostenfrei Karten. Kartenreservierungen sind ab drei Tage vor der jeweiligen Vorstellung möglich, auch für Premieren. Die Abholung der Karten erfolgt an der Abendkasse nur gegen Vorlage des gültigen Studienausweises. Gastspiele und Sonderveranstaltungen sind vom Kulturticket ausgenommen.

Regie
Schirin Khodadadian

Veranstalter: 

dt-logo.jpg

Ort

Deutsches Theater - dt.1
Theaterplatz 11
37073 Göttingen

https://www.dt-goettingen.de

Aufrufe:

Kalender

Oktober 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5 6
week 41 7 8 9 10 11 12 13
week 42 14 15 16 17 18 19 20
week 43 21 22 23 24 25 26 27
week 44 28 29 30 31
November 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2 3
week 45 4 5 6 7 8 9 10
week 46 11 12 13 14 15 16 17
week 47 18 19 20 21 22 23 24
week 48 25 26 27 28 29 30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.