Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat August 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 31 1 2 3
week 32 4 5 6 7 8 9 10
week 33 11 12 13 14 15 16 17
week 34 18 19 20 21 22 23 24
week 35 25 26 27 28 29 30 31
Filtern Sie die Terminauswahl

16. August - 14. September 2025
Torhaus Galerie
Udo Timmermann »Grafik(er)leben«

Darss-2-600x435.jpg
Darss-2-600x435.jpg


Udo Timmermann spannt einen weiten, grafischen Bogen von Federzeichnungen, Radierungen über Aquarelle und Mischtechniken bis hin zu dreidimensionalen Assemblagen. Er zeichnet und kommentiert schriftlich, er collagiert und interpretiert fantasievoll, er ist ein Naturalist mit surrealistischen Ausflüchten, ist manchmal augenzwinkernd erotisch und arbeitet mit der „egois­tischen Freude am ästhetischen, grafischen Gestalten“.

Neues Leben an einem Ort der Vergänglichkeit

Der 1881 eröffnete Stadtfriedhof ist ein geschichtsträchtiger Ort. Zahllose berühmte Persönlichkeiten – darunter neun Nobelpreisträger – sind dort bestattet und zeugen von der Bedeutung dieses weitläufigen Gottesackers. Erst mit der Anlage des Friedhofs Junkerberg im Norden der Stadt im Jahr 1975 hat er seine Funktion als Zentralfriedhof verloren. Damit wurden auch die beiden Gebäude am Eingangstor an der Kasseler Landstraße, das Pförtnerhaus und das Leichenhaus, nicht mehr gebraucht. Nach jahrelangem Leerstand, wechselnden und kontroversen Diskussionen um die Nutzung der beiden unter Denkmalschutz stehenden Bauten wurde schließlich entschieden: Das Pförtnerhaus wird zu Wohnzwecken verkauft, und das Leichenhaus soll als Zeugnis der alten Friedhofskultur erhalten bleiben. Gemeinsam verwirklichten dann der Fach dienst Friedhöfe der Stadt Göttingen, der Göttinger Verschönerungsverein e. V. und ein privater Initiativkreis die Idee, an einem Ort der Vergänglichkeit neues Leben zu erschaffen. Unterstützung erhielten sie von dem ehemaligen niedersächsischen Minister für Kultur und Denkmalschutz, Thomas Oppermann.

Die historische Architektur des Hauses mit seinen hallenartigen Räumen und seinen bleiverglasten Fenstern bot ausgezeichnete Voraussetzungen für die Einrichtung einer kleinen Kunstgalerie. Mit einem Vortrag von Förderer Nobelpreisträger Prof. Manfred Eigen und einer Ausstellung des renommierten Künstlers Dietmar Robert Schröter wurde dann im November 2011 die TORHAUS-GALERIE am alten Stadtfriedhof eröffnet. Seitdem hat der Charme dieses mit viel Unterstützung der Göttinger Wirtschaft und des Handwerks gerettete Gebäude nicht selten Schlagzeilen gemacht. Interessante Aus stellungen mit Bildern und Skulpturen lokaler und regionaler Kunstschaffenden, mitreißende Konzerte, eindrucksvolle Lesungen und Vorträge zu aktuellen Themen haben ein interessiertes Publikum gefunden und auch rund um das Haus selbst für spektakuläre Aktionen gesorgt. Fröhliche Feiern unter dem wunderschönen Blauglockenbaum, informative Veranstaltungen zu den unterschiedlichsten Gedenktagen, die legendären „Lazy Sunday Afternoon“-Rundgänge mit den New Orleans Syncopators oder die so beliebten Kunst-Auktionen, bei denen so mancher ein besonderes Schnäppchen mit nach Hause nehmen konnte. Immer mit einbezogen: der 140 Jahre alte Stadtfriedhof, eine der schönsten Stadtparkanlagen Niedersachsens.

 

 

 
 

Ort:
 
Aufrufe : 81

Kalender

August 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 31 1 2 3
week 32 4 5 6 7 8 9 10
week 33 11 12 13 14 15 16 17
week 34 18 19 20 21 22 23 24
week 35 25 26 27 28 29 30 31
September 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 36 1 2 3 4 5 6 7
week 37 8 9 10 11 12 13 14
week 38 15 16 17 18 19 20 21
week 39 22 23 24 25 26 27 28
week 40 29 30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.