Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Lisa van Buren und Gabriele Michel-Frei | © Photo: Fibiger
  • Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
Information
Theatermagazin Szenenwechsel

Theaterfestival »Am Puls«

Information
Spielclubs präsentieren sich zum Ende der Spielzeit
von Tina Fibiger, erschienen am 21. Juni 2025

Kulturbüro-Autorin Tina Figiber im Gespräch mit Theaterpädagogin Gabriele Michel-Frei und Regisseurin Lisa van Buren.  

Auch in diesem Jahr bereichern die Spielclubs am Deutschen Theater zum Saisonfinale wieder das Bühnenprogramm mit ihren Projekten. Zum DT-Festival »Am Puls« vom 22. bis zum 29. Juni widmen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene diesmal dem Thema „Auf-Bruch“. Oft sind es eigene Stücke, die in den Clubs entwickelt wurden, aber auch mit literarischen Stoffen und musikalischen Motiven haben die Theaterteams in ihren Projekten experimentiert und Motive zum Thema „Auf-Bruch“ erforscht.

Mit Theaterpädagogin Gabriele Michel-Frei und Regisseurin Lia van Buren ist Tina Fibiger durch das Festival-Programm flaniert.

 

Hören Sie das Gespräch:

 

Keine Kommentare

Warum kann ich diesen PLUS-Artikel lesen?

PLUS-Artikel sind Texte, für die eine freie Mitarbeiterin oder ein freier Mitarbeiter bezahlt wird. Die Umsätze unserer Abonnent:innen dienen zur Finanzierung dieser Leistung.

Auch die Veranstalter als Partner des Kulturbüros tragen zum Beispiel mit ihren Anzeigen zu dieser Finanzierung bei. In diesem Fall hat das Deutsche Theater Göttingen eine PLUS-Partnerschaft übernommen, damit Sie diesen Text lesen können.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.