Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen.

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region.



Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)

Ausstellung #DieUNundWIR im Neuen Rathaus

Information
bis zum 30. August
von Stadt Göttingen, erschienen am 12. August 2024

Ab Donnerstag, 15. August 2024, gastiert die multimediale Wanderausstellung #DieUNundWIR im Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz 1 – 4 in Göttingen. Die Ausstellung vermittelt Themen wie Friedenssicherung, Menschenrechte, Umwelt und Entwicklung sowie Wissen rund um die Vereinten Nationen durch Texte, Illustrationen, Fotos sowie einen Film und ein Spiel.

Mittels interaktiver Elemente kann die Bedeutung der Weltorganisation und die Auswirkungen ihres Handelns auf unseren Alltag erfahren werden. Die wichtigsten Arbeitsfelder der Vereinten Nationen werden unter Fragen wie "Was tun die UN konkret gegen Armut und für die Wahrung der Menschenrechte?" "Wie treten sie dem Klimawandel entgegen?" "Wie kann es ihnen besser gelingen, den Frieden zu sichern?" vorgestellt. Die Inhalte sind so konzipiert, dass Jugendliche sie verstehen können.

Bürgermeisterin Jutta Steinke wird die Ausstellung zusammen mit Dr. Ekkehard Griep von der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen und Dagmar Freudenberg vom Göttinger Friedenspreis Stiftung Dr. Reinhard Röhl am Donnerstag, 15. August 2024, um 15.00 Uhr im Foyer des Neuen Rathauses eröffnen. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Neuen Rathauses noch bis Freitag, 30. August 2024, zu sehen.

Die Öffnungszeiten sind:

Mo-Mi 08.00 bis 14.00 Uhr
Do 08.00 bis 17.00 Uhr
Fr 08.00 bis 13.00 Uhr

Keine Kommentare

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.