Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Bildquelle: Universität Göttingen
Information
Planetarium Göttingen

Sternenhimmel, ferne Welten, Wunder des Kosmos

Information
Neuauflage der Veranstaltungsreihe »Hundert Jahre Planetarium« ab dem 14. August 2024
von Universität Göttingen, erschienen am 11. August 2024

(pug) Seit jeher faszinieren der Sternenhimmel und die Geheimnisse des Universums die Menschen. Im Oktober 1923 enthüllte die Firma Carl Zeiss in Jena den ersten Planetariumsprojektor auf Basis optisch-mechanischer Lichtprojektionen. Nur anderthalb Jahre später, am 7. Mai 1925, wurde das Planetarium mit der Eröffnung des Deutschen Museums in München der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Diese zwei Ereignisse feiern der Förderkreis Planetarium Göttingen e.V. und die Universität Göttingen auch in diesem Jahr wieder mit der einwöchigen Veranstaltungsreihe „Hundert Jahre Planetarium“ im Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa. Vom 14. bis zum 21. August 2024 stehen in einer aufblasbaren Projektionskuppel im Adam-von-Trott-Saal täglich unterschiedliche Planetariums-Shows für jedes Alter auf dem Programm.

In den vergangenen hundert Jahren haben sich Planetarien zu audiovisuellen Erlebniswelten weiterentwickelt und enthüllen nicht allein die Geheimnisse des Kosmos, sondern bieten neben Darstellungen wissenschaftlicher Inhalte auch Raum für Konzerte, Lasershows und andere kulturelle Events. Die Vorführungen beginnen täglich 10 Uhr für Schulen und Kindergärten, ab 14.30 Uhr gibt es Programm für die gesamte Familie, die Abendveranstaltungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Die Veranstaltungsreihe wird von der Litfin-Stiftung unterstützt. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine vorherige Kartenreservierung nötig. Programm und Anmeldung sind im Netz unter https://planetarium-goettingen.de/100-jahre-planetarium zu finden.

Keine Kommentare

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.