Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Fußballschuh von Guenter Uecker und Yolantha Fongi_1973 | Quelle: Uecker: ©VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Information
Forum Wissen

Kunst für die Zukunft: Sammlung Bodenstein bereichert Universität Göttingen

Information
Einladung zur Kunstbegegnung am 26. Juni
von Jens Wortmann, erschienen am 22. Juni 2025

Ein bedeutendes Stück deutscher Kunstgeschichte wird öffentlich zugänglich: Zum 90. Geburtstag schenkt Prof. Dr. Gerhard Bodenstein der Universität Göttingen seine private Sammlung – mit Werken von Beuys, Vostell, Uecker und anderen prägenden Stimmen der Nachkriegsmoderne. Erstmals zu sehen am 26. Juni im Forum Wissen.

Am Donnerstag, 26. Juni 2025, um 17 Uhr lädt das Forum Wissen zur öffentlichen Präsentation ausgewählter Werke aus der Sammlung Antje und Gerhard Bodenstein ein. Die Schenkung umfasst über 600 Werke – von Zeichnungen und Druckgrafiken bis hin zu Objekten – und dokumentiert mehr als ein halbes Jahrhundert künstlerischer Entwicklungen in Deutschland.

Die Sammlung vereint nicht nur Arbeiten prominenter Künstler wie Joseph BeuysGünther UeckerTimm UlrichsWolf Vostell und F.W. Bernstein, sondern erzählt auch eine lokale Geschichte: Sie ist eng mit Göttingen und seinem kulturellen Leben verbunden.

Die Veranstaltung „Hineingeschmeckt“ gibt Besucher*innen die Gelegenheit, in diese Verbindung zwischen Stadt, Universität und Kunst einzutauchen. Teile der Sammlung werden ab Juli dauerhaft im Wissensmuseum der Universität zu sehen sein.

Eintritt frei – Kunstinteressierte herzlich willkommen!

Keine Kommentare

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.