Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen.

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region.



Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)

Sonntag, 31. August 2025

Tagestipp

11:00 Uhr
St. Jacobikirche

13. Bach-Fest in St. Jacobi »Der heitere Bach«

Festgottesdienst "Siehe zu, dass Deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei" BWV 179

Termine heute


Schloss Rittmarshausen
9. Festival »Jazz ohne Gleichen« 2025
11:00 Uhr
St. Jacobikirche
13. Bach-Fest in St. Jacobi »Der heitere Bach«

Eintritt frei
11:00 Uhr
Forum Wissen
Basisausstellung | Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

Eintritt und Führung sind frei.
klicken Sie hier
12:00 Uhr
Kulturscheune Rittmarshausen
JAZZohneGLEICHEN 2025

Mariam Lazizi Quartett

Tagesticket Festivalsonntag 34 €, erm. 25 €
klicken Sie hier
12:30 Uhr
Forum Wissen
Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung »Was zum Quant?!«

Eintritt und Führung frei
14:00 Uhr
Kulturscheune Rittmarshausen
JAZZohneGLEICHEN 2025

Triosence

Tagesticket Festivalsonntag 34 €, erm. 25 €
klicken Sie hier
15:00 Uhr
Waldbühne Bremke
Alice im Wunderland

Erwachsene 14 €, erm. 12 €, Kinder 10 €, Nachtversion 18 € (zzgl. Gebühren)
klicken Sie hier
15:00 Uhr
Künstlerhaus
Kunstverein Göttingen

Mélodie Mousset und Ittah Yoda »Flanieren im Symbiozän« – Aktives Terrain No3
Sonntagstour mit Joos Ziegler

Eintritt frei
15:00 Uhr
Lumière
Der Chor Chorios präsentiert:

Cinema Chorioso
Die Musik zu unseren Lieblingsfilmen

Eintritt frei, Spenden willkommen
16:00 Uhr
Stadtfriedhof Göttingen
Open-Air-Konzert mit der Bernd & Bernie Band

Eintritt frei
16:00 Uhr
Kulturscheune Rittmarshausen
JAZZohneGLEICHEN 2025

Carlos Bica Quarteto (Lissabon)

Tagesticket Festivalsonntag 34 €, erm. 25 €
klicken Sie hier
17:30 Uhr
Stiftskirche Bad Gandersheim
27. Internationale Gandersheimer Dommusiktage

Georg Friedrich Händel »Der Messias«

Eintritt: 22, 32, 42 €
klicken Sie hier
18:00 Uhr
St. Marien-Kirche
Göttinger Konzertverein e.V.

Konzert mit Barockmusik

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
18:00 Uhr
Kulturscheune Rittmarshausen
JAZZohneGLEICHEN 2025

Jakob Manz Projekt

Tagesticket Festivalsonntag 34 €, erm. 25 €
klicken Sie hier
19:00 Uhr
Junges Theater
Gastspiel

Poetry Slam im August

EUR 15,- | 10,- (erm.) ] 6,- (Kulturticket)
klicken Sie hier
20:00 Uhr
Exil
Men Without Hats

VVK: 27€ + Geb., AK 32 €, Kulturticket 3 € Rabatt
klicken Sie hier

aktuelle Ausstellungen

Sie sehen hier nur die Ausstellungen, die heute geöffnet sind. Für alle Ausstellungen wählen Sie bitte den Ausstellungskalender.

28. August 2025 bis zum 1. Februar 2026
Forum Wissen
»Magisch. Wie sich unsere Welt selbst organisiert«

19. Juli – 19. September 2025
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Harmonie der Schöpfung« von Tatjana Hoffmann

täglich von 8 bis 20 Uhr
bis zum 31. August 2025
Klinikum, Durchgang zum Bettenhaus 2
Bilderausstellung »farbRaum«

Dauerausstellung
Museum Friedland
Fluchtpunkt Friedland
Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.

geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

Klinikum, Durchgängen zu den Bettenhäusern 1 und 2 auf Ebene 0
Fotoausstellung »Momente der Menschenwürde«

Dauerausstellung
Kunstsammlung der Universität Göttingen
Gemäldesammlung im Kunstgeschichtlichen Seminar

jeden Sonntag von 11 bis 16 Uhr
26. Juli bis zum 21. September 2025
Künstlerhaus
Kunstverein Göttingen

Mélodie Mousset und Ittah Yoda »Flanieren im Symbiozän« – Aktives Terrain No3

Di-Fr 14-18 Uhr | Sa+So 11-17 Uhr
Basisausstellung
Forum Wissen
Räume des Wissens
Entstehung von wissenschaftlichem Wissen

geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
Sonderausstellung seit dem 6.4.20025
Städtisches Museum
Sonderausstellung »Umwelt, Klima und DU«

geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
Dauerausstellung
Städtisches Museum
Dauerausstellung

Stadt. Macht. Glaube.
Göttingen im 16. Jahrhundert

geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
30. April – 2. November 2025
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts

Sonntags von 11 bis 16 Uhr
13. Juni bis 21. September 2025
Altes Rathaus
Kunstverein Göttingen

TERRA DIASPORA – Aktives Terrain No2
Gruppenausstellung

Di-So 11-17 Uhr
16. August - 14. September 2025
Torhaus Galerie
Udo Timmermann »Grafik(er)leben«

geöffnet Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr
26. Juni bis 7. September 2025
Kunsthaus Göttingen
Winfried Bullinger »Mobile Homes«

Di-Fr 14-18 Uhr
Sa-So 11-18 Uhr

Kloster Brunshausen
»Linie & Form« Anke Dilé Wissing – Grafik | Birte Körbel – Steinbildhauerei

Fr, Sa, So 15 bis 17 Uhr
permanent
Klinikum Haupteingangsbereich
»Sinneswelten« Bilder aus der Forschung

täglich geöffnet
27. März - 5. Oktober 2025
Forum Wissen
»Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025

geöffnet Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr
11:00 Uhr
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Die Kunstsammlung der Universität Göttingen

geöffnet Sonntags von 11 bis 16 Uhr

aktuelle Meldungen aus dem Kulturbüro:


  • Göttinger Barockorchester

    Auftakt der Saison 2025/26

    Erstes Konzert am 3. September

    Die im Jahr 2024 ins Leben gerufene Reihe der Saisonkonzerte im Alten Rathaus Göttingen hat innerhalb kürzester Zeit große Resonanz beim Publikum gefunden. Großen Anteil an diesem Erfolg haben die ansprechende Programmauswahl jenseits des Mainstreams sowie das umfassende Konzept aus inspirierendem Programm, fachkundiger Moderation und kulinarisch passender Begrüßung.

    Mit diesen bewährten Elementen starten die Saisonkonzerte in ihre neue Runde und laden erneut zu musikalischen Entdeckungsreisen ein. Die Saison 2025/26 steht im Zeichen der Verbindung von Musik und Kosmos: Im Zentrum stehen die Beziehungen von Klang und Gestirnen, mit Werken, die astronomische Vorstellungen – von der MysVk der Renaissance bis zur modernen Astronomie – musikalisch reflektieren.

    Pressemitteilung - erschienen am 30. August 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Literaturherbst

    Rekord-Start für den Göttinger Literaturherbst

    10.000 Tickets in den ersten 14 Tagen, ausverkaufte Lesungen und eine Zusatzlesung von Caroline Wahl
    Der Vorverkauf für den 34. Göttinger Literaturherbst startete am 14. August 2025 - nach 14 Tagen sind bereits über 10.000 Tickets verkauft.
     
    Erste Veranstaltungen sind ausverkauft – für die Lesungen mit Angela Merkel, Otto Waalkes, Christoph Kramer und Caroline Wahl gibt es keine Saaltickets mehr. Hier schafft das ON AIR-Ticket Abhilfe. Mehr als 60 Veranstaltungen des 34. Göttinger Literaturherbstes sind damit in unserer Mediathek bis Ende November abrufbar.
    Pressemitteilung - erschienen am 30. August 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Literaturherbst

    Jury für NDR Sachbuchpreis 2025 steht fest

    Preisverleihung am 6. November im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes

    Hamburg/Göttingen (epd). Die Jury für den Sachbuchpreis des Norddeutschen Rundfunks (NDR) 2025 steht fest. Unter dem Vorsitz von NDR-Programmdirektorin Ilka Steinhausen werden acht Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Medien darüber entscheiden, welches Werk "unser Verständnis von Gegenwart und Zukunft nachhaltig bereichert", wie der NDR am Dienstag in Hamburg mitteilte. Die Preisverleihung finde am 6. November im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes in Göttingen statt. Neben dem NDR Sachbuchpreis werde der LifeScienceXplained - Sartorius-Preis für neue Kommunikation überreicht. Beide Auszeichnungen sind mit jeweils 15.000 Euro dotiert.

    Meldung - erschienen am 29. August 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Resonanzen in St. Johannis: Kunstprojekt macht Klänge sichtbar
    St. Johannis

    Resonanzen in St. Johannis: Kunstprojekt macht Klänge sichtbar

    Ausstellung »Resonanzen« ab 6. September
    Wie klingt Gemeinde, was schwingt von der Kirche in die Stadt hinein? Unter dem Titel Resonanzen zeigt die Künstlerin Jana Nielsen vom 6. September bis 8. November 2025 in St. Johannis Göttingen ein außergewöhnliches Kunstprojekt. Glockenklänge und Orgelmusik werden durch Farben und Formen sichtbar gemacht – begleitet von einem vielfältigen Begleitprogramm.
    Vorbericht - erschienen am 29. August 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Kunstquartier

    Kunstquartier Göttingen öffnet verborgene Räume

    Zum Tag des offenen Denkmals am 14. September

    Zum Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 öffnet das Kunstquartier Göttingen von 11 bis 16 Uhr seine Türen. Gezeigt werden u.a. bislang unbekannte Handzeichnungen des „Sprayers von Zürich“ Harald Naegeli im Kunsthaus und eine 750 kg schwere Glasskulptur von Roni Horn in einem historischen Keller am Nikolaikirchhof. Führungen, Ausstellungen und Installationen runden das vielfältige Programm ab.

    Meldung - erschienen am 29. August 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung

aktuelle Rezensionen aus dem Kulturbüro:


  • Eine Biografie zwischen Exil, Rückkehr und Erinnerungskultur
    Wallstein Verlag

    Eine Biografie zwischen Exil, Rückkehr und Erinnerungskultur

    »Gerhard und Sabine Leibholz« – Frauke Geykens eindrückliches Porträt eines Ehepaares im Schatten der Geschichte

    Mit „Gerhard und Sabine Leibholz. Auch eine Geschichte der Familie Bonhoeffer“ hat die Historikerin Frauke Geyken eine Biografie veröffentlicht, die weit über den Rahmen zweier Einzelschicksale hinausweist. Das Buch, erschienen im Göttinger Wallstein Verlag, erzählt von Ausgrenzung, Flucht, Remigration und dem langen Schatten politischer und privater Traumata. Dass Autorin wie Verlag aus Göttingen stammen, verleiht dem Werk auch für unsere Stadt besondere Relevanz – nicht nur inhaltlich, sondern auch kulturgeschichtlich.

    Rezension von Jens Wortmann - erschienen am 24. August 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Feingliedrige Zeichnungen, durchzogen von surrealen Elementen und subtiler Erotik
    Torhaus-Galerie

    Feingliedrige Zeichnungen, durchzogen von surrealen Elementen und subtiler Erotik

    Ausstellung »Grafik(er)leben« von Udo Timmermann

    Verspielt, naturverbunden, erotisch, und besonders fantasievoll. Dies sind nur einige Adjektive, um die Kunstwerke des freischaffenden Grafikers Udo Timmermann zu beschreiben. Vom 16. August bis 14. September präsentiert die Torhaus-Galerie in einer umfassenden Werkschau die Arbeiten von Timmermann unter dem passenden Titel »Grafik(er)leben«.

    »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden
    Rezension von Keanu Demuth - erschienen am 22. August 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Ein Reigen kammermusikalischer Kostbarkeiten
    Fredener Musiktage

    Ein Reigen kammermusikalischer Kostbarkeiten

    Schlusskonzert mit der camerata freden

    Mit einem Konzert der camerata Freden sind am Sonntag die 34. Internationalen Fredener Musiktage zu Ende gegangen. Das exquisite Programm vereinte Klavier- und Kammermusikstücke mit zwei Vokalwerken. Dabei war Adrian Adlam als Violinist und Pianist zu hören, Thomas Hell als Pianist, der englische Bariton Ashley Riches als Gesangssolist sowie ein Streichquartett mit Adlam, Aleksandra Szurgot-Wienhues (Violine), Miriam Tanase (Viola) und Oliver Mascarenhas (Violoncello).

    »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden
    Rezension von Michael Schäfer - erschienen am 14. August 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Vom Glück, am Entstehen einer musikalischen Welt beteiligt zu sein
    Fredener Musiktage

    Vom Glück, am Entstehen einer musikalischen Welt beteiligt zu sein

    Konzert des Bundesjugendorchesters in der PS.Halle in Einbeck
    Das Bundesjugendorchester (BJO) ist ein gern gesehener Gast bei den Fredener Musiktagen. Am Sonnabend hat es ein umjubeltes Gastspiel in der PS.Halle Einbeck gegeben. Am Ende gab es minutenlange Standing Ovations.
    »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden
    Rezension von Michael Schäfer - erschienen am 13. August 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Friedliches musikalisches Miteinander
    Fredener Musiktage

    Friedliches musikalisches Miteinander

    Die „Missa Melasurej“ mit dem Asambura-Ensemble in St. Nicolai
    Musik aus jüdischen, christlichen und muslimischen Traditionen wird in der „Missa Melasurej“ zusammengeführt, die am Sonnabend in der Kirche St. Nicolai vom Asambura-Ensemble und der Gruppe „polyLens vokal“ aufgeführt wurde. Das Konzert gehörte zu den 34. Internationalen Fredener Musiktagen, die in diesem Jahr unter dem Thema „Harmonie des Glaubens“ stehen. Das passte perfekt zusammen.
    »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden
    Rezension von Michael Schäfer - erschienen am 12. August 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung

ältere Meldungen aus dem Kulturbüro:


  • Literaturherbst

    Rekord-Start für den Göttinger Literaturherbst

    10.000 Tickets in den ersten 14 Tagen, ausverkaufte Lesungen und eine Zusatzlesung von Caroline Wahl
    Der Vorverkauf für den 34. Göttinger Literaturherbst startete am 14. August 2025 - nach 14 Tagen sind bereits über 10.000 Tickets verkauft.
     
    Erste Veranstaltungen sind ausverkauft – für die Lesungen mit Angela Merkel, Otto Waalkes, Christoph Kramer und Caroline Wahl gibt es keine Saaltickets mehr. Hier schafft das ON AIR-Ticket Abhilfe. Mehr als 60 Veranstaltungen des 34. Göttinger Literaturherbstes sind damit in unserer Mediathek bis Ende November abrufbar.
    Pressemitteilung - erschienen am 30. August 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Kunstquartier

    Kunstquartier Göttingen öffnet verborgene Räume

    Zum Tag des offenen Denkmals am 14. September

    Zum Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 öffnet das Kunstquartier Göttingen von 11 bis 16 Uhr seine Türen. Gezeigt werden u.a. bislang unbekannte Handzeichnungen des „Sprayers von Zürich“ Harald Naegeli im Kunsthaus und eine 750 kg schwere Glasskulptur von Roni Horn in einem historischen Keller am Nikolaikirchhof. Führungen, Ausstellungen und Installationen runden das vielfältige Programm ab.

    Meldung - erschienen am 29. August 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • »Tamerlano für alle!« – die Festspieloper kostenlos im Open-Air-Kino erleben
    Händel-Festspiele

    »Tamerlano für alle!« – die Festspieloper kostenlos im Open-Air-Kino erleben

    Am 5. September im Freibad am Brauweg
    Am 5. September zeigen die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen in Zusammenarbeit mit dem Lumière-Kino, NDR Kultur und der GoeSF die diesjährige Festspieloper „Tamerlano“ im Open-Air-Kino im Freibad Brauweg. Mit dem Format „Oper auf der Leinwand“ möchten die Händel-Festspiele die Operninszenierung als größten Programmpunkt der Festspiele kostenfrei und für alle Göttinger und Göttingerinnen anbieten.
    Pressemitteilung - erschienen am 28. August 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Göttinger Kunsthaus zeigt Fotografien von Bryan Adams
    Kunsthaus

    Göttinger Kunsthaus zeigt Fotografien von Bryan Adams

    Ausstellung ab dem 9. Oktober

    Göttingen (epd). Fotografien des kanadischen Musikers und Künstlers Bryan Adams sind ab dem 9. Oktober im Göttinger Kunsthaus zu sehen. Die Schau "Shot by Adams" zeigt Aufnahmen von berühmten Persönlichkeiten aus Musik, Film, Kunst und Mode. Unter anderem standen Stars wie Mick Jagger, Amy Winehouse, Pink, Mickey Rourke und Queen Elizabeth II. für Adams Modell. Die Ausstellung endet am 8. Februar, wie das Kunsthaus am Dienstag weiter mitteilte.

    Meldung - erschienen am 27. August 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Ganz Deutschland spielt am 20./21. September – Göttingen auch!
    Stadt-Land-Spielt!

    Ganz Deutschland spielt am 20./21. September – Göttingen auch!

    Tage des Gesellschaftsspiels für Familien und Spielbegeisterte in der Familienbildungsstätte

    Spielen für Jung und Alt. Jedes Jahr im September heißt es in ganz Deutschland „Stadt Land Spielt!“. An 400 Standorten wird dieses Jahr am Wochenende 20./21. September gespielt. Brettspiele zahlreicher Verlage kommen auf den Tisch. Auch die efb ist dabei. Kinder, Familien, Spielefans und auch Neugierige sind eingeladen, um gemeinsam neue Spiele auszuprobieren, um Spaß zu haben beim Karten abwerfen oder beim Siegpunkte sammeln.

    Meldung - erschienen am 25. August 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Künstlerisch herausragende Spielzeit mit einem engagierten Ensemble

    Künstlerisch herausragende Spielzeit mit einem engagierten Ensemble

    Bilanz der 66. Gandersheimer Domfestspiele: 
    Die Gandersheimer Domfestspiele haben wenige Tage vor Ende der 66. Spielzeit eine positive Bilanz des Sommers gezogen. „Wir hatten eine künstlerisch herausragende Spielzeit, unser Spielplan kam gut an, wir konnten mit unserem engagierten Team auf, hinter und neben der Bühne beim Publikum punkten“, sagte Intendant Achim Lenz. „Von der Verwaltung über das künstlerische Betriebsbüro bis hin zur Abendgarderobe und der Technik haben in diesem herausfordernden Sommer alle einen herausragenden Einsatz gezeigt.“ Niedersachsens größtes professionelles Freilichttheater konnte wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüßen: „Insgesamt wurden mehr als 52.000 Tickets verkauft, nach den zwei außergewöhnlich erfolgreichen Abba-Jahren, die bewusst nicht unsere Messlatte sind, ist das wiederum ein tolles Ergebnis“, bilanzierte Aufsichtsratsvorsitzender Uwe Schwarz. „Mit allen Angeboten des Rahmenprogrammes werden in diesem Jahr erneut rund 60.000 Menschen an unseren Veranstaltungen in Bad Gandersheim teilgenommen haben.“
    Pressemitteilung - erschienen am 21. August 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Deutscher Buchpreis 2025:

    20 Romane auf der Longlist

    Göttingen gleich doppelt vertreten

    Die Jury des Deutschen Buchpreises hat die Longlist 2025 veröffentlicht. Unter den 20 nominierten Werken ist auch Dorothee Elmigers Roman „Die Holländerinnen“. Die Schweizer Autorin wird ihr Buch im Oktober beim Göttinger Literaturherbst vorstellen. Mit Jehona Kicaj steht zudem eine Autorin auf der Liste, die in Göttingen aufgewachsen ist – ihr Debüt erscheint im Wallstein Verlag. Bereits 2023 war Kicaj bei einer Lesung im Literarischen Zentrum Göttingen zu Gast.

    Meldung - erschienen am 21. August 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Städtisches Museum

    Städtisches Museum erinnert an Reformation in Göttingen

    Jahrestag der Reformation in Göttingen am 24. August

    Zum Jahrestag der Reformation in Göttingen lädt das Städtische Museum am Sonntag (24. August) zu einer kostenfreien Führung ein.

    Meldung - erschienen am 20. August 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Literaturklassiker, Zeitstücke und Familienstoffe
    Junges Theater

    Literaturklassiker, Zeitstücke und Familienstoffe

    Start in die neue Spielzeit – die letzte mit Intendant Nico Dietrich
    Das Junge Theater Göttingen startet mit großer Resonanz in die neue Spielzeit 2025/26. Von Jenny Erpenbeck bis Michael Frayn, von „Pettersson und Findus“ bis zum „Heartbreak Club“: Das Programm bietet Literaturklassiker, Zeitstücke und Familienstoffe – für ein Publikum von jung bis alt.
    Meldung - erschienen am 18. August 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Eine abenteuerliche Saison
    Vox Organi 2025

    Eine abenteuerliche Saison

    Dankbarer Rückblick auf das Festival
    Vox Organi 2025 endete mit Musik, Begegnungen – und manch unerwartetem Abenteuer. Festivalleiter Friedhelm Flamme blickt dankbar auf eine Saison voller Geschichten zurück, die das größte Orgelfestival Deutschlands geprägt haben – und wirft zugleich einen sorgenvollen Blick auf die Finanzierung von 2026.
    Meldung - erschienen am 18. August 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • 34. Göttinger Literaturherbst – Zeichen setzen
    Literaturherbst

    34. Göttinger Literaturherbst – Zeichen setzen

    Festival vom 18. Oktober bis 2. November 2025 mit 80 Veranstaltungen an 30 Spielorten
     
    Vom 18. Oktober bis 2. November 2025 setzt der 34. Göttinger Literaturherbst Zeichen: Mit rund 80 Veranstaltungen an 30 Spielorten bringt das Festival Gegenwartsliteratur, Wissenschaft und Musik zusammen. Zu den Gästen zählen Angela Merkel, Navid Kermani, Sibylle Berg und Tad Williams. Tickets sind ab dem 14. August erhältlich – live in Göttingen oder digital mit dem ON AIR-Ticket.
    Meldung - erschienen am 17. August 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Städtisches Museum

    Neues Format: »Objekt des Monats«

    Im Monat August stehen zwei besondere Vasen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts im Fokus.

    Das Städtische Museum Göttingen startet mit einem neuen Format: Ab sofort wird alle vier Wochen ein ausgewähltes „Objekt des Monats“ im zweiten Obergeschoss des Hardenberger Hofs, Ritterplan 7-8, präsentiert. Im Monat August stehen hier zwei besondere Vasen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts im Fokus.

    Meldung - erschienen am 11. August 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung

meist gelesene Artikel in den letzten Wochen:


  • Fredener Musiktage
    Fredener Musiktage

    Fredener Musiktage

    Michael Heitzler begeistert mit seiner Klezmerband in der Zehntscheune
    Nachhaltig verzaubert haben Klarinettist Michael Heitzler und seine Klezmerband ihr Publikum am Donnerstag in der Zehntscheune. Mit ihrem Programm „From...
    »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
    Keine Bewertung ___________________________________________________________________________________________________
  • Deutsches Theater
    Deutsches Theater

    Deutsches Theater

    Während das Deutsche Theater Göttingen in der Sommerpause verweilt, nutzt die Stadtverwaltung die spielfreie Zeit für umfassende Instandhaltungs- und...
    weiterlesen
    Keine Bewertung ___________________________________________________________________________________________________
  • Open Sound 2025
    Open Sound 2025

    Open Sound 2025

    Sweety Glitter & the Sweethearts, Catapults und Kyles Tolone

    Zwei Abende voller Musik, Spaß und Sommerfeeling: Der Göttinger Wochenmarktplatz wurde am 7. und 8. August noch einmal zur Kulisse für sommerliche Livemusik...

    »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden weiterlesen
    Keine Bewertung ___________________________________________________________________________________________________
  • Theatermagazin Szenenwechsel
    Theatermagazin Szenenwechsel

    Theatermagazin Szenenwechsel

    Gespräch mit der künftigen JT-Intendantin Angelika Zacek

    Im Jungen Theater hat sich die künftige Intendantin vorgestellt: Angelika Zacek über nimmt zur Spielzeit 2026/27 die Nachfolge von Nico Dietrich....

    Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
    Keine Bewertung ___________________________________________________________________________________________________
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.