Dienstag, 28. Mai 2024
10:00 Uhr – 11:30 Uhr
KAZ
CAPAS2024 Göttingen
A Community Space
Workshop mit Tania Santos Martinez
.
Im Rahmen des Festivals für Contemporary Asian Performing Arts and Performace Art Searson (CAPAS2024 Göttingen)
Der Workshop zielt darauf ab, eine grafische/digitale Aufzeichnung der Konstruktion von Gemeinschaft zu erstellen, die auf den körperlichen Erfahrungen der Teilnehmer basiert: die Orte, die sie bereist haben, die Klänge, die sie bewohnen, und die Grenzen, die sie überschritten haben.
Anmeldung unter Register for free
Der Moderator wird Werkzeuge vorstellen, die mit Jungen und Mädchen aus marginalisierten Gemeinschaften verwendet werden, die in der Fiktion eine Möglichkeit gefunden haben, ihren Kontext zu erkennen und zu hinterfragen. Das erstellte Dokument kann in verschiedenen Sprachen und mit unterschiedlichen visuellen Mitteln kodiert werden, um alle Perspektiven der Workshop-Teilnehmer einzubeziehen.
Tania Santos Martínez, geboren am 22. November 1988 in Mexiko-Stadt, wuchs in Santuario Mapethé, Hidalgo, auf, bevor sie für ihre Schul- und Universitätsausbildung in die Hauptstadt zurückkehrte. Ihr Weg zum Theater begann bei Drama Sangre y Cenizas, wo sie an dem Buch „Muerte” (Tod) mitarbeitete. Später schloss sie sich der griechischen Theatergruppe Siringa an und nahm am Kolloquium für klassische Literatur teil. Santos studierte Dramatische Literatur und Theater an der UNAM mit den Schwerpunkten Schauspiel, Theaterwissenschaft und klassische Literatur. Nach ihrem Abschluss leitete sie Theaterworkshops für Jugendliche und arbeitete als Dramaturgin bei Tercer Sendero Teatro, wo sie an Projekten wie „Relatos para el fin del mundo” (Geschichten für das Ende der Welt) mitwirkte. Im Jahr 2020 nahm sie am Internationalen Dramaturgie-Labor teil, wo sie „The Mystery of Rachel Sinclair” mitgestaltete. Derzeit arbeitet sie als Lehrerin und staatliche Verbindungsperson in Querétaro für das Programm „Semilleros Creativos”, wobei ihre Interessen die Theatergeschichte, rituelle Ursprünge der Repräsentation, Körperstudien, Prozessdokumentation und Gemeinschaftstheater umfassen.
KAZ
Bürgerstraße 15
37073 Göttingen
Aufrufe : 270