Donnerstag, 2. Oktober 2025 19:00 Uhr
Literaturhaus Göttingen
Volker Weiß »Das Deutsche Demokratische Reich«
Widerständige Demokratie – offene Kulturräume verteidigen
Widerständige Demokratie: Historiker Volker Weiß analysiert in »Das Deutsche Demokratische Reich«, wie rechte Akteure Sprache und Geschichte umdeuten. Im Gespräch mit Robert Pausch macht er deutlich, warum kritische Wachsamkeit für unsere Demokratie unverzichtbar ist.
-
Freitag, 3. Oktober 2025 14:00 Uhr
Landesvertretung Niedersachsen, BerlinGöttinger Literaturherbst 2025
Clemens Böckmann »Was du kriegen kannst«
Zum Tag der Deutschen Einheit öffnet die niedersächsische Landesvertretung in Berlin ihre Türen für interessiertes Publikum. In diesem Rahmen liest Böckmann aus seinem Buch um 14:00 und 16:00 Uhr und erklärt die Hintergründe mit Aron Boks, der sich in seinem eigenen Schreiben (Starkstromzeit, Harper Collins 2025) ebenfalls damit auseinandersetzt, was die DDR für Spuren hinterlassen hat.
Eintritt frei, ON AIR Ticket erhältlich
Freitag, 3. Oktober 2025 16:00 Uhr
Landesvertretung Niedersachsen, BerlinGöttinger Literaturherbst 2025
Clemens Böckmann »Was du kriegen kannst«
Zum Tag der Deutschen Einheit öffnet die niedersächsische Landesvertretung in Berlin ihre Türen für interessiertes Publikum. In diesem Rahmen liest Böckmann aus seinem Buch um 14:00 und 16:00 Uhr und erklärt die Hintergründe mit Aron Boks, der sich in seinem eigenen Schreiben (Starkstromzeit, Harper Collins 2025) ebenfalls damit auseinandersetzt, was die DDR für Spuren hinterlassen hat.
07. Oktober 2025-
Dienstag, 7. Oktober 2025 10:30 Uhr
Stadtbibliothek GöttingenGarn und Geschichten
Ein Faden voller Fantasie: Bei „Garn & Geschichten“ verweben sich Märchen, Erzählungen und textile Kunst. Geschichten werden lebendig, während Hände spinnen, weben und knüpfen – ein sinnliches Erlebnis zwischen Wort, Klang und Fadenkunst.
08. Oktober 2025-
Mittwoch, 8. Oktober 2025 19:00 Uhr
Sheddachhalle im Sartorius QuartierGöttinger Literaturherbst
ausverkauft Angela Merkel »Freiheit«
Angela Merkel blickt zurück: In Freiheit. Erinnerungen 1954–2021 (KiWi, 2024) reflektiert sie gemeinsam mit Beate Baumann ihr Leben in zwei Systemen – von der DDR bis ins Kanzleramt. Ein persönliches und politisches Zeugnis über Verantwortung, Wandel und Freiheit von einer der prägenden Figuren deutscher Zeitgeschichte.13. Oktober 2025-
Montag, 13. Oktober 2025 16:00 Uhr
Stadtbibliothek GöttingenSilent Book Club
Der Silent Book Club unter dem Motto „Die Blätter fallen & die Seiten rascheln“ trifft sich am Montag, 13. Oktober 2025, ab 16.00 Uhr in der Stadtbibliothek Göttingen im Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstraße 8. Treffpunkt ist das erste Obergeschoss.15. Oktober 2025-
Mittwoch, 15. Oktober 2025 19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.1»Auf eine Currywurst« mit Gregor Gysi
Moderation Hans-Dieter Schütt
Ein autobiographischer Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs.
Gregor Gysi – so offen und persönlich wie noch nie16. Oktober 2025-
Donnerstag, 16. Oktober 2025 11:15 Uhr
Stadtbibliothek Göttingen15 nach 11: Vorlesen für Erwachsene
In der Reihe „15 nach 11 im Lesesalon“ liest am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ab 11.15 Uhr in der Stadtbibliothek im Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstraße 8, Andreas Müller aus dem Buch „Immensee“ von Theodor Storm. Treffpunkt ist das rote Sofa im ersten Obergeschoss.18. Oktober 2025-
Samstag, 18. Oktober 2025 18:00 Uhr
Altes Rathaus Einlass ab 17:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Peter Urban, Ocke Bandixen »Urban Pop: Bob Dylan«
Die mittleren und späten Jahre
Bob Dylan ist ein Rätsel: die Bedeutung seiner Lieder, die Wandlung des Künstlers. Nie zu fassen scheint der Literaturnobelpreisträger zu sein, zwischen persönlicher Liebes-Lyrik und alten Countrysongs, Talking-Blues und gesungener Grabrede.
Live on Air
Eintritt 20€ VVK 21€ AK Ermäßigt 17€ VVK 18€ AK
Samstag, 18. Oktober 2025 20:00 Uhr
Stadthalle Göttingen Einlass ab 19 Uhrausverkauft Marc-Uwe Kling »Eleon & Jeff on Mars« + Neues vom Känguru
Auf dieser Tour liest Marc-Uwe Kling aus seinem brandneuen Comic-Album „Elon & Jeff on Mars“ vor. Mit Bildern auf der Leinwand und Sounds und so. Fast wie ein Film, aber nicht so stressig, weil sich die Bilder nicht bewegen. Dafür witziger.
Tickets von 33,90 € bis 38,30 €
Samstag, 18. Oktober 2025 21:00 Uhr
Altes Rathaus Einlass ab 20:45 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
»Deutscher Buchpreis«
Lesung der Preisträgerin oder des Preisträgers
Das hat Tradition: Seit 2014 präsentiert der Göttinger Literaturherbst die frisch gekürte Gewinnerin oder den Gewinner des Deutschen Buchpreises in der ersten Lesung außerhalb der Frankfurter Buchmesse.
Live on Air
Eintritt 20€ VVK 21€ AK Ermäßigt 17€ VVK 18€ AK On AIR-Ticket für das ganze Festival 29 €
19. Oktober 2025-
Sonntag, 19. Oktober 2025 14:00 Uhr
Günter Grass ArchivGöttinger Literaturherbst
Eröffnung der Grass Ausstellung: Zunge zeigen
Günter Grass und Dayanitha Singh in Calcutta
In den 1980er Jahren verbringt Günter Grass mehrere Monate in Calcutta. Zeichnend und schreibend hält er fest, was in Europa nur in Form von Statistiken ankommt: Armut und Zerfall, Überlebenswille und Widerstandskraft, die Slums und ihre Bauarten, die Mülllandschaften und ihre Bewohner.Ausstellungseröffnung mit einführenden Worten von Heinrich Detering, Lisa Kunze und Gerhard Steidl.Öffnungszeiten bis zum 2. November:
Mo-Fr 14-18 Uhr Sa+So 11-18 UhrEintritt frei
Sonntag, 19. Oktober 2025 19:00 Uhr
Literaturhaus Göttingen Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Katrin Glatz Brubbak »Tagebuch aus Gaza«
Live on Air
Eintritt 15€ VVK 16€ AK Ermäßigt 12€ VVK 13€ AK On AIR-Ticket für das ganze Festival 29 €
21. Oktober 2025-
Dienstag, 21. Oktober 2025 10:30 Uhr
Stadtbibliothek GöttingenGarn und Geschichten
Ein Faden voller Fantasie: Bei „Garn & Geschichten“ verweben sich Märchen, Erzählungen und textile Kunst. Geschichten werden lebendig, während Hände spinnen, weben und knüpfen – ein sinnliches Erlebnis zwischen Wort, Klang und Fadenkunst.
Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung.
Dienstag, 21. Oktober 2025 19:00 Uhr
Literaturhaus Göttingen Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Katrina Tuvera »Die Kollaborateure«
Live on Air
Eintritt 19€ VVK 20€ AK Ermäßigt 16€ VVK 17€ AK On AIR-Ticket für das ganze Festival 29 €
22. Oktober 2025-
Mittwoch, 22. Oktober 2025 19:00 Uhr
Live on Air
Literaturhaus Göttingen Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Patricia Evangelista »Some People Need Killing«
Eine Geschichte der Morde in meinem Land
23. Oktober 2025-
Donnerstag, 23. Oktober 2025 11:15 Uhr
Stadtbibliothek Göttingen15 nach 11: Vorlesen für Erwachsene
In der Reihe „15 nach 11“ liest Eva Hildermeier am Donnerstag, 23. Oktober 2025, um 11.15 Uhr in der Stadtbibliothek im Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstraße 8, aus dem Buch „Gentleman über Bord“ von Herbert Clyde Lewis vor. Treffpunkt ist das rote Sofa im ersten Obergeschoss.24. Oktober 2025-
Freitag, 24. Oktober 2025 19:00 Uhr
Live on Air
Paulinerkirche Einlass ab 18:45 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Kai Michel »Die Evolution der Gewalt«
Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen
Eintritt 11€ VVK 12€ AK Ermäßigt 8€ VVK 9€ AK
Freitag, 24. Oktober 2025 19:00 Uhr
Live on Air
Sheddachhalle im Sartorius Quartier Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Michel Friedman, Eva Menasse »Mensch!«
»Ich bin ein Verzweifelter« – so beginnt Michel Friedmans Weckruf Mensch! Liebeserklärung eines verzweifelten Demokraten (Berlin Verlag 2025). Weil die Demokratie, die ihm das Leben ermöglicht hat, zerbröselt, ruft er dazu auf, endlich zu handeln – für Freiheit und Menschenrechte. In seinem Buch entlarvt er mit klaren Analysen die Gefahren von Resignation, mediengetriebener Sensationslust und unerfüllten VersprechenEintritt ab 20€ VVK ab 21€ AK Ermäßigt ab 17€ VVK ab 18€ AK
Freitag, 24. Oktober 2025 19:00 Uhr
Live on Air
Altes Rathaus Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Miku Sophie Kühmel, Anselm Oelze »Queerelen«
Liebe in Zeiten des Gegenwinds
Eintritt 11€ VVK 12€ AK Ermäßigt 8€ VVK 9€ AK
Freitag, 24. Oktober 2025 19:00 Uhr
Kulturscheune Rittmarshausen Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Oli Bott, Johanna Krumstroh »Die Buddenbrooks und die Musik«
2025 ist Thomas-Mann-Jahr. Zeit also, seine weltbekannte Romanfamilie »Buddenbrooks« auf musikalischem Weg kennenzulernen.
Eintritt 19€ VVK 20€ AK Ermäßigt 16€ VVK 17€ AK
Freitag, 24. Oktober 2025 21:00 Uhr
Kunsthaus GöttingenGöttinger Literaturherbst 2025
Eröffnungsempfang im Festivalzentrum
Zum Auftakt des Festivals laden der Göttinger Literaturherbst und die Stadt Göttingen am Eröffnungsabend ab 21:00 Uhr herzlich zum gemeinsamen Empfang ins Kunsthaus Göttingen ein.Freitag, 24. Oktober 2025 21:00 Uhr
Live on Air
Altes Rathaus Einlass ab 20:45 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Max Goldt »Aber?«
Er war nie weg – und ist doch zurück! Mit neuen Texten, versammelt in Aber? (dtv 2025).
25. Oktober 2025-
Samstag, 25. Oktober 2025 16:00 Uhr
Live on Air
Sheddachhalle im Sartorius Quartier Einlass ab 15:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Zusatzlesung: Caroline Wahl »Die Assistentin«
Resilienz und Überleben – darüber hat Caroline Wahl in ihren zwei Hitromanen 22 Bahnen und Windstärke 17 schon geschrieben.
Diese Veranstaltung wird simultan in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Eintritt ab 20€ VVK ab 21€ AK Ermäßigt ab 17€ VVK ab 18€ AK
Samstag, 25. Oktober 2025 18:00 Uhr
Live on Air
PS.Halle, Einbeck Einlass ab 17:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Florian Illies, Navid Kermani »Wenn die Sonne untergeht«
Familie Mann in Sanary
Es ist der 150. Geburtstag von Thomas Mann – und Florian Illies bringt ein Buch mit zur Feier, in dem er wieder einmal eine vergangene Epoche in lebendige Gegenwart verwandelt: Wenn die Sonne untergeht (S. Fischer 2025).
Eintritt 19€ VVK 20€ AK Ermäßigt 16€ VVK 17€ AK
Samstag, 25. Oktober 2025 18:00 Uhr
CorvinuskircheLesung mit Musik: Jörg Coburger »Liebe.Klarheit«
Pfarrer i. R. Jörg Coburger, Chemnitz, liest aus seinem neuen Gedichtband »Liebe.Klarheit«
Musik: Gino Dominioni, KlavierSamstag, 25. Oktober 2025 19:00 Uhr
Live on Air
Sheddachhalle im Sartorius Quartier Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
ausverkauft, Zusatzlesung um 16 Uhr Caroline Wahl »Die Assistentin«
Resilienz und Überleben – darüber hat Caroline Wahl in ihren zwei Hitromanen 22 Bahnen und Windstärke 17 schon geschrieben.
Diese Veranstaltung wird simultan in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Eintritt ab 20€ VVK ab 21€ AK Ermäßigt ab 17€ VVK ab 18€ AK
Samstag, 25. Oktober 2025 19:00 Uhr
Aufzeichnung on Air
Rats- und Marktkirche St. Johannis Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Göttinger Symphonieorchester »Peer Gynt in Konzert und Wort«
Benefizkonzert des GSO für das Palliativzentrum an der UMG
Die Peer-Gynt-Suiten von Edvard Grieg – zwei Orchesterstücke, die zu den gleichnamigen Gedichten von Henrik Ibsen Ende des 19. Jahrhunderts entstanden sind – gehören zu den bekanntesten Orchesterstücken der romantischen Musik.
Eintritt ab 20 € VVK + AK Ermäßigt ab 15 € VVK + AK
Samstag, 25. Oktober 2025 19:00 Uhr
Aufzeichnung on Air
Literaturhaus Göttingen Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Marlene Streeruwitz »Auflösungen.«
Seit jeher setzt sich die preisgekrönte Autorin Marlene Streeruwitz unermüdlich kritisch mit der sie umgebenden Welt auseinander – und die ist gekennzeichnet von: Auflösungen. (S. Fischer 2025).
Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK
Samstag, 25. Oktober 2025 19:00 Uhr
Aufzeichnung on Air
Altes Rathaus Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Matthias Bormuth »Von der Unheimlichkeit der Welt«
Denken mit Hannah Arendt
Sie war eine der größten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts. 50 Jahre nach ihrem Tod ist ihr Denken der Freiheit aktueller denn je: Ergriffen Von der Unheimlichkeit der Welt (Matthes & Seitz 2025) will Hannah Arendt deren totalitäre und technologische Versuchungen verstehen.
Eintritt ab 20€ VVK ab 21€ AK Ermäßigt ab 17€ VVK ab 18€ AK
Samstag, 25. Oktober 2025 19:00 Uhr
Live on Air
Paulinerkirche Einlass ab 18:45 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Thomas Trappe, Johannes Krause »Hybris: Die Reise der Menschheit«
Zwischen Aufbruch und Scheitern
Hat unsere Spezies eine Zukunft? Diese Frage stellen sich Journalist Thomas Trappe und Johannes Krause, Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte in Jena und Direktor am Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig, der mit Svante Pääbo an der Sequenzierung des Neandertalergenoms arbeitete.
Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK
Samstag, 25. Oktober 2025 21:00 Uhr
Live on Air
Sheddachhalle im Sartorius Quartier Einlass ab 20:45 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Katharina Thalbach, David Safier »Die Liebe sucht ein Zimmer«
Die Liebe sucht ein Zimmer (Rowohlt 2025). Wir geben ihr eine Bühne. Schauspielikone Katharina Thalbach und Bestsellerautor David Safer stellen gemeinsam Safers Roman über drei junge Schauspieler:innen im Warschauer Ghetto vor.
Eintritt 22 € VVK 23 € AK Ermäßigt 19 € VVK 20 € AK
Samstag, 25. Oktober 2025 21:00 Uhr
Aufzeichnung on Air
Altes Rathaus Einlass ab 20:45 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Tad Williams »Die Kinder des Seefahrers 1+2«
Das Finale der Osten-Ard-Reihe
Fantasy-Superstar Tad Williams macht nach 14 Jahren wieder Halt in Göttingen. Seine epischen Fantasy- und Science-Fiction-Reihen, darunter Otherland, Shadowmarch, und Das Geheimnis der Großen Schwerter, machten den Kalifornier weltbekannt.
26. Oktober 2025-
Sonntag, 26. Oktober 2025 11:15 Uhr
Live on Air
Literaturhaus Göttingen Einlass ab 10:45 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Saaltickets ausverkauft Harald Eggebrecht, Alexej Gerassimez »Perkussion«
Vom Schlag zum Klang
Wer sich in die Welt des Schlagwerks begibt, gerät geradezu in einen Dschungel verschiedenartigster Instrumente, die man mit Händen, Fingern und Schlegeln der unterschiedlichsten Art auf schier grenzenlose Weise bespielen, bewirbeln, schlagen und streicheln kann.
Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK
Sonntag, 26. Oktober 2025 11:15 Uhr
Live on Air
Altes Rathaus Einlass ab 10:45 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Navid Kermani »Wenn sich unsere Herzen gleich öffnen«
Über Politik und Liebe
Richtig erfassen kann man nur im Konkreten. Wenn Navid Kermani in seinen Reden anhand von persönlichen Schlüsselerfahrungen über gesellschaftliche Umbrüche schreibt, ist da vor allem eins: Erkenntnis.
Eintritt 20 € VVK 21 € AK Ermäßigt 17 € VVK 18 € AK ON AIR Ticket klicken Sie hier
Sonntag, 26. Oktober 2025 15:30 Uhr
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung Einlass ab 15 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Sabine Engel »WAS IST WAS: Die Sonne«
Mega heiß und super hell
Die Reihe WAS IST WAS ist Kult. Ein brandneuer Band zur Sonne (Tesslof 2025) springt jetzt aus dem Regal direkt auf die Bühne: Sabine Engel, studierte Physikerin und Kinderbuchautorin, bringt all ihr Wissen über die Quelle des Lebens mit nach Göttingen.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Sonntag, 26. Oktober 2025 18:00 Uhr
Aufzeichnung on Air
Altes Rathaus Einlass ab 17:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Nora Bossong »Lesung und Verleihung des Edith-Stein-Preises«
Nora Bossong: Reichskanzlerplatz
Wie kann man sich Magda Goebbels literarisch nähern? Nora Bossong wählt in ihrem außergewöhnlichen Roman Reichskanzlerplatz(Suhrkamp 2024) den Blick durch die Augen Hans Kesselmanns, ein Heranwachsender, eigentlich in Magdas Stiefsohn verliebt, der durch dessen Tod schließlich in ihren Armen landet.
Eintritt 15 € VVK 16 € AK Ermäßigt 12 € VVK 13 € AK ON AIR Ticket klicken Sie hier
Sonntag, 26. Oktober 2025 19:00 Uhr
Live on Air
Sheddachhalle im Sartorius Quartier Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Claudia Michelsen, Göttinger Barockorchester »Argenore«
Ein Kunstwerk aus Oper und Sprechspiel
Wilhelmine von Bayreuth war eine der wenigen Komponistinnen barocker Bühnenwerke. In ihrer Oper Argenore verhandelt sie ein Sujet, das an die Abgründe des absolutistischen Hofes ihres Vaters anmutet, voller Loyalitätskonflikte, Täuschung und Machtinteressen.Eintritt ab 28 € VVK ab 29 € AK Ermäßigt ab 25 € VVK ab 26 € AK ON AIR-Ticket
Sonntag, 26. Oktober 2025 19:00 Uhr
Junges Theater Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Göttinger Poetry Slam »Göttingens erster Dead-Poets Slam«
Wer gewinnt – die unsterblichen Klassiker oder die quicklebendige Slam-Szene? Beim ersten Dead or Alive Poetry Slam in Göttingen treffen Slam-Poet:innen auf Ikonen der Vergangenheit: Goethe gegen Gegenwart, Dickinson gegen Doppeltreffer, Schiller gegen Spontanität!
Eintritt 20 € VVK + AK Ermäßigt 15 € VVK + AK Kulturticket 10 € VKK + AK
Sonntag, 26. Oktober 2025 19:00 Uhr
Live on Air
Paulinerkirche Einlass ab 18:45 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Johanna M. Lukate »Darf ich mal anfassen?«
Über Mikroaggressionen, Körpergrenzen, Schwarzes Haar und Weiße Schönheitsnormen
Unser Haar ist verwoben mit dem Zusammenspiel von Herkunft, Geschlecht, Klasse, Nationalität, Sexualität, Macht und Schönheit. Es erzählt Geschichten – ob wir wollen oder nicht.
Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK
Sonntag, 26. Oktober 2025 19:00 Uhr
Aufzeichnung on Air
Literaturhaus Göttingen Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Rudolf von Bitter »Louise Dupin«
Wir sind alle gleich, Monsieur!
Sie zählte Voltaire und Montesquieu zu ihren Freunden, ihr Salon war ein begehrter Ort philosophischen Austauschs, Jean-Jacques Rousseau war über Jahre ihr Sekretär.
Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK
Sonntag, 26. Oktober 2025 19:00 Uhr
Live on Air
Ballhaus „Zum fidelen Anreischken“, Duderstadt Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
ausverkauft Susanne Abel »Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104«
Ihre ersten zwei Romane waren sensationelle Erfolge: Stay away from Gretchen und Was ich nie gesagt habe dominierten lange die Bestsellerlisten, weil Susanne Abel es verstand, auf die komplexen Realitäten von Kriegs- und Nachkriegsgeneration zu schauen.27. Oktober 2025-
Montag, 27. Oktober 2025 19:00 Uhr
Live on Air
Tangobrücke Einbeck Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Alexander Solloch »Harry Rowohlt«
Ein freies Leben
Harry Rowohlt war so vieles: Übersetzer, Briefsteller, Sprachartist, Obdachloser in der Lindenstraße – und ein Vorlesekünstler, der das Format der Lesung neu erfand mit seinem Stimmenspiel, dem bissigen Humor und der »kultivierten Knurrigkeit«. Ein schillernder Künstler, der sich frei machte – und nicht als Nachfolger den Rowohlt-Verlag übernahm.Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK
Montag, 27. Oktober 2025 19:00 Uhr
Aufzeichnung on Air
Altes Rathaus Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Caroline Rosales, Anna Clauß »Wo sind deine Kinder jetzt?«
Über moderne Elternschaft und Gin Tonic
Kinder sind großartig. Das Dasein als Elternteil ist es nicht immer. Statt zu jammern, dokumentieren Caroline Rosales (Die Ungelebten, Ullstein 2024) und Anna Clauß (Mein Mann ist die bessere Mutter, Penguin 2024) die Geschichten aus ihrem Alltag und den Menschen um sie herum.
Eintritt 11 € VVK 12 € AK Ermäßigt 8 € VVK 9 € AK
Montag, 27. Oktober 2025 19:00 Uhr
Aufzeichnung on Air
Altes Rathaus Einlass ab 20:45 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Götz Aly »Wie konnte das geschehen?«
Deutschland 1933 bis 1945
Götz Aly zählt zu den bekanntesten Autor:innen zur Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust. In seinem Opus Magnum stellt er die zentrale Frage: Wie konnte das geschehen? (S. Fischer 2025).
Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK
Montag, 27. Oktober 2025 19:00 Uhr
Aufzeichnung on Air
Quattek & Partner Heiligenstadt Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Harald Eggebrecht, Rudolf von Bitter »Geheimnisse aus der Geschichte«
Auf der Spur von Mythen, Rätseln und Skandalen
»Ich weiß, dass ich nichts weiß« soll der antike Philosoph Sokrates gesagt haben. Diesem Motto folgt Geheimnisse aus der Geschichte(Heyne 2025) konsequent. Grundlage des Buches bildet eine der beliebtesten SZ-Kolumnen, die seit 2014 wöchentlich unter dem Titel Dem Geheimnis auf der Spur erscheint.
Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK
Montag, 27. Oktober 2025 19:00 Uhr
Live on Air
Paulinerkirche Einlass ab 18:45 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Saaltickets ausverkauft Mojib Latif »Klimahandel«
Wie unsere Zukunft verkauft wird
War da nicht eine Klimakrise? Die scheint derzeit wieder hintergründig zu sein. Seit über einem halben Jahrhundert wissen wir um die erschreckenden Auswirkungen von Umweltzerstörung und Klimawandel – aber warum wird nicht gehandelt?Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK
Montag, 27. Oktober 2025 19:00 Uhr
Stadthalle Osterode Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
stille hunde »1984«
In Einfacher Sprache
In bewegten Zeiten braucht es starke Geschichten. Die stillen hunde bringen beim diesjährigen Literaturherbst den Klassiker 1984 (Spaß am Lesen 2023) von George Orwell auf die Bühne.
28. Oktober 2025-
Dienstag, 28. Oktober 2025 19:00 Uhr
Aufzeichnung on Air
Hann. Münden Rittersaal, WelfenschlossGöttinger Literaturherbst 2025
Hanns Zischler »Der Bleistift«
Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK
Dienstag, 28. Oktober 2025 19:00 Uhr
Live on Air
Altes Rathaus Einlass ab 18:45 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Heinrich Detering »Die Revolte der Erde«
Karl Marx und die Ökologie
Ökologische Sensibilität – die bestimmt Karl Marx’ Werk von Anfang an und ist nicht erst das Ergebnis eines späten Wandels. Heinrich Detering begibt sich in seinem Buch Die Revolte der Erde: Karl Marx und die Ökologie (Wallstein 2025) auf eine fesselnde Spurensuche und legt ökologische Entwicklungslinien in Marx’ Schreiben frei, die oft übersehen wurden.
Eintritt 20 € VVK 21 € AK Ermäßigt 17 € VVK 18 € AK
Dienstag, 28. Oktober 2025 19:00 Uhr
Live on Air
Paulinerkirche Einlass ab 18:45 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Jason Steffen »Hidden in the Heavens«
Auf der Suche nach neuen Welten
Sind wir allein im Universum? Das ist eine der grundlegenden Fragen der Menschheit. Der Astrophysiker Jason Steffen suchte Antworten im Rahmen seiner Arbeit für die Kepler-Mission der NASA.
Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK
Dienstag, 28. Oktober 2025 19:00 Uhr
Live on Air
Alte Mensa, Adam-von-Trott-Saal Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Sarah Darwin, Johannes Vogel »Das Parlament der Natur«
Auf der Suche nach neuen Welten
Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK
Dienstag, 28. Oktober 2025 19:00 Uhr
Live on Air
Altes Rathaus Einlass ab 16:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
stille hunde »1984«
In Einfacher Sprache
In bewegten Zeiten braucht es starke Geschichten. Die stillen hunde bringen beim diesjährigen Literaturherbst den Klassiker 1984 (Spaß am Lesen 2023) von George Orwell auf die Bühne.
29. Oktober 2025-
Mittwoch, 29. Oktober 2025 19:00 Uhr
Live on Air
Stadthalle Northeim Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Christine Westermann, Mona Ameziane »Zwei Seiten«
Der Podcast über Bücher
Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln.
Eintritt 22 € VVK 23 € AK Ermäßigt 19 € VVK 20 € AK
Mittwoch, 29. Oktober 2025 19:00 Uhr
Aufzeichnung on Air
Grenzlandmuseum Eichsfeld, Teistungen Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Florian Werner, Franziska Hauser »Ost*West*frau*«
Eine feministische Momentaufnahme
Was hat Frausein mit Ost und West zu tun? Wie prägt das Großwerden in verschiedenen Gesellschaftssystemen Sexualität, Mutterschaft, Liebe?
Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK
17:15 Uhr Busshuttle ab Stadthalle Göttingen klicken Sie hierMittwoch, 29. Oktober 2025 19:00 Uhr
Live on Air
Paulinerkirche Einlass ab 18:45 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Julian Nida-Rümelin »Was Demokratie ausmacht – und wie sie aus der Krise kommt«
Demokratie gehört zu den höchsten Gütern unserer Kultur – doch sie muss verteidigt werden. In einer Zeit, in der die Demokratie als Staats- und Gesellschaftsform weltweit auf dem Rückzug ist, bietet Julian Nida-Rümelin eine wichtige Orientierung und beschreibt, Was Demokratie ausmacht – und wie sie aus der Krise kommt
(Piper 2025).Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK
Mittwoch, 29. Oktober 2025 19:00 Uhr
Forum Wissen Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Michael Kunze, Thedel von Wallmoden, Inge Hanewinkel »Rudolf von Jhering«
Das unsichtbare Recht
Ein großer schwarzer Schreibtisch, erhellt durch einen gelblichen Lichtkegel, der aus einer überdimensionalen Lampe herausleuchtet. Dieses Möbelstück ist Teil der Ausstellung im Forum Wissen, ein Symbol für Schreibprozesse beim wissenschaftlichen Arbeiten: analysieren, schreiben, zusammenfassen, verwerfen.
Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK
Mittwoch, 29. Oktober 2025 19:00 Uhr
Live on Air
Altes Rathaus Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
neuer Ort! Nora Osagiobare, Anne Sauer, Dorothee Elmiger »Langer Abend der jungen Literatur«
Das mit dem »jung« ist ja relativ. Aber fest steht: Diese drei Autorinnen wehen frisch um die Ecke.
Aufgrund der starken Nachfrage wurde die Veranstaltung in das Alte Rathaus verlegt.
Eintritt 11 € VVK 12 € AK Ermäßigt 8 € VVK 9 € AK
Mittwoch, 29. Oktober 2025 19:00 Uhr
Aula Waldorfschule Göttingen Einlass ab 18 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Saaltickets ausverkauft Thimon von Berlepsch: Staunen für die »Sternenlichter«
Benefizveranstaltung für das Kinder- und Jugendhospiz »Sternenlichter«
Ein Abend, an dem die Zeit stillzustehen scheint. Die Realität tritt in den Hintergrund, jeder Moment hält eine magische Entdeckung bereit: Thimon von Berlepsch – Magier und Hypnotiseur – öffnet die Tür zu einer Welt voller Staunen und Wunder.
30. Oktober 2025-
Donnerstag, 30. Oktober 2025 19:00 Uhr
Aufzeichnung on Air
Literaturhaus Göttingen Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Christiane Wirtz »Wie schwer wiegt ein Schatten?«
Eine Liebe in Israel
Es ist früh am Morgen, sie bestellt einen Hafouch, und dann ist da er: David, Kameramann, Sohn bulgarischer Juden, verheiratet und Vater einer Adoptivtochter. Die starke Verbindung zueinander hilft ihnen, sich mit ihren Lebensthemen zu konfrontieren, umgeben von einem Land, in dem vieles nicht selbstverständlich ist.
Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK
Donnerstag, 30. Oktober 2025 19:00 Uhr
Live on Air
Sheddachhalle im Sartorius Quartier Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Christoph Kramer »Das Leben fing im Sommer an«
Sachbücher von Profifußballern gibt es einige. Aber ein Fußballweltmeister, der einen Roman schreibt? Christoph Kramer hat es getan und eine herzige Geschichte über das Fünfzehnsein geschrieben: Das Leben fing im Sommer an (KiWi 2025).
Eintritt ab 20 € VVK ab 21 € AK Ermäßigt ab 17 € VVK ab 18 € AK
Donnerstag, 30. Oktober 2025 19:00 Uhr
Aufzeichnung on Air
Bühne in der Osthalle, Klinikum Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Eva Mirasol »Staying Alive«
Kein Arztroman
Wer hat sich nicht schon heillos in der einen oder anderen guten »Arztserie« verloren. Aber wo sind eigentlich die »Arztromane«, die keine Groschenhefte sind?Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 30. Oktober 2025 19:00 Uhr
Live on Air
Paulinerkirche Einlass ab 18:45 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Hans-Hennig von Grünberg »Der Frühling der Quantenmechanik«
Zwischen 1925 und 1927 entwickelten acht Physiker aus fünf Ländern eine Theorie, die das physikalische Verständnis unserer Welt radikal verändern sollte. Unter ihnen: Werner Heisenberg, der den Artikel schrieb, der für viele als Beginn der Geschichte der modernen Quantentheorie gilt.
Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK
Donnerstag, 30. Oktober 2025 19:00 Uhr
Live on Air
Biotechnikum KWS Einbeck Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Hendrik Streeck »Das Institut«
Ein Thriller im Schatten der Wissenschaft
Im wahren Thriller namens Corona-Pandemie war Hendrik Streeck eine der Hauptfiguren. Jetzt hat er einen eigenen geschrieben und stellt Das Institut (Piper 2025) ins Zentrum: Eine Wissenschaftlerin, die dort forschte, wird tot aufgefunden.
Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK
Donnerstag, 30. Oktober 2025 19:00 Uhr
Restaurant ZakOffene Lesebühne
Offene Lesebühne im ZAK: Ob Gedicht, Prosa oder Auszug – jede*r ist willkommen, eigene Texte vorzutragen oder einfach zuzuhören. Ein Abend voller Austausch, Inspiration und persönlicher Geschichten.
Eintritt frei
Donnerstag, 30. Oktober 2025 21:00 Uhr
Live on Air
Literaturhaus Göttingen Einlass ab 20:45 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Sebastian Köthe »Gedichte aus Guantánamo«
Guantánamo Bay aus Perspektive der Gefangenen
Im Januar kündigte die Trump-Regierung an, von ihr als »illegal« oder »kriminell« bezeichnete Migranten nach Guantánamo zu verbringen – und schreitet so zur Wiederbelebung des berüchtigten Lagers, in dem Mindestens 780 muslimische Männer gefangen waren, ohne Zugang zu rechtsstaatlichen Verfahren.
31. Oktober 2025-
Freitag, 31. Oktober 2025 17:00 Uhr
Sheddachhalle im Sartorius Quartier Einlass ab 16:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Sibylle Berg »La Bella Vita«
Sibylle Berg überwindet die neoliberale Absurdität – und das in nur drei Romanen. Dem elenden Leben in der durch Kapitalismus zerstörten Welt in GRM: Brainfuck folgte die gelungene Revolution in RCE: RemoteCodeExecution, die das Finanz- und Gesellschaftssystem sanft beseitigt hat.
Eintritt ab 20 € VVK ab 21 € AK Ermäßigt ab 17 € VVK ab 18 € AK
Freitag, 31. Oktober 2025 19:00 Uhr
Live on Air
Paulinerkirche Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Katalin Karikó »Durchbruch«
Mein Leben für die Forschung
Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK
Freitag, 31. Oktober 2025 19:00 Uhr
Live on Air
Biotechnikum KWS Einbeck Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Lena Schätte »Das Schwarz an den Händen meines Vaters«
Das mit dem Alkohol, das war eigentlich bei allen Männern in der Familie so, sagt die Mutter. Und auch Motte trinkt längst mehr, als ihr guttut, schläft im Hausflur, weil sie mit dem Schlüssel nicht mehr das Schloss trifft
Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK
Freitag, 31. Oktober 2025 19:00 Uhr
Live on Air
Literaturhaus Göttingen Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Michael Ebert, Carolin Würfel »Vom unbeständigen Leben mit korrelierenden Regenwahrscheinlichkeiten«
Die eine setzt sich eine Frist: Im Sommer ist Schluss. Der andere wartet auf Regen – als Voraussetzung für den letzten Akt.
Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK
Freitag, 31. Oktober 2025 19:00 Uhr
Aufzeichnung on Air
Hörsaal Audi 11, Auditorium Einlass ab 18:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Noemi Harnickell, Michael Schwerdtfeger »Fatale Flora«
Von giftigen Pflanzen und gemeinen Menschen
Wo Gift wächst, sind auch Mörder:innen. Das ist Noemi Harnickell schnell klar, als sie den gefährlichsten Garten der Welt betritt: Poison Garden im Schlossgarten von Alnwick. Er führt sie zu den schönsten, skurrilsten und legendärsten Giftmorden der Geschichte, die sie in ihrem Buch hoch spannend erzählt.
Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK
Freitag, 31. Oktober 2025 20:00 Uhr
Live on Air
Sheddachhalle im Sartorius Quartier Einlass ab 19:30 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Science Slam
Bühne frei für schmissige Zeilen zur Wissenschaft. Der Science Slam bringt wieder graue Zellen zum Leuchten und Mundwinkel nach oben. Wie immer haben Wissenschaftler:innen 10 Minuten Zeit, um auf der Bühne ihre Forschung unterhaltsam und informativ zu präsentieren.
Eintritt 11 € VVK 12 € AK Ermäßigt 8 € VVK 9 € AK
Freitag, 31. Oktober 2025 21:00 Uhr
Live on Air
Literaturhaus Göttingen Einlass ab 20:45 UhrGöttinger Literaturherbst 2025
Saaltickets ausverkauft Ella Carina Werner »Der Hahn erläutert unentwegt der Henne, wie man Eier legt«
-
-
-
-
-
-
-