Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat März 2026 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 9 1
week 10 2 3 4 5 6 7 8
week 11 9 10 11 12 13 14 15
week 12 16 17 18 19 20 21 22
week 13 23 24 25 26 27 28 29
week 14 30 31
16 - 22 März, 2026
16. März
19. März
  • Donnerstag, 19. März 2026 11:00 Uhr
    Vokalmusik

    Gemeindesaal St. Jacobi

    Singstunde »Die Morgen-Uhus«
    für Sangesbegeisterte aller Altersstufen
    Uhubaby, St. Jacobi.jpg c Jan Schröder450.jpeg

    An jedem Donnerstag von 11-12 Uhr, findet im Gemeindesaal St. Jacobi die Singstunde "Die Morgen-Uhus" statt. 

    Details zum Termin
    Teilnahme kostenfrei
  • Donnerstag, 19. März 2026 12:15 Uhr
    Orgelkonzert

    St. Jacobikirche

    »Die Italienische Viertelstunde«
    15 Minuten Renaissancemusik an der historischen Vincenzo-Ragone-Orgel von 1844
    Italienische Orgel (1844) von St. Jacobi650.jpeg

    Zu den größten Schätzen der Göttinger Jacobikirche zählt die italienische Renaissance-Orgel, die 1844 von der berühmten Orgelwerkstatt Vincenzo Ragone in Genua erbaut wurde. Sie ist eine der ältesten Orgeln Südniedersachsens. Die sogenannte "mitteltönige" Temperatur der Orgel sorgt für eine ganz besondere Stimmung. Als Besonderheit verfügt die Orgel über eine "Usignolo", eine Nachtigall, mit der man ein Zwitschern wie von Vögeln darstellen kann.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
20. März
  • Freitag, 20. März 2026 19:00 Uhr
    Konzert

    Tangobrücke Einbeck

    Paul O'Brien
    Singer- / Songwriter mit irischen Wurzeln
    Paul O'Brien

    Paul O’Brien ist als Sohn irischer Eltern in Birmingham, Großbritannien, geboren. Seit über 40 Jahren ist er auf den Bühnen der Welt unterwegs. Als Singer-Songwriter und Instrumentalist ist Paul in ganz Deutschland und Europa bekannt. Paul bekam die Musik bereits mit in die Wiege gelegt – er stammt aus einer ausgesprochenen Musikerfamilie. Seine musikalische Neigung hat Paul bereits sehr früh mit seiner Freude am spannenden Geschichtenerzählen geknüpft.

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spende erwünscht
    um sich Plätze zu reservieren klicken Sie hier
  • Freitag, 20. März 2026 19:45 Uhr
    Nachgespräch im Anschluss an das Konzert
    18:45 Uhr Werkeinführung
    Symphoniekonzert

    Stadthalle Göttingen

    Saison 2025/26

    GSO Symphoniekonzert 6: »Atlas«
    GSO Symphoniekonzert 6: »Atlas«

    Nach dem zweiten Klavierkonzert im November folgt Sergej Rachmaninows zweite Symphonie. Was für ein Werk – das leider oft etwas im Schatten manch anderer spätromantischer Symphonie steht! Hier erhebt es Chefdirigent Nicholas Milton ins Repertoire, auf dass es seine üppige, vor allem im Finalsatz explodierende Klangkraft voll entfaltet. Zuvor belebt Elisabeth Brauß ein weiteres faszinierendes Werk aus der Feder von Anna Clyne, der Composer in Focus. „Atlas“, ihr erstes Klavierkonzert, entstand 2023 und war inspiriert von einer Publikation über den Künstler Gerhard Richter: „Meine Musik reagiert auf die in diesen vier Bänden enthaltenen Bilder, um eine musikalische Montage und eine luzide Erzählung zu schaffen.“

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Tickets ab dem 16.6.2025 im Vorverkauf

Kalender

März 2026 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 9 1
week 10 2 3 4 5 6 7 8
week 11 9 10 11 12 13 14 15
week 12 16 17 18 19 20 21 22
week 13 23 24 25 26 27 28 29
week 14 30 31
April 2026 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 14 1 2 3 4 5
week 15 6 7 8 9 10 11 12
week 16 13 14 15 16 17 18 19
week 17 20 21 22 23 24 25 26
week 18 27 28 29 30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.