Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen.

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region.



Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Oktober 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5 6
week 41 7 8 9 10 11 12 13
week 42 14 15 16 17 18 19 20
week 43 21 22 23 24 25 26 27
week 44 28 29 30 31
14 - 20 Oktober, 2024
17. Oktober
  • Donnerstag, 17. Oktober 2024 20:00 Uhr
    Lesung

    musa-Saal

    Lesung und Show

    Gereon Klug »Die Nachteile von Menschen«
    132 Beschädigungen aus dem reflektierten Leben

    Wenn Gereon Klug nicht gerade Songs (etwa Deichkinds »Leider geil«) erfindet, oder revolutionäre, den Alltag verschönernde, noch nicht zur Marktreife gelangte Gegenstände(das bisher einzig essbare Kochbuch der Welt) entwickelt, dann schreibt er »psychedelische Schlachtengemälde« (taz) oder als Hans E. Platte den »besten Newsletter Deutschlands« (FAZ).

    Details zum Termin

    Eintritt 16,50 €, ermäßigt 6 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

18. Oktober
  • Freitag, 18. Oktober 2024 bis zum Sonntag, 27. Oktober 2024
    Literatur

    Literaturherbst 2024

    Details zum Termin

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Freitag, 18. Oktober 2024 19:00 Uhr
    Einlass 18.30 Uhr
    Literaturherbst

    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    Göttinger Literaturherbst 2024

    Christian Drosten, Georg Mascolo, Marion Brasch »Alles übertanden?«
    Ein überfälliges Gespräch

    Der eine war Held wie Hassfigur in der Öffentlichkeit, der andere agierte hinter den Kulissen, hatte Zugang zu internen Dokumenten des Krisenmanagements.

    Details zum Termin

    Live on Air
    21 € VVK, 22 € AK (erm. 18 € VVK, 19 € AK)

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Freitag, 18. Oktober 2024 19:00 Uhr
    Einlass 18.30 Uhr
    Herbst in der Region, Barrierereduzierte Lesungen

    Kaisersaal Bad Gandersheim

    Göttinger Literaturherbst 2024

    Leonie Schöler »Beklaute Frauen«
    Die unsichtbaren Heldinnen der Geschichte

    Hinter jedem erfolgreichen Mann steht ein System, das SIE aufhält. Muse, Sekretärin, Ehefrau – es gibt viele Bezeichnungen für Frauen, deren Einfluss aus der Geschichte radiert wurde und für deren Leistungen Männer den Ruhm bekamen.

    Details zum Termin

    Aufzeichnung on Air
    18 € VVK, 19 € AK (erm. 15 € VVK, 16 € AK)

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Freitag, 18. Oktober 2024 19:00 Uhr
    Einlass ab 18.45 Uhr
    Wissenschaftsreihe

    Paulinerkirche

    Göttinger Literaturherbst 2024

    Miriam Meckel, Léa Steinacker »Alles überall auf einmal«
    Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert

    Seit ChatGPT reicht die KI in alle Gesellschaftsbereiche hinein – und das ändert Alles überall auf einmal (Rowohlt 2024). Miriam Meckel und Léa Steinacker erklären in ihrem Buch eindrücklich, wie sich die Künstliche Intelligenz zu einer Allzwecktechnologie entwickelt hat und damit neue Perspektiven und Möglichkeiten eröffnet.

    Details zum Termin

    Live on Air
    18 € VVK, 19 € AK (erm. 15 € VVK, 16 € AK)

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Freitag, 18. Oktober 2024 19:00 Uhr
    Einlass ab 18.30 Uhr
    Junger Herbst

    Altes Rathaus

    Göttinger Literaturherbst 2024

    Sara Klatt, Joana Osmann »Das Land der vielen Hoffnungen«
    Eine palästinensisch-israelische Romanbegegnung

    Ein Gespräch zwischen zwei Ergründerinnen. Moderation: Günter Keil (Literaturkritiker).

    Details zum Termin

    Live on Air
    11 € VVK, 12 € AK (erm. 18 € VVK, 9 € AK)

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Freitag, 18. Oktober 2024 21:00 Uhr
    Einlass ab 20.45 Uhr
    Literaturherbst

    Altes Rathaus

    Göttinger Literaturherbst 2024

    Rocko Schamoni »Pudels Kern«

    Wie alles auf St. Pauli begann und warum er schließlich auf dem Cover der Bravo landete, das erzählt der begnadete Humoriker am Eröffnungsabend.

    Details zum Termin

    Live on Air
    23 € VVK, 24 € AK (erm. 20 € VVK, 21 € AK)

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

19. Oktober
  • Freitag, 18. Oktober 2024 bis zum Sonntag, 27. Oktober 2024
    Literatur

    Literaturherbst 2024

    Details zum Termin

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 19. Oktober 2024 12:00 Uhr
    Einlass ab 11.30 Uhr
    Literaturherbst

    Hotel FREIgeist

    Göttinger Literaturherbst 2024

    Hans Jürgen von der Wense »Routen I – Südniedersachsen Göttingen«

    Der Universalgelehrte Hans Jürgen von der Wense legte in 30 Jahren 27.000 Wanderkilometer auf kleinstem Raum zurück, im Grenzgebiet zwischen Südniedersachsen, Ostwestfalen und Nordhessen.

    Details zum Termin

    Aufzeichnung on Air
    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 19. Oktober 2024 17:00 Uhr
    Einlass ab 16.30 Uhr
    Konzert, Literaturherbst

    Alte Mensa, Adam-von-Trott-Saal

    Göttinger Literaturherbst 2024

    Harald Eggebrecht, Paolo Pandolfo »Viola da gamba«
    Die Gambe als historische und gegenwärtige »Person«

    Von der E-Gitarre zur Gambe der barocken Musik? Paolo Pandolfo, Professor für Gambe an der Schola Cantorum Basiliensis, zeigt uns diese persönliche Kunst der Verwandlung.

    Details zum Termin

    Live on Air
    18 € VVK, 19 € AK (erm. 15 € VVK, 16 € AK)

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 19. Oktober 2024 17:00 Uhr
    Einlass ab 16.30 Uhr
    Literaturherbst

    Altes Rathaus

    Göttinger Literaturherbst 2024

    Omri Boehm »Die Realität der Ideale«

    Ein Diskussionsabend, der zum utopischen Denken anregt.

    Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt.

    Details zum Termin

    Live on Air
    19 € VVK, 20 € AK (erm. 16 € VVK, 17 € AK)

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 19. Oktober 2024 18:00 Uhr
    Einlass ab 17.30 Uhr
    Konzert, Literaturherbst

    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    Göttinger Literaturherbst 2024

    Peter Urban, Ocke Bandixen »Leonhard Cohen: Songwriter und Poet«
    Live-Podcast »Urban Pop«

    Lyrik zur Gitarre, Sinnsuche in Liedern: Keiner vermochte so sehr Persönliches und Philosophie miteinander zu verbinden, wie der Kanadier Leonard Cohen.

    Details zum Termin

    Live on Air
    21 € VVK, 22 € AK (erm. 18 € VVK, 19 € AK)

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 19. Oktober 2024 19:00 Uhr
    Einlass ab 18.45 Uhr
    Wissenschaftsreihe

    Paulinerkirche

    Göttinger Literaturherbst 2024

    Arik Kerschenbaum »Ein Naturführer durch den Kosmos«

    Wie könnte extraterrestrisches Leben wirklich aussehen?

    Details zum Termin

    Aufzeichnung on Air
    18 € VVK, 19 € AK (erm. 15 € VVK, 16 € AK)

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 19. Oktober 2024 19:00 Uhr
    Einlass ab 18.30 Uhr
    Literaturherbst

    Forum Wissen

    Göttinger Literaturherbst 2024

    Ernst Paul Dörfler »Das Liebesleben der Vögel«

    Der Vogelexperte Ernst Paul Dörfler eröffnet die Beziehungswelt von über fünfzig heimischen Vogelarten und gibt Einblicke, die man sonst nirgends findet.

    Details zum Termin

    18 € VVK, 19 € AK (erm. 15 € VVK, 16 € AK)

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 19. Oktober 2024 19:00 Uhr
    Einlass ab 18.45 Uhr
    Literaturherbst

    Altes Rathaus

    Göttinger Literaturherbst 2024

    Francesca Melandri »Kalte Füße«

    Italien ist das Gastland der Frankfurter Buchmesse, da darf eine Autorin im Programm nicht fehlen: Francesca Melandri ist eine der beliebtesten italienischen Autorinnen der Gegenwart.

    Details zum Termin

    Live on Air
    19 € VVK, 20 € AK (erm. 16 € VVK, 17 € AK)

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 19. Oktober 2024 19:00 Uhr
    Einlass ab 18.30 Uhr
    Science & Arts

    Alte Mensa, Adam-von-Trott-Saal

    Göttinger Literaturherbst 2024

    Frauke Geyken »Gerhard und Sabine Leibholz«
    Auch eine Geschichte der Familie Bonhoeffer

    Im Gespräch mit der Juristin Inge Hanewinkel diskutiert Frauke Geyken ihre Befunde und deren generationsübergreifende Folgen, im Gespräch mit Benjamin Bühring

    Details zum Termin

    Aufzeichnung on Air
    18 € VVK, 19 € AK (erm. 15 € VVK, 16 € AK)

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 19. Oktober 2024 19:00 Uhr
    Konzert, Literatur

    PS.Halle, Einbeck

    ausverkauft

    »Emil und die Detektive«
    Lesung: Richy Müller | Leitung: Jason Weaver

    Wer ihn nicht kennt, muss ihn jetzt unbedingt kennenlernen: Emil, diese mutige Spürnase, die im großen Berlin mit neuen Freunden einen gemeinen Dieb verfolgt.

    Details zum Termin

    Empfohlen ab 8 Jahren
    Tickets ab 23 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 19. Oktober 2024 21:00 Uhr
    Einlass ab 20.45 Uhr
    Junger Herbst

    Altes Rathaus

    Göttinger Literaturherbst 2024

    Christina Clemm, Laura Leupi »Gegen Frauenhass und sexualisierte Gewalt«

    Ein Abend über Kämpfe.

    Details zum Termin

    Live on Air
    11 € VVK, 12 € AK (erm. 8 € VVK, 9 € AK)

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 19. Oktober 2024 21:00 Uhr
    Einlass ab 20.30 Uhr
    Literaturherbst

    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    Göttinger Literaturherbst 2024

    Deutscher Buchpreis: Lesung der Preisträgerin Martina Hefter

    Und wir tun es wieder, ab jetzt gemeinsam mit dem NDR: Seit 2014 präsentiert der Göttinger Literaturherbst die frischgekürte Preisträgerin oder den Preisträger des Deutschen Buchpreises in der ersten Lesung außerhalb der Frankfurter Buchmesse. In diesem Jahr fiel die Wahl der Jury auf Martina Hefter. Ihr Roman »Hey guten Morgen, wie geht es dir?« wurde zum Roman des Jahres gewählt.

    Details zum Termin

    Live on Air
    19 € VVK, 20 € AK (erm. 16 € VVK, 17 € AK)

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

20. Oktober
  • Freitag, 18. Oktober 2024 bis zum Sonntag, 27. Oktober 2024
    Literatur

    Literaturherbst 2024

    Details zum Termin

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Sonntag, 20. Oktober 2024 08:00 Uhr
    Science & Arts

    Kerstlingeröder Feld

    Göttinger Literaturherbst 2024

    Ernst Paul Dörfler »Vogelwalk auf dem Kerstlingeröder Feld«

    Mitte Oktober ist der Höhepunkt des herbstlichen Vogelzuges. Der beste Zeitpunkt also, um mit dem Vogelexperten Ernst Paul Dörfler und den Naturschutzbiologen der Universität Göttingen Johannes Kamp und Claudia Frank über das Kerstlingeröder Feld zu schreiten.

    Details zum Termin

    Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Sonntag, 20. Oktober 2024 11:30 Uhr
    Konzert, Literatur

    Stadthalle Göttingen

    GSO Familienkonzert

    »Emil und die Detektive«
    Lesung: Richy Müller | Leitung: Jason Weaver

    Wer ihn nicht kennt, muss ihn jetzt unbedingt kennenlernen: Emil, diese mutige Spürnase, die im großen Berlin mit neuen Freunden einen gemeinen Dieb verfolgt.

    Details zum Termin

    Empfohlen ab 8 Jahren
    Tickets ab 12 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Sonntag, 20. Oktober 2024 17:00 Uhr
    Einlass ab 16.30 Uhr
    Akademie der Wissenschaften

    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    Göttinger Literaturherbst 2024

    Herfried Münkler »Welt in Aufruhr«
    Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert

    Ein Gespräch voller Debattenstoff über den Zustand der Welt mit dem Politologen Andreas Busch (ordentl. Mitglied der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen).

    Details zum Termin

    Live on Air
    18 € VVK, 19 € AK (erm. 15 € VVK, 16 € AK)

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Sonntag, 20. Oktober 2024 19:00 Uhr
    Einlass ab 18.30 Uhr
    Herbst in der Region

    Stadthalle Osterode

    Göttinger Literaturherbst 2024

    Loriot 101 – Weil es so schön war

    Und weil es einfach schön bleibt: Der Göttinger Literaturherbst und das Ensemble des Jungen Theaters nehmen das Erfolgsstück Loriot noch einmal ins Programm.

    Details zum Termin

    Tickets ab 19 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Sonntag, 20. Oktober 2024 19:00 Uhr
    Einlass ab 18.30 Uhr
    Science & Arts

    Alte Mensa, Adam-von-Trott-Saal

    Göttinger Literaturherbst 2024

    Raquel Erdtmann »Joseph Süßkind Oppenheimer«
    Ein Justizmord

    Im Gespräch mit dem Göttinger Historiker Marian Füssel ordnet die Autorin den Fall vor dem Hintergrund jüdischen Lebens im Deutschland des 18. Jahrhunderts ein.

    Details zum Termin

    Live on Air
    18 € VVK, 19€ AK (erm. 15 € VVK, 16 € AK)

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Sonntag, 20. Oktober 2024 19:00 Uhr
    Einlass ab 18.45 Uhr
    Literaturherbst

    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    Göttinger Literaturherbst 2024

    Tobias Rüther, Anneke Kim Sarnau »Herrndorf - Eine Biographie«

    Gemeinsam mit Anneke Kim Sarnau, die nur 20 Kilometer entfernt von Herrndorf aufwuchs, schafft Rüther einen Zugang zu diesem außergewöhnlichen Autor und Künstler.

    Details zum Termin

    Live on Air
    21 € VVK, 22€ AK (erm. 18 € VVK, 19 € AK)

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Sonntag, 20. Oktober 2024 21:00 Uhr
    Einlass ab 20.45 Uhr
    Barrierereduzierte Lesungen

    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    Göttinger Literaturherbst 2024

    Cordula Stratmann, Michel Abdollahi »Wo war ich stehen geblieben?«
    Grübeleien und Geistesblitze

    Ein selbst gestricktes ABC zum Schmunzeln und Nachdenken, das sie an diesem Abend mit Moderator Käpt‘n Michel Abdollahi zum Besten gibt – dafür hat er sein U-Boot ausnahmsweise mal verlassen.

    Details zum Termin

    Live on Air
    21 € VVK, 22 € AK (erm. 18 € VVK, 19 € AK)

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

Kalender

Oktober 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5 6
week 41 7 8 9 10 11 12 13
week 42 14 15 16 17 18 19 20
week 43 21 22 23 24 25 26 27
week 44 28 29 30 31
November 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2 3
week 45 4 5 6 7 8 9 10
week 46 11 12 13 14 15 16 17
week 47 18 19 20 21 22 23 24
week 48 25 26 27 28 29 30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.