Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Nachrichten aus dem Kulturbüro am Montag

Nachrichten aus dem Kulturbüro am Montag

 

Montag, 30. Juni 2025

 

 

Termine und Meldungen heute aus dem Kulturbüro

Aktuelle Meldungen

  • Akademische Orchestervereinigung

    Zwischen Schönheit und Schatten

    Die AOV überzeugt mit einem mutigen und klanglich facettenreichen Programm von Jens Wortmann

    Ein Konzert zwischen Glanz, Erinnerung und tiefer kultureller Verwurzelung: Die Akademische Orchestervereinigung Göttingen (AOV) präsentierte unter der Leitung von Tim Hüttemeister ein Programm, das nicht nur musikalisch reizvoll war, sondern auch mit einem subtil politischen Subtext aufwartete. Unter dem Titel „Zwischen Schönheit und Schatten“ – so der treffende Leitgedanke des Programmheft-Editorials – standen Werke von Wagner, Weigl, Liszt und Schreker auf dem Spielplan. Bekannte Orchesterstücke trafen auf selten Gehörtes, und das Publikum in der Universitätsaula dankte mit langanhaltendem Applaus.

    Zum ganzen Text
    Zum ganzen Text
  • Literarisches Zentrum

    Zwei Blicke auf Thomas Mann – ein großer Abend im Literaturhaus Göttingen

    Kai Sina und Tillmann Lahme stellten ihre Bücher über Thomas Mann vor von Jens Wortmann

    Zwei Perspektiven auf Thomas Mann, ein Abend voller Spannung und Erkenntnis: Im prall gefüllten Literaturhaus Göttingen trafen Kai Sina und Tilmann Lahme aufeinander – der eine mit dem Blick auf den politischen Aktivisten, der andere mit dem Gespür für den zerrissenen Menschen hinter dem Werk. Ein Gespräch über Stimme, Strategie und literarisches Versteckspiel – klug, lebendig und mit langem Applaus belohnt.

    Zum ganzen Text
    Zum ganzen Text

Termine heute

Montag, 30. Juni, 19:00 Uhr
Exil
swing-a-round
Tanzen zu original Swingmusik

Swing, Charleston, Lindyhop, Boogie and more

Eintritt frei | Spende erwünscht
__________________________________________________________________________________________________________
Montag, 30. Juni, 19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.1
»Dieses Stück geht schief (The Play that goes wrong)«
Komödie von Henry Lewsi, Jonathan Sayer und Henry Shields

Unsere letztjährige Produktion hatte einen schwierigen Start, da wir nicht bemerkt hatten, dass unser Bühnenbildner farbenblind war.


Rezension zur Produktion
Szenenwechsel zur Produktion
__________________________________________________________________________________________________________
Montag, 30. Juni, 20:00 Uhr
Junges Theater
»Die Räuber« nach Friedrich Schiller
Eine Produktion des Jugendclubs

Die Geschichte von einem Familienkonflikt einerseits und dem Kampf um Freiheit andererseits bringen die Spieler*innen des Jugendclubs mit einem heutigen Ton, der dem Original dennoch Rechnung trägt, auf die Bühne.
 
Leitung: Agnes Giese
Karten ab 13 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Montag, 30. Juni, 21:00 Uhr
Nörgelbuff
Spielstunde
Open Stage – unplugged!

Interesse an einem Auftritt? Einfach vorbeischauen und anmelden!


__________________________________________________________________________________________________________

aktuelle Ausstellungen

Angezeigt werden nur Ausstellungen, die an diesem Tag geöffnet haben. Alle Ausstellungen finden Sie auf der Homepage.
Dauerausstellung
Berufsbildende Schulen II
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945


Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
in Ferienzeiten geschlossen

_________________
27. Mai – 18. Juli 2025
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Wunder der Natur – eine fotografische Reise durch die Natur«


täglich von 8 bis 20 Uhr
_________________

Klinikum, Durchgängen zu den Bettenhäusern 1 und 2 auf Ebene 0
Fotoausstellung »Momente der Menschenwürde«



_________________
25. April bis zum 1. August 2025
Stadtbibliothek Göttingen
Der Farbenkreis Göttingen präsentiert eine neue Ausstellung
Kultur im Flur: »Wasserwelten«


Mo., Di., Do., Fr.: 10:00 - 19:00 Uhr
Sa.: 10:00 - 16:00 Uhr

_________________
3. April - 18. Juli 2025
Volkshochschule Göttingen (VHS)
THANA: Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt


Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr
_________________
Vom 1. Februar bis auf Weiteres
Klinikum Haupteingangsbereich
»Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte


täglich geöffnet
_________________
12. Juni – 13. Juli 2025
Weißer Saal und Gewölbekeller im Künstlerhaus
Christoph Rust und Gregory Seán »Anthropozän«


Di-Fr 16-18 Uhr, Sa+So 11-16 Uhr,
_________________
22. Juni – 20. Juli 2025
Oberer Saal im Künstlerhaus
Friedhelm Falke »Zitronen – Gelb«


Di-Fr 16-18 Uhr, Sa+So 11-16 Uhr,
_________________
Basisausstellung
Forum Wissen
Räume des Wissens

Entstehung von wissenschaftlichem Wissen

geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
_________________
Sonderausstellung seit dem 6.4.20025
Städtisches Museum
Sonderausstellung »Umwelt, Klima und DU«


geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
_________________
Dauerausstellung
Städtisches Museum
Dauerausstellung
Stadt. Macht. Glaube.

Göttingen im 16. Jahrhundert

geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
_________________
13. Juni bis 24. August 2025
Altes Rathaus
Kunstverein Göttingen
TERRA DIASPORA – Aktives Terrain No2

Gruppenausstellung

Di-So 11-17 Uhr
_________________
26. Juni bis 7. September 2025
Kunsthaus Göttingen
Winfried Bullinger »Mobile Homes«


Di-Fr 14-18 Uhr
Sa-So 11-18 Uhr

_________________
27. März - 5. Oktober 2025
Forum Wissen
»Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025


geöffnet Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr
_________________
Dauerausstellung
Museum Friedland
Fluchtpunkt Friedland

Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.

geöffnet Mi - So 10-18 Uhr
_________________
30. April – 2. November 2025
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts


Sonntags von 11 bis 16 Uhr
_________________
21. Juni - 20. Juli 2025
Torhaus Galerie
Susanna Rombach »Naturemotionen«


Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr
_________________
Dauerausstellung
Kunstsammlung der Universität Göttingen
Gemäldesammlung im Kunstgeschichtlichen Seminar


jeden Sonntag von 11 bis 16 Uhr
_________________
Sonntag, 6. Juli 2025, 11:00 Uhr
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Die Kunstsammlung der Universität Göttingen


geöffnet Sonntags von 11 bis 16 Uhr
_________________

vor kurzem erschienen:

  • Die Jacobikantorei Göttingen präsentierte am Sonntag in der gut gefüllten Jacobikirche ein wirkungsvolles Mozart-Programm voller Energie, Klangpracht und stilistischer Vielfalt. Besonders brillierte Sopranistin Anna Nesyba – die Kantorei St. Jacobi überzeugte mit großem Einsatz in einem fordernden Meisterwerk.

    Zum ganzen Text
    Zum ganzen Text Kulturbüro PLUS für Abonnent:innen
  • Ein bedeutendes Stück deutscher Kunstgeschichte wird öffentlich zugänglich: Zum 90. Geburtstag schenkt Prof. Dr. Gerhard Bodenstein der Universität Göttingen seine private Sammlung – mit Werken von Beuys, Vostell, Uecker und anderen prägenden Stimmen der Nachkriegsmoderne. Erstmals zu sehen am 26. Juni im Forum Wissen.

    Zum ganzen Text
    Zum ganzen Text
  • A momentary lapse of reason

    von Kerstin Kratzsch

    Der English Drama Workshop, initiiert ursprünglich von der Abteilung für Englische Philologie der Universität Göttingen inszeniert seit mittlerweile rund 40 Jahren jährlich ein abendfüllendes Stück in Englischer Sprache. Die Bandbreite dieser Stücke reicht dabei von Gruselgeschichten und Dramen über Liebesgeschichten bis hin zu Komödien und Filmadaptionen, von Shakespeare, Samuel Beckett und Edgar Allen Poe bis hin zu Harold Pinter, Alan Ayckbourn und vielen mehr. Diese Stücke in Englischer Sprache bilden einen festen Bestandteil des Spielplanes des Theaters im OP und erfreuen sich großer Beliebtheit. 

    Zum ganzen Text
    Zum ganzen Text Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar

Terminankündigungen

Hier finden Sie eine Auswahl an Terminen in den nächsten Tagen. Den vollständigen Kulturkalender finden Sie hier.

Dienstag, 1. Juli, 20:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.2
Lars Werner »Die ersten hundert Tage« (Uraufführung)

Regie Ebru Tartıcı Borchers

Mit Florian Eppinger, Moritz Schulze, Nathalie Thiede, Christoph Türkay, Mariann Yar, Yve Grieser

Tickets ab 25,52 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Dienstag, 1. Juli, 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP
Gastspiel

»Entweder ... oder?« von Jean-Claude Grumberg

Jean-Claude Grumberg, französischer Drehbuchautor, Schriftsteller und Schauspieler, begann 1961, Theater zu machen, ein paar Jahre später wurde sein erstes Stück aufgeführt, „Michu“, es ging um Antisemitismus. Das Thema ließ ihn nicht mehr los, er hatte als Kind die Nazis in Frankreich erlebt. Grumberg hat zahlreiche Preise erhalten.

Eintritt frei, Reservierungen unter karten@theater-im-op.de
__________________________________________________________________________________________________________
Dienstag, 1. Juli, 20:30 Uhr
Deutsches Theater – dt.x (Keller)
»Rose Royal« – Nach dem Roman von Nicolas Mathieu

Regie: Schirin Khodadadian

klicken Sie hier
Rezension zur Produktion
Szenenwechsel zur Produktion
__________________________________________________________________________________________________________
Donnerstag, 3. Juli, 18:30 Uhr
GDA Wohnstift Göttingen
Klavierkonzert mit Prof. Jacob Leuschner

Prof. Jacob Leuschner spielt die Partita Nr. 6, BWV 830 von Johann Sebastian Bach und die Sonate Nr. 32, op. 111 von Ludwig van Beethoven.

EUR 15,-, Anmeldung erbeten
__________________________________________________________________________________________________________
Donnerstag, 3. Juli, 19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.1
Spielplanpräsentation

Ein unterhaltsamer Ausblick mit der Theaterleitung und dem Ensemble.

Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 4. Juli, 20:00 Uhr
Freilichtbühne Stiftsfreiheit Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele 2025

Premiere
Cabaret – Das Musical

Musical von Joe Masteroff (Buch), John Kander (Musik) und Fred Ebb (Gesangstexte) nach den „Berlin Stories“ von Christopher Isherwood

Berlin 1931. Willkommen im Cabaret, singt der Conferencier im „Kit Kat Klub“, wo man mit grell aufreizenden Darbietungen zu verdrängen versucht, was sich in Deutschland politisch zusammenbraut. Im verrucht-verrauchten Nachtlokal ist die dekadente Welt noch in Ordnung, während die Berliner Straßen schon von den Märschen der Braunhemden und deren Parolen erfüllt sind. Der Amerikaner Cliff erlebt hautnah die Veränderungen in der Gesellschaft und verliebt sich in die Tänzerin Sally Bowles, die Hauptattraktion im Cabaret.

Tickets ab 34 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 5. Juli, 19:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1
Göttinger Kultursommer 2025

Matthias Brandt & Jens Thomas »Dämon«
Eine Wort-Musik-Collage über Wahn und Schrecken

Ein Mann beginnt unter seltsamen Erscheinungen zu leiden. 

Er sieht Dinge, hört Geräusche, die außer ihm niemand wahrnimmt. Immer mehr steigert er sich in die Vorstellung hinein, dass ein furchtbares unbekanntes Wesen von ihm Besitz ergreift. Das Unsichtbare wird zur Obsession, bis er eines Tages vor der Erkenntnis steht: „Ich kann nicht mehr wollen, aber jemand will für mich.“„Le Horla“ ist die vielleicht bekannteste phantastische Novelle Guy de Maupassants, ein frühes Meisterwerk der psychologischen Horrorliteratur.

Tickets von 18,24 € bis 42,70 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 5. Juli, 19:00 Uhr
ThOP - Theater im OP
Gastspiel »Théâtreallemand Vôtre« Paris

»Der grüne Kakadu« von Arthur Schnitzler

Das Studierendentheater der Sorbonne in Paris gastiert mit Arthur Schnitzlers Groteske im ThOP. Aufführung in deutscher Sprache.

11 €, erm. 7 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 5. Juli, 19:30 Uhr
St. Andreas, Bad Lauterberg
Jakob de Haan »Missa Katharina«

Feierlich-zeitgenössische Messe für Blasorchester, Chor und/oder Solostimmen von Jakob de Haan.

Eintritt frei, Spenden erbeten
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 6. Juli, 16:00 Uhr
St. Servatius Kirche, Duderstadt
Jakob de Haan »Missa Katharina«

Feierlich-zeitgenössische Messe für Blasorchester, Chor und/oder Solostimmen von Jakob de Haan.

Eintritt frei, Spenden erbeten
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 6. Juli, 18:00 Uhr
Torhaus Galerie
Konzert mit Joe Pentzlin & Gregor Kilian
»The Best of Boogie, Blues, Ragtime & Swing«

Am Sonntag, 6. Juli 2025, ist das Klavierduo Joe Pentzlin & Gregor Kilian ab 18.00 Uhr in der Torhaus-Galerie auf dem Göttinger Stadtfriedhof zu Gast. Auf dem Programm der beiden bekannten Musiker steht ein Best of Boogie, Blues, Ragtime und Swing.
Veranstaltung ist mit Eintritt verbunden
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 6. Juli, 19:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1
Göttinger Kultursommer 2025

Meret Becker & Dietmar Loeffler »Nachtblau – Chanson für eine Abwesende«
Ein Abend über Barbara

Die französische Sängerin Barbara (1930 – 1997) ist der große Einzelfall des französischen Chansons, der bewegende Emotion und feingesponnene Gedankenwelt zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis zusammenführt. Mit ihrer klaren, mitunter tiefdunklen Stimme und ihren die Seele erforschenden Liedern ist Barbara neben Edith Piaf, Juliette Greco und Jacques Brel eine der großen Vertreterinnen des französischen Nachkriegs-Chansons. 

Tickets von 18,24 € bis 42,70 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________