Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

  • Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
Information
Theatermagazin Szenenwechsel 

Theater ohne Zukunft

Information
Gespräch mit Intendant Erich Sidler über die künstlerische Protestaktion des Deutschen Theaters
von Tina Fibiger, erschienen am 19. Februar 2025

In den Abendstunden wird die historische Fassade des Deutschen Theaters zur Werbefläche für die Schlafträume eines Matratzenherstellers. IKEA kann sich dort ebenso illustrativ in Szene setzen wie ein Spielcasinobetreiber, nachdem die Theatermacher das historische Gebäude in einer Immobilienanzeige angepriesen haben. Unter www.theaterohnezukunft.de und in den sozialen Netzwerken kursieren bereits die ersten Videos der fiktiven BewerberInnen, um auch damit eine mögliche Zukunft des Deutschen Theaters zur Diskussion zu stellen: Was wäre Göttingen ohne das Deutsche Theater, das in Zeiten knapper Kassen nicht den politischen Rückhalt bekommt? Und welche Folgen hätte das für einen inspirierenden Begegnungsort als Forum für ein demokratisches Miteinander? 

20250208 Fassadenprojektion C Dtg 120250208 Fassadenprojektion C Dtg 220250208 Fassadenprojektion C Dtg 420250208 Fassadenprojektion C Dtg 520250208 Fassadenprojektion C Dtg 3

Auch diese Fragen stellt das DT-Team mit Intendant Erich Sidler bei seiner künstlerischen Protestaktion »Theater ohne Zukunft« zur Diskussion.

Tina Fibiger hat mit Erich Sidler über den kreativen Widerstand gegen die aktuelle Subventionspolitik mit den Folgen für den Spielbetrieb und das Repertoire gesprochen und wie sehr die Bedeutung von Kunst und Kultur für die Stadt bereits in Frage gestellt wird. Sie hören dazu Ausschnitte aus den Videoaufnahmen, in denen das Haus am Wall eine ganz neue Bedeutung bekommt, wenn am Theaterplatz auf eine profitable Nutzung spekuliert wird.

Hören Sie das Gespräch:

 

Keine Kommentare

Warum kann ich diesen PLUS-Artikel lesen?

PLUS-Artikel sind Texte, für die eine freie Mitarbeiterin oder ein freier Mitarbeiter bezahlt wird. Die Umsätze unserer Abonnent:innen dienen zur Finanzierung dieser Leistung.

Auch die Veranstalter als Partner des Kulturbüros tragen zum Beispiel mit ihren Anzeigen zu dieser Finanzierung bei. In diesem Fall hat das Deutsche Theater Göttingen eine PLUS-Partnerschaft übernommen, damit Sie diesen Text lesen können.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.