Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels, bei dem jährlich circa 600.000 Teilnehmer*innen mitmachen, ist einer der ältesten (seit 1959) und größten für Schüler*innen in Deutschland. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet. Er soll Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit tragen, die Lesekompetenz von Kindern stärken und sie dabei unterstützen, ihren Horizont zu weiten, gesellschaftliche Veränderungen einzuordnen und Offenheit für Neues zu entwickeln.
Der Gewinner*in des Kreiswettbewerbs darf zum nachfolgenden Entscheid fahren. Die Etappen führen von den Schulentscheiden über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale, mit den 16 Landessieger*innen am Mittwoch, 25. Juni 2025, nach Berlin.
An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligen sich bundesweit rund 7.000 Schüler*innen der 6. Klassenstufe. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde sowie das Buch „Die wundersamen Talente der Kalendario-Geschwister“ von Louisa Söllner (Ueberreuter Verlag).
Sämtliche Informationen sowie die Termine, die Teilnehmerschulen und der aktuelle Stand des 66. Vorlesewettbewerbs sind auf vorlesewettbewerb.de zu finden.